An dieser Stelle sind weitere interessante Angebote der Bauhaus-Universität Weimar und der Stadt Weimar zusammengestellt, die die Möglichkeiten bieten, sich mit anderen Eltern auszutauschen und verschiedene Veranstaltungsangebote wahrzunehmen.
Eine Infoveranstaltung für studierende Eltern und die, die es werden wollen, findet einmal im Semester an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Gemeinsam bieten das Studierendenwek Thüringen, das Studierendenbüro, das International Office und das Gleichstellungsbüro Informationen rund um das Thema Studieren mit Kind an. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern der Universität auszutauschen.
Der Termin für die nächste Veranstaltung wird auf der Startseite der Homepage des Gleichstellungsbüros bekanntgegeben.
Das Eltern-Kind-Netzwerk ist ein unverbindlicher Zusammenschluss von studentischen Eltern der Bauhaus-Universität Weimar, die sich miteinander austauschen, treffen und auch mal einen gemeinsamen Ausflug planen. Den Kontakt zum Eltern-Kind-Netzwerk erhalten Sie über das Gleichstellungsbüro.
Die Kinderuniversität Weimar ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, der Bauhaus-Universität Weimar, der Volkshochschule, dem DNT, dem Kinderbüro Weimar und der Stadtverwaltung. Analog zum regulären Semester werden vier Nachmittagsvorlesungen für Kinder zwischen acht und 13 Jahren aus verschiedenen Fachbereichen angeboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen Akteure verschiedener Weimarer Institutionen kennen und erhalten einen kleinen Einblick in den Alltag einer Universität.
Sie haben ein Kind und möchten Eltern mit internationalem Hintergrund kennenlernen?
Das Programm Buddy mit Kind wird vom International Office der Bauhaus-Universität Weimar organisiert und richtet sich an alle Studierenden mit Kind, die an interkulturellem Austausch interessiert sind.
Information und Kontakt: buddy[at]uni-weimar.de
Das Familienzentrum des SOS Kinderdorfs ist eine Anlaufstelle und Begegnungsstätte für Familien in Weimar. Neben einem breiten Beratungsangebot gibt es verschiedene Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und (werdende) Eltern. Vier Mal in der Woche wird das Zentrum außerdem zum offenen Treffpunkt mit Café.
Mit dem "Ferienpass" können Kinder, die ihre Sommerferien zuhause verbringen, an vielen spannenden Aktivitäten in Weimar teilnehmen. Der Ferienpass entstand auf Initiative verschiedener Vereine der Stadt, die jedes Jahr ein entsprechend vielfältiges Angebot zusammenstellen.
Es gibt auch einen Familienpass für das Weimarer Land.
Ein geschützter Ort für Kinder.
Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen in sozialen Notlagen zu helfen bzw. auch ihre Eltern bzw. Familien im sozialen Umfeld zu unterstützen. Dies aufgrund der Tatsache, dass die das Kinderhaus besuchenden Kinder und Jugendlichen im Regelfall aus einer sogenannten „sozialen Randschicht“ stammen, welche oftmals von Ausgrenzung, Armut, Sucht, Gewalt und massiven emotionalen und intellektuellen und Defiziten gekennzeichnet ist. Das Kinderhaus besuchen täglich ca. 30 Kinder und Jugendliche, in deren Alltag sie täglich materielle Armut, Vernachlässigung und Gleichgültigkeit erleben. Wir versuchen den Kindern mit unserer Arbeit einen „geschützten Raum“ anzubieten, in dem sie einfach Kind sein können, verträumt, verspielt, verletzlich. Im Kinderhaus können sich die Kinder und Jugendlichen kreativ betätigen, Theaterspielen, regelmäßig essen, ihre Ängste und Sorgen loswerden, Freunde treffen oder einfach nur spielen und Spaß haben. Hier können die Kinder und Jugendlichen lernen, ihre Bedürfnisse adäquat zu äußern, mit Konflikten umzugehen und erste Schritte in eine selbstbestimmte Zukunft zu gehen.
Weitere Informationen und Angebote finden Sie hier.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv