Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«+
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern+
        -
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Ukraine-Hilfe der Universität
  • Neuigkeiten
  • Aufnahme von Geflüchteten
  • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
  • Sach- und Geldspenden
  • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«
  • Solidarität mit der Ukraine in Bildern
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Ukraine-Hilfe der Universität

Grafik mit zwei stilisierten weißen Tauben auf einem blau gelben Hintergrund
Grafik: Masihne Rasuli

Wir, die Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar, zeigen uns uneingeschränkt solidarisch mit dem ukrainischen Volk. Den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilen wir scharf und appellieren an Russland, den Krieg sofort zu beenden. Zusammen möchten wir Hilfe organisieren und dort ansetzen, wo sie am nötigsten ist.

Diese Seite bündelt aktuelle Hilfsangebote und Möglichkeiten, sich in der Ukraine-Hilfe zu engagieren und wird fortlaufend aktualisiert.

Informationen zum Studium für Geflüchtete

Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und Interesse an einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar haben, finden hier Informationen zu den Studienmöglichkeiten und Voraussetzungen.

mehr
Blätter, auf Leine aufgehängt vor dem Studierendenhaus M18, mit dem Schriftzug: Ways you can help.
Erstellt: 11. Mai 2022

Wie die Bauhaus-Universität Weimar geflüchtete Personen aus der Ukraine unterstützt

Dem Präsidium ist es ein großes Anliegen, geflüchteten Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine mit geeigneten Angeboten zu helfen und sie zu unterstützen. Die Universität erklärt sich uneingeschränkt solidarisch mit der Ukraine und verurteilt den barbarischen Angriffskrieg Russlands. Seit Februar 2022 wurden daher zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die eine Aufnahme erleichtern sollen.

mehr
Erstellt: 28. April 2022

Medieninformation des TMWWDG: Land legt Unterstützungspaket für Studierende und wissenschaftliches Personal aus der Ukraine auf

mehr
Erstellt: 06. April 2022

Sprachenzentrum informiert über Sprachkurse für Geflüchtete

Das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar hat eine Reihe an Informationen und Institutionen zusammengestellt, die Sprachkurse und Beratung zu Sprachkursen für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten. Im Sommersemester 2022 können aus der Ukraine geflüchtete Studierende kostenlos an den studienbegleitenden Deutschkursen des Sprachenzentrums teilnehmen. Die Angebote auf der Seite werden fortlaufend aktualisiert.

mehr
Gelber Untergrund auf dem in blauer Schrift das Wort Support steht
Erstellt: 22. März 2022

Bauhaus-Universität Weimar informiert zu Fördermöglichkeiten für geflüchtete ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Das Dezernat Forschung hat eine Zusammenstellung verschiedener Fördermittelgeber veröffentlicht, die ihre Förderprogramme speziell für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine angepasst oder erweitert haben. Die Menschen, die ihr Heimatland bereits verlassen haben oder in absehbarer Zeit verlassen müssen, sollen damit finanziell unterstützt werden. Die Links zu den Forschungsförderern auf der Seite werden fortlaufend aktualisiert.

mehr
Oberbürgermeister Peter Kleine und Susanne Riese bei der Scheck-Übergabe. Foto: Stadt Weimar
Erstellt: 18. März 2022

Mitarbeiterin der Bauhaus-Universität Weimar sammelt über Kuchenbasar 3.700 Euro für die Ukraine-Brücke

Susanne Riese, Mitarbeiterin der Fakultät Architektur und Urbanistik, hatte am Sonnabend, 12. März, auf dem Herderplatz einen Kuchenbasar initiiert, an dem sich viele weitere Mitarbeitende der Universität beteiligten. Der Erlös in Höhe von 3.700 Euro kommt der Ukraine-Brücke Weimar- Zamość zugute, teilte am Freitag die Stadt Weimar mit.

mehr
Erstellt: 17. März 2022

Die Stadt Weimar bittet dringend um Mithilfe bei der Unterbringung Geflüchteter

mehr

Alle Nachrichten in »Neuigkeiten«

  • Neuigkeiten
  • Aufnahme von Geflüchteten
  • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
  • Sach- und Geldspenden
  • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«
  • Solidarität mit der Ukraine in Bildern

Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen

Die aktuelle Situation bringt viele Sorgen und Ängste mit sich. Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen wenden.

Bauhaus-Universität Weimar stands with Ukraine

Flagge der Ukraine

Das Präsidium der Universität bekundet: »Wir zeigen uns uneingeschränkt solidarisch mit unseren ukrainischen Nachbarn in Europa und auch mit unseren dortigen Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft. Den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilen wir scharf und appellieren an Russland, den Krieg sofort zu beenden.«

» Das ganze Statement hier

Wo informieren?

Auf der Seite der Münchner Stadtbibliothek erhalten Sie einen Überblick, auf welche Medien Sie sich in der aktuellen Situation verlassen können und wie Sie Falschinformationen erkennen.

Auch die Weimarer Universitätsbibliothek hat einige nützliche Links zusammengestellt. 

Kontakt

Diese Seite wird redaktionell betreut durch das Team der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de 

Pinnwand

Keine Nachrichten verfügbar.

Quicklinks

  • Netzwerk Welcome Weimar
  • Hilfsangebote der Stadt Weimar
  • Ukrainian Global University (English)
  • DAAD: Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Darlehen für geflüchtete Studentinnen aus der Ukraine
  • Förderung für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen
  • Hilfe und Finanzierung für geflüchtete Wissenschaftler*innen
  • Unterstützungsnetzwerk für geflohene Studierende/Forschende

Unterstützung bei der Aufnahme von Geflüchteten

Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze

Sach- und Geldspenden

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv