Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • SCC

    Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation

  • Universität
  • Services & Dienste
    • Support
    • Persönliche Nutzerkennung
      • Datenspeicherung
      • Netzanschluss von Arbeitsplatz-Computern
      • Netzanschluss im Studierendenwohnheim
      +
    • Computer-Pools
    • E-Mail
      • E-Mail und Groupware für Beschäftigte
      • Änderung E-Mail-Adresse
      • Verbindungsmöglichkeiten
      • Umgang mit Rundmails
      • Sperrung von E-Mail-Anhängen
      • Spamfilterung
      +
    • Drucken
      • Öffentliche Drucker und Kopierer
      • Plott-Service Großformatdrucke
      • Druckkonto verwalten
      • Druck-Service FAQ
      +
    • WLAN (WiFi)
    • IP-Telefonie
      • »Cisco Jabber«
      +
    • Hardwareservice
    • Veröffentlichung von WWW-Seiten
      • Dateiübertragung mit FTP
      +
    • »Shibboleth«
      • DFN-AAI
      +
    • Fernwartung
    • Virtuelle Server & Hosting
      • Virtualisierung & Serverbetrieb
      +
    • Aktuelles – Update IT-Services
      • Zugriff auf Projektlaufwerke aus dem Home-Office
      • Allgemeine Hinweise zum sicheren Arbeiten im Home-Office
      +
    +
  • Digital Studieren & Arbeiten
    • VPN-Zugang
      • VPN-Zugang für Mobiles Arbeiten
      • VPN-Zugang mit »OpenConnect«
      +
    • Digitale Konferenzen
    • Software nutzen
      • Text-Wiedererkennung
      +
    • Lernplattform (»moodle«)
    +
  • Daten verwalten
    • Datenaustausch mit »GigaMove«
    • Daten speichern
      • Datenspeicherung
      • Webspeicher (»WebDAV/WebDrive«)+
      • Cloud-Speicher
      +
    • Daten sichern
    +
  • IT-Sicherheit
    • Aktuelle Meldungen
    • IT-Notfallkarte
    • Goldene Regeln
      • 1. Sicherheitpatches zeitnah einspielen
      • 2. Virenscanner einsetzen und aktualisieren
      • 3. Schutzfunktionen des Betriebssystems nutzen
      • 4. Sichere Passwörter verwenden
      • 5. Nicht mit Administrierendenrechten arbeiten
      • 6. Vorsicht bei E-Mail, Messengern und Browsern
      • 7. Nur benötigte Software aus sicheren Quellen verwenden
      • 8. Rechner vor unberechtigtem Zugriff schützen
      • 9. Informiert sein
      • 10. Daten sichern
      • 11. Sensible Informationen nicht leichtfertig preisgeben
      • 12. Besondere Vorsicht in unsicheren Umgebungen
      • 13. Angriffsfläche verkleinern
      +
    • Sicherheitszertifikate (PKI)
      • Nutzerzertifikat beantragen
      • Nutzerzertifikat abholen und importieren
      • Outlook konfigurieren
      • Signieren von PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat / Reader
      • Prüfen von elektronischen Signaturen in PDF-Dokumenten
      • Signieren von MS Office-Dokumenten
      • Serverzertifikate: CSR erzeugen
      • Serverzertifikate beantragen
      • Serverzertifikate einpflegen
      +
    • Passwort-Sicherheit
      • Passwort ändern
      • Passwort vergessen?
      • Gültigkeit des Passwortes
      • Passwort-Richtlinien
      • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
      • Zusätzliche Regeln für System-Administrierende
      • Umgang mit dem Passwort
      • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
      • Passwort-Manager
      • Fragen und Antworten
      +
    • Phishing
      • Erkennungsmerkmale von Phishing-/Fake-E-Mails
      • Erkennungsmerkmale von Phishing-Webseiten
      +
    • Schadsoftware (Malware)
      • Grundlegendes zu Viren, Würmern und Trojanern
      • Schutzsoftware (»Sophos«-Virenscanner)
      • Weitere Tools zur Erkennung und Beseitigung
      • Umleiten der Endpoints auf den neuen Server
      +
    • Netzsicherheit
      • Portfilter
      • Traffic
      • Bot-Netze
      +
    • Patch- und Schwachstellenmanagement
    • Externe IT-Dienste
    • Verschlüsselung
      • SSH – Sichere Verbindung zu Servern
      +
    • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
    • IT-Security Awareness
    • Arbeitsgrundlagen & Regularien
      • IT-Grundschutz
      • IT-Sicherheits-Leitlinie
      • Sicherheits-Management-Team
      • Dezentral beauftragte IT-Sicherheitspersonen
      -
    -
  • Hilfe & Support-Center
    • Kontakte & Standorte
    • IT-Ansprechpersonen
    • Downloads & Anleitungen
    • Antragsformulare
    • Wichtige Log-Ins
    • Index
    • Informationsquellen
    +
  • Das SCC
    • Einordnung und Mitgliedschaften
    • Mitarbeitende des SCC
    • Lageplan
    +
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)
          • Services & Dienste+
          • Digital Studieren & Arbeiten+
          • Daten verwalten+
          • IT-Sicherheit
            • Aktuelle Meldungen
            • IT-Notfallkarte
            • Goldene Regeln+
            • Sicherheitszertifikate (PKI)+
            • Passwort-Sicherheit+
            • Phishing+
            • Schadsoftware (Malware)+
            • Netzsicherheit+
            • Patch- und Schwachstellenmanagement
            • Externe IT-Dienste
            • Verschlüsselung+
            • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
            • IT-Security Awareness
            • Arbeitsgrundlagen & Regularien
              • IT-Grundschutz
              • IT-Sicherheits-Leitlinie
              • Sicherheits-Management-Team
              • Dezentral beauftragte IT-Sicherheitspersonen
              -
            -
          • Hilfe & Support-Center+
          • Das SCC+
          -
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

Arbeitsgrundlagen & Regularien

IT-Grundschutz

Sicherheits-Management-Team

IT-Sicherheits-Leitlinie

Dezentral beauftragte IT-Sicherheitspersonen

  • Aktuelle Meldungen
  • IT-Notfallkarte
  • Goldene Regeln
  • Sicherheitszertifikate (PKI)
  • Passwort-Sicherheit
  • Phishing
  • Schadsoftware (Malware)
  • Netzsicherheit
  • Patch- und Schwachstellenmanagement
  • Externe IT-Dienste
  • Verschlüsselung
  • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
  • IT-Security Awareness
  • Arbeitsgrundlagen & Regularien
    • IT-Grundschutz
    • IT-Sicherheits-Leitlinie
    • Sicherheits-Management-Team
    • Dezentral beauftragte IT-Sicherheitspersonen

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Nutzerservice

Ticket: Formular »Serviceanfragen und Störungsmeldungen«
E-Mail: nutzerservice[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24

Sprechzeiten: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr

Bitte informieren Sie sich vorab auf unseren Webseiten.

Log-In

  • Zugang zum Passwort-Portal unter https://passwort.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook für Mitarbeiter (OWA)
  • Passwortportal
  • VPN-Zugang
  • Lageplan
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv