Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Leichte Sprache+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Content-Management-System TYPO3
          • Style Guide
          • Tutorials und Anleitungen
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Soziale Netzwerke
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medieninformationen

Drei Schlüer*innen beugen sich über ein Dokument, in welchem sie intensiv lesen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Serap Resimcioğlu
Erstellt: 05. Juli 2022

»Intro Bauhaus« – Internationale Schulferien in Weimar

Im Rahmen eines neuen Kooperationsprojektes heißt die Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 6. Juli 2022, 20 Schüler*innen aus Kroatien, Rumänien, Italien und aus der Türkei willkommen. Die jungen Leute sind in Weimar, um die deutsche Sprache, die sie bereits in der Schule seit einigen Jahren lernen, anzuwenden und ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern.

mehr
Bücherreihen in der Bibliothek, eine Frau läuft vorbei
Erstellt: 01. Juli 2022

Bauhaus-Universität Weimar wird Mitglied des weltweiten ORCID-Konsortiums

Forschungsergebnisse noch besser sichtbar machen: Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich der weltweiten Initiative zur Identifikation von Publizierenden und Beteiligten an Forschungsprozessen, der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), angeschlossen und ist zukünftig Mitglied des ORCID-Deutschland Konsortiums. Damit wird es leichter, Publikationen, Forschungsdaten und andere Ergebnisse aus wissenschaftlicher Arbeit konkreten Personen im Forschungsprozess zuzuordnen.

mehr
Personengruppe steht vor einem modernen Gebäude: Gründungstreffen des Koordinierungskreises der Regionalgruppe Thüringen des Netzwerks buildingSMART. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Prof. Jürgen Melzner
Erstellt: 29. Juni 2022

Regionalgruppe Thüringen des Netzwerks buildingSMART gegründet

buildingSMART Deutschland e. V. ist ein Kompetenznetzwerk für Building Information Modeling (BIM) also digitales Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken. Eine Regionalgruppe für Thüringen gab es bisher nicht. Im Frühjahr 2022 wurde nun unter Mitwirkung der Bauhaus-Universität Weimar, vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Christian Koch, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner, Dr.-Ing. Helga Tauscher und Martina Mellenthin Filardo, die buildingSMART-Regionalgruppe Thüringen gegründet.

mehr
Ölgemälde von vier Personen in Schutzkleidung beugen sich über einen Patienten
Erstellt: 29. Juni 2022

»Früh/Spät/Nacht« – Student der Bauhaus-Universität Weimar Simon Surjasentana präsentiert Gemälde aus dem Alltag auf Intensivstation im Thüringer Landtag

Simon Surjasentana studiert seit 2016 im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Um sein Studium zu finanzieren, arbeitet er halbtags auf der Intensivstation des Sophien- und Hufelandklinikums Weimar. Die Eindrücke als Pfleger verarbeitet er in seiner Malerei, die ab 7. Juli 2022 in einer Einzelausstellung im Thüringer Landtag zu sehen sein wird.

mehr
Mit digitalen Zwillingen lassen sich Infrastrukturbauwerke in Echtzeit überwachen, wie das Projekt »smartBRIDGE Hamburg« schon heute beweist. Grafik: HPA AöR & MKP GmbH
Erstellt: 28. Juni 2022

»Towards Smart Structures« - Expertenforum zu Intelligenter Verkehrsinfrastruktur

Welches Potenzial bietet der Einsatz smarter Materialien und Künstlicher Intelligenz für eine nachhaltige und moderne Verkehrsinfrastruktur? Vom 30. Juni bis 1. Juli 2022 lädt die Bauhaus-Universität Weimar rund 70 Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft zum fachlichen Dialog ins mon ami Weimar ein. Präsentiert werden Best-Practice-Beispiele sowie aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagenforschung.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Juni 2022

Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung

Unter dem Titel »Spooky Actions« stellen sieben Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Arbeiten mit praktischer und/oder wissenschaftlicher Forschung verbinden, ab Mittwoch, 29. Juni 2022, in den temporären Galerieflächen des »nova space« in Erfurt aus. Die Ausstellung ist Teil des umfassenden Programms der internationalen Jahrestagung der Society for Artistic Research (SAR), die vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet wird.

mehr
Selfie von Leela Dutta, Hanyi Kim, Masihne Rasuli und Hannes Naumann (v.l.n.r.)
Erstellt: 21. Juni 2022

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich beim 36. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Arbeiten von gleich drei Studierenden der Visuellen Kommunikation, Fakultät Kunst und Gestaltung, sind unter die 29 besten Plakate des Wettbewerbs gewählt wurden, der unter dem Motto »Campusleben digital« ausgeschrieben war. Einen zweiten Platz belegte Hanyi Kim mit ihrem Plakat »Studying at Home«. Weitere Auszeichnungen erhielten Leela Dutta für »Hinter den Kulissen« und Hannes Naumann mit seinem Plakat »Im Fenster«.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr

Archiv der Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Leichte Sprache
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Content-Management-System TYPO3
  • Style Guide
  • Tutorials und Anleitungen
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Soziale Netzwerke
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv