Kunst und Design
Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Viola Ahrensfeld | Prof. Wolfgang Sattler | Embodied interaction - sinnliche Technologien und der technologische Sinn. |
Nawar Alhusari | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ulf Aminde (weißensee kunsthochschule berlin) | The Visual Identity of the Political and Social Poster in the Middle East |
Lisa Borgenheimer | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Michael Stoll (Hochschule Augsburg) | Informing Information. |
Michael Braun | Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Wolfgang Sattler | Potenziale digitaler Handwerklichkeit - Produktgestaltung durch digitale Intervention in handwerkliche Entwurfs- und Herstellungsprozesse am Beispiel der Gestaltung von Interieurobjekten |
Johannes Breuer | Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Andreas Mühlenberend | Der Beitrag von Design zum Behandlungserfolg einer medialisierten Medizin |
Julia Danckwerth | Disputation erfolgt | Strategien der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von Wearable Enhancement im Bereich Smart Health |
Beate Eismann | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Bettina Göttke-Krogmann (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle); Dr. Frank Steinheimer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) | Dreidimensionale naturwissenschaftliche Modelle in der Gegenwart: Potenziale materieller Konkretheit und virtueller Erfahrung |
Carmen Gómez Vega | Jun.-Prof. Dr. Julia Bee; Nadia Myre (Concordia University) | Understanding Nature as a construction of Cultural Identity in hand embroidery: a comparison between Cartago, Colombia and Oaxaca City, Mexico |
Julia Heinemann | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Bernd Rudolf | Welchen Raum braucht das Denken |
Tobias Held | Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Andreas Mühlenberend | Sensory-aesthetic design thinking: Eine Annäherung zur wahrnehmungstheoretischen Bedeutung für die Sinn-Ästhetische Perzeption computergenerierter virtueller Umgebungen |
Sha Liu | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Markus Weisbeck | Vom Mandala zum Maoanzug. Mode als kulturelle Praxis. Die Einführung moderner Mode in eine außereuropäische kulturelle Kleidung: Der Fall Tibet |
Sebastian Lotz | Prof. Dr. Alois Herkommer (Universität Stuttgart); Prof. Wolfgang Sattler | Das Baukasten Paradigma - Vehikel für den Austausch zwischen technologiegetriebenen Innovationskulturen und menschzentrierter Gestaltung |
Carmen Luippold | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Jakob Gebert (Kunsthochschule Kassel) | Schrankraum | Raumschrank: Gestaltungsansätze zwischen Möbel und Architektur |
Anna Lukasek | Prof. Dr. Susanne Hauser (Universität der Künste Berlin); Prof. Axel Kufus (Universität der Künste Berlin); Prof. Dr. Jan Willmann | Das Kuscheltier im Zeichen des Animal Turn. |
Natascha Tümpel | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Michael Renner (HGK FHNW, Basel); Prof. Dr. Jan Willmann | Dialogische Handlungsstrategien des digitalen grafischen Entwerfens |
Jens Velte | Prof. Wolfgang Sattler; Prof. Dr. Michael Hohl (Hochschule Anhalt) | Schlüsselreize – Theoretische und gestalterische Auseinandersetzung mit einem Symbol der Zeiten |
Freie Kunst
Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Nora Mona Bach | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Jana Gunstheimer | Schatten zu Gast im Verhandlungsraum der Zeichnung |
Barbara Barreto Marcel de Fonseca | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Livia Flores Lopes (Universidade Federal do Rio de Janeiro - UFRJ); Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland | Pflanzen sammeln, zeigen und inszenieren. Filmische Analyse des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem: Seine Geschichte(n) und Projektionen in der Gegenwart |
Marlene Bart | Prof. Dr. Annette Tietenberg (HBK Braunschweig); Prof. Björn Dahlem | Das Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie |
Shaima Sobhy Gomma Dief | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Jana Gunstheimer | Pharaonic Hybrid Goddess Metaphoric Concept representation in practice of Egyptian contemporary visual art cultural identity |
Vanessa Farfán | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Hannes Brunner (Kunsthochschule Berlin Weißensee) | Maschinen mit Organen. Unberechenbare Prozesse in Zeiten der Digitalisierung |
Raju G.C. | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Danica Dakic | Micro-narratives of Mobility - Eine visuelle Sprache zum Kontext der nepalesischen Arbeitsmigration |
Margarita Cristina Garcia | Prof. Liz Bachhuber; Prof. Ruben Zaiotti (Dalhousie University, Halifax, Canada) | Beyond Borders / Subverting Global Imag(e)ning |
Anna Patricia Heyde | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Alexander Markus Lembke (BTK Hamburg - Hochschule für Gestaltung) | Gebirge des Bewusstseins |
Johanna Hodde | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Udo Engel (Hochschule für bildende Künste Hamburg) | Ornament und Subjekt im Spiegel zeitgenössischer Kunst. Ornamentale und antiornamentale Verfahren |
Francis Hunger | Prof. Dr. Henning Schmidgen; knowbotiq (Prof. Yvonne Wilhelm und Prof. Christian Hübler), Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Ich konnte sie nirgends sehen - zur Sichtbarkeit der Datenbank |
Tatiana Ilichenko | Jun.-Prof. Dr. Alexandra R. Toland; Prof. Mathilde ter Heijne (Kunsthochschule Kassel) | The Queer Subversion of Mourning Practices – How to restore the personhood of erased social agents |
Magdalena Kallenberger | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Tina Bara (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig); Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland | Re/Production: Chronopolitics, Affective Labor, Care and the Maternal |
Edith Kollath | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Liz Bachhuber | Von der paradoxen Konzentration in der Ausdehnung – Die dialogische Erfahrung von Kontingenz in Materialien, Räumen und Werken der zeitgenössischen Kunst |
Beate Körner | Vertr.-Prof. Dr. Rebekka Ladewig; Prof. Danica Dakic | On the Edges of Sanity - Der Flirt mit dem Wahn als künstlerische Strategie in der Performancekunst |
Schirin Kretschmann | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Barbara Nemitz | Grenzbereiche der Malerei im dreidimensionalen Bildraum |
Lukas Kretschmer | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ovis Wende (Fachhochschule Dortmund); Prof. Dr. Jan Willmann | Ästhetik der Inszenierung sepulkraler Narrative im öffentlichen Raum |
María Linares | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Asta Gröting (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig); Prof. Danica Dakic | Das Miteinander neu gestalten. Annäherung an eine postkoloniale Gesellschaft |
Emanuel Mathias | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Michaela Schweiger (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle); Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland | An den Rändern des Feldes - Eine Untersuchung primatologischer Artefakte anhand des Bildarchivs des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig |
Natalia Irina Roman | Prof. Christine Hill; Prof. Dr. Frank Eckardt | Along the Lines: An art space at the city scale in former signal towers |
Grit Ruhland | Disputation erfolgt | FOLGELANDSCHAFT. Eine Untersuchung der Auswirkungen des Uranbergbaus auf die Landschaft um Gera/Ronneburg. |
Christian Sinn | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Martin Honert (HS für Bildende Künste Dresden); Prof. Danica Dakic | Die bildimmanente Größe in der Fotografie |
Selene States | Dr. Amy Holroyd Twigger (Nottingham Trent University); Prof. Christine Hill | A Suite of Changes–A Political Timeline of the Pantsuit 1919–1946 |
Katrin Steiger | Prof. Christine Hill; Prof. Dr. Verena Kuni (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Kittel - Kunst: Zwischen Berufsbekleidung und Selbstinszenierung |
Katja Marie Voigt | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Hannes Brunner (Kunsthochschule Berlin Weißensee); Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland | Ästhetik mentaler Zustände – Künstlerisch forschende Perspektiven zur Überwindung der Zeit |
Anja Vormann | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ursula Damm | »Ästhetische Oszillationen zwischen Heterotopien erster und zweiter Ordnung« |
Louise Walleneit | Prof. Giaco Schiesser (Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK); Prof. Danica Dakic | Interface Textil |
Medienkunst
Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Subir Che Selia | Prof. Dr. Lorenz Engell; Prof. Wolfgang Kissel | Sensing Berlin. A re-presentation of the blind's perceptual experience in a Documentary. |
Daniel Franke | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Ralf Baecker (Hochschule für Künste Bremen) | The Language of Complex Systems |
Mindaugas Gapsevicius | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Ursula Damm | Kreativität in Mensch-Maschine System |
Rico Graupner | Prof. Dr. Martin Supper (Universität der Künste Berlin); Prof. Ursula Damm | Input controlled Composition for Environments: Mittler zur ästhetischen Regulierung von öffentlichen Soundscapes. |
Vaclav-Karel Harsa | Jun.-Prof. Dr. Dennis Göttel (Universität zu Köln); Prof. Ursula Damm | Die perspektivisch dispersive Leinwand und die daraus hervorgehenden neuen Möglichkeiten der filmischen Narration und Rezeption |
Konstantin Knust | Prof. Ursula Damm; Dr. Dr. Fabian Steinhauer (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Erfahrung des kollektiven Körpers |
Yutaka Makino | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Christopher Lloyd Salter (Concordia University); Baltimore Professor Shinsuke Shimojo (California Institute of Technology) | Towards Uncertainty: Exploratory Experimentation on Perception |
Gabriel S Moses | Prof. Dr. Timon Beyes (Leuphana Universität Lüneburg); Prof. Ursula Damm | The Crisis of Knowledge Representation: Digital Culture Festivals as Spectacle and Performance |
Max Neupert | Prof. Ursula Damm; Prof. Dr.-Ing. Thomas Sporer (Fraunhofer-Institut, IDMT Ilmenau) | Audiovisuelles Cut-Up, Von Zelluloid zu Datenbanken: Zeitliche Zerstückelungen in Bild und Ton |
Evelina Rajca | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ute Hörner (Kunsthochschule für Medien Köln); Prof. Danica Dakic | Schläfer als Kippfiguren und die implantierten Peripherien |
Vanessa Maia Ramos-Velasquez | Jun.-Prof. Dr. Julia Bee; Luzia Simons | Anthropophagy! Who Ate Whom? |
Markus Schlaffke | Jun.-Prof. Dr. Ines Weizmann; Prof. Jakob Hüfner / Prof. Jörn Hintzer | Rekonstruktion und Bewahrung performativer Kunst an den Übergängen kultureller Hegemonien: Akteure in Musik und Tanz zwischen Kabul, Delhi, Berlin 1936 und 2012 |
Daniel Wolter | Prof. Dr. Knut Ebeling (Kunsthochschule Berlin-Weißensee); Prof. Ursula Damm; Prof. Bernd Rudolf (Fak. A+U) | Geologische Ästhetik: Erdwahrnehmung und planetare Sinnlichkeit im 21. Jahrhundert |
Schwerpunkt Kunst
Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Jörg Brinkmann | Prof. Dr. Stephan Günzel (Technische Universität Berlin), Prof. Ursula Damm | Post Physical Playgrounds |
Maud Canisius | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Ursula Damm, Prof. Dr. Mirka Dickel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) | Vadose Zones of the Rhineland: an artistic exploration into a human-environmental interface. |
Runze Feng | Prof. Dr. Frank Eckardt (Fak. A + U), Prof. Danica Dakic | Make the invisible visible - City branding and community public art |
Xenia Fink | Univ.-Prof. Ph.D. Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien), Prof. Jana Gunstheimer | Figuration und Feminismus – Auf der Suche nach einem female gaze |
Miriam Hamel | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Dr. Florian Kluge (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) | Stadtfinden - Künstlerische Forschung zur Bedeutung und Funktion künstlerischer Interventionen im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen |
Tim Helbig | Prof. Dr. Christiane Voss (Fak. M), Prof. Robin Minard | Das musikalische Experiment. — Zusammenhang zwischen technischer Entwicklungen und elektroakustischer Klangsprache. Neue Produktions- und Rezeptionsformen der elektroakustischen Komposition, Klangkunst und Live-Elektronik – Unter Einbezug neuer künstlerischer Arbeiten |
Sebastian Helm | Prof. Dr. Kerstin Stakemeier (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), Prof. Christine Hill | Totaltheater — Entwicklung, Verortung und Potenziale |
Angela Matthies | Prof. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Antonia Low (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Dr. Jan Willmann | Digital und real - Gemälde in Museen |
Irène Mélix | Prof. Dr. Angela Matyssek (Hochschule für Bildende Künste Dresden), Prof. Christine Hill | Lavender days and nights. Queer-lesbische*(Un)Sichtbarkeiten |
Ann-Kathrin Müller | Prof. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Dr. Frances Robertson (The Glasgow School of Art) | Entwurf des Bildes als eigenständiger Bedeutungsträger in der Ko-Genese mit dem geschriebenen Text |
Karoline Schneider | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof.in Antje Majewski (Muthesius Kunsthochschule) | Kauri – Grenzobjekt, Gefäß, Vampir und Verwandte |
Lena Trost | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Jens Gussek (Hochschule Koblenz) | Embodiment of the volatile. The ability to notice that a substance is present. Or: how glass becomes odour. |
Claire Waffel | Prof. Dr. Ines Weizman (Fak. A + U), Prof. Danica Dakic, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Fak. A+U) | Making space for the sea? Architecture and climate change in the case study of Fairbourne |
Anja Warzecha | Prof. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Jana Gunstheimer | Wie sich die Dinge ändern – Bedeutungstransformation und Umnutzung fremdkultureller Objekte |
Schwerpunkt Design
Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Johannes Buchner | Prof. Dr. Andrea Dreyer, Prof. Bernd Rudolf (Fak. A + U) | Ein Medium der Umweltgestaltung: Der Scripted Space der Clubarchitektur untersucht mit dem Game-Study-Konzept der Involvierung |
Timm Burkhardt | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Wolfgang Sattler | Entwicklung eines niederkomplexen Bausteines für homogene modulare selbst konfigurierende Robotersysteme |
Dominic Dives | Prof. Dr. Andrea Dreyer, Michael Markert, Jun.-Prof. Dr. Jan Ehlers (Fak. M) | kunst:pädagogik | netz:werk |
Caroline Ektander | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Markus Miessen (University of Gothenburg) | Toxische (Ge)schichten — Das Sichtbarmachen von Verflechtungen in Bitterfeld |
Niklas Hamann | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Andreas Mühlenberend | Digitale Orthetik |
Lynn Harles | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Kora Kimpel (Universität der Künste Berlin) | Biofiction - Designbasierte Wissenstransferstrategien für die Biotechnologische Revolution |
Jennifer Heier | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Dr. Karsten Wendland (Hochschule Aalen) | Human and Machine: (Human-Centered) Design Principles for the Development of Artificial Intelligent (AI) Agents in B2B Manufacturing Processes, based on a case study in the Factory Automation context. |
Elias Naphausen | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Andreas Muxel (Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg) | Die Stimmen der Anderen - ein prototypisches Gestaltungswerkzeug für das akustische Design nicht-anthropomorpher Roboter am Beispiel kollaborativer Robotik |
Gianluca Pandolfo | Prof. Dr. Charles Wüthrich (Fak. M), Prof. Jakob Hüfner | Ein von Emotionen abhängiges Dialogsystem für Computerspiele |
Jordi Tost Val | Prof. Dr. Eva Hornecker (Fak. M), Prof. Dr. Frank Heidmann (Fachhochschule Potsdam) | Inconvenient Design – Potentials of inconvenience as a critical approach towards a more responsible and reflective design |
Freie Promotionen (Dr.phil.)
Name | Mentor | Arbeitstitel |
---|---|---|
Sarah Alberti | Prof. Dr. Michael Lüthy | Zur Wirksamkeit kuratorischer Praxis am Beispiel des Ausstellungsprojektes "Die Endlichkeit der Freiheit" |
Wolfgang Büchel | Disputation erfolgt | Zwischen Nachwirkung und Vereinnahmung – Zu zweihundert Jahren dokumentierter Rezeption Karl Friedrich Schinkels |
Mathias Buß | Prof. Dr.-Ing. Olaf Weber | Gebaute Heilkunst versus Krankenhaus mens agitat molem |
Claire d'Incau | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Emotionen - Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk |
Xaver Forthuber | Prof. Dr. Frank Hartmann | Raumästhetik in interaktiven visuellen Medien |
Jasmin-Bianca Hartmann | Prof. Dr. Michael Lüthy | Kunst an der Grenze. Über die Liminalität der Lichtkunst, oder: Licht als Zwischenmedium und liminales Material |
Nadine Hartmann | Jun.-Prof. Dr. Wolfgang Bergande | »Das was zu nichts nützt« – exzessiver Sinn in Heterologie und Triebökonomie |
Alireza Jansen | Prof. Dr. Frank Hartmann | Die Gestaltung und Haltung der Appropriation Art in Kunst und Politik |
Jelena Jeremejewa | Disputation erfolgt | Der Erfahrung auf der Spur – Auflösungsprozesse und Konstruktionen in Dokumentarfilmen von Aleksandr Rastorguev und Sergej Loznica |
Stefan Jungklaus | Prof. Dr. Siegfried Gronert | Horst Michel und das Institut für Innengestaltung - Design und Designplitik in der DDR |
Michael Karpf | Prof. Dr. Michael Lüthy | Gegenwärtige Vergangenheiten. Zur Kritik der Erinnerungskultur am Ende personaler Zeugenschaft |
Martin Leibinger | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Dr. Daisy Rooks, University of Montana | Coproducing mediation – Boundary objects in a contemporary exhibition of participatory Art |
Helene Meier | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Auswirkungen des frühkindlichen, soziokulturellen Hintergrunds auf das kunstpädagogische Selbstverständnis und die Praxis |
Augusto Paim | Disputation erfolgt | Ästhetik der Comicreportage: Theorie und Praxis der journalistischen Erzählung in Comicform |
Astrid Peters | Prof. Dr. Jan Willmann | Visuelle Wissenschaft - Der Einsatz von lnformationsdesign in der wissenschaftlichen Forschung |
Michael Ponstingl | Prof. Dr. Frank Hartmann | Zur Aktfotografie-Kultur des Photographischen Kunstverlags Otto Schmidt, Wien |
Dido Roggatz | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Vom bildnerischen Prozess zum kreativen Alltag: Fördern Erfahrungen des kreativen Transfers kreative Lösungen im Alltag? |
Jan-Frederik Rust | Prof. Dr. Michael Lüthy | Photographic expression and the photobook in the early work of Daido Moriyama |
Friederike Schwalbe | Prof. Dr. Michael Lüthy | Die Thüringer Kunstvereinslandschaft und deren Similaritäten mit dem Deutschen Künstlerbund, dem Künstlerbund Ostthüringen und der Gesellschaft der Kunstfreunde von Jena und Weimar im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert |
Pierre Stephani | Prof. Dr. Frank Eckardt, Fak. A + U | Design(en) - Wissen - Wirtschaft(en): Neue Handlungs- und Orientierungslinien für die Designwissenschaft |
Cornelia Wetzel | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Erlernte Hilflosigkeit im Kunstunterricht – Förderung eines positiven Kompetenzgefühls im Bereich des kunstpraktischen Arbeitens als Grundvoraussetzung eines Kompetenzerwerbs im Fach Kunst |
Prisca Wüst | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Die Praxis des Unlearnings – ein virtuelles Modell zur kollaborativen Lernpraxis |
Vanessa Yepes Serna | Jun.-Prof. Dr. Steffi Zander | Are you talking to me? An interface Design Approach |
Alma Zevi | Prof. Dr. Michael Lüthy | Not Vital. An analysis of his scultpures |
Martin Zolles | Disputation erfolgt | apokalypsis ex media. Horizonte einer Medialitätsgeschichte von Offenbarung und Untergang |
Alumni
Absolventinnen und Absolventen »Kunst und Design«
Absolventinnen und Absolventen »Freie Kunst«
Absolventinnen und Absolventen »Medienkunst«
Name | Titel der Promotion | Förderung |
---|---|---|
Sönke Hahn | Bunker—TV, TV—Bunker: Heterotope Mechanismen am Beispiel von Schutzbauwerken und (Fernseh-)Serien | |
Thomas Hawranke | Modding – Künstlerische Forschung in Computerspielen | |
Nina Röder | Formen des Lassens: Performative Strategien der Bildwerdung in der Inszenierten Fotografie | |
Theresa Schubert | Nichtintentionalität und Agency in biomedialer Kunst | Chancengleichheit Promotionsabschlussstipendium; Druckkostenzuschuss Promotion 2018 |
Johanna Steindorf | Speaking from Somewhere: Der Audio-Walk als künstlerische Praxis und Methode |