Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der deutschen Hochschulen. Ziel ist der Ausbau der bundesweiten Spitzenförderung durch das gemeinsame Engagement von Staat und Bürgergesellschaft.
Wie wird gefördert?
Seit dem Wintersemester 2011/12 können mit dem Deutschlandstipendium besonders talentierte und leistungsstarke Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar gefördert werden. Die Kosten der Förderung übernehmen je zur Hälfte private Förderer und der Bund:
Gefördert werden zum Sommersemester 2021 mindestens folgende Deutschlandstipendien:
Die Ausschreibung für Stipendien für den Förderzeitraum April 2021 bis März 2022 hat nun begonnen. Die Vergabekommission für Stipendien entscheidet in der Regel im Februar/März über die Stipendienvergabe.
Die Bewerbungsfrist für 2021/22 ist der 31. Januar 2021.
(Änderungen der Anzahl der Stipendien bleiben aufgrund der laufenden Mitteleinwerbung für 2021/22 vorbehalten)
Bereits geförderte Stipendiatinnen und Stipendiaten können nach einer Leistungsüberprüfung während des aktuellen Ausschreibungszeitraums innerhalb der Regelstudienzeit weitergefördert werden, sofern ausreichend private und öffentliche Stipendienmittel zur Verfügung stehen.
Stipendiatinnen und Stipendiaten müssen spätestens mit Förderbeginn im April 2021 immatrikuliert sein. Sie erklären sich bereit, im Förderzeitraum weitere Eignungs- und Leistungsnachweise vorzulegen.
Inwiefern parallele Förderung zulässig ist, richtet sich nach Höhe und Art der Stipendienförderungen (s. Übersicht des BMBF). Wer bereits eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhält, die durchschnittlich 30 Euro oder mehr pro Monat beträgt, kann kein Deutschlandstipendium erhalten. (siehe auch FAQ Studierende)
Eine individuelle Prüfung der möglichen Parallelförderung kann anhand der zentralen Übersicht der Zulässigkeit des gleichzeitigen Bezugs anderer Stipendien vorgenommen werden.
Die Bewerbung (in Deutsch oder Englisch) erfolgt über ein Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind dort als ein PDF-Dokument (1 Datei inkl. aller Anlagen, bitte Bewerber*innenname im Dateititel, max. 15 MB) in folgender Reihenfolge einzureichen:
Bewerbungen werden nur vollständig angenommen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.
Die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidet voraussichtlich Ende Februar 2021 über die Vergabe der Stipendien.
Die Auswahl erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung.
Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar
Julian Blochberger, Architektur (Master), gefördert von der Neufert-Stiftung
Ivana Buhl, Medienkultur (Bachelor) gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Beverly Engelbrecht, Architektur (Master) gefördert im Deutschlandstipendienfonds durch Isabel Bindan + den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Chrysa Gerakaki, Architektur (Master), gefördert von Isabel Bindan
Jyotsna Gorle, Human Computer Interaction (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Xenia Gorodnia, Medienkunst/Mediengestaltung (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Elina Kashapova, Medienmanagement (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Veronika Lell, Architektur (Master), gefördert im Deutschlandstipendienfonds durch die Neufert-Stiftung + den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Luiza Maciel de Costa, European Urban Studies (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Lukas Enrico Rentzsch, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Jasmin Schönrock, Freie Kunst (Diplom), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Farah Skerek, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Katharina Thurow, Architektur (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Christoph Winter, Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (Master), gefördert von der MKP Marx Krontal Partner GmbH
Lea Wittich, Public Art and New Artistic Strategies (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Khashayar Zandyavari, Freie Kunst (Diplom), gefördert vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Tabea Ziegler, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert vom Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb) e.V.
Farah Skerek, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von Dr.-Ing. Stefan Kubens
Tom Beyer, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von MKP Marx Krontal Partner GmbH
Lennart Wolf, Bauingenieurwesen/Umweltingenieurwissenschaften (Bachelor), gefördert von MKP Marx Krontal Partner GmbH
Lukas Rentzsch, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von HABAU Hoch- und Tiefbau GmbH
Chrysa Gerakaki, Architektur (Master), gefördert im Deutschlandstipendienfonds von Isabel Bindan und dem Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Khashayar Zandyavari, Freie Kunst (Diplom), gefördert vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Julian Blochberger, Architektur (Master), gefördert von der Neufert-Stiftung
Katharina Thurow, Architektur (Master), gefördert im Deutschlandstipendienfonds von der Ernst-Abbe-Stiftung und der Thüringer Aufbaubank
Maximilian Wunsch, Umweltingenieurwissenschaften (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Xenia Gorodnia, Medienkunst/Mediengestaltung (Master), gefördert von von der Ernst-Abbe-Stiftung
Nadine Katschmarek, Medienmanagement (Master), gefördert von von der Ernst-Abbe-Stiftung
Elina Kashapova, Medienmanagement (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Luzia Stallmann, Architektur (Bachelor), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Volker Sondermann, Medienkunst/ Mediengestaltung (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Felix Werner Schaller
Architektur (Master), gefördert von Dr. Horst Henrici & wa Wettbewerbe aktuell
Anton Brokow-Loga
Urbanistik (Master), gefördert von Isabel Bindan & WBA e.v.
Anna Perepechai
Visuelle Kommunikation (Bachelor), gefördert vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Tom Beyer
Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von IBW Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Weimar GmbH
Maximilian Wunsch
Umweltingenieurwissenschaften (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Helene Meier
Lehramt für Gymnasien, Doppelfach Kunst, gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Dennis Mehmet Yücel
Medienwissenschaft (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
Silke Weise
European Urban Studies (Master), gefördert von der Neufert-Stiftung
Ida Brückner
Medienwissenschaft (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Theresa Sophia Lehmann
Medienmanagement (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Farah Skerek
Bauingenieurwesen (Bachelor), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Volker Sondermann
Medienkunst/ Mediengestaltung (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Michael Braun
Produktgestaltung (Master)
Natalie Burkhart
Architektur (Bachelor)
Johannes Dorn
Computer Science and Media (Master)
Julia Heiser
Urbanistik (Master)
Max Alexander Irmer
Urbanistik (Master)
Lukas Krähn
Medienwissenschaft (Master)
Julia Prechtl
Lehramt Kunsterziehung (Staatsexamen)
Katja Schmidt
Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (Bachelor)
Katharina Wittke
Architektur (Master)
Maximilian Wunsch
Bauingenieurwesen (Bachelor)
Leilasadat Mohsenpour
Freie Kunst (Diplom)
Johannes Dorn
Computer Science and Media (Master)
Max Alexander Irmer
Urbanistik (Master)
Michaela Kempf
Umweltingenieurwesen (Master)
Anneke Krooß
Medienmanagement (Master)
Natalie Burkhart
Architektur (Bachelor)
Leonore Gölfert
Umweltingenieurwesen (Master)
Muriel McCalla
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (Master)
Katja Schmidt
Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (Bachelor)
Henriette Abitz, Produkt-Design (Bachelor)
Natalie Burkhart, Architektur (Bachelor)
Cristina Isabel Carbonell Arias, Produktdesign (Bachelor)
Jenny Fung, Architektur (Master)
Viola Hofmann, Umweltingenieurwissenschaften (Master)
Anneke Krooß, Medienmanagement (Master)
Matthias Malicki, Architektur (Bachelor)
Muriel McCalla, Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (Master)
Jannik S. Noeske, Urbanistik (Bachelor)
Benjamin Rätz, Architektur (Master)
Katja Schmidt, Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (Bachelor)
Tom Ullrich, Kulturwissenschaftliche Medienforschung (Master)
Sarah Weiner, Bauingenieurwesen (Bachelor)