Datum: 25. August 2023, 10 Uhr
Ort: Online (BigBlueButton)
Wir informieren Sie gern in einer Online-Veranstaltung zur Ausschreibung und den Antragsformalitäten und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/kreativfonds
Die Veranstaltung wird auf Deutsch mit englischsprachiger Präsentation durchgeführt. Damit besteht auch für englischsprachige Interessierte die Möglichkeit einer Teilnahme. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen in Deutsch und Englisch zu stellen.
The event will be held in German and will feature an English-language presentation. Thus, English-speaking participants will also have the opportunity to attend. After the presentation, there will be the option to ask questions in German and English.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 23. August 2023 (23.59 Uhr) an: Anmeldung
Datum: 7. September 2023, 13 Uhr
Ort: Online (BigBlueButton)
Wir informieren Sie gern in einer Online-Veranstaltung zur Ausschreibung und den Antragsformalitäten und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/kreativfonds
Die Veranstaltung wird auf Deutsch mit englischsprachiger Präsentation durchgeführt. Damit besteht auch für englischsprachige Interessierte die Möglichkeit einer Teilnahme. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen in Deutsch und Englisch zu stellen.
The event will be held in German and will feature an English-language presentation. Thus, English-speaking participants will also have the opportunity to attend. After the presentation, there will be the option to ask questions in German and English.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 5. September 2023 (23.59) an: Anmeldung
Weitere Informationsveranstaltungen der Universität
Link: DFG
Aktuelle Informationen zu den Vorträgen finden Sie einige Wochen vor den jeweiligen Terminen auf dieser Seite und auf Twitter.
Hier finden Sie die aktuelle Liste der finanziell bedeutsamsten, drittmittelgeförderten Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar, geordnet nach dem Beginn der Förderung.
Über die genannten Projekte hinaus gibt es innerhalb der Fakultäten und an den einzelnen Lehrstühlen weitere Forschungsprojekte unterschiedlicher Größenordnungen. Informationen dazu sind auf den Homepages der jeweiligen Professuren zu finden.
Ältere Projekte finden Sie im Archiv.
Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Dr.-Ing. habil. Frank Bellmann)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 126.514,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 414.459,00 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Denkmalpflege und Baugeschichte (Sen.Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier)
Laufzeit: 1. April 2024 bis 31. März 2027
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 294.155,00 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Projektleitung: Denkmalpflege und Baugeschichte (Dr. Kirsten Angermann)
Laufzeit: 1. April 2024 bis 31. März 2027
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 330.827,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Laufzeit: 1. Januar 2024 bis 30. Juni 2026
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 222.525,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2026
Drittmittelgeber: TMWWDG
Förderprogramm: Richtlinie FTI-Thüringen PERSONEN, Fördergegenstand: Forschungsgruppen
Fördersumme: 400.545,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal)
Laufzeit: 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2026
Drittmittelgeber: TMWWDG
Förderprogramm: Richtlinie FTI-Thüringen PERSONEN, Fördergegenstand: Forschungsgruppen
Fördersumme: 761.806,92 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Juniorprofessur: Werkstoffmechanik (Prof. Dr.-Ing. Luise Göbel)
Laufzeit: 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 1.939.896,00 Euro
Teilprojekt: Entwicklung eines nachhaltigen bioziden Wirksystems für Anstrichstoffe mit Flüssigcellulose
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. Dezember 2023 bis 30. November 2025
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 219.985,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier)
Laufzeit: 1. November 2023 bis 28. Februar 2026
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 218.739,00 Euro
Fakultäten Architektur und Urbanistik/Medien
Professuren: Informatik in der Architektur (Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Sven Schneider) gemeinsam mit Virtuelle Realität und Visualisierung (Prof. Dr. Bernd Fröhlich) und Sozialwissenschaftliche Stadtforschung (Prof. Dr. phil. habil. Frank Eckardt)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 30. September 2026
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 725.996,29 Euro
Teilprojekt: Entwicklung von Calciumsulfatfließestrichen unter Einsatz nachhaltiger biobasierter Fließmittel
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024
Drittmittelgeber: TMWWDG
Förderprogramm: Richtlinie FTI-Thüringen TECHNOLOGIE
Fördersumme: 179.726,40 Euro, Anteil BUW (Gesamtförderung: 394.511,04 Euro)
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Raumplanung und Raumforschung (Jun.Prof. Dr.-Ing. Grischa Bertram)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 30. September 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 243.927,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier)
Laufzeit: 1. September 2023 bis 31. Dezember 2024
Drittmittelgeber: Robert Koch-Institut
Fördersumme: 1.675.507,41 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professuren: Landschaftsarchitektur und -planung (Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner) gemeinsam mit Denkmalpflege und Baugeschichte (Sen.-Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier) und Sozialwissenschaftliche Stadtforschung (Prof. Dr. phil. habil. Frank Eckardt)
Laufzeit: 1. September 2023 bis 31. August 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 332.565,86 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: Modellierung und Simulation - Mechanik (Dr. Kostyantyn Malukhin)
Laufzeit: 1. September 2023 bis 31. August 2024
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 105.408,00 Euro
Teilprojekt 4.2: aktive Systeme
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Laufzeit: 1. August 2023 bis 31. Juli 2026
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 818.309,10 Euro
Teilprojekt 3.5: Photonischer Abbau biogener & industrieller Schadstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Laufzeit: 1. August 2023 bis 31. Juli 2026
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 293.927,67 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: Modellierung und Simulation – Konstruktion (Dr.-Ing. Samir Chawdhury)
Laufzeit: 1. August 2023 bis 31. Juli 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 375.821,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. August 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 423.236,22 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Dr.-Ing. habil. Frank Bellmann)
Laufzeit: 1. Juli 2023 bis 31. Oktober 2025
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 197.004,00 Euro
Fakultäten Architektur und Urbanistik und Bauingenieurwesen
Professuren: Denkmalpflege und Baugeschichte (Prof. Dr.-Ing. habil. Daniela Spiegel) gemeinsam mit Baustatik und Bauteilfestigkeit (PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel)
Laufzeit: 1. Juli 2023 bis 31. Dezember 2023 (Restlaufzeit TP Denkmalpflege und Baugeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar); Gesamtlaufzeit: 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 98.596,04 Euro (TP Denkmalpflege und Baugeschichte, Übertrag aus der Fördersumme von 309.763,00 Euro) und 318.960,00 Euro (TP Baustatik und Bauteilfestigkeit)
Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) gemeinsam mit Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig) und Computer Vision in Engineering (Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst)
Laufzeit: 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: gesamt 879.656,00 Euro; davon 259.243,00 Euro (Bauchemie und Polymere Werkstoffe), 330.968,00 Euro (Werkstoffe des Bauens) und 289.445,00 Euro (Computer Vision in Engineering)
TP: Charakterisierung Zemente und deren Hydratation sowie Grundlagenuntersuchungen zur Abwendbarkeit der elektrischen Impedanz
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2025
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 208.244,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Juli 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 175.878,95 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus)
Laufzeit: 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2025
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 216.669,60 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Juni 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 912.698,51 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Laufzeit: 1. Mai 2023 bis 30. April 2026
Drittmittelgeber: EU - INTERREG
Fördersumme: 270.133,80 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Mai 2023 bis 30. April 2025
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 235.482,18 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier)
Laufzeit: 1. Mai 2023 bis 28. April 2026
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 335.124,10 Euro
Elimination von Mikroschadstoffen über Ozonierung und Photokatalyse - Entwicklung, Umsetzung und Monitoring der Ozonierung mit Elektrolysesauerstoffaufbereitung sowie Koordination der Umsetzung des Gesamtsystems
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Mai 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 504.689,20 Euro
Fakultät Medien
Professuren: Human-Computer lnteraction (Prof. Dr.-Ing. Eva Hornecker - Koordination) gemeinsam mit Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich) und Juniorprofessur Usability (Prof. Dr. Jan Ehlers)
Laufzeit: 1. April 2023 bis 31. März 2026
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 958.538,81 Euro
Architektur und Urbanistik
Professuren: Stadtplanung (Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, aktuell vertreten durch Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Sandra Huning) gemeinsam mit Denkmalpflege und Baugeschichte (Projektleitung: PD Dr. habil. Heike Oevermann)
Laufzeit: 1. April 2024 bis 31. März 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 144.700,00 Euro (Stadtplanung) und 345.888,00 Euro (Denkmalpflege und Baugeschichte)
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus)
Laufzeit: 1. April 2023 bis 31. März 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 313.525,00 Euro
Fakultät Kunst und Gestaltung
Professur: Interface Design (Prof. Martin Hesselmeier)
Laufzeit: 1. März 2023 bis 28. Februar 2025
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 220.000,00 Euro
Teilprojekt 2: Wissenschaftlich-strategische Begleitung und Förderung der Marktdiffusion von Wasserstofftechnologien in den Bereichen Mobilität und Logistik in der Innovationsregion
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck)
Laufzeit: 1. März 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 195.277,13 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) gemeinsam mit Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: gesamt 494.691,00 Euro; davon 241.925,00 Euro (Bauchemie und Polymere Werkstoffe) und 252.766,00 Euro (Werkstoffe des Bauens)
Fakultät Architektur und Urbanistik
Projektleitung: Theorie und Geschichte der modernen Architektur (Dr. Dulmini Perera)
Laufzeit: 1. Februar 2023 bis 31. Januar 2025
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 119.831,00,00 Euro
Fakultät Medien
Professuren: Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) gemeinsam mit Juniorprofessur Digitale Kulturen (Prof. Dr. Sabine Wirth)
Laufzeit: 1. Februar 2023 bis 31. Januar 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: gesamt 414.850,00 Euro; davon 214.700,00 Euro (Content Management und Web Technologien) und 200.150,00 Euro (Digitale Kulturen)
Fakultät Medien
Professur: Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte (Prof. Dr. phil. habil. Henning Schmidgen)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 546.750,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 247.388,46 Euro
TP 1: Koordination, Beschaffung Altbetone, Rezepturentwicklung und Materialcharakterisierung
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 484.870,39 Euro
Teilprojekt 2: Mörtel und Beton
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 114.974,88 Euro
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv