Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  • 25 Jahre Fakultät Medien
  • Aktuell
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung
  • International
  • Partner und Alumni
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medien

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis Martin Siegler (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis Martin Siegler (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)

Weimarer Medienwissenschaftler erhält Auszeichnung für herausragende Promotion

Weimarer Medienwissenschaftler erhält Auszeichnung für herausragende Promotion

Fellowship für innovative digitale Lehre:

Fellowship für innovative digitale Lehre:

Fellowship für innovative digitale Lehre:

Prof. Dr. Bernd Fröhlich erhält Förderung für immersives Lehren, Lernen und Prüfen in virtueller Realität

Prof. Dr. Bernd Fröhlich erhält Förderung für immersives Lehren, Lernen und Prüfen in virtueller Realität

Websuche der Zukunft gestalten: Prof. Dr. Martin Potthast (Universität Leipzig), Prof. Dr. Benno Stein (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Matthias Hagen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) (v.l.n.r.)

Websuche der Zukunft gestalten:

Websuche der Zukunft gestalten: Prof. Dr. Martin Potthast (Universität Leipzig), Prof. Dr. Benno Stein (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Matthias Hagen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) (v.l.n.r.)

Weimarer Informatik ist Teil des Großprojekts »OpenWebSearch.EU«

Weimarer Informatik ist Teil des Großprojekts »OpenWebSearch.EU«

Bachelor & Master an der Fakultät Medien:

Bachelor & Master an der Fakultät Medien:

Bachelor & Master an der Fakultät Medien:

Lernen Sie unser Studienangebot kennen!

Lernen Sie unser Studienangebot kennen!

Vier Tage in Bildern Foto: Henry Sowinski/Bauhaus-Universität Weimar

Vier Tage in Bildern

Vier Tage in Bildern Foto: Henry Sowinski/Bauhaus-Universität Weimar

»Wer weiß? | Who knows?«: Das war die summaery2022

»Wer weiß? | Who knows?«: Das war die summaery2022

Winter Semester 2022/23:

Winter Semester 2022/23:

Winter Semester 2022/23:

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen | Project fairs and Faculty Welcome

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen | Project fairs and Faculty Welcome

Bildergalerie zur Graduierungsfeier:

Bildergalerie zur Graduierungsfeier:

Bildergalerie zur Graduierungsfeier:

Fakultät Medien würdigt die Alumni des vergangenen Jahres

Fakultät Medien würdigt die Alumni des vergangenen Jahres

Bis zum 30. September 2022 bewerben:

Bis zum 30. September 2022 bewerben:

Bis zum 30. September 2022 bewerben:

Förderung innovativer Lehrideen im Sommersemester 2023 durch den »Ideenfonds Lehre« und den »Innovationsfonds Lehre«

Förderung innovativer Lehrideen im Sommersemester 2023 durch den »Ideenfonds Lehre« und den »Innovationsfonds Lehre«

Medieninformatik

Der Fachbereich Medieninformatik bietet den Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) und die englischsprachigen Master-Studiengänge Computer Science for Digital Media (M.Sc.) und Human-Computer Interaction (M.Sc.) an sowie gemeinsam mit der Fakultät Bauingenieurwesen den Studiengang Digital Engineering (M.Sc.).

Medienwissenschaft

Der Fachbereich Medienwissenschaft bietet die Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) sowie die Studienprogramme Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.) und Filmkulturen: Extended Cinema (M.A.) an.

Medienmanagement

Der Fachbereich Medienmanagement bietet den Master-Studiengang Medienmanagement (M.A.) an.

  • Fakultät
  • Medieninformatik
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement
Erstellt: 08. Juli 2022

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen | Project fairs and Faculty Welcome winter semester 2022/23

mehr
Martin Siegler (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)
Erstellt: 04. August 2022

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis: Weimarer Medienwissenschaftler erhält Auszeichnung für herausragende Promotion

mehr
Erstellt: 03. August 2022

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

mehr
Erstellt: 02. August 2022

Fellowship für innovative digitale Lehre: Prof. Dr. Bernd Fröhlich erhält Förderung für immersives Lehren, Lernen und Prüfen in virtueller Realität

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 02. August 2022

Fellowship für innovative digitale Lehre: Prof. Dr. Bernd Fröhlich erhält Förderung für immersives Lehren, Lernen und Prüfen in virtueller Realität

mehr
Prof. Dr. Martin Potthast (Universität Leipzig), Prof. Dr. Benno Stein (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Matthias Hagen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) (v.l.n.r.)
Erstellt: 28. Juli 2022

Die Websuche der Zukunft gestalten: Weimarer Informatik ist Teil des Großprojekts »OpenWebSearch.EU«

mehr
Prof. Dr. Jan Oliver Ringert, Professur Software Engineering (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 03. Juni 2022

Personalia: Dr. Jan Oliver Ringert als neuer Professor für Software Engineering berufen

mehr
Erstellt: 14. April 2022

KI und Mobilität: Bauhaus-Universität Weimar nimmt teil am bundesweiten Girls' Day

mehr
Prof. Dr. Bernd Fröhlich wurde zum Gründungsmitglied der IEEE VGTC Virtual Reality Academy ernannt. (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 15. März 2022

Besondere Auszeichnung: Weimarer Professor wird Gründungsmitglied der IEEE VGTC Virtual Reality Academy

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Martin Siegler (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)
Erstellt: 04. August 2022

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis: Weimarer Medienwissenschaftler erhält Auszeichnung für herausragende Promotion

mehr
Logo der summaery2022
Erstellt: 13. Juli 2022

Projekte bei der summaery2022: Im Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec über den Ursprung und die Entstehung von Wissen

mehr
Flyer und Programm der Veranstaltung
Erstellt: 08. Juli 2022

Veranstaltung an der Bauhaus-Universität Weimar thematisiert NS-ideologische Bild- und Symbolwelten im ehemaligen »Thüringer Ärztehaus«

mehr
Plakat zum Vortrag "Can you see the real me?" von John S. Seberger
Erstellt: 20. Juni 2022

Lecture: "Can You See the Real Me? Exploring Constructions of the Self in Ubiquitous Computing"

mehr
Erstellt: 17. Juni 2022

Save the Date: Vortrag & Workshop zu NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen sogenannten »Thüringer Ärztehaus« und ihr Fortleben in der extremen Rechten

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 03. August 2022

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

mehr
Erstellt: 21. Juli 2022

Wie wirken eigentlich Konzerte? - Professur Marketing und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar forscht im Rahmen der Kulturarena Jena

mehr
Erstellt: 12. Juli 2022

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow im Deutschlandfunk zu Versuchen der staatlichen Presseförderung

mehr
Erstellt: 11. Juli 2022

Entrepreneurial Skills vermitteln und stärken: Bauhaus-Universität Weimar zeichnet Charta des Stifterverbands

mehr
Erstellt: 20. Juni 2022

Weimarer Medienmanagement präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge auf der EMMA-Konferenz in München

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Die Fakultät Medien ist umgezogen!

Aktuelle Information zum Übergangs-Campus in der Schwanseestraße 143. » mehr

Flyer: Studienangebot der Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv