Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung
            • Uni-interne Fördermöglichkeiten+
            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
            • Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
              • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten+
              • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
              • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
              • Anbahnung von Forschungsprojekten
              • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
              • Recherchequellen | Datenbanken | Links
              -
            • Stiftungen
            -
          • Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten+
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Kontakt
        -
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Forschungsförderung
  6. Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
  7. Konsortialbildung und Projektpartnersuche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Konsortialbildung und Projektpartnersuche

Ein Weg für die Teilnahme an Forschungsprogrammen der EU ist der Aufbau von internationalen Partnerschaften. Hierzu werden auf dem CORDIS-Server der Europäischen Kommission, auf den Internetseiten der jeweiligen Nationalen Kontaktstellen (NKS) und im Zusammenhang mit jährlichen Brokerage Events wertvolle Unterstützungsmöglichkeiten zur Konsortialbildung und Projektpartnersuche angeboten.

 

Für weiterführende Informationen zur Konsortialbildung können Sie sich auf der Seite HORIZON 2020 des BMBF informieren: 

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Partner- und Projektsuch-Tools, die im Netz zur Verfügung stehen.

Projektpartnersuche HORIZON 2020

Cordis Projekt-Partnersuche  unterstützt mit einem etablierten  Partner-Dienst  und einem speziellen Service für HORIZON 2020 die Bildung öffentlich-privater Partnerschaften um neue Projekte zu entwickeln, vorzuschlagen und anzustoßen. Mit Hilfe der Suchfunktion können Sie internationale Partner mit ergänzender Sachkenntnis, dem passenden Profil oder der benötigten Technologie finden.

Thema Informations- und Kommunikationstechnologien

Ideal-ist 

  • beinhaltet Partner aus EU und Nicht- EU- Ländern
  • u.a. China, Brasilien, Indien, Südafrika

Thema Umwelt

NKS-Umwelt

  • Ermöglicht Projektpartnersuche und Einstellung eines eigenen Profils als Gesuch

Thema Energie

Managenergy

  • Ermöglicht neben Projektpartnersuche für den Bereich Intelligent Energy (CIP) die grundlegende Suche nach Partnern im Themenbereich Energie

Thema Nanowissenschaft, Nanotechnologie, Werkstoffe, Produktion

NMP Team 

  • Partnersuche für Angebote, Gesuche
  • Aktuelle Projektideen und Partnerprofile zu offenen Ausschreibungen

Thema Sozial-, Wirtschafts- und Gesiteswissenschaften

NET4SOCIETY

  • Internationales Netzwerk nationaler Kontaktstellen
  • Unterstützt Wissenschaftler und Stakeholder
  • Aufbau länderübergreifender Forscherdatenbank
  • Unterstützung bei Partnersuche

Thema Gesundheit

Fit for Health

  • Veröffentlichung von Angeboten, Gesuchen und/Projektpartner möglich

Partnersuche KMU

Enterprise Europe Network Thüringen (EEN)

  • in Thüringen bei der STIFT angesiedelt
  • Unterstützung der Suche nach Projektpartnern
  • Individueller Eintrag in Datenbank möglich
  • EEN kann direkten Kontakt zu Partner(n) herstellen
  • Gilt für alle Projekte des FP7 inkl. KMU- Maßnahmen
  • Gesuche und Angebote auf speziellen Plattformen

B2fair

  • Richtet sich hauptsächlich an Unternehmen
  • Kooperationspartner können ermittelt werden und direkt kontaktiert werden
  • Meist für Kooperationstreffen genutzt
  • Kooperationsprofil kann erstellt werden

Europäisches Mittelstandsportal

  • Richtet sich speziell an KMU´s
  • Praxistipps, politische Themen, lokale Kontaktstellen, Links zu Netzwerken

Partnersuche spezifische Länder

BILAT

  • Partnersuche für Förderprogramme in Forschung, Technologie-Entwicklung und Innovation
  • Vertreten in Australien, Brasilien, Kanada, USA, Südafrika, Südkorea, Russland, Neuseeland, Mexiko, Indien, China

FP7-4-SD.EU Datenbank  

  • Datenbank der Kommission
  • soll die im Rahmen des FP7 geförderten Forschungsprojekte zur Implementierung der EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung dokumentieren
  • eigene Auswertung nach Forschungsthemen, Regionen und Ländern, Fördersummen usw. möglich

Projektsuche

CORDIS Projektsuche 

  • Datenbank zu erfolgreichen Projekten und Projektpartnern

FP7-4-SD.EU Datenbank

  • Datenbank der Kommission
  • soll die im Rahmen des FP7 geförderten Forschungsprojekte zur Implementierung der EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung dokumentieren
  • eigene Auswertung nach Forschungsthemen, Regionen und Ländern, Fördersummen usw. möglich

European GNSS Agency 

  • Bereich Weltraum
  • Datenbank zur Suche bisheriger Projekte

  • Forschungsförderung
    • Uni-interne Fördermöglichkeiten
    • Landesfinanzierte Forschungsförderung
    • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft
    • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
      • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
      • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
      • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
      • Anbahnung von Forschungsprojekten
      • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
      • Recherchequellen | Datenbanken | Links
    • Stiftungen
  • Geräte
  • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Recherchequellen

Kontakt

Dr. Susan Gniechwitz
(EU-Forschungsreferentin)

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv