Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Internationale: In Weimar
        • PHD
        • Intercultural competence
        • Working in Germany
        • Ombudsperson
        • Wohnen in Deutschland
        -
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Für unsere Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Internationale: In Weimar
  4. Wohnen in Deutschland
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Wohnen in Deutschland

Wohnheime des Studierendenwerkes

In den Wohnheimen des Studierendenwerkes werden möblierte Zimmer vermietet. Alle Zimmer sind Einzelzimmer, Küchen und Bad werden in der Regel geteilt. Die Mindestmietdauer für ein Zimmer beträgt 6 Monate. Kürzere Mietzeiten sind möglich, die Miete wird dann aber teurer. Bei Abschluss des Mietvertrags muss eine Kaution hinterlegt werden.

Auf den Webseiten des Studierendenwerkes gibt es einen Überblick über die Wohnheime in Weimar. Die Bewerbung für einen Wohnplatz erfolgt ebenfalls online über die Website des Studierendenwerkes.

Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung. Zimmer-Angebote werden Ihnen erst später gesendet. Achtung: Vergessen Sie nicht, das Angebot über den Link in der E-Mail zu bestätigen! 

Private Zimmer und WGs

Viele Studierende in Weimar leben in einer privat angemieteten Wohnung als Wohngemeinschaft (WG) zusammen. In WGs teilen sich die Mitbewohner:innen eine große Wohnung und nutzen Bad und Küche gemeinsam. Der Zimmerpreis ist abhängig von der Zimmergröße und den gesamten Mietkosten der Wohnung. In Weimar liegt der Mietpreis für ein WG Zimmer zwischen 250 und 350 Euro pro Monat.

Versuchen Sie Ihre Mitbewohner:innen schon vorher online oder durch persönliche Treffen kennenzulernen und überprüfen Sie, ob Ihre Lebensstile zusammen passen. In einer WG haben Sie Rechte und Pflichten, die gemeinsam mit ihren Mitbewohner:innen ausgehandelt werden. Wichtig ist vor allem der gegenseitige Respekt der Privatsphäre und das Einhalten gemeinsam aufgestellter Regeln (Putzplan etc.). Diese Regeln werden ausgehandelt und dürfen sich im Laufe des Zusammenlebens auch anpassen und ändern. Entscheidend ist, dass sich alle Mitbewohner:innen sicher und wohl fühlen. Wenn Sie sich in der Wohnsituation unwohl fühlen, sprechen Sie Probleme an. Wenn Sie nicht mit Ihren Mitbewohner:innen sprechen können, holen Sie sich notfalls Hilfe von Außen. Weitere Beratung erhalten Sie im International Office.

Oft bieten Studierende, die ein Auslandssemester oder Praktikum machen, ihr Zimmer zur Zwischenmiete an. Zimmer die zur Zwischenmiete angeboten werden, sind meist möbliert, was bei anderen WG Zimmern seltener der Fall ist.

Bitte überprüfen Sie vor Abschluss des Mietvertrags:

  • Sind Extra-Kosten wie Wasser, Gas, Heizung und Strom im Mietpreis enthalten?
  • Ist das Zimmer möbliert oder unmöbliert?
  • Gibt es Internet Zugang?

Um ein WG Zimmer zu finden können die folgenden Webseiten hilfreich sein:

  • Pinnwand der Universitäts-Website
  • WG-gesucht
  • Housinganywhere

Schauen Sie sich alle Angebote genau an und seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unseriöse Angebote stoßen bzw. sich in der Kommunikation mit potenziellen Vermieter:innen oder Mitbewohner:innen unwohl fühlen.

Kontakt

Jirka Reichmann 

Service International
(Beratung internationaler Vollzeitstudierender, Zulassung zur Promotion für internationale Bewerber:innen)

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
1. Stock, Raum 101
Tel.: +49 (0) 36 43/ 58 23 63

E-Mail: 
service-international[at]uni-weimar.de 

Sprechzeiten:

Di & Do: 10-13 Uhr

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv