Wählen sie einen beliebigen Satz, den sie sich selbst gut merken können.
Dabei sollte es sich jedoch möglichst nicht um ein berühmtes Zitat o. ä. handeln. Als Passwort verwenden sie die Anfangsbuchstaben der Wörter (oder Wortbestandteile) dieses Satzes und fügen an geeigneten Stellen (weitere) Ziffern oder Sonderzeichen ein. Wenn im Satz bereits eine größere Zahl enthalten ist, wie im Beispiel unten, wird es noch einfacher. Sie merken sich nur die Zahl und betätigen beim Generieren und Nutzen des Passworts Wahlweise die Umschalttaste, um so die entsprechenden Sonderzeichen zu verwenden und die geforderte Komplexität zu erreichen.
(Hinweis: Sollten Sie normalerweise eine deutsche Tatstatur verwenden und z.B. während einer Dienstreise keine deutsche Tastatur zu Verfügung haben, sollten Sie die Sonderzeichen kennen, die Sie in Ihrem Passwort verwendet haben, können sich dieses aber auch schnell herleiten, vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung)
Beispiel:
Aus "Wir wurden 2014 Fussball-Weltmeister." wird "Wiwu"01$FwM".
Wählen sie mehrere kurze Wörter und kombinieren sie diese mit Ziffern und Sonderzeichen. Dabei sollten sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben benutzt werden.
Beispiele:
"Mut-3Eis" oder "Reh?Tip7"
Alternativ können sie auch ein beliebiges Wort wählen und dies in eine andere Sprache übersetzen. Anschließend entnehmen sie diesen Wörtern zwei oder drei Buchstaben (Wortanfang, Wortmitte, Wortende) und verbinden sie mit Ziffern oder Sonderzeichen.
Beispiele:
Aus "Fahrer" und "driver" wird "FAH8dri0".
Aus "Spiegel" und "mirror" wird "GeL4+rOr".
Wählen sie ein Wort, schreiben sie dieses absichtlich falsch und ersetzen sie anschließend einzelne Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern oder Sonderzeichen.
Beispiele:
Aus "Blockade" wird "P(OK4dE".
Bei längeren Passwörtern (erheblich länger, als die bei uns geforderten 11 Zeichen) können merkbare Passphrasen (eine längere Zeichenkette aus Wort-Kombinationen) verwendet werden. Zu beachten ist, dass keine bekannten Sätze oder Zitate aus Büchern oder Liedern verwendet werden. Man kann hierbei Mundart, die Kombination verschiedener Sprachen oder Phantasiebegriffe und sinnlos erscheinende Wort-Kombinationen verwenden. Aufgrund technischer Restriktionen ist die Verwendung von Leerzeichen in Passphrasen zurzeit leider nicht möglich.
Beispiele:
"Ickbinoch2020vondiepasswordregelnvollanjenervt!"
"Sitzen2u_Booteinderbadewanneundloetennudeln"
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv