Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen+
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal
          • Flexibilisierung des Arbeitsortes+
          • Datenschutz
          • Reisekosten
          • Berufsausbildungen+
          • Auszubildende
          • Einstellungsunterlagen
          • Assistent*innen+
          • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
          • Meldung der Arbeitsunfähigkeit
          -
        • Dezernat Finanzen+
        -
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Dezernate
  4. Dezernat Personal
  5. Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement


  • Fortbildungsprogramm
  • Pandemie
  • Internationalisierung
  • Externes

Inhouse-Fortbildungsprogramm Wintersemester 2022/2023

Mit unserem internen Fortbildungsprogramm möchten wir dazu beitragen, dass Sie sich durch die Erlangung neuer und die Stärkung vorhandener Kompetenzen den Herausforderungen im universitären Arbeitsalltag angemessen stellen können. Darüber hinaus können Sie sich mit anderen Beschäftigten der Bauhaus-Universität Weimar austauschen.

Die Angebote richten sich an alle Beschäftigten der Bauhaus-Universität Weimar. 
Eine Vielzahl der Angebote kann im Rahmen des BauhausTrack angerechnet werden. 


Angebote für Führungskräfte und Professor*innen

FÜHRUNG UND ZUSAMMENARBEIT

Promotion gut betreuen - Werkzeuge der Promotionsbetreuung
eine Veranstaltung der Bauhaus Research School
24.11.2022, 09.30 - 17.00 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Dr. Nadine Chmura (Trainerin, Bonn)

Neu als Führungskraft in Wissenschaft und Verwaltung
08.12.2022, 09.00 - 16.00 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Dr. Kathrin Karl (Businesscoach und Trainerin, Mediatorin, Jena)

Laterale Führung - Führen ohne Weisungsbefugnis
29.-30.03.2023, 09.00 - 16.00 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Prof. Dr. Jurij Ryschka (Organisationsentwicklung Ryschka, Mainz)


Angebote für alle Beschäftigten

METHODENKOMPETENZ

Gendergerechte Sprache - Warum und wie?
Anregungen zum gendergerechten Sprechen und Schreiben
10.10.2022, 10.00 - 12.00 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Dr. Miriam Benteler (Gleichstellungsbeauftragte Bauhaus-Universität Weimar)

Speed Reading - effizienter Lesen im Arbeitsalltag 
Crashkurs (Online-Workshop + E-Learning)
02.12.2022, 9.00 - 13.30 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Friedrich Hasse (Improved Reading-Trainer, Berlin)

Optimales Zeitmanagement mit MS-Outlook
24.01.2023, 9.00-15.30 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Stefanie Dettmar (Freie Trainerin und Dozentin für Büromanagement, Businesscoach, Gleichen)

Besprechungen mal anders: interaktive und innovative Besprechungsformate und Moderationstechniken nutzen
01.02.2023, 9.00 - 13.00 Uhr Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Dr. Kathrin Carl (Businesscoach und Trainerin, Mediatorin, Jena)

Klassisches Projektmanagement
08.-09.03.2023, 9.00 - 17.00 Uhr Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Peter Wagner (Projektmanagement-Trainer und -Berater, Weimar)

GESUNDHEITSKOMPETENZ

Entspannung erleben - Techniken zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag 
03.11.2022, 01.12.2022,05.01.2023, 02.02.2023, jeweils 11.30 - 12.00 Uhr Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Prof. Dr. Katharina Wick (Entspannungstrainerin, Jena)

Raus aus der Stressfalle - eigene Stressoren erkennen und mit Stress umgehen
10.11.2022, 09.00 - 13.00 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Mareike Paulus (Coaching & Beratung, Naumburg/Saale) 

Einzelcoaching "Dem Stress auf der Spur - eigene Stressoren erkennen und mit Stress umgehen"
15.11.2022, Dauer 60 Minuten
(detaillierte Seminarbeschreibung, Terminmöglichkeiten und Anmeldung hier)
17.11.2022, Dauer: 60 Minuten
(detaillierte Seminarbeschreibung, Terminmöglichkeiten und Anmeldung hier)
Mareike Paulus (Coaching & Beratung, Naumburg/Saale)

Interaktives Online-Forum "Psychisch fit studieren"
12.01.2023, 10.00 - 12.00 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Irrsinnig Menschlich e.V.

FACHKOMPETENZ

Urlaubsanspruch im Bereich des TV-L berechnen
14.11.2022, 9.00 - 15.30 Uhr
(detaillierte Seminarbeschreibung und Anmeldung hier)
Ralph Jahn (Freier Dozent, Fachbuchautor, Erfurt)

Unterstützung in der Corona-Krise

Arbeit im Home-Office / Mobiles Arbeiten

Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen für die Arbeit im Home-Office / für das mobile Arbeiten

mehr

Unterstützung für ProfessorInnen und Führungskräfte

Hier finden Professorinnen und Leiterinnen Angebot und Unterstützung

mehr

Angebote für die Internationalisierung

  • admINT
    https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/fuer-administrative-mitarbeiter/admint/
  •  ERASMUS-Personalmobilität innerhalb der EU
    www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/ins-ausland/verwaltung
  • Bauhaus Summer School
    www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/bauhaus-summer-school

Externe Angebote

Angebote des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales

» Jahresfortbildungskatalog TMIK 2023 (Henri Teil B)

Diese Angebote richten sich an alle Bediensteten des Thüringer Landes. Bitte melden Sie Ihre Bedarfe (Name, Seminarnummer), in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft, an personalentwicklung[a]uni-weimar.de.

Alle Teilnehmenden werden zentral an das Ministerium gemeldet. Eine Rückmeldung zur Teilnahme an der Fortbildung wird direkt an die Beschäftigten versendet. 

» Jahresfortbildungskatalog E-Learning TMIK 2023 (Henri Teil B)

Diese Angebote richten sich an alle Bediensteten des Thüringer Landes. Bitte melden Sie Ihre Bedarfe (Name, Seminarnummer), in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft, bis 10.03.2023 an personalentwicklung[a]uni-weimar.de.

Alle Teilnehmenden werden zentral bis 13.03.2023 an das Ministerium gemeldet. Eine Rückmeldung zur Teilnahme an der Fortbildung wird direkt an die Beschäftigten versendet.

Studieren neben dem Beruf

»Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.«
Laozi

Wie Laozi in seinem Zitat erwähnt, ist es in der heutigen Zeit wichtig, sich immer weiter zu bilden, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben oder seine Qualifikationen im Beruf zu erweitern.
Wenn Sie Ihre Qualifikation im Beruf erweitern möchten, haben Sie die Möglichkeit einerseits berufsbegleitend zu studieren und andererseits ein Fernstudium in Angriff zu nehmen.

Allgemeine Angebote

  • Thüringer Verwaltungsschule Weimar
    www.tvs-weimar.de
  • Thür. Verwaltungs-und Wirtschaftsakademie Erfurt
    www.vwa-erfurt.de
  • Pädagogisches Institut für die Wirtschaft
    www.piw-beratung.de
  • Haufe-Akademie
    www.haufe-akademie.de
  • Impuls-Akademie
    www.impuls-akademie.de
  • Dialog-Weiterbildung
    www.dialog-wb.de
  • Kommunales Bildungswerk e. V.
    www.kbw.de
  • Integrata
    www.seminarplaner.de
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsführung GmbH
    www.zew.de
  • Hochschulübergreifende FB-NRW
    www.huef-nrw.de
  • HIS
    www.his.de
  • IHK Erfurt
    www.erfurt.ihk.de
  • DBB Akademie
    www.dbbakademie.de
  • Robert Roller Seminare
    www.robert-roller.de/seminare.html
  • Technische Akademie Wuppertal
    www.taw.de
  • Arbeitskreis Fortbildung der Universitätskanzlerinnen und -kanzler
    www.uni-muenster.de
  • DGWF
    www.dgwf.net/wblinks.htm
  • Bundesvereinigung Öffentliches Recht
    http://www.bör.de
  • Deutsche Universität für Weiterbildung
    http://www.duw-berlin.de/de/studiengaenge.html

Angebote für Bau, Technik und Sicherheit

  • TÜV-Seminare
    www.die-tuev-akademie.de
  • EIPOS- Euroäisches Institut für postgraduale Bildung
    www.eipos.de
  • Management Zentrum Heidelberg
    www.asb-hd.de
  • Technische Akademie Esslingen
    www.tae.de
  • Unfallkasse Thüringen
    www.ukt.de
  • SSB Bau
    www.ssb-seminare.de
  • BauProjektManagement
    www.bpm-seminare.de
  • Akademie Schloss Ettersburg
    www.bauhausakademie.de

Angebote für Beschäftigte im Büromanagement

  • PAN-Seminare
    www.pan-seminare.de
  • Sekretariat-Seminare
    www.office-seminare.de

Angebote für Managementthemen

  • Institut dr. müller köln
    www.udmk.de
  • Burberg + Partner
    www.burberg.de
  • Beyer-Seminare
    www.beyer-seminare.de
  • IME
    www.ime-seminare.de
  • Kempfer & Kolakovic
    www.jenovation.de
  • i.b.s. human resources
    www.ibs-network.de

Angebote für IT-Fortbildungen

  • PDV-Systeme-Akademie
    www.pdv-akademie.de
  • com Center Erfurt
    www.com-training.com/Erfurt

Angebote für den Bereich Marketing

  • Marketingkreis Wissenschaft
    www.lemmens.de
  • GATE
    www.gate-germany.de

Angebot Perspektivwechsel

  • Perspektivwechsel

Angebote für den wissenschaftlichen Bereich

  • Deutscher Hochschulverband
    www.hochschulverband.de
  • Centrum für Hochschulentwicklung
    www.che-consult.de
  • Zentrum für Wissenschaftsmanagement
    http://www.zwm-speyer.de/weiterbildung
  • Stifterverband für die deutsche Wissenschaft
    www.stifterverband.de
  • DAAD-Akademie
    http://www.daad-akademie.de/de/

Angebote zu Schulungen im Projekt BISON

  • Veranstaltungen Lehrende und deren VertreterInnen
  • Online Noteneintragung
  • RaumverwalterInnen
  • Fachbereichs-AdministratorInnen

Die Schulungen werden von Herrn Oßwald und Herrn Langenhan, Dezernat Studium und Lehre durchgeführt.
Telefon: 58 22 29/58 22 30
E-Mail: bison[at]uni-weimar.de

Der Grundkatalog wird gemäß o. g. Dienstvereinbarung durch im Jahresverlauf anstehende aktuelle Fortbildungsangebote ergänzt.
Mit der Bildungspämie unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Fortbildungsinteressierte finanziell. Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bildungspraemie.info.

  • Flexibilisierung des Arbeitsortes
  • Datenschutz
  • Reisekosten
  • Berufsausbildungen
  • Auszubildende
  • Einstellungsunterlagen
  • Assistent*innen
  • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
  • Meldung der Arbeitsunfähigkeit

Kontakt

Dr. Carolin Wick
+49 (0) 36 43/58 22 10

Petra Beyer
+49 (0) 36 43/58 22 15

Juliane Wenzel
+49 (0) 36 43/58 22 13

personalentwicklung[at]uni-weimar.de


Dezernat Personal
Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

Belvederer Allee 6
99425 Weimar

Informationen zur Anmeldung

Für die Teilnahme an unserem Inhouse-Fortbildungen ist die Zustimmung durch die vorgesetzte Führungskraft erforderlich. Zur Einholung der Zustimmung nutzen Sie bitte folgendes Formular
»Teilnahme an Inhouse-Fortbildungen | Zustimmung der*s Vorgesetzten«
und senden es an das Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement. Bitte melden Sie sich parallel im Veranstaltungsmanagementsystem Congeno zur Fortbildung an. Die finale Zulassung zur Fortbildung erfolgt nach Prüfung aller Zulassungskriterien (u.a. Zustimmung der*s Vorgesetzten, Zielgruppenpassung, Anzahl verfügbarer Plätze) durch das Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement in Form einer Bestätigungsmail (aus dem Veranstaltungsmanagementsystem Congeno).

Präsenzveranstaltungen

Eine nachträgliche Umstellung der Präsenzveranstaltungen zu ONLINE-Veranstaltungen erfolgt abhängig von der aktuellen pandemischen Lage. Über Änderungen werden alle Teilnehmenden frühzeitig informiert. Alle Angebote, die bereits mit »online« gekennzeichnet sind, werden online stattfinden.

Feedback

Unser Ziel ist es, dieses Programm kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen und Ihnen zukünftig jedes Semester ein bedarfsorientiertes Programm anzubieten, dass unterschiedliche Kompetenz-/ Themenfelder abdeckt.

Hierbei freuen wir uns über Ihre Mitwirkung. Senden Sie uns jederzeit gerne Ihre Anregungen und Rückmeldungen zum Programm sowie Vorschläge zu Fortbildungsthemen an:
personalentwicklung[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Dual Career Netzwerk Thüringen
  • Dual Career Netzwerk Deutschland
  • Schlüsseltabellen Hochschulstatistik
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv