Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen+
      • Gremien+
      • Werkstätten, Ausstattung
        • Zentrale Werkstätten
          • Archiv Abschlussarbeiten
          • C.I.P.-Pool+
          • CAD, CAM
          • Druck
            • Galerie der Druckwerkstatt
            -
          • Foto+
          • Gips- und Formenbau+
          • Holz+
          • Kunststoff
          • Mac-Pool+
          • MAIA
          • Media.Point im Medienhaus
          • Metall+
          • Modellbau
          • Open Process Lab (OPL)
          • Videowerkstatt+
          -
        • Werkstätten und Labore der Professuren+
        • Forschungslabore+
        • Betriebsanweisung
        -
      • Lageplan
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Werkstätten, Ausstattung
  4. Zentrale Werkstätten
  5. Druck
  • Galerie der Druckwerkstatt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Druck

Innenansicht der Druckwerkstatt
Bild: Jonas Tegtmeyer

Die Druckwerkstatt in der Marienstraße 1a bietet auf etwa 500 Quadratmetern für Studierende der Fakultät Gestaltung die Möglichkeit, Ideen mit digitalen oder analogen Mitteln umzusetzen. 
Digital erzeugte Druckvorlagen können mithilfe einer Bogenoffsetmaschine mit zwei Farbwerken im Format 50 x 70 cm gedruckt werden. Die mit modernster Offsettechnik ausgestattete Roland 200 ist eine Leihgabe der Firma MAN Roland. Designstudenten können in der Werkstatt Entwürfe von Büchern, Katalogen und Plakaten unter Produktionsbedingungen gestalten und realisieren.
Die analogen Techniken des manuellen Siebdrucks und der Radierung sind besonders für angehende Gestalter und Künstler interessant.
Die spezifischen Eigenheiten der Drucktechniken werden in Fach- und Werkstattkursen vermittelt. Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren. In der Druckwerkstatt werden Studienprojekte für alle Fachrichtungen der Fakultät Gestaltung angeboten, wenn Drucktechniken zur Umsetzung gestalterischer und künstlerischer Ideen nötig sind. Bei ihren Arbeiten werden die Studierenden von zwei Mitarbeitern unterstützt. 

Peter Heckwolf

Freie grafische Projekte
Künstlerischer Leiter der Druckwerkstatt

Marienstraße 1a, Zi. 106
Telefon +49(0)3643 / 58 33 70
E-Mail peter.heckwolf[at]uni-weimar.de

Zur Website von Peter Heckwolf

Jörg von Stuckrad

Passfoto von Jörg von Stuckrad

Facharbeiter in der Druckwerkstatt
Marienstraße 1a (Altbau), Zi. 105
Telefon +49(0)3643 / 58 33 68 (Büro)
Telefon +49(0)3643 / 58 33 60 (Werkstatt)
E-Mail joerg.von-stuckrad[at]uni-weimar.de

weitere Telefonnummern der Werkstätten:

Steindruck: +49(0)3643 / 58 33 74
Radierwerkstatt: +49(0)3643 / 58 33 81

  • Archiv Abschlussarbeiten
  • C.I.P.-Pool
  • CAD, CAM
  • Druck
    • Galerie der Druckwerkstatt
  • Foto
  • Gips- und Formenbau
  • Holz
  • Kunststoff
  • Mac-Pool
  • MAIA
  • Media.Point im Medienhaus
  • Metall
  • Modellbau
  • Open Process Lab (OPL)
  • Videowerkstatt

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
7.30 – 16 Uhr

  • Siebdruck
  • Steindruck
  • Hochdruck
  • Bleisatz
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3