Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign+
      • Visuelle Kommunikation
        • Visuelle Kommunikation (B.A.)
        • Visuelle Kommunikation (M.A.)
        -
      • Lehramt an Gymnasien+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Informationen für Studienbewerber+
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Visuelle Kommunikation
  4. Visuelle Kommunikation (B.A.)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Visuelle Kommunikation mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Regelstudienzeit Bewerbungsschluss Bewerbung
8 Semester 31. März des Jahres (Posteingang) Zu den Bewerbungsmodalitäten

Um innovative Handlungs- und Gestaltungsmodelle für eine breite Palette verschiedener Aufgabenstellungen zu entwickeln, ist das Beherrschen konzeptionsgeleiteter, künstlerischer und gestalterischer Vorgehensweisen ebenso wichtig wie die Anwendung theoretischen, wissenschaftlichen und technischen Wissens. In einer sich rasch wandelnden Welt kommt flexiblem und verantwortungsbewusstem Handeln besondere Bedeutung zu.

Die Fähigkeit, methodisch und eigenständig denken zu können, Kritikfähigkeit (auch sich selbst gegenüber) und das Verständnis kommunikativer, medialer Prozesse und ihrer ästhetischen, sozialen und ökologischen Funktion sind dafür Voraussetzung. Die beschriebene Unterrichtsmethode des »interdisziplinären Projektstudiums« ermöglicht und fördert, ja verlangt sogar, diese Art zu denken.

Unsere Studierenden und Alumni gestalten Zeitschriften, Kataloge, Schriften, Leitsysteme, Internet-Auftritte, sie fotografieren, produzieren Bücher, Filme, Commercials, Fernsehgrafiken, Plakate und Postkarten. Vom Logoentwurf bis zum komplexen Corporate Design für kulturelle Einrichtungen, Industrie und Handel, Unterhaltungsindustrie und Werbung sorgen sie durch visuelle Strategien für überzeugende Erscheinungsbilder. Die bedeutendste Fertigkeit, die sie jedoch anbieten, ist ihre Fähigkeit, spezifische Botschaften durch kunstfertige Steuerung von Schrift, Text und Bild, Systemen und Strukturen zu kommunizieren. Ihre Arbeit befördert, bildet, informiert, legt offen, klärt, optimiert und erfreut.

Nach einer Regelstudienzeit von 8 Semestern kann als erster berufsbefähigender Abschluss der Hochschulgrad »Bachelor of Arts« erworben werden. 

In dem daran anschließenden Masterprogramm sollen innerhalb von 2 Semestern transferfähige Kompetenzen für die Gestaltungsberufe der Visuellen Kommunikation ausgebildet werden, die Probleme und Fragestellungen Visueller Kulturen fokussieren.

» Neugierige können in unserer Rubrik »Was passiert eigentlich...?« direkt ins erste Semester Visuelle Kommunikation schnuppern.

» Zur online-Registrierung für die Eignungsprüfung im Bachelorstudiengang

Quicklinks

  • Zur Online-Anmeldung für die Eignungsprüfungen
  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3