1. Voraussetzung: Internetverbindung
Sie benötigen eine Internetverbindung. Dies kann eine WLAN- oder Festnetzverbindung (LAN-Kabel) sein. Auch eine WLAN-Verbindung eines kommerziellen Providers ist dafür geeignet (z. B. über den privaten Router im Home-Office).
2. VPN-Client* aufrufen
Ein VPN (Virtual Private Network)-Client stellt eine verschlüsselte Verbindung von einem Endgerät in das Netz der Bauhaus-Universität Weimar her.
- Auf zentral administrierten tragbaren Rechnern:
Auf zentral administrierten tragbaren Rechnern ist der Cisco AnyConnect Secure Mobility Client vorinstalliert und konfiguriert. - Für selbst administrierte Rechner:
Sie müssen einen VPN-Client herunterladen und installieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter: www.uni-weimar.de/vpn
3. Zugriff auf Projektlaufwerk
- Auf zentral administrierten tragbaren Rechnern:
Auf zentral administrierten tragbaren Rechner ist Webdrive vorinstalliert und konfiguriert. Damit haben Sie Zugriff auf Ihre Projektlaufwerke über den Windows-Explorer (Dateimanager). - Für selbst administrierte Rechner:
- Wenn Sie lediglich lesenden Zugriff auf die Dateien benötigen, können Sie das Verzeichnis über Ihren Browser aufrufen (InternetExplorer, Mozilla Firefox, Google Chrome etc.): https://webspeicher.in.uni-weimar.de/fs
In diesem Modus ist ein Download von Dateien möglich, aber keine Bearbeitung - Wenn Sie die Möglichkeit zu Download, Bearbeitung und Upload von Dateien benötigen, können Sie die Software »Webdrive«** (für Windows) auf Ihrem Rechner installieren. Damit erlangen Sie Zugriff auf die Projektlaufwerke über den Windows-Explorer (Dateimanager).
Download der Installationsdatei: https://cloud.uni-weimar.de/s/QWLqJTdGQKH486k
Installationsanleitung: https://www.uni-weimar.de/webdrive - Eine Anleitung zur WebDAV-Einrichtung unter Mac OS X finden Sie hier.
- Wenn Sie lediglich lesenden Zugriff auf die Dateien benötigen, können Sie das Verzeichnis über Ihren Browser aufrufen (InternetExplorer, Mozilla Firefox, Google Chrome etc.): https://webspeicher.in.uni-weimar.de/fs
* Ein VPN-Client (Virtual Private Network) stellt eine verschlüsselte Verbindung von einem Endgerät in das Netz der Bauhaus-Universität Weimar her. Das Endgerät bekommt dabei eine Adresse zugewiesen, das es als Teil des Netzes der Universität ausweist.
** Webdrive für Windows dient der Integration in den Windows-Explorer (Dateimanager). Dateien können geladen, gespeichert oder direkt bearbeitet werden.