Das Gebäude wurde 1905 bis 1906 nach Plänen von Henry van de Velde für die »Großherzogliche-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar« errichtet und zwischen 1919 und 1925 vom »Staatlichen Bauhaus zu Weimar« genutzt. Heute ist es Sitz der Fakultät Kunst und Gestaltung und Lehrgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.
Im Inneren des Van-de-Velde-Baus sind besonders interessant die ungewöhnliche Belichtung des zentralen Treppenhauses mit breiter Wendeltreppe sowie die drei rekonstruierten Wandmalereien von Oskar Schlemmer, die anlässlich der Bauhausausstellung 1923 entstanden sind.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv