Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Sitemap
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Sitemap

  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation
        • Medieninformationen
      • Social Media
      • Podcasts
        • Universität gemeinsam gestalten
        • Zwischen Magie und Handwerk
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025
            • Wissenschaftstag 2025
              • Referentinnen|Referenten
            • summaery2025 – Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
              • Projekte
              • Veranstaltungen
              • Touren
              • Open Labs - Fakultät Medien
              • Orte
              • Service
              • Kontakte
              • Für Ausstellende
              • summaery - die Jahresschau
            • Immatrikulationsfeier 2025
            • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2025
          • Archiv
            • 2024
              • Schreibnacht 2024
              • Tag des Lehrens und Lernens 2024
              • summaery2024 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
              • Immatrikulationsfeier 2024
              • Lange Nacht der Wissenschaften 2024
              • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2024
            • 2023
              • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2023
              • Tag des Lehrens und Lernens 2023
              • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
              • Immatrikulationsfeier 2023
              • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2023
            • 2022
              • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2022
              • Lange Nacht der Wissenschaften 2022
              • Immatrikulationsfeier 2022
              • Wissenschaftstag 2022
              • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022
              • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
              • Tag des Lehrens und Lernens 2022
            • 2021
              • Wissenschaftstag 2021
              • summaery2021 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
              • Lange Nacht 2021 Schreiben
              • Tag der Lehre 2021
            • 2020
              • Wissenschaftstag 2020
              • summaery2020
              • Lange Nacht 2020 Schreiben
              • Tag der Lehre 2020
              • zdf@bauhaus
            • 2019
              • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2019
              • Lange Nacht der Wissenschaften 2019
              • Immatrikulationsfeier 2019
              • summaery2019
              • Lange Nacht 2019 Schreiben
              • Tag der Lehre 2019
              • Außenanlagen des Van-de-Velde-Ensembles
              • Wissenschaftstag 2019
            • 2018
              • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2018
              • 2. Tag der Gesundheit
              • summaery2018
              • Immatrikulationsfeier 2018
              • Tag der Lehre: reflect.project
              • Wissenschaftstag 2018
            • 2017
              • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2017
              • Wissenschaftstag 2017
              • Immatrikulationsfeier 2017
              • Stipendienfeier 2017
              • summaery2017
            • 2016
              • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2016
              • Wissenschaftstag 2016
              • Immatrikulation 2016
              • Lange Nacht 2016
              • Stipendienfeier 2016
              • summaery2016
            • 2015
              • Immatrikulation 2015
              • Wissenschaftstag 2015
            • 2014
              • Immatrikulation 2014
              • Wissenschaftstag 2014
              • International Welcome Days
              • summaery2014
              • hit 2014
              • Forschen in Europa
            • 2013
              • Immatrikulation 2013
              • Wissenschaftstag 2013
              • summaery2013
              • Van-de-Velde-Jahr 2013
              • hit 2013
              • Stipendienvergabe 2013
            • 2012
              • Wissenschaftstag 2012
              • Immatrikulation 2012
              • International Welcome Days
              • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
              • Visiting Artist: Robert Wilson
              • summaery2012
              • Karrieretag 2012
              • hit 2012
              • Bauhaus.SOLAR
            • 2011
              • Die Feierliche Immatrikulation
              • Wissenschaftstag 2011
              • summaery 2011
              • Investitur 2011
              • hit 2011
            • 2010
              • Feierliche Immatrikulation
              • Tag im Land der Ideen 2010
              • summaery 2010
              • Universitätstag 2010
              • Hochschulinformationstag 2010
              • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes
              • Jubiläum 2010
            • 2009
              • Feierliche Immatrikulation
              • Jubiläum 2009
              • summaery 2009
              • Sommerfest 2009 – Bauhaus meets Liszt
        • Neuen Termin eintragen
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
      • Weltoffenes Thüringen
        • News
          • Medienspiegel zum Start der Initiative
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«
          • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern
          • Beitrag einreichen
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität
        • Neuigkeiten
        • Gemeinsam Energie sparen
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
        • Ergänzungswahlen BuU 2025
      • Stellenausschreibungen
        • GB_SZ_30_25
        • GB_UE_27_25
        • GB_UE_25_25
        • GB_UE_23_25
        • B_WP_20_25
        • B_WP_19_25
        • B_DMP_18_25
        • M_WP_04_25
        • AU_WP_16_25
        • KG_NWP_06_25
        • KG_KWP_03_25
        • M_NWP_03_25
        • KG_KWP_05_25
        • AU_WP_15_25
        • KG_KWP_04_25
        • B_DMP_16_25
        • B_DMP_15_25
        • B_NWP_14_25
        • AU_WP_14_25
        • AU_NWP_13_25
        • AU_WP_12_25
        • AU_WP_11_25
        • GB_BdP_19_25
        • M_WP_02_25
        • GB_ERP_24_25
        • AU_WP_10_25
        • Interne Stellenausschreibungen
          • GB_UE_29_25
          • GB_UE_28_25
          • GB_UE_26_25
          • B_WP_21_25
          • GB_UE_22_25
          • B_WP_17_25
          • B_NWP_12_25
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
      • Messeauftritte
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten
          • Fakultät Architektur und Urbanistik
          • Fakultät Bau und Umwelt
          • Fakultät Kunst und Gestaltung
          • Fakultät Medien
        • Projekt-Showcase
          • Anmeldung
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium
          • Biographisches
          • Wer war Maurice Halbwachs?
          • Dokumente des Erinnerns: Zeugnisse aus dem KZ Buchenwald
          • Literaturempfehlungen
          • Festakt zur Umbenennung
          • Auditorium Maurice Halbwachs (site web français)
            • Biographie
            • Qui était Maurice Halbwachs ?
            • Documents de la mémoire: Témoignages du camp de concentratio
            • Recommendations de lecture
            • Cérémonie de changement de nom
      • UNESCO Welterbe
        • Hauptgebäude
        • Van-de-Velde-Bau
        • Wohnraum Adolf Meyer
      • Was uns auszeichnet
        • Rankings
        • Qualitätssiegel
        • Akkreditierungen
        • Mitgliedschaften
      • Besuchen Sie uns!
        • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
        • Bauhaus-Spaziergang
          • Touren, Preise, Informationen
          • Gruppenführungen
            • Buchungsanfrage für Gruppenführungen
          • Buch zum Bauhaus-Spaziergang
          • Bauhaus-Guide werden
        • AudioWalk
        • Orientierung auf dem Campus
          • Anfahrtsbeschreibung
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
        • Gleichstellung
        • Diversität
        • Inklusion
          • Hilfestellung für Studierende
          • Hilfestellung für Mitarbeitende
          • Hilfestellungen für Lehrende und Mitarbeitende im Umgang mit Studierenden
        • Beratung
        • Beschwerdestelle
        • Anonymer Briefkasten
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027
        • Veranstaltungsreihe
        • Projekte
        • Bauhaus.Module
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
      • Nachhaltige Universität
        • Aktuelles
        • Ziele
          • Governance
          • Campus
          • Lehre
          • Forschung
          • Transfer
        • Projekte
        • Events
        • AGs
        • Netzwerke
        • Team
        • Umweltberichte
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen
        • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
        • 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung
          • Ausstellungen & Veranstaltungen
          • Das waren die Bauhaus-Wochen
          • Studentische Projekte | Fonds 23:ideas
          • 1923 – 2023
          • Gropius-Zimmer-Pavillon
            • We 2023
            • Dresden
            • Siena
            • Blois
            • Trier
            • Zamość
            • Hämeenlinna
            • Weimar
    • Struktur
      • Universitätsleitung
        • Aufgaben
        • Geschäftsbereiche des Präsidiums
        • Büro des Präsidenten
          • Koordinatorin des XV. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums
        • Büro des Kanzlers
          • Aufgaben
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
        • Senat
        • Erweitertes Präsidium
        • Relaunch
      • Gremien
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • Termine 2025
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
        • Senat
          • Aktuelles vom Senat
          • Termine
          • Protokolle
          • Ausschuss für Planung und Haushalt
            • Geschäftsordnung HHA
            • 2025
            • 2024
            • 2023
            • 2022
            • 2021
            • 2020
            • 2019
            • 2018
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • Archiv AV bis 2013
              • AV 2013
              • AV 2012
              • AV 2011
              • AV 2010
              • AV 2009
              • AV 2008
              • AV 2007
              • AV 2006
              • AV 2005
              • AV 2004
          • Ausschuss für Studium und Lehre
            • Termine
            • Protokolle
            • Lehrstrategie 2016 - 2019
          • Ausschuss für Forschung und Projekte
            • Termine
            • Protokolle
          • Klima AG
            • Informatives
              • Aktuelles
              • Profil
              • Angebote
              • Berichte
              • Entstehung
            • Projekte
              • Climate Action!
              • Klimabilanz der Alltagsmobilität
              • Drop the Carbon Foodprint!
              • CO2-Bilanz des Technikums (b.is)
              • Climate Justice Now
            • Struktur
              • Gebäude
              • Mobilität
              • Labore/Werkstätten
              • Studierendenwerk/Mensa
              • Digitale Ressourcen
              • Menschen/Lehre
            • Forschung
              • Bauhaus2050
        • Personalrat
          • JAV-Wahlen 2024
          • Wahlen 2022
          • Dienstvereinbarungen
          • Richtlinien
          • Wichtige Links
          • Aktuelles
          • Mitglieder
          • Aufgaben
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Kommission künstl. und wiss. Praxis
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung
          • Senat
          • Fakultätsräte
          • Ausschüsse und weitere Gremien
          • Promovierendenrat
          • AG Perspektiven für den akademischen Mittelbau
          • Weiterführende Informationen
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Sekretariatsnetzwerk
          • Aktuelles | Termine
          • Fortbildung
          • Infopool
          • Konzept
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek
          • Protokolle 2019-2022
          • Protokolle 2015-2017
          • Protokolle 2011-2014
          • Protokolle 2008-2010
          • Protokolle 2005-2007
        • Tenure-Kommission
        • IT-Beirat
          • Protokolle
        • Bau-, Gestaltungs- und Klimabeirat
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal
          • Flexibilisierung des Arbeitsortes
            • Alternierende Telearbeit
            • Mobile Arbeit
              • Versicherungsschutz
              • Homeoffice-Pauschale
            • Unterstützungsangebote
            • Ansprechpartner*innen
          • Datenschutz
          • Reisekosten
          • Berufsausbildungen
            • Aufbereitungsmechanikerin/ Aufbereitungsmechaniker
            • Baustoffprüferin/Baustoffprüfer
            • Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration)
            • FA für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
            • FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
            • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
            • Konstruktionsmechaniker/in (Stahl- und Metallbau)
            • Tischlerin/Tischler
            • Kurzfilme über die Ausbildungsberufe
          • Auszubildende
          • Informationen für neue Beschäftigte
          • Assistent*innen
            • FAQ
            • Infos für Assistent*innen
            • Infos für den Arbeitgeber
          • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
            • Qualifizierung | Fortbildung
            • Führungskräfteentwicklung
              • ESSENCE2LEAD@BAUHAUS
            • Begleitung & Beratung
            • Onboarding
            • Gesundheitsförderung
            • Betriebliches Eingliederungsmanagement
            • Inklusion
            • Arbeitsmedizinische Gesundheitsvorsorge
              • Anmeldung ArbMedVV
            • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
            • Sucht am Arbeitsplatz
            • Unser Team
          • Meldung der Arbeitsunfähigkeit
        • Dezernat Finanzen
          • Finanzbuchhaltung u. Zahlstelle
          • Referat Beschaffung und Inventur
            • Möbellager
            • Ergebnisse Auftragsvergabe von Lieferungen und Leistungen
          • Referat Drittmittel
          • Dokumente und Formulare
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)
          • Universitätsarchiv
          • Architektursammlung
          • Kunstsammlung
          • Designsammlung
          • Bestandsübersicht
          • Universitätsgeschichte
          • Aktivitäten
          • Archivierung
          • Links, Ordnungen & Downloads
          • Benutzung, Öffnungszeiten, Impressum
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität
          • Aktuelles
          • Beratung
          • Themen und Maßnahmen
            • Freiheit
            • Diversität in der Lehre
            • Angebote
            • Rassismus an der Universität
              • Glossar
            • UN-BRK
              • Barrierefreie digitale Lehre
            • Awareness Team
              • Anfrageformular
          • Fonds
          • Über uns
          • Beirat
          • Diversity Guides
            • Anonymer Briefkasten
          • TIN* Namensänderung
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
            • Beirat für Gleichstellungsfragen
              • Fakultät Architektur und Urbanistik
              • Fakultät Bau und Umwelt
              • Fakultät Kunst und Gestaltung
              • Fakultät Medien
              • Gewährleistungsbereich
              • Studierendenvertretung
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
            • Persönliche Netzwerke und wissenschaftliche Fachgesellschaft
            • DFG-Fachkollegien
            • Fachübergreifende Wissenschaftlerinnen-Datenbanken
            • Datenbanken zu geförderten Drittmittelprojekten
            • Fachspezifische Wissenschaftlerinnen-Datenbanken und Netzwer
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote
            • Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität
            • Studierende mit Kind
            • Beschäftigte mit Kind
            • Beratungsstellen
            • Leistungen/Finanzielle Unterstützung
            • Job, Familie, finanzielle Unterstützung
            • Dual Career Netzwerk Thüringen
            • Orte für Familien auf dem Campus
            • Weitere Angebote für Familien und Kinder
            • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
            • Bauhäuschen (flexible Kinderbetreuung)
              • Wer kann die Kinderbetreuung im Bauhäuschen nutzen?
              • Wie melde ich mein Kind an?
              • Wie funktioniert die Buchung eines Betreuungsplatzes?
              • Wann und wie lange kann ich mein Kind betreuen lassen?
              • Wer betreut mein Kind?
              • Was muss ich meinem Kind mitgeben?
              • Wann darf mein Kind nicht die flexible Kinderbetreuung besuchen?
              • Kinderbetreuung während Tagung
              • Information für berufsbegleitende Studiengänge
            • Familientag 2023
          • Fonds und Stipendien
            • Frauenförderfonds
              • Antrag auf Förderung
              • Abschlussbericht
            • Fonds für Kongressreisen
              • Abschlussbericht
            • Ausgleichsfonds für Frauen mit Gremienbeteiligung
              • Abschlussbericht: »Ausgleichsfonds 2024«
            • Stipendien - Chancengleichheit
            • Brückenstipendium für Frauen zum Einstieg in die Promotion
            • Brückenstipendium Habilitation oder Post-Doc-Phase
          • Gendersensible Sprache
            • Glossar
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt
              • Namens- und Personenstandsänderung
              • WCs für alle Geschlechter
              • Förderung von (cis und trans) Frauen
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
              • Angebote an der Universität
              • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
              • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
              • Glossare — Begriffsklärung
              • Broschüren & Handreichungen
              • Einführende Literatur, Vorträge & Filme
              • Vertiefende Literatur
              • Broschüren & Handreichungen
              • Vertiefende Literatur
              • Vorträge
              • Handreichungen
              • Studien
              • Vertiefende Literatur
              • Gendersensible Sprache
              • Handreichungen
              • Juristische Gutachten
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            • TIN* Namensänderung
          • Veranstaltungen
            • Campus Pride Week
              • Geschichte der »LGBTIQ* Pride«-Flaggen
              • »Campus Pride Week«-Archiv
            • Equity@Bauhaus
            • Familien- und Gesundheitstag
            • Queens of Structure
              • Begleitprogramm
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)
          • Services & Dienste
            • Support
              • Privatgeräte
            • Service-Katalog
            • Persönliche Nutzerkennung
              • Datenspeicherung
              • Netzanschluss von Arbeitsplatz-Computern
              • Netzanschluss im Studierendenwohnheim
            • Computer-Pools
            • E-Mail
              • E-Mail und Groupware für Beschäftigte
              • Änderung E-Mail-Adresse
              • Verbindungsmöglichkeiten
              • Zentrale Rundmails
              • Sperrung von E-Mail-Anhängen
              • Spamfilterung
            • Drucken
              • Öffentliche Drucker und Kopierer
              • Plott-Service Großformatdrucke
              • Druckkonto verwalten
              • Druck-Service FAQ
            • WLAN (WiFi)
            • IP-Telefonie
              • »Cisco Jabber«
            • Hardwareservice
            • Veröffentlichung von WWW-Seiten
              • Dateiübertragung mit FTP
            • ERP-Betrieb
              • ERP-Mitarbeiterportal
              • Rückblick: ERP-Projekt
            • »Shibboleth«
              • DFN-AAI
            • Fernwartung
            • Virtuelle Server & Hosting
              • Virtualisierung & Server-Betrieb
              • Betriebsparameter für die virtuelle Infrastruktur am SCC
              • Hosting & Microsites
            • Aktuelles – Update IT-Services
              • Zugriff auf Projektlaufwerke aus dem Home-Office
              • Allgemeine Hinweise zum sicheren Arbeiten im Home-Office
          • Digital Studieren & Arbeiten
            • VPN-Zugang
              • VPN-Zugang für Mobiles Arbeiten
              • VPN-Zugang mit »OpenConnect«
            • Digitale Konferenzen
            • Software nutzen
              • Text-Wiedererkennung
            • Lernplattform (»moodle«)
            • AG Wissenschaftliches Rechnen / HPC am HS-ITZ
          • Daten verwalten
            • Datenaustausch mit »GigaMove«
            • Daten speichern
              • Datenspeicherung
              • Webspeicher (»WebDAV/WebDrive«)
              • Cloud-Speicher
            • Daten sichern
            • Speicher und Sicherungsoptionen
          • IT-Sicherheit
            • Aktuelle Meldungen
            • IT-Notfallkarte
            • Goldene Regeln
              • 1. Sicherheitpatches zeitnah einspielen
              • 2. Virenscanner einsetzen und aktualisieren
              • 3. Schutzfunktionen des Betriebssystems nutzen
              • 4. Sichere Passwörter verwenden
              • 5. Nicht mit Administrationsrechten arbeiten
              • 6. Vorsicht bei E-Mail, Messengern und Browsern
              • 7. Nur benötigte Software aus sicheren Quellen verwenden
              • 8. Rechner vor unberechtigtem Zugriff schützen
              • 9. Informiert sein
              • 10. Daten sichern
              • 11. Sensible Informationen nicht leichtfertig preisgeben
              • 12. Besondere Vorsicht in unsicheren Umgebungen
              • 13. Angriffsfläche verkleinern
            • Sicherheitszertifikate (PKI)
              • HARICA – Account Shibbo
              • HARICA – CSR
              • HARICA – FAQ
              • Nutzerzertifikat beantragen
              • Gruppenzertifikat beantragen
              • Zertifikat in den Windows-Zertifikatsspeicher importieren
              • Outlook konfigurieren
              • Signieren von PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat / Reader
              • Prüfen von elektronischen Signaturen in PDF-Dokumenten
              • Signieren von MS Office-Dokumenten
              • Serverzertifikate: CSR erzeugen
              • Serverzertifikate beantragen
              • Serverzertifikate einpflegen
            • Passwort-Sicherheit
              • Passwort ändern
              • Passwort vergessen?
              • Gültigkeit des Passwortes
              • Passwort-Richtlinien
              • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
              • Zusätzliche Regeln für System-Administrierende
              • Umgang mit dem Passwort
              • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
              • Passwort-Manager
              • Fragen und Antworten
            • Phishing
              • Erkennungsmerkmale von Phishing-/Fake-E-Mails
              • Erkennungsmerkmale von Phishing-Webseiten
              • NoPhish Videos
            • Schadsoftware (Malware)
              • Schutzsoftware (»Sophos«-Virenscanner)
              • Weitere Tools zur Erkennung und Beseitigung
            • Netzsicherheit
              • Portfilter
              • Traffic
              • Bot-Netze
            • Patch- und Schwachstellenmanagement
            • Externe IT-Dienste
            • Verschlüsselung
              • SSH – Sichere Verbindung zu Servern
            • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
            • IT-Security Awareness
              • Virtueller Campus Thüringen - Security Awareness
            • Arbeitsgrundlagen & Regularien
              • IT-Grundschutz
              • IT-Sicherheits-Leitlinie
              • IT-Sicherheits-Management-Team
              • Dezentral beauftragte IT-Sicherheitspersonen
            • Entsorgung von Datenträgern
          • Hilfe & Support-Center
            • Kontakte & Standorte
            • IT-Ansprechpersonen
            • Downloads & Anleitungen
            • Antragsformulare
            • Wichtige Log-Ins
            • IT-Schulungsliteratur
            • Index
            • Informationsquellen
          • Das SCC
            • Einordnung und Mitgliedschaften
            • Mitarbeitende des SCC
            • Lageplan
          • Medientechnischer Service (MTS)
            • Aufgaben und Team
            • Veranstaltungsplanung
            • Räume und Anleitungen
            • Schadensmeldung
        • Servicezentrum Liegenschaften
          • Allgemeine Baumaßnahmen
          • Baumaßnahmen an Außenanlagen der Van-de-Velde-Bauten
          • Bekanntmachung
          • Ergebnisse Auftragsvergabe
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
          • Sicherheit
            • Arbeitsschutzorganisation
            • Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe
              • Unfallanzeige
            • Gefährdungsbeurteilung
              • FAQ
              • Leitfaden Gefährdungsbeurteilung
            • Unterweisungen und Schulungen
              • Online Unterweisungen
              • HfM Unterweisungen
              • Seminare
            • Schutzausrüstung
              • Zugang zum Bestellsystem
              • Fragen zur Beschaffung von PSA
            • Vorfälle
              • Straftat melden
              • Mängelmeldung
            • Brandschutz
            • Arbeitsschutz für Studierende
          • Brandschutz
            • Brand und Evakuierung
              • Präventionsmaßnahmen
              • Verhalten im Brandfall
              • Evakuierungsübung
              • Verhalten in der Lehre
            • Freiwillige
              • Brandschutzhelfende
              • Evakuierungshelfer*innen
              • Ersthelfende
              • Sonstiges
            • Veranstaltungssicherheit
              • Allgemein
              • Studentische Ausstellungen
          • Notfall
          • Psychologische Krisenintervention
          • Pläne
          • Erste Hilfe
        • Sprachenzentrum
          • Team | Kontakt
            • Kathryn Arsenault
            • Howard Atkinson
            • Carmen Beuthan
            • Hélène Dal Farra
            • Håkan Fink
            • Manja Gerlach
            • Dr. Ulrike Garde
            • Daniela Ott
            • Giovanna Paradisi
            • Begoña Pérez
            • Dr. Urs Urban
            • Dr. Elizabeth Marie Watts
            • Dr. Johann Wendel
            • Kathrin Zeidler
          • Sprachen
            • Arabisch
            • Deutsch als Fremdsprache
            • Englisch
            • Französisch
            • Italienisch
            • Portugiesisch
            • Schwedisch
            • Spanisch
            • Türkisch
            • andere Sprachen
          • Einschreibung via StudIP
          • Gebühren
          • Sprachnachweise und Prüfungen
            • Teilnahmenachweis für Sprachkurs
            • Sprachnachweis Austausch
              • Sprachnachweis Englisch
            • DSH
          • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
          • Termine
            • Einschreibung
            • Gebührenzahlung
            • Einstufungstests
          • Bauhaus Summer School
          • Übersetzungen
          • FAQ
          • Über uns
        • Universitätsbibliothek
          • Anmelden und Ausleihen
            • Anmelden
            • Ausleihen und Zurückgeben
            • Bestellen und Vormerken
            • Leihfristen und Verlängern
            • Fernleihe
            • Campuslieferdienst
            • Mahnungen und Gebühren
            • Schäden und Verluste
            • Formulare
              • Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung
              • Campuslieferdienst
              • Feedback
          • Recherchieren
            • Kataloge
              • Zeitschriftenverzeichnis
              • TGL-Verzeichnis
            • Bestände vor Ort
            • E-Ressourcen
            • Fachreferate
              • Architektur und Urbanistik
              • Bau- und Umwelt
              • Kunst und Gestaltung
              • Medien- und Kulturwissenschaften
              • Wirtschaft, Informatik, Recht, Politik, Geschichte
            • Semesterapparate
            • Digitale Sammlungen
            • Literatursammlungen
            • Künstlerbuch-Sammlung
            • Normen
            • Erwerbungsvorschlag
          • Studieren und Arbeiten
            • Öffnungszeiten
            • Arbeiten vor Ort
            • WLAN und Computer
            • Kopieren, Drucken, Scannen
            • Weitere Ausstattung
            • Führungen
            • Schulungen
          • Forschen und Publizieren
            • Open Access
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Hochschulschriftenstelle
            • Digitale Bibliothek Thüringen
            • Universitätsbibliographie
          • Über die UB
            • Das Bibliotheksteam
            • Sammelschwerpunkte
            • Ausstellungen
            • Pressemitteilungen
            • Newsletter
            • Ausbildung
            • Fortbildung
            • Gremien, Mitgliedschaften, Kooperationen
            • Jahresstatistik
            • Rechtliche Grundlagen
            • Das Gebäude
        • Universitätsentwicklung
          • Qualitätssicherung und -entwicklung
            • Moderation, Training und Beratung
            • Evaluationen und Datenaufbereitung
            • Prozesse inkl. Akkreditierung
            • Anrechnung und Anerkenung
          • Akademisches Controlling
          • Universitäts- und Projektentwicklung
          • Team
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung
            • Bauhaus.Chat
              • Installation & Anmeldung
              • Einen Chat beginnen
              • Räume erstellen & konfigurieren
              • Einrichten der Schlüsselsicherung
            • Bauhaus.Cloud
            • Bauhaus.CampusDigital
              • Zugang zum Campus.Digital
              • Videokonferenzen beitreten und planen
              • Weitere Funktionen im Überblick
              • Eigene Campus-Kartenbereiche erstellen
          • Digitale Barrierefreiheit
            • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
            • Wie barrierefrei ist unsere Website?
            • Barrierefreie Dokumente
            • Barrierefreie Multimedia
            • Barrierefreiheit und Social Media
            • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
            • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
            • Leitfäden und Tutorials
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen
            • Vorlage zur Erstellung von Anschreiben
            • Visitenkarten
              • Bestellformular
            • Namensschilder
            • Zimmerschilder
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache
            • Infos in Leichter Sprache
              • 1. Aufbau der Internet-Seite
              • 2. Was ist die Bauhaus-Universität Weimar?
              • 3.Wie ist die Bauhaus-Universität Weimar aufgebaut?
              • 4. Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
              • 5. Aktion Mut Neugier Zuversicht
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice
              • Bilder Ansicht
              • Bilder Download
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media
            • Videohosting über den zentralen Vimeo-Kanal
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
        • Universitätssportzentrum
          • Aktuelles
            • Sport Update
            • Welcome Week
          • Videos
          • Gesundheitstipps
            • Bewegung
              • Challenge & Laufstrecken
              • Thüringer Hochschulmeisterschaften im Klettern 2022
              • Sportabzeichen
              • Unisportwoche
              • Fitness- und Reaktionswand
              • Kraftraum Unisportzentrum
              • Ski- und Snowboardfreizeit Davos
              • Nationale Wettkämpfe
            • Ernährung
            • Entspannung
          • Team
          • Öffnungszeiten
          • Nutzungsordnung
            • Teilnahmeberechtigung
              • Kurzanleitung Registrierung BU Weimar
              • Kurzanleitung Registrierung HfM Weimar
            • Versicherungsschutz und Haftung
            • Ziele des Hochschulsports
            • Unsere wichtigsten Partner
          • Jobs im USZ
            • Hinweise für aktuelle Übungsleitende
              • Programmplanung
              • Allgemeines zum Kursablauf
              • Kursverwaltung /Self Service - Zugang
              • Kurs- und Teilnehmendenmanagement
              • Honorar, Vertrag, Abrechnung
              • Unfälle im Kursbetrieb
              • Noch Fragen?
            • FAQ
              • Muss ich Student:in der Bauhaus-Uni sein?
              • Brauche ich einen Trainerschein?
              • Für welche Sportarten werden Übungsleiter:innen gesucht?
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Schwerpunkte
            • Baukulturelle Bildung
            • Digitales Erbe
            • Klima Erbe
            • Sozialistisches Erbe
            • Weltkulturerbe
          • Aktuelles
          • Forum Stadt
            • Aktuelles
            • Fokus
            • Redaktionskollegium
            • Peer-Review-Verfahren
            • Manuskriptrichtlinien
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns
            • Geschäftsstelle
              • Wissenschaftliche Geschäftsführerin des IHZ
              • Social Media
            • Direktorium
            • Mitglieder
            • Netzwerk
            • Standort
          • Lehre & Vermittlung
            • Heritage Futures
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
            • Summerschool Eisenhüttenstadt
            • Abrissquartett
            • Haus Bräutigam
            • Campus de la transition
            • Landlab Schloss Wiehe
            • Ruinvent - Alter Schlachthof Erfurt
            • Erfurt Arrival City
            • Exploring the Existing
            • Neu Gedacht - Low Budget Unterkünfte in Erfurt
            • Campus Bahnbetriebswerk Erfurt
            • Provinz Potential Ebelsbach
            • Bahnbetriebswerk Gera
            • Alte Ziegelei Hagenow
            • Sweets - Schokoladenfabrik Greußen
            • Update Plattenbau Erfurt Rieth
            • porta patet - Kloster Anrode
            • Thüringer Wollgarnspinnerei Bad Langensalza
            • Jump Start - Ley-Werke Arnstadt
            • Secret Garden - Barfüßerkloster Bad Langensalza
            • BauHOF NGS - Nachhaltige Infrastrukturen
            • Was schon da ist
            • social loft - Nadelfabrik Heiligenstadt
            • Was bleibt? Besetzte Häuser in Berlin
            • Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus
          • Newsletter
            • Newsletter
              • Newsletter 06/2025
              • Newsletter 04/2025
              • Newsletter 05/2025
              • Newsletter 03/2025
              • Newsletter 02/2025
              • Newsletter 01/2025
        • x.stahl
      • Institute an der Universität
        • Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
        • Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB)
        • Materialforschungs- und -prüfanstalt
    • Studium
      • Semestertermine
        • SoSe 2027
        • WiSe 2026/27
        • SoSe 2026
        • WiSe 2025/26
        • SoSe 2025
        • WiSe 2024/25
        • SoSe 2024
        • WiSe 2023/24
        • SoSe 2023
        • WiSe 2022/2023
        • SoSe 2022
        • WiSe 2021/2022
        • SoSe 2021
        • WiSe 2020/2021
      • Studienangebote
        • Jetzt einschreiben!
        • Fakultät Architektur & Urbanistik
          • Architektur
          • Urbanistik
        • Fakultät Bau und Umwelt
          • Bauingenieurwesen
          • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
          • Umweltingenieurwissenschaften
        • Fakultät Kunst & Gestaltung
          • Freie Kunst
          • Lehramt
        • Fakultät Medien
          • Medienkultur
          • Informatik
        • Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
        • Promotion
        • Wissenschaftliche Weiterbildung (berufsbegleitend)
      • Studienbewerbung
        • Bewerbung für internationale Studieninteressierte
        • Promotionstudierende
        • Hochschul- und Fachrichtungswechsel
        • Teilzeitstudium
        • Zweit- und Gasthörerschaft
      • Kennenlernangebote
        • Hochschulinformationstag (hit)
        • Schnupperstudium
        • Orientierungsabend DIGITAL
          • Techniksupport
        • In.Sight Master
        • Jugend forscht
          • Jugend forscht 2024
          • Jugend forscht 2025
        • Schülerforschungszentrum
          • Archiven
        • Vorträge für Schülergruppen
        • Campusführungen von Studierenden
        • backup_festival
        • summaery
        • Bauhaus Summer School
        • Messeauftritte
        • Universitätsstadt Weimar
          • Kulturstadt Weimar
      • Kosten und Finanzierung
        • Kosten für das Studium
        • Finanzierungsmöglichkeiten
          • Bauhaus-Stipendien für Studierende
          • MINT-Stipendien
          • Bauhaus-Abschlussstipendien
          • Stipendium des Präsidiums
          • Deutschlandstipendien
      • Studienstart
        • Informationen zum Studienstart
          • Studieneinführungswoche
      • International Welcome Weimar
        • Veranstaltungen
        • Uni kennenlernen
        • Online-Studienberatung
        • Online-Workshops
          • Englisch-Kurse
          • Workshop-Anmeldung
          • Techniksupport
        • Miteinander
        • Weimar entdecken
        • Bauhaus Summer School
      • Studienservices
        • Thoska
          • Geltungsbereich des VMT-Semestertickets
        • BISON Portal
          • bison-Anleitungen
          • Veranstaltungsverzeichnis/-Archiv (PDF)
        • Akademische Ordnungen
        • Studierendenbüro
          • Rückmeldung
          • Semesterbeitrag
          • Langzeitstudiengebühren
          • Mutterschutz für Studentinnen
          • Beurlaubung
          • Teilzeitstudium
          • Exmatrikulation
          • Studentische Krankenversicherung
          • Studieren mit Kind
      • Beratungsangebote
        • Allgemeine Studienberatung
      • eLearning-Labor
        • Beratung
          • Moodle-Lernvideos
          • Online Prüfungen
          • Digital Toolbox
        • Qualifizierung
          • eTutor:innen
          • eLabTalk
        • Produktion
          • Technikausleihe eLab
          • Conceptboard (Testsystem)
        • Team
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service
        • Beratung
        • Mentorenprogramm »StudEnd«
        • Veranstaltungskalender
        • Job- und Praktikabörse
          • Stellenportal Stellenticket Bauhaus-Universität Weimar
          • jobicco - Kurzzeit- und Aushilfsjobs
          • Externe Job- und Praktikabörsen nach Fachbereichen
          • Internationale Job- und Praktikabörsen
          • Firmenkontaktmesse -Aussteller-
          • Veranstaltungsangebote des Career Service
          • Individuelle Beratung
          • Mentoring "alumni for students"
        • Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar
        • Angebote für Unternehmen
          • Werden Sie Mentorin oder Mentor
        • Bauhaus Career Navigator
          • Orientierung
          • Deutsche Sprachkenntnisse
          • Überfachliche Kompetenzen
          • Bewerbungskompetenz
          • Praxiserfahrung
          • Berufliche Netzwerke
          • GATE
        • Tipps zu Bewerbungen
        • Existenzgründung
        • Arbeiten im Ausland
        • Netzwerk Career Services Thüringen
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
        • AG QSE
        • Leitbild Lehre und Fortschreibung Lehrstrategie
        • Struktur- und Entwicklungsplanung (STEP)
        • Evaluation und Monitoring
        • Tag der Lehrens und Lernens
        • Lehrpreis
          • Lehrpreis-Nominierung 2025/26
        • Podcast Lehre
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen
        • Lehren und Lernen mit KI
        • Angebote des eTeach-Netzwerks
        • Angebote des eLabs
        • Mediendidaktische Sprechstunde
        • Projekt Lernraum.Bauhaus
        • SCC
        • bison-Service
        • Externe IT-Dienste
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
        • Bauhaus.Module
        • CampusConnect
        • Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
        • SDG-Campus
        • ThüLeNa
        • Angebote des Sprachenzentrums
        • Fächerübergreifende Veranstaltungsangebote
      • Internationales Lehren und Lernen
      • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
      • Qualifizierungen
        • Kurse des eTeach-Netzwerks
        • KI@eTeach
        • Learn to teach
        • Qualifizierungsprogramm BauhausTrack
        • Weiterbildungsangebote Personalentwicklung
        • Qualifizierung von eTutor:innen
      • Fördermöglichkeiten
        • Fördermöglichkeiten zu Studium und Lehre
          • Kommission Förderfonds Lehren und Lernen
        • Fördermöglichkeiten zur Forschung
        • Fördermöglichkeiten zu Kunst, Kultur und Gestaltung
        • Fördermöglichkeiten zur Infrastruktur
        • Fördermöglichkeiten zu Hochschulkooperationen
        • Fördermöglichkeiten zur Promotion
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar
        • International Welcome Weimar
        • Austauschstudium
          • Semesterbeitrag
          • Warum Weimar?
          • Beratung
            • Fachliche Beratung
              • Fakultät Architektur und Urbanistik
              • Fakultät Bau und Umwelt
              • Fakultät Kunst und Gestaltung
              • Fakultät Medien
          • Checkliste Austauschstudierende
          • Bewerbungsprozess für Austauschstudierende
          • Sprachkenntnisse
            • Englischkenntnisse
            • Deutschkenntnisse
              • Empfehlungen Deutsch
          • Vorbereitung Aufenthalt
            • Visum für Austauschstudierende
              • EU Bürger*innen
              • Nicht-EU Bürger*innen
              • Drittstaatler*innen
            • Unterkunft
              • Für die ersten Tage
              • Studierendenwohnheim
              • Wohngemeinschaften (WGs)
              • Einzelapartments
            • Krankenversicherung
              • EU Bürger:innen
              • Nicht-EU Bürger:innen
            • Kosten
            • Learning Agreement
          • International Welcome
            • Informationsveranstaltung
            • Registration Days
            • Willkommensveranstaltungen
              • Exchange Welcome Events
            • Finding friends
          • Klimafreundliche Anreise nach Weimar
            • Nord
            • Nordost
            • Ost
            • Südost
            • Süd
            • Südwest
            • West
            • Nordwest
          • Studienorganisation
            • Akademischer Kalender für Austauschstudierende
          • Unterstützungsangebote
            • Weiterbildungsangebote
            • Beratungsangebote
          • Aufenthalt verlängern
          • Vor der Heimreise
          • ERASMUS KA171 Stipendiat:innen
            • KA171 Documents
              • Learning Agreement
        • Vollstudium
          • Vorbereitung
          • Welcome Events
            • Anmeldeformular Workshop
          • Interkulturelle Unterstützung
          • DAAD-Preis
          • Promotion
          • Arbeiten in Deutschland
          • Abschlussstipendien Stibet I
          • Ombudsperson
        • Promotion
          • Interkulturelle Unterstützung
        • Studienbrücke
        • BIDS und intro.thüringen
      • Für Studierende: Ins Ausland
        • Studium im Ausland
          • Beratung Auslandsstudium
            • Studienfachberatung der Fakultäten
            • Anerkennung Fakultäten
            • Prüfungsämter Fakultäten
            • International Counsellor der Fakultäten
          • Partneruniversitäten
            • Suchportal Auslandsstudium
          • Erfahrungsberichte Auslandsstudium
          • Finanzierung Auslandsstudium
            • ERASMUS
              • ERASMUS Studium KA131 (Europa)
              • ERASMUS Sonderförderung
              • ERASMUS Praktikum
              • Kurzzeitaufenthalte
            • PROMOS
          • Austauschkategorien
          • Bewerbung Auslandsstudium
            • Bewerbungsunterlagen
              • Sprachnachweis
            • Bewerbungsverfahren Auslandsstudium
          • Vorbereitung Auslandsstudium
            • Grünes Reisen
              • Grüne Reiseplanung
            • Interkulturelle Kompetenz
            • Beurlaubung Auslandsstudium
            • Learning Agreement
            • Sprache
            • Unterkunft
            • Versicherung
            • Visum
            • Sicherheit im Ausland
          • Verlängerung Auslandsstudium
            • Verlängerung
          • Abschluss und Anerkennung
            • Erfahrungsbericht
        • Praktikum im Ausland
          • Erasmus+ Programm
          • IAESTE
          • ASA-Programm
          • PROMOS-Programm
      • Für Internationale: In Weimar
        • PHD
        • Intercultural competence
        • Working in Germany
        • Ombudsperson
        • Wohnen in Deutschland
      • Für Lehrende
        • Anmeldung Blended Intensive Programmes
        • Gastlehrende aus dem Ausland
        • Gastgeber*innen
        • Anbahnung und Pflege von Hochschulkooperationen
          • Förderung von Hochschulkooperationen
            • Bisher geförderte Maßnahmen
          • Anbahnung von Partnerschaften
          • Betreuung von Partneruniversitäten
        • Aufenthalte an einer Partneruniversität
          • Fördersätze Erasmus+
          • Fonds Internationale Kooperationen
          • Antragsverfahren
        • Internationale Lehre
          • Infoveranstaltungen Auslandsstudium
            • Teil 1
            • Teil 2
          • Veranstaltungen
          • Kollaborative internationale online Lehre (COIL)
          • Englisch als Lehrsprache
          • Wissen und Toolbox
          • INTeach Projekt
          • Interkulturelle Kompetenz
        • Ombudsperson
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen
        • Fellowships für vom Ukraine-Krieg betroffene Wissenschaftler
      • Für unsere Partneruniversitäten
        • Akademisches Profil
        • Anbahnung einer Partnerschaft
          • KA171 Partneruniversitäten
        • Wichtige Daten und Kontakte
        • Nominierungsverfahren
        • Deutsches Notensystem
      • Internationalisierung der Universität
        • Internationalisierungsstrategie
        • Internationale Kooperationen
          • Partnerhochschulen
          • Anbahnung von Partnerschaften
        • Förderung
          • Erasmus+
          • Personalmobilität / Staff Mobility (STT)
          • Förderung im Ausland für Hochschulpersonal (STA)
          • Fonds "Internationale Kooperationen"
          • PROMOS-Programm des DAAD
          • Stibet I Abschluss-Stipendien (DAAD)
        • Statistiken
        • Projekte
          • INTeach
          • admINT
          • Erasmus
          • Welcome Management (Studium.Bauhaus)
          • Interkulturelle Kompetenz
            • Aktuelles
            • Interkulturelle Workshops
            • Go Abroad - Begleitung Auslandsaufenthalt
            • Zertifikat „Interkulturell.Kompetent.Engagiert"
          • PROMOS-Programm des DAAD
        • Mitgliedschaften
        • Expertenforen
        • Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
        • Ombudsperson
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter
        • Auslandsmobilität für Studierende
          • Auslandsstudium
            • Grant Agreement Annexes
              • Studierende
              • Mitarbeitende
          • Auslandspraktikum
        • Auslandsmobilität für Mitarbeitende
        • Internationale Partnerschaften
        • Internationalisierung
        • STIBET I Abschlusstipendium
        • Allgemeine Informationen
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt
        • Forschungsprofil
          • Digital Engineering
          • Kulturwissenschaftliche Medienforschung
          • Kunst.Design.Wissenschaft
          • Planen.Bauen.Erben
          • Material und Konstruktion
        • Institute | Forschungszentren
        • TOP-Projekte
          • Archiv TOP-Forschungsprojekte
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung
            • Uni-interne Fördermöglichkeiten
              • Fonds für Anschubfinanzierung
              • Kreativfonds
              • Fellowship Forschungswerkstatt
            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
            • Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
              • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
              • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
              • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
              • Anbahnung von Forschungsprojekten
              • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
              • Recherchequellen | Datenbanken | Links
            • Stiftungen
          • Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten
            • Forschungsaufenthalte
            • Reisekosten
            • Tagungsorganisation
            • Druckkosten
            • Übersetzungen
          • Recherchequellen
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter
          • Newsletter Archiv
        • Team | Kontakt
      • Qualität | Transparenz
        • FIS-Forschungsinformationssystem
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Individuelle Schreibberatung
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen
            • 10 Jahre Bauhaus Research School
            • Promotionsausstellungen
            • Doktorhut
            • Posterwettbewerb und Elevator Pitch
              • Online Voting Poster
            • Kolloquien
            • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
            • Science Slam
            • Publikationstag
          • Service
          • Über uns
            • Direktorium
            • Aufgaben und Satzung
            • Kontakt
          • BRS Newsletter
        • Promovieren
          • Individuell Promovieren
          • Promotionsprogramme
          • Qualitätssicherung
          • Pro.Doc
          • Netzwerke
            • International Ph.D. Network
              • Aktuelles
              • PODCASTS
              • Alumni Meeting Series
              • IPN Anmeldung
          • Publizieren in der Promotion
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs
          • Mentoringtag 2022
          • Career Day 2021
          • Bewerbung
        • Abgeschlossene Promotionen
          • Fakultät Architektur und Urbanistik
            • Archiv
          • Fakultät Bau und Umwelt
            • Archiv
          • Fakultät Kunst und Gestaltung
            • Archiv
          • Fakultät Medien
            • Archiv
        • Nach der Promotion
          • Sachbeihilfe/Netzwerke
          • Stipendien für Postdoktoranden
          • Eigene Stelle
          • Tenure Track Professur
            • Tenure-Track-Verfahren
              • Ständige Tenure-Kommission
              • [Standard-Titel]
            • BauhausTrack
              • BauhausTrack Workshops
              • BauhausTrack Beratung
              • BauhausTrack Mentoring
            • Vorteile des neuen Karrierewegs
          • Nachwuchsgruppen
          • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
          • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
          • Tagungen und Konferenzen
          • Publikationskosten
      • Forschungs- und Technologietransfer
        • Universitätsangehörige
          • Wirtschaftliche Tätigkeit
          • Erfinderberatungsstelle
          • Forschungsmessen
        • Wirtschaft und Gesellschaft
          • Erfindungen und Patente
          • Messebeteiligungen an Forschungsmessen
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
    • Transfer
      • Einstieg in die Wissenschaftskommunikation
    • Partner und Alumni
      • Partner
        • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Vereine und Netzwerke
        • Deutschlandstipendium
          • Unsere Förderer
          • Werden Sie Förderer!
        • Career Service
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche
          • Alumni-Spezial
        • Willkommen zurück
          • Willkommen zum Matrikeltreffen
          • Willkommen zur summaery
        • contact.bauhaus
          • contact.bauhaus Sammlung
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
      • Gremien an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Studentische Selbstverwaltung
      • Universitäre Gremien
      • Jetzt kandidieren!
      • Jetzt vorstellen!
      • Jetzt kennenlernen!
      • 7 Gründe
      • StudierendenKonvent
      • FachschaftsRäte
      • Fakultätsrat
      • Senat
      • Beirat für Gleichstellungsfragen
      • Assistentenrat
      • Bauhaus Internationals
      • Studentische Initiativen
      • Noch Fragen?
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrende
      • Informationen für Alumni
      • Informationen für Gäste
      • Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
      • Informationen für Unternehmen
      • Informationen für Beschäftigte
      • Informationen für den Notfall
      • Wegweiser für Beratung und Beschwerde
        • Unterstützungsangebote
          • Allgemeine Studienberatung
          • Fachstudienberatung
          • Studieren mit Beeinträchtigung
          • StudyGuides
          • Beratung für internationale Studieninteressierte
          • Career Service
        • Feedbackmöglichkeiten
          • zur Prüfungsleistung
          • zur Lehrveranstaltung oder zum Studienverlauf
          • zum vergangenen Semester
          • zu Abläufen und Strukturen an der Universität
        • Beschwerdestellen
          • Beschwerdestelle Studium und Lehre
          • Beschwerdestelle im Fall von Diskriminierung
        • Übersicht zu Anlaufstellen
      • Flexible Kinderbetreuung »Bauhäuschen«
      • Digitales Studium
      • Newsletter
      • Passwortportal
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
        • 10. bis 13. Juli 2025 | Jahresschau summaery
        • 4. Mai bis September 2025 | Studentische Zeichnungen
        • 21. November bis 19. Dezember| Absolvent*innenausstellung
        • 12. bis 15. Februar 2026 | Wintersemesterschau »go4spring«
      • Tagungen
        • Archiv
      • Fotogalerie
        • Graduierungsfeier 2024
        • Graduierungsfeier 2023
        • go4spring 2024
        • summaery2023
        • go4spring 2023
        • Absolvent*innenfeier und -ausstellung 2022
        • Graduierungsfeier 2021
        • Walle! Walle!
        • go4spring 2020
        • Graduierungsfeier 2019
        • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Roger Diener
        • go4spring und Winterwerkschau 2019
        • Graduierungsfeier 2018
        • summaery2018
        • Ausstellung Karl-Heinz Schmitz. Architekt & Lehrer
        • Graduierungsfeier 2017
        • »lichtschattenspiel« 2017
        • go4spring 2017
        • Impressionen vom Bauhaus-Kolloquium 2016
        • Graduierungsfeier 2016
        • Stafetten-Ballett Einführungskurs 2016
        • Ausstellungseröffnung MSS Batelier 2016
        • Summaery. Oberlichtsaal. Gallery.2019
        • go4spring 2016
        • Konferenz Zukunft der Innenstädte
        • Graduierungsfeier 2015
        • hy.brett.spiele 2015
        • summaery 2015
        • Ausstellungseröffnung in Tel Aviv
        • Impressionen von den Bauhütten
        • Impressionen vom MACU Experimentalbau 2014
        • Graduierungsfeier 2014
        • Schau der »Eva-Kollektion«
        • summaery 2014
        • Bauhaus Open 2014
        • Bauen mit Holz - 2. bauhaus.ifex Kolloquium
        • Graduierungsfeier 2013
        • ARCHITEKTROMMelwirbel
        • Einführungskurs Master Architektur
        • summaery 2013
        • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
        • Ausstellung "Der Architekt Henry van de Velde"
        • Feierliche Graduierung 2012
        • Archolympische Spiele: Einführungszehnkampf
        • summaery 2012
        • Welcome to Africa
        • Via Crucis
        • Gebäude
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen
        • Zirkuläre Stadt. Zirkuläres Bauen. Denkmalpflege?
        • Zur Kulturstadt Weimar
        • Die ernste Postmoderne
        • High-Tech Heritage
        • Denkmal Postmoderne
        • Histories of Urban Planning and Political Power
        • Materialgeschichten
        • Auf dem Weg zum Erinnerungsort
        • Freibad-Kolonnade
        • un.usual grounds
        • Ein Weg zur Architektur
        • A Room with a View
        • Corona und die Stadt
        • Stadtwende
        • Die Zukunft auf dem Land
        • Reallabor Nachkriegsmoderne
        • Das Synagogen-Projekt
        • European Planning History in the 20th Century
        • Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad
        • Modern Heritage in the MENA Region
        • Darstellungsmethodik
        • Zukunftsvisionen
        • Instabile Konstruktionen
        • Stadt und Rassismus
        • Handbuch Wohnsoziologie
        • Stadtklanggestaltung
        • 100+. Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption
        • Recht auf Stadt
        • Städtebau als Kreuzzug Francos
        • Stadtpolitik für alle
        • Landbahnhöfe
        • Spolien
        • Collecting Loss
        • Die kinderfreundliche Stadt
        • Wohnungsforschung. Ein Reader
        • Das Diaphane
        • Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts
        • Wohnungsfragen ohne Ende?!
        • Postwachstumsstadt
        • Stadtbilder Weimar
        • IfEU.OPEN: Einfluss kommunaler Planung auf Neuvorhaben
        • Dust and Data
        • Städtebau unter Salazar
        • Weit weg und unbeachtet
        • Bauhaus Koordinaten
        • Vermittlungswege der Moderne
        • Umnutzung von Kirchen
        • Kulturreformer. Rassenideologie. Hochschuldirektor.
        • Hannes Meyer und das Bauhaus. Im Streit der Deutungen.
        • Rurbane Landschaften
        • Utopie und Realität
        • Gentrifizierung
        • Architektur wahrnehmen
        • Ungebliebte Nachbarn
        • The Virtual and the Real in Planning and Urban Design
        • Mimetische Praktiken in der neueren Architektur
        • Interdisziplinäre Methoden zur Gebäudeevaluation
        • Urban Minorities
        • Schlüsselwerke der Stadtforschung
        • Denkmal Ostmoderne II
        • DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt
        • Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR
        • Stadtforschung. Gegenstand und Methoden
        • Sigurd Frosterus.
        • Architektur und Raum
        • Kunstvolle Oberflächen
        • Schwellenräume
        • Museum - Entwürfe 2007-2014
        • Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus
        • Altstadtplatten.
        • Jahrbuch Architektur "Fakultät unterwegs: 2011-2013"
        • C.F.H. Streichhan
        • Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt
        • Shells for shelter
        • London. The Unique City
        • Denkmal Ost-Moderne
        • Selbst.Lern.Modelle
        • Sichtbeton im Detail
        • Algorithmic Architecture
        • Mythos Monument
        • Jahrbuch Architektur 2010
    • Profil
      • Zum Profil der Fakultät
      • Fakultätsgeschichte
      • Werkstätten
        • Modellwerkstätten
        • Lichtlabor
        • Experimentelle Fotowerkstätten
      • Computerpools
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
    • Struktur
      • Dekanat
        • Fakultätsleitung
        • Studienangelegenheiten
        • Prüfungsangelegenheiten
        • Haushaltsangelegenheiten
        • Fakultätsmarketing
        • Vertrauensperson
      • Professuren
        • Professuren und Juniorprofessuren
        • Honorarprofessuren
        • ehemalige Professorinnen und Professoren
        • Ehrendoktoren
      • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
      • Gremien
        • Fakultätsrat
          • Mitglieder
          • Termine
          • Protokolle
            • Protokolle 2025
            • Protokolle 2024
            • Protokolle 2023
            • Protokolle 2022
            • Protokolle 2021
            • Protokolle 2020
            • Protokolle 2019
            • Protokolle 2018
            • Protokolle 2017
            • Protokolle 2016
            • Protokolle 2015
            • Protokolle 2014
            • Protokolle 2013
            • Protokolle 2012
            • Protokolle 2011
          • Aktuelles aus dem Fakultätsrat
        • Kommissionen
          • Studienkommission
          • Prüfungsausschüsse
            • Prüfungsausschuss Bachelor Architektur
            • Prüfungsausschuss Bachelor Urbanistik
            • Prüfungsausschuss Master Architektur
            • Prüfungsausschuss Master Urbanistik
            • Prüfungsausschuss Master European Urban Studies
            • Prüfungsausschuss Master IUDD
            • Prüfungsausschuss Master MediaArchitecture / Master DTAD
          • Planung / Haushalt
          • Graduierungskommission
          • Kommission Dezentrale Gleichstellung
        • Fachschaftsrat
      • Beauftragte
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Sicherheitsbeauftragter
        • Vertrauensperson
      • Institute
        • Institut für Europäische Urbanistik
        • bauhaus.ifex
      • zusätzliche Lehrangebote
    • Studium
      • Bachelorstudiengänge
        • Bachelor Architektur (B.Sc.)
          • Studienaufbau
          • Bewerbung
          • Berufsperspektiven
        • Bachelor Urbanistik (B.Sc.)
          • Studienaufbau
          • Bewerbung
          • Berufsperspektiven
      • Masterstudiengänge
        • Master Architektur (M.Sc.)
        • Master Urbanistik (M.Sc.)
        • Master Digital Techn. in Architecture and Design (M.Sc.)
        • Master European Urban Studies (M.Sc.)
        • Master Integrated Urban Development and Design (M.Sc)
      • Promotion
        • Architektur
          • Graduierungskommission
        • Europäische Urbanistik
        • Stadt- und Regionalforschung
      • Bewerbungsmodalitäten
      • Studienberatung
      • Studiengangsleitungen
    • Forschung und Kunst
      • Forschung
        • Institute
          • Institut für Europäische Urbanistik
          • bauhaus.institut für experimentelle architektur
            • sechs Visionen der fassaden-maschine
            • Impressionen des Gründungskolloquiums
        • Tagungen
          • 28./29. November 2024 | Zivilgesellschaftliches Engagement
        • Graduiertenforschungszentrum
          • DFG-Graduiertenkolleg Gewohnter Wandel
          • DFG-Graduiertenkolleg Identität und Erbe
          • UrbanHist | 20th Century European Urbanism
          • KoopWohl - Teilhabe und Gemeinwohl
      • Forschungsprofil
      • Promotion / Habilitation
        • Promotion
          • Promovieren an der Fakultät
          • Doktorand*innen
          • Laufende Verfahren bis 2014 und ab 2015
          • Eröffnete Promotionsverfahren
          • Abgeschlossene Verfahren
        • Habilitation
          • Habilitieren an der Fakultät
          • Ausführliche Informationen zur Habilitationsverfahren
          • Abgeschlossene Habilitationen
    • International
      • Internationales Studienangebot der Fakultät
      • Nach Weimar
      • Ins Ausland
      • Informationen für Incoming Exchange Students
      • Informationen für Outgoing Exchange Students
      • Internationale Universität
      • Bauhaus Summer School
    • Partner und Alumni
    • Service
      • Studienorganisation
        • Informationen zum Sommersemester 2025
          • 1. Vorstellung und Zuteilung der Semesterprojekte
          • 2. Einschreibung und Abmeldung in BISON
            • 2.1. Online-Anmeldung Lehrveranstaltung
            • 2.2. Online-Prüfungsabmeldung
          • 3. Allgemeine Regelungen zu Rücktrittsfristen
          • 4. Vergabe/ Bewerbung Thesis-Plätze Studiengang Architektur
          • 5. Wo finde ich alle relevanten/ aktuellen Infos?
        • Rahmenzeitplan Sommersemester 2025
        • Informationen zum Wintersemester 2025/26
          • 1. Vorstellung und Zuteilung Entwurfs-/Semesterprojekte
          • 2. Einschreibung und Abmeldung in BISON
          • 3. Allgemeine Regelungen zu Rücktrittsfristen
          • 4. Vergabe/ Bewerbung Thesis-Plätze Studiengang Architektur
          • 5. Weitere relevante aktuelle Informationen
        • Rahmenzeitplan Wintersemester 2025/26
        • Prüfungspläne
        • Modulkataloge
        • Auslandssemester und Praktika
          • Learning Agreement / Lernvereinbarung
          • Bachelor Architektur (ab Studienbeginn im WS 2025/26)
          • Bachelor Architektur (alle vorherigen Semester)
          • Master Architektur
          • Bachelor Urbanistik
          • Master Urbanistik
          • Master MediaArchitecture / DTAD
          • Master European Urban Studies
          • Master Integrated Urban Development and Design
        • Informationsveranstaltungen
        • Prüfungsamt
          • Informationen zum Ablauf von Abschlussarbeiten
          • Formulare und Anträge
          • Anerkennungen und Anrechnungen
          • Information der Prüfungsausschüsse
          • Prüfungsamt Masterstudiengänge Urbanistik
        • Ordnungen
        • Incoming Exchange Students
          • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
          • Allgemeine Informationen
          • Informationen zum laufenden Semester
          • Learning Agreement
          • Transcript of Records
          • FAQs für Austauschstudierende
            • Wo kann ich Informationen finden? Wen kann ich fragen?
            • Welche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt?
            • Wann beginnt und wann endet das Semester?
            • Was muss ich beim Learning Agreement beachten?
            • Wie und wann komme ich an Informationen zu den Kursen?
            • Aus welchen Kursen kann ich wählen?
            • Kann ich ein Projekt auf Englisch belegen?
            • Wie viele Credits sollte ich belegen?
            • In welchem Verhältnis stehen Credits und Stundenzahl?
            • Kann ich die Werkstätten nutzen?
            • Kann ich meine Thesis in Weimar bearbeiten und abschließen?
            • Wie funktioniert die Einschreibung in Kurse an der Fakultät?
            • Wie finde ich Hilfe für die Nutzung von BISON?
            • Wen kann ich ansprechen bei Fragen und Problemen?
            • Was ist das Transcript of Records?
            • Kann ich meinen Aufenthalt verlängern?
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Downloads
        • Formulare
        • Ordnungen
          • Bachelor Architektur (B.Sc.)
          • Master Architektur (M.Sc.)
          • Bachelor Urbanistik (B.Sc.)
          • Master Urbanistik (M.Sc.)
          • Master European Urban Studies (M. Sc.)
          • Master Digital Technologies in Architecture & Design (M.Sc.)
          • Master MediaArchitecture (M.Sc.)
          • Master Integrated Urban Development and Design (M.Sc.)
        • Durchführungsbestimmungen
        • Prüfungspläne
      • Lageplan
      • Werkstätten
      • Geräteausleihe
      • IT-Service (ITAU)
      • Flexible Kinderbetreuung
      • Stellenticket
      • Passwortportal
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"
        • Archiv seit 2011
    • Profil
      • Philosophie und Leitbild
      • Fakultätsgeschichte
    • Struktur
      • Dekanat
        • Fakultätsleitung
        • International Counsellor / Koordinatorin Studium und Lehre
        • Prüfungsangelegenheiten
        • Graduierungsangelegenheiten
      • Institute
        • Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme
        • BuiltEnvironment-Management-Institute
        • Institut für Bauinformatik, Mathematik und Bauphysik
        • F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde
        • Institut für Konstruktiven Ingenieurbau
        • Institut für Strukturmechanik
      • Lehrgebiete, Personen
        • Professuren
          • Angewandte Mathematik
          • Baubetrieb und Bauverfahren
          • Bauchemie und Polymere Werkstoffe
          • Bauphysik
          • Baustatik und Bauteilfestigkeit
          • Computer Vision in Engineering
          • Data Engineering im Bauwesen
          • Energiesysteme
          • Entrepreneurship und Technologietransfer
          • Geotechnik
          • Infrastrukturwirtschaft und -management
          • Intelligentes Technisches Design
          • Komplexe Tragwerke
          • Massivbau II
          • Modellierung und Simulation - Konstruktion
          • Modellierung und Simulation - Mechanik
          • Natural Hazards and Structural Resilience
          • Ressourcenwirtschaft
          • Stahl- und Hybridbau
          • Stochastik und Optimierung
          • Siedlungswasserwirtschaft und urbane Stoffstromnutzungen
          • Verkehrssystemplanung
          • Werkstoffe des Bauens
          • Werkstoffmechanik
        • Lehrbeauftragte
        • Honorarprofessoren
        • Ehrendoktoren
        • Emeriti
          • Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
      • Gremien
        • Fakultätsrat
        • Kommissionen
        • Beauftragte
        • Fachschaft
      • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
    • Studium
      • Allgemeine Informationen
        • Informationen zum Semesterstart
        • Kennenlernangebote
        • In Weimar studieren
        • Hochschule kennenlernen
        • Studienberatung
          • Übersicht
          • Fachstudienberatung
        • Bewerbung
        • Studienorganisation
          • Campus Office | Info und Formulare
          • Bison | Portal für Studium und Lehre
          • Semestertermine
          • Webmail
          • Glossar
        • Ordnungen und Pläne
        • Prüfungsamt
      • Nachhaltigkeit im Studium
      • Bachelor of Science
        • Bauingenieurwesen
        • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
        • Umweltingenieurwissenschaften
          • Aktuelles
          • Studienaufbau
          • Zulassung und Bewerbung
          • Perspektiven
          • Gute Gründe für Weimar
      • Master of Science
        • Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau
          • Aktuelles
          • Studienaufbau
          • Perspektiven
          • Bewerbung
          • Studienort Weimar
          • Ordnungen
        • Baustoffingenieurwissenschaft
          • Aktuelles
          • Bewerbung
          • Perspektiven
          • Studienort Weimar
          • Studienaufbau
        • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
          • Aktuelles
          • Studienaufbau
          • Bewerbung
          • Perspektiven
          • Studienort Weimar
        • Umweltingenieurwissenschaften
          • Aktuelles
          • Studienaufbau
          • Zulassung und Bewerbung
          • Perspektiven
          • Studienort Weimar
        • Digital Engineering (engl.)
          • Home
          • Studienverlauf
          • Studieninhalte
            • Fundamentals
            • Engineering Methods
            • Computer Science Methods
          • Bewerbung
            • Voraussetzungen
            • Sprachkenntnisse
            • Online-Bewerbung
            • FAQ
          • Perspektiven nach dem Studium
          • Studienort Weimar
          • Kontakt
        • Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
          • Struktur
          • Lehrpersonen
          • Perspektiven
          • Bewerbung
          • Studiere in Weimar
          • Downloads
          • Wir über uns
        • Berufsbegleitende Masterstudiengänge (M.Sc. / M.B.A)
          • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
          • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
          • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
          • Wasser und Umwelt (M.Sc.)
      • Berufsbegleitend Studieren
        • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
        • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
        • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
        • Wasser und Umwelt (M.Sc.)
      • Promotion / Habilitation
    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Promovieren an der Fakultät
        • Habilitieren an der Fakultät
        • Stipendien und Förderung
        • Service und Beratung
      • Labore
        • b.is
        • FIB
        • IBMB
        • IKI
        • Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
        • Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
        • Bauphysik
        • Professur Werkstoffe des Bauens
          • Betonlabor
          • Bindemittellabor
          • Dünnschlifflabor
          • Gipslabor
          • Ivers Aufbereitungstechnikum
          • Korngrößenlabor
          • Lichtmikroskopielabor
          • NMR-Spektroskopie-Labor (Kernspinresonanzspektroskopie)
          • Prüflabor Klimawechsellagerung
          • SEM/FIB-Labor
          • Rasterelektronenmikrioskopielabor
          • Recyclinglabor
          • Röntgenlabor
          • Ultraschall-/Laserlabor
        • Geodäsie und Photogrammetrie
        • Geotechnik
        • Siedlungswasserwirtschaft
        • Versuchstechnische Einrichtung (VTE)
    • International
      • To Weimar
      • Going Abroad
      • Internationale Studiengänge Fakultät Bau und Umwelt
      • Organisational Notes
      • Strategische Partnerschaften (ERASMUS+)
        • Konzept
        • Project Impact
        • Partnership
        • Stipendien
        • Vergangenes Projekt
      • Internationale Projekte
      • International University
      • Bauhaus Summer School
    • Partner und Alumni
      • Bauhaus Netzwerk
      • MFPA Weimar
      • vfbb Weimar
        • Veranstaltungen
        • Exkursionen
        • Newsletter vfbb
        • Satzung des vfbb
        • Mitgliedschaft
        • Vorstand
        • Förderpreis
        • Spenden
      • Allianz THÜRING
    • Service
      • Informationsmaterial und Vorlagen
        • Fakultäts- und Studiengangflyer
        • Lagepläne
        • Logos
        • Handbücher und Leitfäden
        • Kommunikationsvorlagen
      • Ordnungen, Pläne, Formulare
        • Allgemeine Hinweise und Formulare
        • Bachelorstudiengänge
        • Masterstudiengänge
        • Weiterbildende Studiengänge
        • Promotions- und Habilitationsordnung
        • Archiv
      • Technischer Service
        • Computerpools
        • IT-Support
        • Print- und Kopierservice
        • Technische Betreuung von Lehrräumen
        • Technikausleihe
        • Kontakt
        • Weitere Services
      • Bauhäuschen - Flexible Kinderbetreuung
      • Alternative Softwarelösungen für Hochschulangehörige
      • Beratung zu Übersetzungen (allgemein)
      • Personenverzeichnis
      • Passwortportal
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26
        • Studienstarter*innen
          • FAQ für Studienstarter
        • Software, E-Learning und BigBlueButton
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien
        • 2025
          • summaery2025
        • 2024
          • summaery2024
          • 30 Years B-A-D
        • 2023
          • summaery2023
          • Winterwerkschau 2023
        • summaery2022 an der Fakultät Kunst und Gestaltung
        • 2018
          • summaery2018
          • Winterwerkschau
        • 2017
          • summaery2017 an der Fakultät
        • 2016
          • Fest zur Neustrukturierung der Fakultät
          • Showcase zum Kultursymposium Weimar
      • Termine
        • Neuen Termin eintragen
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
    • Profil
      • Über die Fakultät
      • nova space
        • Home
        • Aktuelles
        • Kalender
        • Curator
        • Personen
        • Über uns
        • Archiv
          • CHAMPAGNE SUPERNOVA
          • UTOPIA IN CRISIS
          • SOFA SO GOOD
          • WALKING WEIMAR
          • YOUNG N PRETTY
          • PARALLEL SCREENS
          • NOMANSLAND
          • DESKTOP EXHIBITION
          • MAJOR CONFICENCE
        • Kontakt und Anfahrt
      • Das Weimarer Modell
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
      • Eröffnungsrede des Gründungsdekans
      • Von außen betrachtet
      • Lageplan
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Freie Kunst?
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung
        • Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.)
        • Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.)
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
      • Visuelle Kommunikation
        • Visuelle Kommunikation (B.A.)
        • Visuelle Kommunikation (M.A.)
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung
        • Aktuelles
        • Studienprogramme
          • Ph.D.-Programm
            • Bewerbung
            • Ph.D.-Graduierungskommission
          • Promotion Dr.phil.
            • Bewerbung
            • Dr.phil.-Graduierungskommission
            • Promotionsordnung
        • Promotionsprojekte
          • Kunst (Ph.D.)
          • Design (Ph.D.)
          • Promotionen (Dr.phil.)
          • Alumni
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen
        • FAQ
        • Bewerbung
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Freie Kunst?
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Produktdesign?
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester VK?
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Lehramt Kunst?
      • Informationen für Studienstarter
    • Struktur
      • Dekanat
        • Fakultätsleitung
        • Dekanatsassistenz
        • Fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre
        • Haushaltsangelegenheiten
        • International Counsellor
        • IT-Management
        • Studien- und Prüfungsangelegenheiten
        • Studien- und Prüfungsangelegenheiten engl. MA / MfA / Ph.D.
        • Qualitäts- und Studiengangentwicklung
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit »Kunst und Gestaltung«
        • Raumanfragen
      • Lehrgebiete, Personen
        • Freie Kunst (Diplom) / Kunst im öffentlichen Raum (M.f.A)
          • Prof. Björn Dahlem
          • Prof. Jana Gunstheimer
            • iRRE SPACE
          • Gastwiss. Stef Heidhues
          • Prof. Christine Hill
          • Vertr.-Prof. Suse Weber
          • Florian Hesselbarth
          • Roman Liška
          • Carsten Saeger
          • Katharina Wendler
          • Karla Zipfel
          • Assistenz
        • Lehramt an Gymnasien Kunst
          • Prof. Dr. Andrea Dreyer
          • Catalina Giraldo Vélez
          • Julia Heinemann
          • Gaby Kosa
          • Christian Andrés Parra Sánchez
          • Grit Ruhland
          • Elisa Rufenach-Ruthenberg
          • Sekretariat
        • Medienkunst/Mediengestaltung
          • Prof. Ursula Damm
          • Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger
          • Prof. Martin Hesselmeier
          • Prof. Wolfgang Kissel
          • Hon.-Prof. Micky Remann
          • Prof. Maximilian Marcoll
          • Prof. Nathalie Singer
          • Isabella Lee Arturo
          • Felix Bonowski
          • Christian Doeller
          • Mindaugas Gapševičius
          • Dr. Klaus Herbst
          • Polina Horošina
          • Dr. Alexander König
          • Eleftherios Krysalis
          • Jason Langheim
          • Brian Larson Clark
          • Frederike Moormann
          • Dr. Marcin Pietruszewski
          • Robert Rehnig
          • Lotta Stöver
          • Ana Maria Vallejo Cuartas
          • Jesús Velázquez
          • Yue Wang
          • Sekretariat
        • Produktdesign
          • Prof. Gerrit Babtist
            • »Brotzeit«
            • 2nd Life
            • Projekt creating culture
          • Prof. Martin Kuban
          • Prof. Andreas Mühlenberend
            • Better Structures
          • Jun.-Prof. Dr. Thomas Pearce
            • Lehre
          • Philipp Enzmann
          • Niklas Hamann
          • Mira Müller
          • Moritz Neuner
          • Daniel Scheidler
          • Klea Schlimm
          • Sekretariat
        • Visuelle Kommunikation
          • Prof. Jörn Hintzer
          • Prof. Jakob Hüfner
          • Prof. Burkhart von Scheven
          • Vertr.-Prof. Stephanie Specht
          • Prof. Markus Weisbeck
          • Prof. Dr. Birgit Wudtke
          • Julia Albrecht
          • Ting-Chun Liu
          • Adrian Palko
          • Pio Rahner
          • Masihne Rasuli
          • Marcel Saidov
          • Nele Seifert
          • Sekretariat
        • Promotion Ph.D. / Dr. phil.
        • Wissenschaftliche Lehrgebiete
          • Prof. Dr. Andrea Dreyer
          • Prof. Dr. Kristin Marek
          • Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland
          • Prof. Dr. Jan Willmann
          • Prof. Dr. phil. habil. Christof Windgätter
          • M.A. Michael Braun
          • Harriet von Froreich
          • Dr. Thomas Fuchs
            • Wichtig: Einschreibung - Referat - Prüfungen Lehramt
            • INFO Seminare 2025
            • STAATSEXAMEN
          • Be Körner
          • Dr. phil. Gottfried Schnödl
          • M.A. Claire Waffel
          • Archiv für Abschlussarbeiten
          • Sekretariat
        • Weitere Lehrangebote
        • Personen, alphabetisch
        • Ehemalige Professorinnen und Professoren
          • Freie Kunst Prof. Bachhuber
            • Biografie
            • Publikationen
            • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
            • Projekte
              • WiSe 2017/18 Das Müllprojekt IV
              • SoSe 2017 Material World II
              • WiSe 16/17 Material World
              • SoSe 2016 Working Situation II
              • WiSe 2015/16 Working Situation I
              • SoSe 2015 Humour - What's so funny?
              • WiSe 2014/15 Trans It!
              • SoSe 2014 TRANSIT
              • WiSe 2013/14 Hybrides Handwerk
              • SoSe 2013 Kurzgeschichten
              • WiSe 2012/13 Zauberküche
              • SoSe 2012 Werde Öffentlich
              • WiSe 2011/12 Freiheit
              • SoSe 2010 Müllprojekt »Entrophy«
              • SoSe 2011, WiSe 2010/11 »Opposites Attract«
              • WiSe 2009/10 Persönliche Politische Positionierung (PPP)
              • Wechselstrom
              • WiSe 2008/09, SoSe 2009 Reisebericht
              • Projekte 1998 – 2002
              • Projekte 1994 – 1998
          • Prof. Heiko Bartels
            • Zum Produktdesign
            • Betreute Projekte
            • Betreute Diplome
            • Zur Gruppe Kunstflug
            • Zur Website von Heiko Bartels
          • Prof. Elfi E. Fröhlich
          • Prof. Dr. Jens Geelhaar
            • Vita
            • Publications
          • Prof. Dr. Siegfried Gronert
            • Publikationen
            • Ausstellungen
            • Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
          • Prof. Dr. Frank Hartmann
            • Lehre
            • Publikationen
            • Vorträge
            • Vita
            • Impressionen
            • Doktoranden
            • Forschungsstelle »Visuelle Kultur«
          • Prof. Norbert W. Hinterberger
            • Lehre und Forschung
            • Bisherige Projekte
            • Publikationen
          • Prof. Werner Holzwarth
          • Geschichte und Theorie der Kunst
            • Profil
            • Schwerpunkte
            • Publikationen
            • Lehre
              • Sommersemester 2019
          • Prof. Robin Minard
          • Prof. Barbara Nemitz
          • Prof. Dr. phil. habil. Achim Preiß
          • Prof. Fritz Rahmann
          • Prof. Jay Rutherford
          • Prof. Dr. Karl Schawelka
          • Prof. Hermann Stamm
          • Prof. Dr.-Ing. Olaf Weber
          • Prof. Herbert Wentscher
      • Gremien
        • Fakultätsrat
          • Fakultätsratsprotokolle
        • Fachschaft
        • Studienkommission
        • Beauftragte
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung
        • Zentrale Werkstätten
          • Archiv Abschlussarbeiten
          • Computer Pools
          • CAD, CAM, CNC
          • Druck
            • Galerie der Druckwerkstatt
          • Foto
            • Einführungen & Workshops
            • Moodle
            • Info Leihe
            • Portal der Leihe
            • Info Dienstleistungen
            • Drucken
            • Einblicke in die Fotowerkstatt
            • Galerie der Fotowerkstatt
          • Gips- und Formenbau
            • Einblicke in die Werkstatt
            • Galerie der Werkstatt für Gips- und Formenbau
          • Holz
            • Galerie der Holzwerkstatt
          • Kunststoff
          • MAIA
          • Media·Point im Medienhaus
          • Metall
            • Galerie der Metallwerkstatt
              • Einblicke in die Arbeit in der Metallwerkstatt
              • »7« von Stefan Licheri
              • Das ewige Verlangen...
              • »B45« von Milia Seyppel
              • Wandkaffeemühle von Arvid Häusser
              • »Heimathlet« von Elisa Kirbst
              • »Units of time« von René Schwolow
              • »Ease« von J. Althaus und E. Reuß
              • »YA-90« von Eric Geißler
          • Modellbau
          • Video
            • Regelungen zur Ausleihe
        • Werkstätten und Labore der Professuren
          • Digital Bauhaus Lab Platform
          • DIY BioLab
          • DIY Electronics Studio
          • RADIO:Studio
          • Studio für elektroakustische Musik (SeaM)
        • Forschungslabore
          • Bauhaus Form + Function Lab (BFFL)
        • Betriebsanweisung
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis
        • nova space
        • iRRE SPACE
        • marke.6
    • Forschung und Kunst
    • International
      • Nach Weimar
      • Ins Ausland
      • Internationale Studiengänge Fakultät Kunst und Gestaltung
        • Media Art and Design (M.F.A.)
      • Incomings
      • Outgoings
      • Informationen für Studienstarter
      • Für Internationale: In Weimar
      • Infos zur Internationalisierung der Universität
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
    • Service
      • Downloads
        • Ordnungen
          • »Freie Kunst« und »Public Art an New Artistic Strategies«
          • Lehramt an Gymnasien Kunst
          • Medienkunst / Mediengestaltung
          • Produktdesign
          • Visuelle Kommunikation
          • Kunst und Design (Ph.D.)
          • Promotionsordnung
          • Habilitationsordnung
          • Betriebsordnung der Werkstätten
        • Formulare
        • Studienpläne
        • Modulhandbücher
        • Logos
          • Internet
          • Druck
        • Praktika
      • Prüfungen: Fristen und Termine
        • FAQ: Prüfungs- und Studienangelegenheiten
      • Informationen zum Praxissemester
        • Medienkunst / Mediengestaltung und MAD
        • Praxissemester im Studiengang Visuelle Kommunikation
      • Personenverzeichnis
      • Werkstätten
      • Informationen für Studienstarter
      • Career Center Netzwerk für Künstler*innen
      • Bauhäuschen – Flexible Kinderbetreuung
      • Für neue Mitarbeitende (intern)
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Passwortportal
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie
        • Graduierungsfeiern
          • Graduierungsfeier 2025
          • Graduierungsfeier 2024
          • Graduierungsfeier 2023
          • Graduierungsfeier 2022
          • Graduierungsfeier 2019
          • Graduierungsfeier 2018
          • Graduierungsfeier 2017
          • Graduierungsfeier 2016
          • Graduierungsfeier 2015
        • Mad for Media | Einweihung B11
        • Feierliche Schlüsselübergabe Bauhausstraße 11
        • Open Labs 2025
        • Open Labs 2024
        • Open Labs 2023
        • summaery2022 an der Fakultät Medien
        • OpenLabs Medieninformatik 2019
        • summaery2018 an der Fakultät Medien
        • OpenLabs Medieninformatik 2018
        • summaery2017 an der Fakultät Medien
        • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Hanns Zischler
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medieninformatik
        • eTutor*innen
          • Aktuelles
          • Angebote
          • Podcast
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil & Vision
        • Forschung & Promotion
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medienmanagement
        • Masterstudiengang Medienmanagement
      • Dekanat
      • Gremien
        • Fakultätsrat
          • Fakultätsratsprotokolle
        • Fachschaftsrat
        • Fachstudienberatungen
        • Kommissionen und Ausschüsse
        • Beauftragte
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)
        • Studium
        • Bewerbung
        • Studienort Weimar
        • Curriculum
        • Internationales
        • Perspektiven
        • Für Studierende
      • Medienkultur, B.A.
        • Profil
        • Studienverlauf und -inhalte
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar
        • Abschlussarbeiten vorgestellt
        • Internationales
        • Professuren
        • BA-Arbeit anmelden
        • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
        • Profil
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
        • FAQs
        • Perspektiven
        • Perspectives
        • Studieren in Weimar und Lyon
        • Service
        • ERASMUS+-Stipendium für EMK-Studierende
        • Professur »Europäische Medienkultur«
        • BA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.
        • Profile
        • Structure of studies
        • Curriculum CS4DM
        • Curriculum CSM (old)
        • Application
        • FAQ Application
        • Career prospects
        • Studying in Weimar
        • Partner Universities
        • Chairs
        • Organizational matters
        • Defences/Theses
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.
        • The programme
        • Programme structure
        • Curriculum HCI
        • Selected student group projects
        • Application procedure
        • FAQs
        • Career prospects
        • Alumni voices
        • Studying in Weimar
        • Partner universities
        • Organizational matters
        • Completed Theses
      • Medienwissenschaft, M.A.
        • Profil
        • Studienverlauf und -inhalte
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar
        • Internationales
        • Professuren
        • MA-Arbeit anmelden
        • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.
        • Überblick
        • Studieninteresse und Bewerbung
        • Studieninhalte und Verlauf
        • Studien- und Prüfungsangelegenheiten
          • Hinweise zur Masterarbeit
          • Hinweise zum Auslandsstudium
          • Hinweise zu Wahlmodulen
          • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
          • Fachstudienberatung
    • Forschung
      • Promotion
        • Promovieren an der Fakultät Medien
        • Promotionsprojekte Medieninformatik
        • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
        • Promotionsprojekte Medienmanagement
      • Habilitation
        • Habilitieren an der Fakultät Medien
        • Habilitationsprojekte
      • Forschungsprojekte
      • Digital Bauhaus Lab
      • Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA)
      • Die Geschichte der Bauhausstraße 11.
        • Über das Projekt
        • Aktuelles
        • Personen
        • Tagung: Erinnern gestalten
        • Literatur-Regal
      • Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Po
      • Jahrbuch »Archiv für Mediengeschichte«
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar
      • Für Studierende: Ins Ausland
      • Informationen für Incoming Exchange Students
      • Informationen für Outgoing Exchange Students
      • Ansprechpersonen & Dokumente
      • Internationale Partnerhochschulen
      • Internationales Studienangebot
        • Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.)
        • Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
        • Human-Computer Interaction (M.Sc.)
        • Digital Engineering (M.Sc.)
        • Media Ecologies (M.A.)
      • Studienbrücke
      • Bauhaus Summer School
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service
      • Downloads
        • Studien- und Prüfungsordnungen
          • Informatik, B.Sc.
          • Medieninformatik, B.Sc.
          • Computer Science for Digital Media, M.Sc.
          • Digital Engineering, M.Sc.
          • Human-Computer Interaction, M.Sc.
          • Medienkultur, B.A.
          • Europäische Medienkultur, B.A.
          • Medienwissenschaft, M.A.
          • MediaEcologies, M.A.
          • Medienmanagement, M.A.
        • Immatrikulationsordnung
        • Promotionsordnung
        • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
        • Studienpläne
        • Modulkataloge
        • Formulare
        • Praktikumsregelungen & -belege
        • Logos
        • Handreichungen
      • Mediathek
      • Systembetreuung
      • Bauhäuschen - Flexible Kinderbetreuung
      • Passwortportal
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv