Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik, B.Sc.+
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.
        • Profil
        • Studienverlauf und -inhalte
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar
        • Abschlussarbeiten vorgestellt
        • Internationales
        • Professuren
        • BA-Arbeit anmelden
        -
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Medienkultur, B.A.
  4. Bewerbung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bewerbung

Bewerbungsmodalitäten

Der Bachelor-Studiengang Medienkultur kann jeweils nur zum Wintersemester begonnen werden.

Er ist ohne Zulassungsbeschränkung studierbar, es bedarf lediglich einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung. Ihre Bewerbung können Sie bis Ende September des laufenden Jahres online bei uns einreichen.

Unterrichtssprache ist Deutsch. Für das Studium sind Deutschkenntnisse auf der Kompetenzstufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Der Nachweis erfolgt anhand eines der folgenden Zertifikate:  DSH-2 oder TestDaF (mind. 4 x TDN 4) oder eines gleichwertigen Nachweises. 

Immatrikulationsfrist ist der 30. September des laufenden Jahres.

Zur Online-Bewerbung.

Das sollten Sie mitbringen

  • Interesse an verschiedenen Phänomenen aus Medien, Kultur und Alltag
  • Bereitschaft, sich auf unkonventionelle Forschungsthemen und -perspektiven einzulassen
  • Leidenschaft für offene Fragen, lange und auch mal längere Theorietexte und die wissenschaftliche Praxis des Wunderns
  • Selbständigkeit, Kreativität und Flexibilität im Studium
  • Offenheit für überfachliche Initiativen und Netzwerke

Kontakt

Martin Siegler
Fachstudienberatung 

Schwanseestraße 143
99427 Weimar

E-Mail: mk-info[at]medien.uni-weimar.de

Zur Online-Bewerbung

Downloads

Studienordnung Medienkultur, B.A.
ab Wintersemester 2019/2020: MdU 21/2019
ab Wintersemester 2017/2018: MdU 29/2017
seit Wintersemester 2016/2017: MdU 16/2015
seit Wintersemester 2009/2010: MdU 11/2012

Prüfungsordnung Medienkultur, B.A. 
ab Wintersemester 2022/2023: MdU 13/2022
ab Wintersemester 2019/2020: MdU 20/2019
ab Wintersemester 2017/2018: MdU 28/2017
seit Wintersemester 2016/2017: MdU 15/2015
seit Wintersemester 2009/2010 (PV29): MdU 36/2009


Modulkatalog

Merkblatt zu Praktikumsregelung

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv