Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archiv

Mo
4
5

Aufgrund der aktuellen Situation finden vorerst keine Veranstaltungen statt.

Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die Stadt Weimar mittels einer Allgemeinverfügung am 13. März 2020 festgelegt, dass alle Veranstaltungen im Stadtgebiet Weimars sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen untersagt sind.

  • Datum: Montag, 04. Mai 2020
Do
7
2

Patricia Espinosa – Vortrag und Diskussion: »Circular Economy as a path towards Sustainability«

Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, ist Bauhaus-Gastprofessorin im Bauhaus.Semester. Ihr nächster Vortrag dreht sich um »Circular Economy as a path towards Sustainability. Von der Ressourcenverschwendung über die Ressourcenverwendung zur Nachhaltigkeit«, anschließend findet eine öffentliche Diskussion statt.

  • Datum: Donnerstag, 07. Februar 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
7
2

Patricia Espinosa – Vortrag und Diskussion: »Circular Economy as a path towards Sustainability«

Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, ist Bauhaus-Gastprofessorin im Bauhaus.Semester. Ihr nächster Vortrag dreht sich um »Circular Economy as a path towards Sustainability. Von der Ressourcenverschwendung über die Ressourcenverwendung zur Nachhaltigkeit«, anschließend findet eine öffentliche Diskussion statt.

  • Datum: Donnerstag, 07. Februar 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
12
12

»Eva« – Willkommen zurück!

Betreten Besucherinnen und Besucher das Foyer der Bauhaus-Universität Weimar, richtet sich ihr Blick auf den berühmten Treppenaufgang Henry van de Veldes. Jahrelang stand an dieser Stelle die von Auguste Rodin gestaltete Plastik »Eva«, deren Platz seit dem 7. Februar 2016 verwaist ist. Nach erfolgreicher Restaurierung wird die Skulptur von Auguste Rodin am 12. Dezember 2018 wieder auf ihren angestammten Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar zurückkehren.

  • Datum: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Di
7
2

Horizonte Vortragsreihe WiSe 22/23 - KAAN Architecten

Am Dienstag 7. Februar findet unser letzter Vortrag des Wintersemesters zum Thema "Aging in Architecture" statt. Wir freuen uns, zum Abschluss unserer Vortragsreihe das niederländische Architekturbüro KAAN Architecten & the Architektin Dikkie Scipio begrüßen zu dürfen, diesmal im Audimax um 19:00 Uhr.

  • Datum: Dienstag, 07. Februar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 07. Februar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: Audimax
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
6
2

Disputation: Die Verwaltung von Dienstliegenschaften auf staatlicher Ebene - Über das Wirken ökonomischer Modelle in einem verwaltungsrechtlichen Umfeld

im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Enrico Keller

  • Datum: Montag, 06. Februar 2023, 14.00 Uhr
  • Ort: HS D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Fr
3
2

Winterwerkschau 2023

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung statt.

  • Datum: Freitag, 03. Februar 2023, 15.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 05. Februar 2023, 18.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Ausstellung | Projektpräsentation | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Festveranstaltung/Party
Do
2
2

Orientierungsabend ONLINE

Beim Orientierungsabend bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich die Universität online anzusehen, Informationen zum Studium zu erhalten und in Online-Seminaren direkt Kontakt zu uns aufzunehmen.

  • Datum: Donnerstag, 02. Februar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 02. Februar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: digital
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do
2
2

»Racism and Academic Freedom« - Series EQUITY AT BAUHAUS

Prof. Dr. Jiré Emine Gözen will deal with racism masquerading as academic freedom and the work of FAM. The Forum Antirassismus Medienwissenschaft (FAM) is a community of researchers, lecturers and students who work against structural racism both in academia and society. We will discuss examples and find mechanisms to deal with such cases, particularly in media studies.

  • Datum: Donnerstag, 02. Februar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 02. Februar 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
1
2

»Bauhaus-Gespräche«: Abschlussvortrag mit Prof. Bernd Rudolf: Vom vom zum Zum, vom Zum zum Vom,… und zurück

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 01. Februar 2023, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
31
1

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

ULRIKE AUGA (HAMBURG): „KULTUR“, „RELIGION“ UND DIE IDENTITÄTSFALLE – EPISTEMOLOGISCHE ANFRAGEN

  • Datum: Dienstag, 31. Januar 2023, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 31. Januar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, H 111
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
26
1

“Towards (Gender) Just Technological Artifacts and Intelligent Technology. Analyses, Methods, Case Studies” - Series "Equity at Bauhaus”

Is technology neutral? What are dimensions and mechanisms of gendering technological artifacts? What does a (gender) neutral technology look like? Guest speaker Corinna Bath will identify gendering processes in technological artifacts in order to propose technology design methods which aim at de-gendering such technology. From Legos to sit belts in cars or smart homes, we will discuss practical cases to prevent discrimination through technology.

  • Datum: Donnerstag, 26. Januar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
25
1

»Bauhaus-Gespräche«: Prof. Dr. Gerd Zimmermann: Über das symbolische in der Architektur

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
25
1

Rethinking Digital Heritage

Ohne Zweifel, die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens und verändert zunehmend die gebaute Umwelt. Worin liegen die wesentlichen Potenziale einer Verzahnung von „Digitalisierung“ und „Heritage“? Mit der Debatte „Rethinking Digital Heritage“ soll die hierzu notwendige Diskussion geführt und gemeinsam mit wichtigen Vertreter*innen auf eine breitere – und vor allen: disziplinübergreifende – Basis gestellt werden.

  • Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 25. Januar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Geschwister-Scholl-Straße 8 | 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
25
1

Coffee Lecture: Forschungsdatenbeschreibung - Das Anlegen von Codebooks und Readme-Dateien

Coffee Lecture veranstaltet durch das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement Thüringer. Vortrag von Kevin Lang, Stabsstelle für Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.30 Uhr
  • Ort: Zoom (gehostet an FSU Jena)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
24
1

BONS SONHOS Ausstellugneröffnung iRRE SPACE

Art is a sensorial experience and that is what this exhibition aims to give the viewer. This text, although intellectual, continues that experience. Art is also a dream, art is a tenuous balance between dream and unreality. At 7 PM 24. of January we invite you to dream with us, through the shapes and the images of the artists' dreams.

  • Datum: Dienstag, 24. Januar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. Januar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: M14
  • Art: Ausstellung
Di
24
1

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

JOHN SCHOFIELD (YORK): ‚THE MOON AND THE GHETTO‘: HOW CULTURAL HERITAGE SOLUTIONS CAN HELP SOLVE THE WORLD’S WICKED PROBLEMS

  • Datum: Dienstag, 24. Januar 2023, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. Januar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, H 111
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
24
1

Nadine Fecht (FREIE KUNST LECTURE SERIES WS 2022)

Vortrag und Q&A mit Nadine Fecht im Rahmen der FREIE KUNST LECTURE SERIES WS 2022

  • Datum: Dienstag, 24. Januar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. Januar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Raum 207 Hauptgebäude
  • Art: Projektpräsentation
Do
19
1

»Intersectionality and space: A critique of built architectural practices« - Series "Equity at Bauhaus"

Guest speaker Niloufar Tajeri will first introduce colonial and decolonial epistemologies and practices. Then we will focus on concrete examples of built architectural practice and problematize them within the framework of intersectionality and space in architecture.

  • Datum: Donnerstag, 19. Januar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
19
1

»How the EDGE Südkreuz Berlin evolved to Germany's most sustainable building«

In der Nähe des Berliner Bahnhofs Südkreuz entsteht einer der modernsten Bürokomplexe Deutschlands: Die neue Zentrale des Energiekonzerns Vattenfall. Im Rahmen der »einBlick«-Vortragsreihe erläutert Martin Elze vom Buro Happold, wie das Bauprojekt konstruiert und designt wurde, um den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu reduzieren. Interessierte sind herzlich am 19. Januar 2023 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen. Vortragssprache ist Englisch.

  • Datum: Donnerstag, 19. Januar 2023, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstr. 13
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv