Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote
        • Fakultät Architektur & Urbanistik
        • Fakultät Bauingenieurwesen+
        • Fakultät Kunst & Gestaltung
        • Fakultät Medien
        • Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
        • Promotion
        • Wissenschaftliche Weiterbildung (berufsbegleitend)
        -
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart+
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Studienangebote
  4. Wissenschaftliche Weiterbildung (berufsbegleitend)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Berufsbegleitendes Studium und wissenschaftliche Weiterbildung

Die Bauhaus-Universität Weimar fördert in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern die Initiierung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten. Dazu zählen berufsbegleitende Masterstudiengänge, Gasthörerschaft und Zertifikatsstudien, Veranstaltungen, Kongresse sowie Seminare.

Mit den Weiterbildungsangeboten wendet sich die Universität an unterschiedliche Zielgruppen, die ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen:

Berufstätige und Berufsrückkehrer

Berufsbegleitende Masterstudiengänge

StudiengangAbschlussBewerbungsfrist
Methoden und Materialien zur nutzerorientierten BausanierungM.Sc.

SoSe bis 31.03.

WiSe bis 30.09.

Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung

M.Sc.

SoSe bis 31.03.

WiSe bis 30.09.

Projektmanagement [Bau]M.B.A.SoSe bis 15.03.
Wasser + UmweltM.Sc.

SoSe bis 31.03.

WiSe bis 30.09.

UmweltingenieurwissenschaftenM.Sc.

SoSe bis 31.03.

WiSe bis 30.09.

Berufsbegleitende Zertifikatsstudien

Fakultät Architektur und UrbanistikAbschluss/Anzahl LeistungspunkteDauer                
Projektentwicklung | Immobilien, Märkte, StandorteFachplaner/in für Immobilienentwicklung/ 9 Leistungspunkte1 Semester
Fakultät Bauingenieurwesen Abschluss/Anzahl LeistungspunkteDauer                
Teilnehmende können zwischen folgenden zertifizierten Abschlüsse wählen:
CAS Schallschutz und Akustik12 Leistungspunkte2 Semester
CAS Wärme12 Leistungspunkte

2 Semester

 

CAS Feuchteschutz12 Leistungspunkte2 Semester
CAS Gebäudesanierung12 Leistungspunkte2 Semester
CAS Betoninstandhaltung12 Leistungspunkte2 Semester
KanalsanierungZertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in1 Semester
Betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Projektmanagement 18 Leistungspunkte1 Semester
Projektmanagement - Grundlagen18 Leistungspunkte1 Semester
Bauprojektmanagement18 Leistungspunkte1 Semester
BrückenbauFachingenieur/in für Brückenbau1 Semester
Straßenbau mit ZukunftFachingenieur/in für Straßenbau bzw. Fachbauleiter/in für Straßenbau1 Semester
FußbodentechnikFachbauleiter/in Fußbodentechnik1 Semester
Wasser + Umwelt60 Leistungspunkte4 Semester
Denkmalschutz kompakt für Ingenieure und ArchitektenFachingenieur/in für Denkmalschutz1 Semester

Teilzeitstudium

Im Gegensatz zum berufsbegleitenden Studium kann ein Teilzeitstudium für Berufstätige interessant sein, die nicht in Vollzeit arbeiten. In einem Teilzeitstudium wird ein Semester prüfungsrechtlich als halbes Fachsemester gezählt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, in Teilzeit zu arbeiten und zu studieren. » mehr

Gasthörerschaft

Als Gasthörer können sich alle Interessierten ohne Altersbeschränkung, die nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind, im Rahmen der vorhandenen Studienmöglichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar anmelden und ihr Wissen auf einzelnen Gebieten auffrischen oder erweitern. » mehr

Bauhaus Summer School

Die Bauhaus Summer School ist das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar und bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot verschiedener Fach- und Sprachkurse.

Die Teilnahme an den zwei- und vierwöchigen Kursen ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, internationale Kontakte zu knüpfen und Ihren Horizont zu erweitern - sowohl kulturell als auch akademisch.

» mehr

Bauhaus Weiterbildungsakademie e.V.

Für Architekten, Ingenieure und verwandte Berufsgruppen bietet die Bauhaus-Weiterbildungsakademie fachspezifische Seminare, Praxisseminare, Thementage, Exkursionen und Tagungen an. » mehr

KNOTEN Weimar

KNOTEN WEIMAR praktiziert die Idee des Netzwerks, verbindet weltweit Bedarf und Angebot unter Berücksichtigung der konkreten regionalspezifischen Umstände. Instrumente des Netzwerks sind der KNOTEN WEIMAR Firmenpool, eine Datensammlung zur deutschen Umweltbranche, und die langfristige kontinuierliche Pflege persönlicher und institutioneller Partnerschaften in ausgewählten Zielländern. » mehr

Kontakt

Anna Millek, M.Sc.

Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 006
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 77

E-Mail: anna.millek@uni-weimar.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Informationen zum berufsbegleitenden Studium

Download

» Broschüre DGWF-Fördermöglichkeiten

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv