Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen+
      • Gremien+
      • Werkstätten, Ausstattung
        • Zentrale Werkstätten
          • Archiv Abschlussarbeiten
          • C.I.P.-Pool+
          • CAD, CAM
          • Druck+
          • Foto+
          • Gips- und Formenbau+
          • Holz+
          • Kunststoff
          • Mac-Pool+
          • MAIA
          • Media.Point im Medienhaus
          • Metall+
          • Modellbau
          • Open Process Lab (OPL)
          • Videowerkstatt+
          -
        • Werkstätten und Labore der Professuren+
        • Forschungslabore+
        • Betriebsanweisung
        -
      • Lageplan
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Werkstätten, Ausstattung
  4. Zentrale Werkstätten
  5. Media.Point im Medienhaus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Media.Point im Medienhaus

Studio 1 im Medienhaus (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)

Coronabedingte Einschränkungen

Ausleih- und Rückgabetermine
werden momentan individuell vereinbart per E-Mail an mediapoint[at]medien.uni-weimar.de

Großausleihen
sind derzeit grundsätzlich nicht möglich.

Schnitträume
werden momentan individuell vergeben per E-Mail an mediapoint[at]medien.uni-weimar.de

Studionutzung
ist derzeit (noch) nicht möglich

Im 2002 fertiggestellten Zuse-Medienhaus befindet sich neben dem SCC eine komplette Infrastruktur zur Produktion audiovisueller Medien. Das knapp 100 m² große Videostudio mit angrenzender Live-Regie ist mit drei Kamerazügen und wechselbaren Hintergründen ausgestattet. Mit dem vorhandenen Equipment sind sowohl Gesprächsrunden mit Gästen, Bluescreen-Aufnahmen als auch künstlerische Projekte möglich. Durch die besondere akustische Situation sind Choraufnahmen kein Problem. Für Nachvertonungen bietet sich die Sprecherkabine an.

In 9 separaten Schnittplatzkabinen kann in ruhiger Atmosphäre an Audio- und Videoprojekten gearbeitet werden. Für die Videobearbeitung stehen auf Windows-Workstations Produkte von Adobe, Avid und Blackmagic zur Verfügung. Neben der Bearbeitung von HD und UltraHD/4K-Material ist auch der Schnitt von 3D-Videos möglich. Für den Audioschnitt, der auch im 5.1-Format möglich ist, kommen Produkte von Avid und Magix zum Einsatz.

Für Präsentationen steht der Kinoraum mit 50 Plätzen zur Verfügung.
Auf Grund des thoska-Zugangs ist im Medienhaus ein 24/7-Betrieb möglich.

Für Projekte, die nicht vor Ort entstehen, kann beim Media·Point eine breitgefächerte Palette an Audio-, Video- und Lichttechnik ausgeliehen werden. Eine individuelle Beratung durch zwei Mitarbeiter bei der Auswahl des passenden Equipments sowie kompetente Hilfestellung bei allen anderen Fragen ist selbstverständlich.

Der Media.Point befindet sich im Zuse-Medienhaus, Steubenstraße 6a. Die Büros befinden sich im 1. Obergeschoss, das ist die Eingangsebene. Im Erdgeschoss befinden sich die Schnitträume.

  • Allgemeine Belehrung zum Umgang mit Fakultätsmaterial
  • Ausleihbestimmungen

Allgemeine Belehrung zum Umgang mit Fakultätsmaterial

Ausgeliehene Gegenstände / Geräte / etc. sind durch die Bauhaus-Universität Weimar nicht versichert, d.h. durch den Ausleihenden entstandene Schäden, die nicht auf Grund von Verschleiß oder natürlicher Abnutzung entstanden sind, sind durch diesen zu ersetzen. Eine private Haftpflichtversicherung deckt in der Regel die Schäden an geliehenen Gegenständen nicht ab. Zum eigenen Schutz empfiehlt sich der Abschluss einer speziellen Technikversicherung.

Ausleihbestimmungen

Folgende Punkte sind bei der Ausleihe zu beachten:

  • Geräte werden nur an registrierte Personen ausgegeben. Die Registrierung erfolgt bei der ersten Ausleihe. Dafür werden benötigt: Name, Vorname, Studentenausweis und Personalausweis bzw. Reisepass, Anschrift, Telefonnummer
  • Geräte können unverbindlich vorbestellt werden. Für die Vorbestellung gilt folgende Prioritätenliste:
  1. Lehrveranstaltungen / Präsentationen
  2. Bachelor-/Masterarbeiten der Fakultäten Medien und Kunst und Gestaltung 
  3. Studierende der Fakultät Medien und Kunst und Gestaltung 
  4. Studierende anderer Fakultäten bei dringendem Bedarf
  • Bestellte Geräte müssen zu den Öffnungszeiten abgeholt bzw. zurückgegeben werden. Der Anspruch auf die vorbestellten Geräte verfällt 30 Minuten nach Schließung der Ausleihe. Werden Geräte mehrmals verspätet zurückgebracht, so ist mit Ausleihsperre zu rechnen.
  • Jeder Studierende der Bauhaus-Universität Weimar darf nach erfolgter Legitimation und Registrierung Technik ausleihen. Studierende der Fakultäten Medien und Kunst und Gestaltung dürfen zusätzlich Technik reservieren. Reservierungen müssen persönlich im MediaPoint oder per Email an mediapoint[at]medien.uni-weimar.de erfolgen.
  • Eine Großausleihe muss immer per Technikdispo (.pdf) angemeldet werden. Zeiten für Großausleihen immer nach Vereinbarung!  

Zum Schluss noch eine Bitte: Schäden / Defekte bitte sofort bekanntgeben, damit wir die entsprechenden Gegenmaßnahmen einleiten können.

  • Archiv Abschlussarbeiten
  • C.I.P.-Pool
  • CAD, CAM
  • Druck
  • Foto
  • Gips- und Formenbau
  • Holz
  • Kunststoff
  • Mac-Pool
  • MAIA
  • Media.Point im Medienhaus
  • Metall
  • Modellbau
  • Open Process Lab (OPL)
  • Videowerkstatt

Kontakt

Dipl.-Ing. (FH) Frank Thomas
Technischer Mitarbeiter

Media.Point im Medienhaus
Steubenstraße 6a, Raum 104

Tel: +49 (0) 36 43 / 58 36 53
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 36 51
E-Mail: frank.thomas[at]uni-weimar.de

Jean-Claude Schwab
Technischer Mitarbeiter

Media.Point im Medienhaus
Steubenstraße 6a, Raum 102

Tel: +49 (0) 36 43 / 58 36 50
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 36 51
E-Mail: jean-claude.schwab[at]uni-weimar.de

Öffnungszeiten und Verleihdauer

Während des Semesters:


Rückgabe: 
Montag bis Freitag
10 – 11 Uhr 

Ausleihe:
Montag bis Freitag
14.30 – 15.30 Uhr

Verleihdauer im Regelfall:
max. 3 Tage

In der vorlesungsfreien Zeit:


Rückgabe: 
donnerstags
10 – 10.30 Uhr


Ausleihe:
donnerstags
10.30 – 11 Uhr


Verleihdauer im Regelfall:
1 Woche

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3