Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote+
      • Studienbewerbung
        • Bewerbung für internationale Studieninteressierte
        • Promotionstudierende
        • Hochschul- und Fachrichtungswechsel
        • Teilzeitstudium
        • Zweit- und Gasthörerschaft
        -
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart+
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Studienbewerbung
  • Bewerbung für internationale Studieninteressierte
  • Promotionstudierende
  • Hochschul- und Fachrichtungswechsel
  • Teilzeitstudium
  • Zweit- und Gasthörerschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Studienbewerbung

An der Bauhaus-Universität Weimar bewerben Sie sich für Ihren Studiengang über unser Online-Bewerbungsportal.

Bei den Studiengängen Freie Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation, Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung sowie Medienkunst/Mediengestaltung müssen Sie sich aber zuvor zur künstlerischen Eignungsprüfung bei der jeweiligen Fakultät anmelden.

Erst nachdem Sie die Eignungsprüfung erfolgreich absolviert haben, können Sie sich über das Online-Bewerbungsportal für den Studiengang einschreiben.

Informationen zur Online-Bewerbung

Das Online-Bewerbungsverfahren findet über unser Online-Bewerbungsportal statt. Dort werden Sie schrittweise durch die Fragen geleitet und gebeten bestimmte Dokumente hochzuladen. Am Ende versenden Sie Ihre Daten elektronisch, indem Sie auf den entsprechenden Button „Senden“ gehen. Damit haben Sie Ihre Bewerbung erfolgreich an die Bauhaus-Universität Weimar übermittelt. Es ist nicht notwendig, die Bewerbungsunterlagen per Post in Papierform zu senden. Wir benötigen diese erst im Falle einer Zulassung bzw. Immatrikulation.

Wenn Sie zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zugelassen sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung per Post. Bitte nehmen Sie Ihren Studienplatz schnellstmöglich an und immatrikulieren Sie sich, damit alle Formalitäten rechtzeitig zum Studienbeginn erledigt sind.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Bewerbung für alle Studiengänge erforderlich ist. Für die Studiengänge Urbanistik (B.Sc. und M.Sc.) und alle weiterbildende Zertifikats- oder Master-Studiengänge (näher Infos finden Sie » hier ) ist es darüber hinaus notwendig, das am Ende generierte pdf-Dokument auszudrucken und mit den beizufügenden Dokumenten in Papierform auch postalisch an die Universität zu senden.

Für alle anderen Studiengänge ist die elektronische Bewerbung ausreichend. Wir benötigen weitere Unterlagen in Papierform erst im Falle einer Zulassung bzw. zur Immatrikulation.

Zudem ist für die Bewerbung auf bestimmte Studiengänge den Nachweis einer bestandenen Eignungsprüfung bzw. Eignungsfeststellungsprüfung Vorraussetzung!

Bachelor-Studiengänge - Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Immatrikulation in grundständige Studiengänge unserer Universität ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, einer Meisterprüfung, einer staatlichen Prüfung zur Technikerin/zum Techniker oder zur Betriebswirtin/zum Betriebswirt oder ein gleichwertiger Abschluss.

Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine erfolgreich abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung und anschließend mind. drei Jahre Berufspraxis verfügen, können in einem fachlich verwandten Studiengang ein Probestudium aufnehmen. Ist das Probestudium nach 2 Semestern erfolgreich absolviert, werden Sie endgültig in den gewählten Studiengang eingeschrieben.

Sollten Sie Zweifel haben, ob Ihr Zeugnis zu einem Studium an unserer Universität berechtigt, wenden Sie sich bitte an das Studierendenbüro der Bauhaus-Universität Weimar oder an das Kultusministerium Ihres Landes.

Zulassungsfreie Studiengänge
Bei diesen Studiengängen gibt es weder Zulassungsbeschränkungen (z. B. Numerus Clausus) noch Auswahlverfahren. Wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen für grundständige Studiengänge erfüllen, können Sie sich sofort immatrikulieren.

Studiengänge mit einer künstlerischen Eignungsprüfung
Um sich in einen der folgenden Bachelorstudiengänge immatrikulieren zu können, müssen Sie zuvor die künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Die künstlerische Eignungsprüfung dient der Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung.

Laut Thüringer Hochschulgesetz § 61 Abs. 3 kann »in Ausnahmefällen (…) die Berechtigung zum Studium in einem künstlerischen Studiengang (…) oder einem künstlerisch-gestalterischen Studiengang (…) allein durch die erfolgreiche Ablegung einer Eignungsprüfung (…) erworben werden«.

Für die Studiengänge Lehramt an Gymnasien: Doppelfach Kunsterziehung und Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung im Zweifachstudium ist die allgemeine Hochschulreife zwingend vorgeschrieben.

Studiengänge mit einem Eignungsfeststellungsverfahren
Bei einem Eignungsfeststellungverfahren werden sowohl der Grad der Qualifikation Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Durchschnittsnote) als auch fachspezifische Fähigkeiten in Form einer Hausaufgabe, eines Motivationsschreibens, Zusatzqualifikationen, Praxiserfahrungen und den Ergebnissen aus Auswahlgesprächen bewertet. Welche der Kriterien zur Anwendung kommen, ist vom jeweiligen Studiengang abhängig und wird nachfolgend genau beschrieben. Eine Immatrikulation in diese Studiengänge setzt die erfolgreiche Teilnahme am jeweiligen Eignungsfeststellungsverfahren voraus.

Master-Studiengänge - Zugangsvoraussetzungen

Um für einen Masterstudiengang zugelassen zu werden, müssen Sie über einen ersten akademischen Abschluss in einem inhaltlich verwandten Studiengang verfügen. Dieser erste akademische Abschluss kann ein Bachelor, Master oder ein Diplom sein, den oder Sie an einer Universität, Fachhochschule, Kunsthochschule oder Berufsakademie erworben haben. Der Studienabschluss sollte in der Regel »überdurchschnittlich gut« sein. Die Prüfung der inhaltlichen Voraussetzungenerfolgt durch den Prüfungsausschuss der jeweiligen Fakultät.

Studiengänge mit Sichtung der Bewerbungsunterlagen
Die Sichtung der Bewerbungsunterlagen wird durchgeführt, um festzustellen, ob die von Ihnen bereits erworbenen Kenntnisse den fachspezifischen Anforderungen des von Ihnen angestrebten Masterstudiengangs genügen. Dafür begutachtet der Prüfungsausschuss Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Studiengänge mit einer künstlerischen Eignungsprüfung
Um sich in einen dieser Masterstudiengänge immatrikulieren zu können, müssen Sie zuvor die künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Die künstlerische Eignungsprüfung dient der Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung.

Vorpraktikum

Ein Vorpraktikum ist keine Bedingung für die Aufnahme eines Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar. In einigen Studiengängen gibt es aber Pflichtpraktika, die Sie während des Studiums absolvieren müssen. Sollten Sie ein Praktikum nach dem Abitur durchführen, lassen Sie sich einen schriftlichen Nachweis ausstellen, auf dem die Dauer und die Art der Tätigkeiten vermerkt sind, da Ihnen Teile dieser Zeiten unter Umständen auf die Praktikumszeit angerechnet werden können.

Sprachvoraussetzungen

Deutschkenntnisse
Für die Mehrzahl der Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar benötigen Sie Deutschkenntnisse. Vollzeitstudierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bis zu ihrer Immatrikulation Deutschkenntnisse nachweisen. Mit einem DSH-2-Zeugnis oder einem TestDaf-Zeugnis mit mindestens TDN4 erfüllen Sie diese Voraussetzung. Ausnahmen sind möglich, wenn Sie über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) oder einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss in einem deutschsprachigen Studiengang verfügen.

Auch als Austauschstudentin oder -student empfehlen wir Ihnen, sich Deutschkenntnisse anzueignen, um Ihren Lebensalltag besser bewältigen zu können.

Liegen Ihre Deutschkenntnisse knapp unter dem nachzuweisenden Niveau, besteht die Möglichkeit, fehlende Kenntnisse vor Studienbeginn in Intensivkursen beim Sprachenzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar, zum Beispiel im Rahmen der »Bauhaus Summer School« zu erwerben.

Sprachenzentrum
Im Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar können Sie in studienvorbereitenden Intensivkursen, die mit der DSH-Prüfung abschließen, Ihre Deutschkenntnisse verbessern. Diese finden immer im März und September statt. Auch während der Vorlesungszeit werden studienbegleitende Deutschkurse angeboten.

Englischkenntnisse
Studienbewerberinnen und -bewerber für englischsprachige Studiengänge, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen bis zu ihrer Immatrikulation Englischkenntnisse nachweisen. Mit einem Cambridge Certificate in Advanced English (level C); TOEFL-Test mit 80 Punkten (internet-based); IELTS (Band 6.0) oder einem vergleichbaren Test erfüllen Sie diese Voraussetzung. Ausnahmen sind möglich, wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss in einem englischsprachigen Studiengang verfügen.

Bewerbung mit Schul- und Studienabschlüssen außerhalb der EU (außer Schweiz)

Studieninteressierte für Integrated Urban Development and Design (einschließlich Studienprogramme "Reflective Urban Practice" und "Advanced Urbanism"), European Urban Studies, Bauingenieurwesen, Management [Bau Immobilien Infrastruktur], Natural Hazards and Risks in Structural Engineering und Medieninformatik, Computer Science for Digital Media, Digital Engineering und Human Computer Interaction,  die ihren Schul- bzw. ihren ersten Studienabschluss nicht in der Europäischen Union (EU) erworben haben, bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Die Bewerbungsfristen für das Winter-Semester (WiSe) sind studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August. Im Sommer-Semester (SoSe) ist die Bewerbungsfrist der 15. Januar.

  • Bewerbung für internationale Studieninteressierte
  • Promotionstudierende
  • Hochschul- und Fachrichtungswechsel
  • Teilzeitstudium
  • Zweit- und Gasthörerschaft

Studierendenbüro

Telefonsprechzeit:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 23
Fax: +49 (0) 36 43/58 23 60
E-Mail: studium@uni-weimar.de

Quicklinks

  • Studienangebote
  • Beratungsangebote
  • Studienservices
  • Studienmessen
  • Kennenlernangebote
  • Kosten und Finanzierung
  • Studienstart
  • In Weimar studieren

Bewerben Sie sich jetzt online bei uns!

Haben Sie sich für einen Bachelor- oder Masterstudiengang an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden,  dann reichen Sie Ihre Unterlagen bei uns ein.

mehr

Infos für internationale Studienbewerber

Sie stammen nicht aus Deutschland und sind an einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar interessiert, dann können Sie sich hier umfassend informieren.

mehr

Infos für Promotionsstudierende

Sie haben sich dafür entschieden an der Bauhaus-Universität Weimar zu promovieren, dann schreiben Sie sich als Promotionsstudierende oder -studierender ein.

mehr

Bewerbung für ein Teilzeitstudium

Sind Sie an einem Teilzeitstudium interessiert, dann können Sie sich in dafür geeignete Studiengänge immatrikulieren.

mehr

Hochschul- und Fachrichtungswechsel

Wollen Sie an die Bauhaus-Universität Weimar wechseln, dann können Sie sich für einen Studiengang im höheren Fachsemester bewerben.

mehr

Anmeldung Zweit- oder Gasthörerschaft

Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, dann schreiben Sie sich als Zweit- oder Gasthörer an der Bauhaus-Universität ein.

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv