Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik, B.Sc.+
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Medienwissenschaft, M.A.
        • Profil
        • Studienverlauf und -inhalte
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar
        • Internationales
        • Professuren
        • MA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
        -
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Medienwissenschaft, M.A.
  4. Profil
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Profil

Das ist Medienwissenschaft in Weimar.

Das Weimarer Verständnis des Medienbegriffs geht weit über Massenmedien hinaus. Neben Internet, Fernsehen und Buch ist die Vielfalt der medienwissenschaftlichen Gegenstände groß: Tiere, Bildschirme, Spiele, Labore oder Straßen – all dies sind erforschenswerte Dinge in unserem Studienalltag. In Weimar interessieren wir uns für kulturelle und gesellschaftliche Gestaltungsprozesse, die nicht nur mit Medien stattfinden, sondern auch durch Medien erst möglich werden. In diesem Sinne erweitern und vertiefen Sie im Master-Studiengang Medienwissenschaft Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen und entwickeln ein eigenständiges kritisch-analytisches Forschungsprofil. Denn darauf legen wir an der Bauhaus-Universität Weimar besonderen Wert. Zentral für die Lehre im Master-Studiengang Medienwissenschaft ist eine gelebte Kultur des offenen Denkens geprägt durch originelle und unkonventionelle Herangehensweisen und Methoden: Gruppenarbeit, Filmessays, Exkursionen, Kinobesuche, E-Learning und eine lebendige Diskussionskultur gehören zur Studienpraxis.

Lernen Sie den Studiengang vor Ort kennen: » In.Sight Master - Kennenlernangebot zum Masterstudium

Ein führender Ort der internationalen Medienforschung

Die Weimarer Medienwissenschaft ist einer der führenden Standorte der Medienforschung in Deutschland, von dem zentrale Impulse in die internationale Forschung ausgehen. Dass sie im Dialog mit internationaler Spitzenforschung steht, zeigt sich in zahlreichen Forschungsprojekten an der Fakultät und den damit verbundenen Veranstaltungen. Die hohe Dichte an Forschungsprojekten ist für die Studierenden in ihrem Studienalltag erlebbar: Wir gestalten eine intensive Kultur der Vorträge, der Diskussion und anderer Veranstaltungen wie Tagungen und Workshops mit internationalen Gastwissenschaftler_innen, beispielsweise am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) oder am Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA).

Lehrangebot

Das Lehrangebot des Master-Studiengangs Medienwissenschaft erstreckt sich über folgende Bereiche:

  • medienwissenschaftliche Grundlagen (Medientheorie, Mediengeschichte)
  • Medienphilosophie
  • Geschichte und Theorie medialer Welten
  • Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
  • Bildtheorie und Bewegtbildforschung
  • Mediensoziologie
  • Archiv- und Literaturforschung
  • Wissenschaftsgeschichte

Kontakt

Martin Siegler
Fachstudienberatung 

Schwanseestraße 143
99427 Weimar

E-Mail: mk-info[at]medien.uni-weimar.de

Medienwissenschaft

Abschluss Master of Arts
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn Sommersemester, Wintersemester
Bewerbungsfrist 31. März, 30. September
Immatrikulationsfrist 31. März, ACHTUNG VERLÄNGERT: 16. Oktober
Bewerbungsverfahren Eingangsprüfung
Akkreditierung ACQUIN (Urkunde)

Downloads

Für Studierende ab WiSe 2020/21

Studienordnung: MdU 21/2020
Prüfungsordnung: MdU 20/2020 

Für Studierende ab WiSe 2017/18

Studienordnung (PV 15): MdU 27/2017
Prüfungsordnung (PV 15): MdU 17/2015

Studienplan

MODULKATALOG

Für Studierende seit SoSe 2016

Studienordnung (PV 15): MdU 18/2015
Prüfungsordnung (PV 15): MdU 17/2015

Studienplan

Für Studierende seit WiSe 2013/14

Studienordnung (PV 13): MdU 13/2013
Prüfungsordnung (PV 13): MdU 12/2013

Studienplan

Antrag zur digitalen Anmeldung der Masterarbeit

Formular »Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit [gültig ab Juli 2020]«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv