Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum
          • Aktuelles+
          • Videos
          • Gesundheitstipps+
          • Team
          • Öffnungszeiten
          • Nutzungsordnung
            • Teilnahmeberechtigung+
            • Versicherungsschutz und Haftung
            • Ziele des Hochschulsports
            • Unsere wichtigsten Partner
            -
          • Jobs im USZ+
          -
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätssportzentrum
  5. Nutzungsordnung
  6. Ziele des Hochschulsports
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Ziele des Hochschulsports

Das Sportangebot des USZ ist so angelegt, dass es den Interessen eines möglichst großen Kreises von Studierenden und Bediensteten entspricht.
Im Universitätssportzentrum werden die Interessen der Bauhaus-Universität Weimar und die der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar kooperativ gelöst.

Das vorliegende Sportprogramm enthält Sport- und Bewegungsangebote, die überwiegend breitensportlich orientiert sind.

Wir gehen davon aus, dass Motive zur Gesunderhaltung, Fitness, Geselligkeit und der individuelle Leistungsfortschritt gegenüber Motiven der Leistungsüberbietung im Wettkampf oder des Hochleistungssports überwiegen. Für eine besondere Organisationsform halten wir das Sporttreiben in Eigenregie der Teilnehmer. Insbesondere in den sogenannten traditionellen Spielsportarten Fußball, Volleyball, Basketball, Handball u. a. wacht kein Schiedsrichter über die Einhaltung der Regeln. Das Miteinander funktioniert bestens durch Kompromissbereitschaft und die Übereinkunft in Bezug auf die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse mit denen der anderen Teilnehmer. Vorhandene Leistungsunterschiede werden dabei berücksichtigt. Insgesamt also eine Form des sportlichen Miteinanders, die fair, kooperativ und kommunikativ erlebt werden kann.

Eine Anzahl von Sport- und Bewegungsangeboten sind so angelegt, dass neue Erfahrungen und Grundkenntnisse vermittelt werden, vor dem Hintergrund, den natürlichen Bewegungsdrang zu fördern und sich in bisher unbekannten sportlichen Bewegungen zu probieren.

Außerdem gibt es Angebote mit verstärkt sportfachlicher Anleitung. So werden den Übungs- und Trainingsgruppen spezielle Techniken, taktische Kenntnisse und die Theorie der Sportarten vermittelt. Anregungen zum individuellen, lebensbegleitenden Sporttreiben sowie Kenntnisse zu Sicherheitsfragen vervollständigen dieses Anliegen. Wettkämpfer bzw. leistungsorientierte Sportler finden ein Betätigungsfeld in vielen traditionellen und neuen Sportarten, entweder bei Meisterschaften innerhalb des Thüringer Hochschulsports oder als Mitglieder des Hochschulsportvereins.

Zahlreiche Turniere und Wettbewerbe auf Hochschulebene werden als verbindendes Element zwischen Studierenden verschiedener Fakultäten und zu den Bediensteten der Universität gesehen. Hierbei erweist sich der Sport als Drehscheibe für universitäre Kommunikation und Kontakte.

Vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) werden in vielen Sportarten Deutsche Hochschulmeisterschaften organisiert. Das Bildungsprogramm des adh sichert durch seine Angebote - auch für Übungsleiter - die notwendigen Qualifikationsnachweise und berücksichtigt Trends und neue Formen des Sporttreibens. Die Bauhaus-Universität Weimar gehört dem adh an und kann kostengünstig interessierten Studierenden die Teilnahme am Wettstreit der Besten und an Bildungskursen ermöglichen.

Auch den Mitarbeitern, der dem Universitätssportzentrum angeschlossenen Studieneinrichtungen,  steht das gesamte Spektrum der Sport- und Bewegungsangebote zur Verfügung.

Zu beachten wäre lediglich, dass bestimmte Voraussetzungen für die Anerkennung als Betriebssport auf der Grundlage des SGB VII gegeben sein müssen (siehe Versicherungsschutz).

  • Aktuelles
  • Videos
  • Gesundheitstipps
  • Team
  • Öffnungszeiten
  • Nutzungsordnung
    • Teilnahmeberechtigung
    • Versicherungsschutz und Haftung
    • Ziele des Hochschulsports
    • Unsere wichtigsten Partner
  • Jobs im USZ
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv