Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
        • Fortschreibung Lehrstrategie und Studiengangportfolio
        • Entwicklungsvorhaben
        • Evaluation und Monitoring
        • Tag der Lehrens und Lernens
        • Lehrpreis
        -
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen+
      • Barrierearmes Lernen und Lernen+
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  4. Lehrpreis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Lehrpreis

Mit den Lehrpreisen werden herausragende Lehrformate an der Bauhaus-Universität Weimar geehrt. Neben den vier Lehrpreisen der Fakultäten wird ein Sonderpreis für studentische Lehr-/Lernprojekte sowie ein Sonderpreis zu einem wechselnden Thema vergeben.

Die Vergabe der Lehrpreise wird durch den Studierendenkonvent organisiert und basiert auf der Nominierung der Lehrveranstaltungen durch die Studierenden. Die Vergabe findet jährlich im Rahmen der universitätsweiten Veranstaltung Tag des Lehrens und Lernens statt.

Lehrpreis 2021/2022

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Preisträger und Preisträgerinnen der Lehrpreise 2021/2022:

Architektur und Urbanistik

Der Lehrpreis der Fakultät Architektur und Urbanistik wurde an Vetr.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Schütz, Julius Tischler und Kassandra Löffler für das 3. Kernmodul: Am Fluss - Eine Unterkunft für nichtmotorisierte Reisende vergeben.

Bauingenieurwesen

Der Lehrpreis der Fakultät Bauingenieurwesen wurde an Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel für die Lehrveranstaltung Mechanik 1 vergeben.

Kunst und Gestaltung

Der Lehrpreis der Fakultät Kunst und Gestaltung wurde an Vertr.-Prof. Dr. Alexander Schwinghammer für die Lehrveranstaltung Game Culture Studies vergeben.

Medien

Der Lehrpreis der Fakultät Medien wurde an Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Dora Kiesel, Gareth Rendle und Joshua Reibert für die Lehrveranstaltung Visualisierung vergeben.

Sonderpreis Studentische Lehre

Der Lehrpreis für studentische Lehre wurde an Arijit Bhattachyya und Karoline Nathalie Brüske für die Lehrveranstaltung Decolonize Bauhaus vergeben.

Lehrpreis 2020/2021

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Preisträger und Preisträgerinnen der Lehrpreise 2020/2021:

Architektur und Urbanistik

Jenny Oltmann: Lehrpreis der Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

BAUPHYSIK
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker

Der Lehrpreis der Fakultät Architektur und Urbanistik geht an die Lehrenden der Vorlesung "Bauphysik".

Bauingenieurwesen

Julia Engst: Lehrpreis der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

GLASBAU I: MATERIAL UND KONSTRUKTION
Christin Sirtl


Kunst und Gestaltung

Lara Desens: Lehrpreis der Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

BILDROMAN, COMIC, GRAPHIC NOVEL (Wissenschaftsmodul)
Dr. Alexander Schwinghammer


Medien

Jannis Leuther: Lehrpreis der Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

ENTREPRENEURSHIP & INNOVATION
Charlene Wündsch und Josephine Zorn

Sonderpreis Digitale/Hybride Lehre

Alban Bruder: Sonderlehrpreis für hybride/digitale Lehre, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

ZEICHNEN UND SKIZZIEREN, LINIE UND STRUKTUR, ANALOG UND DIGITAL
Dipl.-Maler/-Graphiker Karsten Kunert

Sonderpreis Studentische Lehre

MATERIAL DER ZUKUNFT
Franka Fetzer und Paul Räpple

Cathleen Dost: Lehrpreis für studentische Lehre, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Lehrpreis 2018/2019

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Preisträger und Preisträgerinnen der Lehrpreise 2018/2019:

Architektur und Urbanistik

TUTORIUM TRAGWERKSLEHRE (Tutorium)
Dirk Slawinsky

Der Lehrpreis der Fakultät Architektur und Urbanistik geht nicht an einen Professor oder einen Mitarbeiter, sondern stattdessen an ein studentisches Tutorium. Die Teilnehmenden des Tutoriums lobten insbesondere das freiwillige Engagement des Lehrenden und die anschauliche Erklärung umfangreicher Themen. Trotz des zeitlichen Aufwands erzielte das Tutorium »sympathisch viel Effekt«. In der Nominierung heißt es: »Wenn selbst an einem Samstagnachmittag der Raum brechend voll mit Studierenden ist, sollte dies Argument genug sein, um einen Lehrpreis zu gewinnen.« Und das hat er auch. Für das studentische Tutorium Tragwerkslehre erhält Dirk Slawinsky den Lehrpreis.

Bauingenieurwesen

alle Lehrangebote im Bereich GEOTECHNIK
Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann

Der Gewinner überzeugte die Studierenden durch forschungsaktuelle und umfangreiche Lehrinhalte, welche zusätzlich durch sehr ausführliche Skripte unterstützt wurden. Außerdem wurde die Zugewandtheit zu Internationals, Studierenden, Doktoranden, aber auch über den Unibetrieb hinaus sehr gelobt. Die Studierenden der Fakultät B vermissen Sie sehr und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Als Abschied und aus Dankbarkeit geht der Lehrpreis an alle Lehrangebote im Bereich Geotechnik und somit an Herrn Professor Wichtmann.

Kunst und Gestaltung

DESIGNTHEORIE II (Wissenschaftsmodul)
Jun.-Prof. Dr. Jan Sebastian Willmann

»Er war immer gut vorbereitet, gut engagiert und hat sich viel Zeit genommen für das Seminar. Auch außerhalb der Arbeitszeit hat er sich die Zeit genommen, um bei Fragen zu helfen und zu beraten.« Die Studierenden lobten den stetigen Drang nach Verbesserung, inhaltlich wie technisch, sowie die Berücksichtigung der Wünsche der Studierenden und das Engagement für Gespräche. »Auch bei anderen Bitten ist er immer hilfsbereit und voll dabei. Am Ende des Semesters versucht er die Möglichkeit zu schaffen für ein Zusammenkommen aller und sich auszutauschen und eine feste Bindung zwischen Studenten und Lehrenden zu schaffen.« Der Lehrpreis geht an Professor Jan Willmann.

Medien

MODERNE SOFTWARE TECHNOLOGIEN (Seminar)
Prof. Dr.-Ing. Norbert Siegmund und Jonas Hecht

Das Format ist für unseren Studiengang eher untypisch, denn Seminare werden nur selten angeboten. In der Veranstaltung wurden einzelne Personen in Zweierteams zugeordnet, was heutzutage für moderne Softwareentwicklung in der Industrie üblich ist. Zu diesen Themen wurden Vorträge und Demos erarbeitet, die dann den Kommilitonen vorgestellt wurden. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass in diesem Rahmen dieser Veranstaltung ebenfalls ein Webformular mit der Datenbank für den Ferienpass Weimar entwickelt wurde, um in Zukunft auch eine digitale Anmeldung möglich zu machen. Den Lehrpreis erhalten Dr. Norbert Sigmund und Jonas Hecht.

Sonderpreis Interdisziplinäre Lehre

DAS MÜLLPROJEKT: MATERIELLE MANIFESTATIONEN und ZEICHENKURS: WAHRNEHMUNGSÜBUNGEN
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft und Prof. Elizabeth Bachhuber

Man mag munkeln, dass freie Kunst und Umweltingenieurwesen in der Realität nicht allzu viel miteinander zu tun haben. Verschiedene Tätigkeiten, Herangehensweisen, und hier auch verschiedene Fakultäten. Aber wo, wenn nicht ausgerechnet an der Bauhausuniversität, können solche ungewöhnlichen Kombinationen überhaupt möglich gemacht werden? Nicht nur Seminare und Übungen, sondern auch eine spannende Exkursion nach Barcelona sorgten in der Veranstaltung stets für einen engen Austausch der Studierenden beider Disziplinen. Sogar ein gemeinsamer Zeichenkurs, bei dem Studierende beider Disziplinen ihre bisher ungeahnten künstlerischen Fähigkeiten herausfinden konnten, war Teil der Veranstaltung. Der Sonderpreis für die spannendste Kombination an Tätigkeiten und somit für die beste interdisziplinäre Lehre geht an Frau Prof. Elizabeth Bachhuber und Dr.-Ing. Eckhard Kraft.

Impressionen zum Sonderlehrpreis 2018/2019

Sonderpreis Interdisziplinarität – Lehrpreis 2018

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Nominierung

Für die nächste Lehrpreis-Vergabe können Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2022 und des Wintersemesters 2022/2023 durch Studierende nominiert werden. Das aktuelle Nominierungsformular finden Sie hier:

Zur Lehrpreis-Nominierung.

Kontakt

Simone Braun
Geschäftsführerin StuKo

Marienstraße 18, 2. OG
im »Haus der Studierenden« M18
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 19 oder
Tel.: +49 (0) 36 43/5830 38

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 12 - 14 Uhr

Quicklinks

  • Aktuelle Lehrpreis-Nominierung
  • Studierendenvertretung
  • Tag des Lehrens und Lernens
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv