Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Style Guide
          • Soziale Netzwerke
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medieninformationen

Foto des Forschungsteams an einem Tisch. Darauf liegt ein Prototyp des neuen Saitentyps.
Erstellt: 26. Mai 2023

Musikinstrumente mit neuartigen Saiten funktionieren ohne Resonanzkörper und Tonabnehmer

In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt an der an der Bauhaus-Universität Weimar werden derzeit völlig neuartige Musikinstrumentensaiten entwickelt. Ein Forschungsteam an der Professur »Interface Design« der Fakultät Kunst und Gestaltung arbeitet zukünftig daran, wie Sensoren in Musikinstrumentensaiten integriert werden können. Am Projekt beteiligt ist auch ein Industriepartner, der befähigt werden soll, die innovativen Saiten bis zur Marktreife zu bringen.

mehr
Filmstill aus »Cou 175586 Little Warrior«
Erstellt: 25. Mai 2023

Auszeichnung für Studentin der Medienkunst / Mediengestaltung beim 17. Jenaer FullDome Festival

Maximiliane Nirschl ist beim 17. Jenaer FullDome Festival mit dem »JANUS-Award« für den besten Film in der Kategorie »Art and Experiment« geehrt worden. Mit ihrem 360-Grad-Animationsfilm über eine Legende des im Hochland von Taiwan lebenden Cou-Volkes überzeugte sie die Jury.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2023

Save the date: Jahresschau summaery2023 vom 13. bis 16. Juli 2023

Zur diesjährigen Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Studierende und Lehrende vom 13. bis zum 16. Juli 2023 die Ergebnisse ihres Studienjahres und laden zum Austausch ein.

mehr
Foto von algae, weiße, tönerne Stele auf einem runden schwarzen Fuß montiert
Erstellt: 17. Mai 2023

Absolventin für Abschlussarbeit »algae« als »Best student« bei »3D Pioneers Challenge« ausgezeichnet

Lena Vogel hat für ihre Masterarbeit »algae« im Studiengang Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar eine Auszeichnung bei der »3D Pioneers Challenge« in Erfurt erhalten. Mittels eines 3D-gedruckten skulpturalen Objektes aus Ton hat die Designerin neue Kultivierungsformen für die Zucht von Mikroalgen erkundet.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2023

Das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen beim Hochschulinformationstag »HIT« 2023

Beim diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 3. Juni 2023, können Studieninteressierte von 9 bis 15 Uhr den Campus der Bauhaus-Universität Weimar erkunden. Bei Führungen durch die vier Fakultäten, Besichtigungen der Lehrräume und Werkstätten sowie informativen Vorträgen erhalten Besucher*innen die Möglichkeit, sich umfassend über ein Studium in Weimar zu informieren.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 15. Mai 2023

»no one belongs here more than you« – nova space eröffnet zweite Episode der Jahresausstellung »POWER HOUSE«

Unter dem Titel »no one belongs here more than you« präsentiert die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar den zweiten Teil ihrer Ausstellungsreihe anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar. Ab Donnerstag, 25. Mai 2023, können Arbeiten besichtigt werden, die sich im Kontext des Wohnens mit Themen der Zugehörigkeit, Identifikation und Sicherheit auseinandersetzen.

mehr
Veranstaltungsplakat
Erstellt: 12. Mai 2023

Filmreihe »Wohnen« startet am 13. Mai am Wohnlabor im Park an der Ilm

Die Filmreihe »Wohnen« ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Dozentur für Film- und Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und dem Lichthaus Kino anlässlich des Jubiläumsprogramms zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung vor 100 Jahren.

mehr
Gropiuszimmer, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 09. Mai 2023

Bauhaus bei Nacht: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen öffnen Weimarer Museen, Galerien, Archive und Kirchen am Samstag, 13. Mai 2023, von 18 bis 24 Uhr für Besucher*innen ihre Türen. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist an drei Standorten mit Vorträgen sowie speziellen Führungen dabei, die ganz im Zeichen des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« stehen.

mehr

Archiv der Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Style Guide
  • Soziale Netzwerke
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv