Termin: Mittwoch, 2. September, 10 Uhr, online (BigBlueButton)
Es gibt nähere Informationen zur aktuellen Ausschreibung des Fonds für Anschubfinanzierung sowie zu den zu adressierenden Förderformaten der DFG.
Anmeldung bis spätestens Montag, 31. August per Mail an dezernat.forschung[at]uni-weimar.de. Die Zugangsdaten werden einen Tag vor der Veranstaltung versendet.
Es gibt Kurse, die auf Anfänger im Bereich Patentrecht, Schutzrechtsmanagement und Patentinformation zugeschnitten sind - sowie Kurse für Fortgeschrittene.
Die Mitarbeiter von PATON beraten Sie gern zur Seminarauswahl.
Im Anschluss erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.
Hier finden Sie die aktuelle Liste der finanziell bedeutsamsten, drittmittelgeförderten Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar, geordnet nach dem Beginn der Förderung.
Über die genannten Projekte hinaus gibt es innerhalb der Fakultäten und an den einzelnen Lehrstühlen weitere Forschungsprojekte unterschiedlicher Größenordnungen. Informationen dazu sind auf den Homepages der jeweiligen Professuren zu finden.
Ältere Projekte finden Sie im Archiv
Fakultät Bauingenieurwesen
Forschungszentrum: Erdbebenzentrum (Dr.-Ing. Jochen Schwarz)
Laufzeit: 1. Februar 2021 bis 31. Januar 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 283.800,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft)
Bewilligungszeitraum: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG/ESF-Forschergruppe
Förderung gesamt: 129.890,60 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMI
Fördersumme: 146.448,69 Euro
Fakultäten Medien und Bauingenieurwesen
Professur: Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Henning Schmidgen) zusammen mit Computer Vision in Engineering (Prof. Dr. Volker Rodehorst) und Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG/EFRE-Infrastrukturförderung, Forschungsvorhaben der Geistes- und Sozialwissenschaften
Fördersumme: 397.777,00 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Projektleitung: Dr.-Ing. Iris Engelmann (Denkmalpflege und Baugeschichte)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 332.154,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-lng. Kay Smarsly)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 317.850,00 Euro
im Schwerpunktprogramm "Auditive Kognition in interaktiven virtuellen Umgebungen - AUDICTIVE"
Fakultäten Medien
Professur: Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 305.200,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 219.798,00 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Informatik in der Architektur (Prof. Dr. Sven Schneider)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 199.208,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel (Baustatik und Bauteilfestigkeit)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 318.960,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-lng. Kay Smarsly)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 297.850,00 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Prof. Dr.-lng. Sigrun Langner (Landschaftsarchitektur und –Planung)
Laufzeit: 1. Dezember 2020 bis 30. November 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 433.234,22 Euro
Teilvorhaben: Analyse relevanter Teilmärkte der Wasserstoffmobilität und Abschätzung der Wirkungen hinsichtlich Verkehr, Wirtschaft und Umwelt sowie Erstellung von Entwicklungsszenarien bei unterschiedlichen Randbedingungen für differenzierte Zielgruppen
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck)
Laufzeit: 1. Dezember 2020 bis 30. November 2023
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 228.565,54 Euro
Fakultäten Bauingenieurwesen/Architektur und Urbanistik
Professur: Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker)
Laufzeit: 1. September 2020 bis 31. August 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 320.130,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. September 2020 bis 28. Februar 2023
Drittmittelgeber: DBU
Fördersumme: 194.664,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: Dr. Kostyantyn Malukhin (Modellierung und Simulation - Mechanik)
Laufzeit: 15. Juli 2020 bis 14. Juli 2022
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 193.100,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig) gemeinsam mit Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-lng. Kay Smarsly), Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal) und Stochastik und Optimierung (Prof. Dr.-Ing. Tom Lahmer)
Drittmittelgeber: DFG und TMWWDG
Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: Bauchemie und Polymere Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) gemeinsam mit Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersummen: 212.938,00 Euro (Bauchemie und Polymere Werkstoffe) und 212.881 Euro (Werkstoffe des Bauens)
TP 1: Grundlagen der Erfassung und Visualisierung und Nutzung von 3D-Informationen am Baukulturobjekt
Fakultäten Medien/Bauingenieurwesen
Professuren: Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich) gemeinsam mit Computer Vision in Engineering (Prof. Dr. Volker Rodehorst) und Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal)
Laufzeit: 1. Juni 2020 bis 31. Juli 2021
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 186.371,01 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig - Projektleitung) gemeinsam mit Bauchemie und Polymere Baustoffe (Prof. Dr.-lng. Dipl.-Chem. Andrea Osburg), Baustatik und Bauteilfestigkeit (Prof. Dr.-lng. habil. Carsten Könke), Stochastik und Optimierung (Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer), Modellierung und Simulation - Mechanik (Prof. Dr.-lng. Timon Rabczuk), Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-lng. Kay Smarsly)
Laufzeit: 1. Juni 2020 bis 31. September 2025
Drittmittelgeber: Carl-Zeiss-Stiftung
Fördersumme: 4.225.000,00 Euro
TP: Technische Optionen, Implementierungsansätze und Übergangsstrategien
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Laufzeit: 1. Mai 2020 bis 30. April 2020
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 242.740,13 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2023
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 1.873.262,97 Euro
Fakultät Medien
Gründerwerkstatt neudeli
Projektleitung: Medienmanagement (Prof. Dr. Matthias Meier)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2024
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 1.164.600,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2022
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 190.000,00 Euro
Fakultät Medien
Professur: Theorie medialer Welten (Prof. Dr. Henning Schmidgen)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 203.450,00 Euro
Fakultät Medien
Professur: Archiv- und Literaturforschung (Prof. Dr. Jörg Paulus)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 546.990,00 Euro
Fakultät Medien
Professuren: Philosophie audiovisueller Medien (Prof. Dr. Christiane Voss - Sprecherin) gemeinsam mit Juniorprofessur Bildtheorie (Prof. Dr. Julia Bee), Medienphilosophie (Prof. Dr. Lorenz Engell), Juniorprofessur Europäische Medienkultur (Prof. Dr. Eva Krivanec), Archiv- und Literaturforschung (Prof. Dr. Jörg Paulus), Geschichte und Theorie der Kulturtechniken (Prof. Dr. Bernhard Siegert) und Mediensoziologie (Prof. Dr. Andreas Ziemann)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 30. September 2024
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 4.031.860,00 Euro
Fakultät Medien
Professur: Human-Computer Interaction (Prof. Dr. Eva Hornecker)
Laufzeit: 1. März 2020 bis 28. Februar 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 584.954,00 Euro
Fakultät Kunst und Gestaltung
Professuren: Theorie und Geschichte des Designs (Prof. Dr. Jan Willmann) gemeinsam mit Industriedesign (Prof. Andreas Mühlenberend)
Laufzeit: 1. März 2020 bis 28. Februar 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 197.565,00 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. März 2020 bis 28. Februar 2023
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 377.810,00 Euro
Teilprojekt 5: Produktleistungsfähigkeit
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Februar 2020 bis 31. Januar 2023
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 646.117,31 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Forschungszentrum: Erdbebenzentrum (Dr.-Ing. Jochen Schwarz)
Laufzeit: 1. Februar 2020 bis 31. Januar 2023
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 285.681,60 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professuren: Denkmalpflege und Baugeschichte (Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier) gemeinsam mit Landschaftsarchitektur und -planung (Prof. Dr. Sigrun Langner) und Sozialwissenschaftliche Stadtforschung (Prof. Dr. Frank Eckardt)
Laufzeit: 1. Februar 2020 bis 31. Januar 2023
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 235.180,58 Euro
Fakultäten Bauingenieurwesen/Medien
Professur: Computer Vision in Engineering (Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 31. Oktober 2021
Drittmittelgeber: TMWWDG/EFRE-Infrastrukturförderung
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Urban Energy Systems (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 350.066,23 Euro
Fakultät Architektur und Urbanistik
Institut: Institut für Europäische Urbanistik (Projektleitung Dr. Lisa Vollmer)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 503.145,17 Euro
Fakultäten Bauingenieurwesen/Architektur und Urbanistik
Professuren: Komplexe Tragwerke (Projektleitung Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk), gemeinsam mit Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus), Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal), Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly) und Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 30. Juni 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG/ESF-Forschergruppe
Fördersumme: 625.341,83 Euro
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 544.015,44 Euro
Fakultät Medien
Professur: Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 28. Februar 2022
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 203.691,60 Euro
Fakultäten Bauingenieurwesen/Architektur und Urbanistik
Professuren: Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus), gemeinsam mit Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal), Baustatik und Bauteilfestigkeit (Prof. Dr.-Ing. habil Carsten Könke), Stochastik und Optimierung (Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer), Jun.Prof. Architekturtheorie (Prof. Dr. phil. Ines Weizmann)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 1.248.200,00 Euro
Fakultäten Medien/Bauingenieurwesen
Professuren: Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich) gemeinsam mit Computer Vision in Engineering (Prof. Dr. Volker Rodehorst), Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) und Theorie medialer Welten (Prof. Dr. Henning Schmidgen)
Laufzeit: 1. Januar 2020 bis 31. Mai 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 1.341.865,00 Euro
Einreichungsfrist: ganzjährig
Link: klimastiftung-thueringen.de/nachrichten/detail/Klimaschutzstiftung%20Jena-Thüringen%20richtet%20Ideenwettbewerb%20neu%20aus-49
Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen richtet ihren Wettbewerb um nachhaltige Ideen zum Klimaschutz ab sofort neu aus. War der Zeitraum für das Einreichen von Ideen bisher auf drei Monate begrenzt, ruft die Stiftung nun das ganze Jahr über dazu auf, diese einzureichen. Der Ideenwettbewerb richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch Unternehmen und Institutionen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Vereine in ganz Thüringen. Sie sind aufgerufen, ihre Idee möglichst in Konzeptform einzureichen. Voraussetzung ist, dass die angedachten Projekte noch nicht abgeschlossen sind. Neben der finanziellen Unterstützung wird das herausragendste Projekt einmal jährlich mit dem Klimaschutzpreis „Blaue Libelle“ ausgezeichnet. Als Kriterien für die Förderfähigkeit setzt die Stiftung unter anderem den Beitrag zum Klimaschutz, die Breitenwirkung, den Innovationsgehalt und die Umsetzungswahrscheinlichkeit an.