Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  • Aktuell
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung
  • International
  • Partner und Alumni
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medien

Erfolg an der Fakultät Medien

Erfolg an der Fakultät Medien

Erfolg an der Fakultät Medien

Wahnsinn, Medien, Milieus – Forschungsvorhaben erhält umfangreiche Förderung der VolkswagenStiftung

Wahnsinn, Medien, Milieus – Forschungsvorhaben erhält umfangreiche Förderung der VolkswagenStiftung

Kennenlern-Angebot für Studieninteressierte

Kennenlern-Angebot für Studieninteressierte

Kennenlern-Angebot für Studieninteressierte

Save the Date: Digitaler Hochschulinformationstag am 6. März 2021

Save the Date: Digitaler Hochschulinformationstag am 6. März 2021

Studieren während der Corona-Pandemie

Studieren während der Corona-Pandemie

Studieren während der Corona-Pandemie

Mitteilung des Dekans zum Vorlesungsende

Mitteilung des Dekans zum Vorlesungsende

Informationen zum Sommersemester 2021

Informationen zum Sommersemester 2021

Medieninformatik

Der Fachbereich Medieninformatik bietet den Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) und die englischsprachigen Master-Studiengänge Computer Science for Digital Media (M.Sc.) und Human-Computer Interaction (M.Sc.) an sowie gemeinsam mit der Fakultät Bauingenieurwesen den Studiengang Digital Engineering (M.Sc.).

Medienwissenschaft

Der Fachbereich Medienwissenschaft bietet die Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) sowie die Studienprogramme Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.) und Filmkulturen: Extended Cinema (M.A.) an.

Medienmanagement

Der Fachbereich Medienmanagement bietet den Master-Studiengang Medienmanagement (M.A.) an.

  • Fakultät
  • Medieninformatik
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement
Erstellt: 02. März 2021

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2021

mehr
Erstellt: 01. März 2021

In den Medien: Deutschlandfunk Kultur über das gemeinsame Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 28. Februar 2021

Aktualisierte Informationen zum Sommersemester 2021

mehr
Porträtfoto von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff (Foto: IKKM, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Februar 2021

Das IKKM trauert tief um seinen »Fellow No. 1«, Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 22. Februar 2021

In den Medien: Prof. Dr. Eva Hornecker in der FAZ über den Einsatz innovativer Technologien in der Pflege

mehr
Erstellt: 29. Januar 2021

Die Pflege der Zukunft mitgestalten: Teilnehmende für Online-Studie gesucht!

mehr
Erstellt: 28. Januar 2021

In den Medien: »Digitale Technologien für die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur«

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

Fakultät Medien vergibt Kanada-Stipendium für Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2020

It’s never too early: Informatik-Frühförderung erstmalig als Online-Angebot

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 01. März 2021

In den Medien: Deutschlandfunk Kultur über das gemeinsame Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Porträtfoto von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff (Foto: IKKM, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Februar 2021

Das IKKM trauert tief um seinen »Fellow No. 1«, Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff

mehr
Blick ins Kino mit laufendem Film
Erstellt: 25. Februar 2021

Bundesweiter Aktionstag »Kino leuchtet«: Gemeinsames Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 22. Februar 2021

Wahnsinn, Medien, Milieus – Forschungsvorhaben erhält umfangreiche Förderung der VolkswagenStiftung

mehr
Erstellt: 16. Februar 2021

Neue Realitäten erforschen: Weimarer Medien- und Kulturwissenschaftler erhält renommiertes Forschungsstipendium durch Schweizer NOMIS Stiftung

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 29. Januar 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Christopher Buschow bei Deutschlandfunk über die Presseförderung des Bundes

mehr
Erstellt: 22. Dezember 2020

Innovative digitale Lehre: Jonas Steffl erhält Förderung für Entwicklung eines Chatbots

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2020

Spielbasiertes Lernen und internationale Markenführung – Projekt an der Professur Marketing und Medien gestartet

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

Kick-Off der Praxiswerkstatt »Marktforschung« – Es wird wieder geforscht!

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2020

Die Zukunft des Journalismus zwischen Theorie und Praxis: Angehende Journalist*innen zu Gast an der Fakultät Medien

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2021

Grafik: Aline Helmcke

(Stand: 4. März 2021)

Kontakt

Dekanat Fakultät Medien

Bauhausstraße 11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 00
Fax: +49 (0) 36 43/58 37 01
E-Mail: dekanat[at]medien.uni-weimar.de

Flyer: Studienangebot der Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv