Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Leichte Sprache+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Content-Management-System TYPO3
          • Style Guide
          • Tutorials und Anleitungen
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Soziale Netzwerke
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medieninformationen

Logo des 28. Regionalwettbewerbs »Jugend forscht« Mittelthüringen
Erstellt: 25. Januar 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Beim Schnuppertag Informatik »BITE THE BYTES« können interessierte Schüler*innen unter anderem das Virtual Reality Labor kennenlernen. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 13. Januar 2023

Games-Entwicklung, virtuelle Realitäten und Eye-Tracking: Schnuppertag »Bite the Bytes« gibt spannende Einblicke in Weimarer Informatik

Am Freitag, 3. Februar 2023, haben Schüler*innen aus Weimar und Umgebung die Gelegenheit, den Bachelor-Studiengang Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Dafür gestaltet der Fachbereich Medieninformatik sechs interaktive Workshops, bei denen die Teilnehmer*innen aktuelle Themen aus Forschung und Lehre in den Laboren der Fakultät Medien erfahren und testen können. Der Schnuppertag findet von 9 bis 13 Uhr auf dem neuen Übergangscampus der Fakultät Medien in der Schwanseestraße 143 statt.

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 16. Dezember 2022

»Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« gibt Dr. Jan Ehlers, Juniorprofessor für Usability, einen spannenden Einblick in die noch junge Teildisziplin der Informatik.

mehr
Erstellt: 13. Dezember 2022

Gibt es »lebendige« Maschinen und »intelligente« Pflanzen?

Ab 1. Januar 2023 untersuchen Forschende der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar innerhalb eines DFG-geförderten Forschungsprojekts gemeinsam mit Philosoph*innen und Künstler*innen den kritischen Zusammenhang von Animismus und Maschinismus.

mehr
Zwei junge Frauen sitzen lächelnd auf einer Wiese. Eine hält ein Radiogerät aus den 80er jahren in der Hand
Erstellt: 09. Dezember 2022

Listening to the World – Künstlerisches Forschungsprojekt anlässlich 100 Jahre Radio an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

2023 wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums ist nun das Projekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« als Kooperation zwischen der Professur »Experimentelles Radio« an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt gestartet.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2022

Intelligentes Stapeln von ressourcenschonendem Baumaterial: Bundespreis Ecodesign ehrt Maren Klamsers Masterarbeit »5TONS«

In der Kategorie »Nachwuchs« ist die Produktdesign-Absolventin Maren Klamser mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden. Sie hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit einen recyclingfähigen mineralischen Feststoff aus Bauschutt entwickelt und diesen in ein rückbaufähiges Mauerwerkssystem übertragen. Der Preis ist mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 07. Dezember 2022

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit »Lebkuchen Bauhaus Wettbewerb«, Kneipenchor und einzigartigen Geschenken

Am Samstag, 10. Dezember 2022, lädt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. An mehr als 60 Ständen erwarten die Besucher*innen ausgefallene und handgefertigte Produkte sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

mehr

Archiv der Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Leichte Sprache
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Content-Management-System TYPO3
  • Style Guide
  • Tutorials und Anleitungen
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Soziale Netzwerke
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv