Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe
        • Hauptgebäude
        • Van-de-Velde-Bau
        • Wohnraum Adolf Meyer
        -
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. UNESCO Welterbe
  4. Wohnraum Adolf Meyer
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Wohnraum Adolf Meyer - Raumkunstwerk

Adolf Meyer, außerordentlicher Meister am Staatlichen Bauhaus und Leiter des Architekturbüros von Walter Gropius, gestaltete im Frühjahr 1923 das Wohnzimmer seiner Mietwohnung als Gesamtkunstwerk unter dem Motto »ET IN ARCADIA EGO«. Im Mittelpunkt standen je zwei Wandgemälde von Oskar Schlemmer und Werner Gilles. Die Farbgestaltung des Raums übernahm Hinnerk Scheper, die Deckenleuchte wird Adolf Meyer selbst zugeschrieben.

Fotos: Tobias Adam

Wiederentdeckung und Restaurierung

Die Wandgemälde galten lange als verloren, ihre Wiederentdeckung vor einigen Jahren als Sensation in der Bauhausforschung, vorangetrieben durch den Förderverein BAUHAUS.WEIMAR.MODERNE Die Kunstfreunde e.V..

Aufgrund der Seltenheit und des hohen Grads an Authentizität ist die Ausgestaltung des Wohnraums ein einzigartiges und bedeutendes Zeugnis des Bauhauses in Weimar und wurde in das Denkmalbuch des Freistaates Thüringen eingetragen.

Der Kulturrat Thüringen bezog im August 2020 die seitens der Weimarer Wohnstätte aufwändig sanierten Büroräume in der ehemaligen Meyer-Wohnung, behütet das künstlerische Erbe und führt diesen besonderen Wohnraum der Moderne behutsam der Öffentlichkeit zu.

» zur Webseite des Kulturrates Thüringen

Symposium

Im Oktober 2023 veranstalteten das Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, die Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar und das Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-  Universität Weimar das Symposium »Verborgenes Bauhaus« zu den wiederentdeckten Wandmalereien im Wohnraum des Bauhaus-Meisters Adolf Meyer in Weimar.
Die Veranstaltung war Teil des Themenjahrs »Wohnen« der Klassik Stiftung Weimar.

» zum Flyer

Kontakt

Thomas Apel
Koordinator Bauhaus-Spaziergang

Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 00
E-Mail: bauhausspaziergang[at]uni-weimar.de

Führungen

Die Besichtigung des Raumes ist ab Mai 2025 im Rahmen der Sonderführung »Wandgestaltungen« des Bauhaus-Spaziergangs möglich. 

17.5. Lange Nacht der Museen Weimar

18.5. Geburtstag Walter Gropius

01.6. UNESCO-Welterbetag

14.9. Tag des offenen Denkmals

26. - 29.9. Triennale der Moderne


» weitere Termine und Tickets

Quicklinks

  • Bauhaus-Spaziergang
  • Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar
  • Bauhausstätten in Dessau
  • Bauhausstätte Bundesschule Bernau
  • Archiv der Moderne
  • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
  • Freundeskreis der Universität
  • UNESCO Welterbetag
  • Triennale der Moderne
  • Lange Nacht der Museen
  • Tag des offenen Denkmals
  • Literatur zum Bauhaus im Bauhausuniversitätsverlag
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv