Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  • 25 Jahre Fakultät Medien
  • Aktuell
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung
  • International
  • Partner und Alumni
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medien

Bildergalerie:

Bildergalerie:

Bildergalerie:

Neues Gebäude in der Schwanseestraße 143 offiziell eingeweiht

Neues Gebäude in der Schwanseestraße 143 offiziell eingeweiht

9. Juni 2022:

9. Juni 2022:

9. Juni 2022:

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«

Mit Perspektive auf Lebenszeitprofessur:

Mit Perspektive auf Lebenszeitprofessur:

Mit Perspektive auf Lebenszeitprofessur:

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt 2022 acht neue Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt 2022 acht neue Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren

Bis zum 3. Juni 2022 bewerben:

Bis zum 3. Juni 2022 bewerben:

Bis zum 3. Juni 2022 bewerben:

Förderung für »Bauhaus.Module« im Wintersemester 2022/2023

Förderung für »Bauhaus.Module« im Wintersemester 2022/2023

Jetzt informieren und unterstützen

Jetzt informieren und unterstützen

Jetzt informieren und unterstützen

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Medieninformatik

Der Fachbereich Medieninformatik bietet den Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) und die englischsprachigen Master-Studiengänge Computer Science for Digital Media (M.Sc.) und Human-Computer Interaction (M.Sc.) an sowie gemeinsam mit der Fakultät Bauingenieurwesen den Studiengang Digital Engineering (M.Sc.).

Medienwissenschaft

Der Fachbereich Medienwissenschaft bietet die Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) sowie die Studienprogramme Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.) und Filmkulturen: Extended Cinema (M.A.) an.

Medienmanagement

Der Fachbereich Medienmanagement bietet den Master-Studiengang Medienmanagement (M.A.) an.

  • Fakultät
  • Medieninformatik
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement
Erstellt: 18. Mai 2022

Wie sieht das Lehren und Lernen der Zukunft aus?

mehr
Erstellt: 17. Mai 2022

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Bildergalerie: Neues Gebäude in der Schwanseestraße 143 offiziell eingeweiht

mehr
Erstellt: 09. Mai 2022

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Christopher Buschow über Journalismus im Post-Cookie-Zeitalter im Deutschlandfunk Kultur

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 14. April 2022

KI und Mobilität: Bauhaus-Universität Weimar nimmt teil am bundesweiten Girls' Day

mehr
Prof. Dr. Bernd Fröhlich wurde zum Gründungsmitglied der IEEE VGTC Virtual Reality Academy ernannt. (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 15. März 2022

Besondere Auszeichnung: Weimarer Professor wird Gründungsmitglied der IEEE VGTC Virtual Reality Academy

mehr
Erstellt: 15. März 2022

Medieninformatik-Studierende veranstalten Coding Challenge »SpaceJam@Bauhaus«

mehr
Ein Porträtfoto von Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer
Erstellt: 07. März 2022

Björn Rüffer als Professor für Angewandte Mathematik berufen

mehr
Quelle: TU Ilmenau, Foto: Michael Reichel
Erstellt: 02. März 2022

Erstes Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften: 35 Studierende tüfteln an Lösungen für die Industrie

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 02. Mai 2022

Bewirb dich für ein Praktikumsstipendium an der UBC Vancouver (Kanada)

mehr
Erstellt: 13. April 2022

Einladung zur Filmreihe des Graduiertenkollegs Medienanthropologie (GRAMA)

mehr
Erstellt: 08. April 2022

In den Medien: Prof. Dr. Ziemann bei 3sat zu den Themen Streitkultur und Cancel Culture

mehr
Erstellt: 21. Februar 2022

Einladung zum Workshop »Kritik der Relationen // aus medienanthropologischer Perspektive«

mehr
Erstellt: 28. Januar 2022

Einladung zur Vortragsreihe Medienanthropologie: Elena Vogman (Weimar) über »Medien des Wahnsinns. Ästhetische und anthropologische Ansätze der kritischen Psychiatrie«

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 17. Mai 2022

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«

mehr
Erstellt: 09. Mai 2022

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Christopher Buschow über Journalismus im Post-Cookie-Zeitalter im Deutschlandfunk Kultur

mehr
Erstellt: 14. März 2022

Zukunftsperspektiven für den Wissenschaftsjournalismus: Neues BMBF-Projekt begleitet aussichtsreiche Innovationsprojekte

mehr
Erstellt: 07. März 2022

Bis zum 3. April 2022 für das neudeli Fellowship bewerben!

mehr
Erstellt: 31. Januar 2022

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow in den Rundfunkrat des MDR entsandt

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Informationen für Studierende zum Semesterstart

Die Fakultät Medien zieht um!

Aktuelle Information zum bevorstehenden Umzug des Hauptgebäudes der Fakultät Medien in der Bauhausstraße 11 ins Quartier 143. » mehr

Flyer: Studienangebot der Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv