Aufenthalte an Hochschulen im europäischen Ausland zu Weiterbildungszwecken (für administrative oder akademische Mitarbeiter) und zu Lehrzwecken (für akademische Mitarbeiter) können über das Erasmus+ Programm gefördert werden. Um im Sinne des Erasmus+ Programms förderfähig zu sein, muss der Auslandsaufenthalt mindestens 2 Tage dauern (Reisetage zählen nicht als Aufenthaltstage).
Gefördert wird i.d.R. bis zu einer Woche. Sprachkurse im europäischen Ausland werden für bis zu 2 Wochen gefördert. Die Förderung unterteilt sich in
Zusätzliche Förderung kann durch nachhaltiges Reisen erfolgen.
Die europäischen Zielländer von Erasmus-Aufenthalten sind in vier Gruppen unterteilt. Die Aufenthaltspauschalen betragen:
Ländergruppe 1: 180 Euro am Tag |
---|
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, |
Ländergruppe 2: 160 Euro am Tag |
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern |
Ländergruppe 3: 140 Euro am Tag |
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien (FYROM), Polen, |
Unter „Green Travel“ sind Reisen zu verstehen, bei dem für den überwiegenden Teil der Reise (insgesamt mindestens 50%) emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrrad genutzt werden.
Schiff, Flugzeug, Auto oder Motorrad zählen nicht als nachhaltiges Verkehrsmittel. Flugzeuge gelten auch dann nicht als nachhaltige Verkehrsmittel, wenn CO2-Emissionen kompensiert werden. In Ausnahmen gelten Reisen mit dem Schiff als „Green Travel“, wenn der Standort ansonsten nur per Flugzeug zu erreichen ist (z.B. Irland oder Island). Wenn ein Auto in Fahrgemeinschaft genutzt wird, kann dies als nachhaltig anerkannt werden.
Wenn aufgrund der Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln längere Zeit für die Reise benötigt wird, kann für bis zu 4 zusätzliche Tage Förderung gewährt werden - sofern das bei der Beantragung der Förderung entsprechend angegeben und begründet wurde.
Fahrtkosten werden entsprechend der Entfernung (Luftlinie) zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität europaweit einheitlich pauschal gefördert. Die Entfernung wird durch ein Instrument der Europäischen Kommission ermittelt (Entfernungsrechner).
Reisedistanz | Standardreise | Grünes Reisen |
---|---|---|
0 bis 99 Kilometer | 23 EUR | - |
100 bis 499 Kilometer | 180 EUR | 210 EUR |
500 bis 1.999 Kilometer | 275 EUR | 320 EUR |
2.000 bis 2.999 Kilometer | 360 EUR | 410 EUR |
3.000 bis 3.999 Kilometer | 530 EUR | 610 EUR |
4.000 bis 7.999 Kilometer | 820 EUR | - |
8.000 und mehr Kilometer | 1.500 EUR | - |
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv