Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign+
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Übersicht der Studiengänge
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
  • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
  • Freie Kunst
  • Lehramt an Gymnasien Kunst
  • Medienkunst / Mediengestaltung
  • Produktdesign
  • Visuelle Kommunikation
  • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Wissenschaftliche Lehrgebiete
  • Bauhaus.Botschafter
  • Übersicht der Studiengänge
  • Lehrgebiete und Personen
  • Informationen für Studienbewerber
  • Informationen für Studienstarter
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Studium

Außenansicht des Gebäudes der Fakultät Gestaltung in der Geschwister-Scholl-Straße 7.

Über die Fakultät Kunst und Gestaltung

In den Studiengängen der Fakultät Kunst und Gestaltung wird projektbasiertes Lernen praktiziert, so dass Wissen und Fertigkeiten im direkten Praxisbezug vermittelt werden.

mehr
Studierende sitzen vor einem Computer

Studieren nach dem »Weimarer Modell«

Die Fakultät bietet ein integriertes künstlerisches und gestalterisches Projektstudium, das als »Weimarer Modell« bekannt ist. 

mehr

Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium

Studierende der Fakultät geben in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Studium.

mehr

Freie Kunst / Public Art and New Artistic Strategies

Die Lehre in der Freien Kunst zielt auf die Entwicklung und Förderung der authentischen und professionellen Künstlerpersönlichkeit. Umfassende künstlerisch-technische Kenntnisse können darüber hinaus in den Werkstätten angeeignet werden.

mehr

Lehramt an Gymnasien Kunst

Das Lehramtsstudium Kunst zeichnet sich in besonderer Weise durch seine Projektorientierung aus, welche neben der Befähigung zur Selbstorganisation die Reflexionsfähigkeit, das Kooperationsvermögen sowie das forschungsorientierte Arbeiten fördert.

mehr

Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor und Master)

Sie haben eine Menge künstlerischer Ideen für die Gestaltung der Medien von morgen? Die Medienkunst/Mediengestaltung bietet ein entsprechendes Laboratorium, in dem Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

mehr

Produktdesign (Bachelor und Master)

Das Produktdesign-Studium legt den Fokus auf industrienahes oder handwerkliches Produktdesign, Interaction Design, Design und Management, Mobilität, Produkt und Umwelt, szenisches Gestalten oder Ausstellungsdesign.

mehr

Visuelle Kommunikation (Bachelor und Master)

Die Planung von Kampagnen und ereignishaften Veranstaltungen kann ebenso Bestandteil dieses Studiums sein wie die Aufgabe, komplexe Sinneseindrücke dramaturgisch zu organisieren oder mit audiovisuellen, elektronischen Medien zu kommunizieren.

mehr

Promotion (Ph.D. oder Dr. phil.)

Die Fakultät bietet eine in Deutschland einzigartige Doppelqualifikation mit einer praktischen und wissenschaftlichen Graduierung. Der Studiengang richtet sich an Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer, die bereits einen Abschluss an einer künstlerischen oder gestalterischen Hochschule erreicht haben.

mehr
eine Hand hält ein aufgeschlagenes Buch in die Luft

Wissenschaftliche Lehrgebiete

Die wissenschaftlichen Lehrgebiete der Fakultät Kunst und Gestaltung vermitteln die Grundlagen geistes- und kulturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen und der Theorienbildung zu künstlerischen und gestalterischen Prozessen.

mehr
Studierende sitzen vor dem Hauptgebäude

Bauhaus.Botschafter

Die Bauhaus.Botschafter sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, die Fragen zu ihrem eigenen Studiengang beantworten. Sie bieten in Führungen und Workshops Informationen aus erster Hand.

mehr

Übersicht der Studiengänge

Hier können Sie sich einen Überblick über die an der Fakultät angebotenen grundständigen und konsekutiven Studiengänge sowie mögliche Abschlüsse verschaffen.

mehr

Lehrgebiete und Personen

Sie suchen Kontaktdaten? Hier gelangen Sie über die einzelnen Studiengänge und Lehrgebiete zu den Professorinnen und Professoren, sowie zu deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

mehr

Infofaltblatt der Fakultät Kunst und Gestaltung

In unserem Fakultätsflyer finden Sie Informationen zu den angebotenen Studiengängen, zur Bewerbung und den Eignungsprüfungen, sowie Details über unsere Werkstätten.

Barrierefreies Infofaltblatt der Fakultät Kunst und Gestaltung

In unserem barrierefreien Fakultätsflyer finden Sie Informationen zu den angebotenen Studiengängen, zur Bewerbung und den Eignungsprüfungen, sowie Details über unsere Werkstätten – übersichtlich und gut lesbar.

Infos für Studienbewerber

Fachstudienberatung

Freie Kunst (Diplom)
Roman Liška
Geschwister-Scholl-Straße 8, Raum 208
E-Mail: roman.liska[at]uni-weimar.de

Public Art and New Artistic Strategies / Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
Lea Wittich
Marienstraße 14, Raum 217
Tel.: +49 (0) 3643 / 58 32 10
E-Mail lea.wittich[at]uni-weimar.de

Medienkunst / Mediengestaltung
Clemens Wegener / Brian Clark / Dr. Alexander König
Tel.: +49 (0) 3643 / 58 37 61
E-Mail: mkg-info@gestaltung.uni-weimar.de

Produktdesign
Prof. Gerrit Babtist
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 105
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 32 18
E-Mail: gerrit.babtist[at]uni-weimar.de

Visuelle Kommunikation
Masihne Rasuli
Marienstraße 1a, Raum 308
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 33 14
E-Mail: masihne.patricia.rasuli[at]uni-weimar.de

Lehramt an Gymnasien Kunst:
Prof. Dr. Andrea Dreyer
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 103
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 32 13
E-Mail: andrea.dreyer[at]uni-weimar.de

Elisa Rufenach-Ruthenberg
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 102
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 33 16
E-Mail: elisa.rufenach-ruthenberg[at]uni-weimar.de

Wissenschaftliche Lehrgebiete
N.N.

Modulhandbücher

Produktdesign

» Modulhandbuch »Bachelor of Arts«
» Modulhandbuch »Master of Arts«

Visuelle Kommunikation

» Modulhandbuch »Bachelor of Arts«
» Modulhandbuch »Master of Arts«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv