Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik, B.Sc.
        • Profil
        • Schwerpunkt »Security and Data Science«
        • Schwerpunkt »Medieninformatik«
        • Gründe für ein Informatik-Studium in Weimar
        • Curriculum
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Alumni berichten
        • Angebote für Studieninteressierte+
        • Professuren
        • Galerie studentischer Arbeiten+
        • Studieren in Weimar
        • Internationales
        • Organisatorisches
        • Verteidigungen/Abschlussarbeiten
        -
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Informatik, B.Sc.
  4. Bewerbung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bewerbung

Studierende arbeiten im Medieninformatik Labor für Content Management und Webtechnologien

Informatik, Bachelor of Science

Der Bachelor-Studiengang Informatik kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden. Das Studium ist als konsekutives Bachelor-/Master-Programm aufgebaut. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Ihre Bewerbung können Sie bis Ende September des laufenden Jahres online bei uns einreichen.

Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb Europas erworben haben, bewerben Sie sich bitte über www.uni-assist.de (bis zum 31. August).


Immatrikulationsfrist:
30. September 2022

Zur Online-Bewerbung für europäische Studieninteressierte. 

Das sollten Sie mitbringen

  • Lust auf die intellektuellen Herausforderungen einer innovativen Informationsgesellschaft
  • Leidenschaft fürs Tüfteln, Ausprobieren und Erforschen
  • Neugier und Kreativität
  • Bereitschaft, sich mit komplexen Zusammenhängen zu beschäftigen
  • Teamfähigkeit und Offenheit für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Solides Mathematikverständnis
  • Logisches und abstraktes Denkvermögen
  • Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich
  • gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Ja, die Studieninhalte sind herausfordernd und vor allem in der ersten Studienhälfte sehr theoretisch. Aber der Fachbereich unterstützt Sie in vielfältiger Hinsicht: Übungen, Tutorien und Repititorien durch Lehrende und Studierende höherer Semester helfen Ihnen auch durch schwierige Zeiten im Studium. Viel wichtiger ist, dass Sie Leidenschaft und Ausdauer für das Fach mitbringen. Sollten Sie Fragen zu Ihrer Eignung haben, wenden Sie sich gern an unsere Fachstudienberatung unter mi-info[at]medien.uni-weimar.de. Administrative Fragen zur Zulassung richten Sie bitte an studium[at]uni-weimar.de. 

Lernen Sie den Studiengang kennen

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Informatik-Studium in Weimar das richtige für Sie ist oder Sie mehr über die Studieninhalte und das Studienumfeld erfahren möchten, können Sie gern unsere Angebote für Studieninteressierte wahrnehmen.

Kontakt

PD Dr. Andreas Jakoby
Fachstudienberatung
Informatik, Bachelor of Science

Schwanseestraße 143, Raum 2.27
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 14
E-Mail: mi-info[at]medien.uni-weimar.de

Informatik studieren im Rahmen der

» Weitere Informationen zum Programm 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv