Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar
      • Für Studierende: Ins Ausland
      • Informationen für Incoming Exchange Students
      • Informationen für Outgoing Exchange Students
      • Ansprechpersonen & Dokumente
      • Internationale Partnerhochschulen
      • Internationales Studienangebot
        • Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.)
        • Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
        • Human-Computer Interaction (M.Sc.)
        • Digital Engineering (M.Sc.)
        • Media Ecologies (M.A.)
        -
      • Studienbrücke
      • Bauhaus Summer School
      -
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. International
  3. Internationales Studienangebot
  • Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.)
  • Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
  • Human-Computer Interaction (M.Sc.)
  • Digital Engineering (M.Sc.)
  • Media Ecologies (M.A.)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Internationales Studienangebot

Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.)

Was sind die Medien Europas? Wie wird Europa durch diese Medien beeinflusst und geformt? Wie zeigt sich die europäische Vielfalt in unterschiedlichen Medien? Was sind die historischen und die gegenwärtigen Ausprägungen einer spezifisch europäischen Medienkultur?

Für diese Fragen begeistern wir uns im Studienprogramm »Europäische Medienkultur«. Um den Antworten näher zu kommen, bieten wir Ihnen ein binationales Studienangebot an zwei europäischen Universitäten: der Bauhaus-Universität Weimar und der Université Lumière Lyon 2. Sie erleben zwei Orte, zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei akademische Systeme. Jeweils drei Semester verbringen Sie an den beiden Hochschulen und erhalten nach sechs Semestern zwei internationale Abschlüsse.

mehr

Computer Science for Digital Media (M.Sc.)

In the English-language Master’s degree programme Computer Science for Digital Media, students are introduced to the latest research findings in the field of interactive digital media. In addition to providing research-oriented professional training, the programme helps students acquire communication and presentation skills through their project work.

mehr

Human-Computer Interaction (M.Sc.)

Design and development of intelligent software systems and interfaces have become increasingly important with the pervasiveness of mobile devices and ubiquitous technologies. In the English-language Human-Computer Interaction Master of Science programme, students focus on theoretical and practical issues in current Computer Science research in interface design and interactive system development. As a consecutive program teaching HCI at an advanced technical level, it requires students to have a solid background in computing-related subjects.

mehr

Digital Engineering (M.Sc.)

Der konsekutive Master-Studiengang Digital Engineering vereint das fachspezifische Know-how aus den Disziplinen Bauingenieurwesen und Medieninformatik. Im Zentrum der Lehre steht die praxisnahe Vermittlung methodischer Zusammenhänge aus Ingenieurwissenschaften und Informatik für eine durchgängige Digitalisierung von Entwurfs-, Herstellungs- und Nutzungsprozessen. Auf Basis verschiedener Modellkonzepte erproben Sie im internationalen Master-Studiengang komplexe Verfahren der computergestützten Modellierung, Simulation und Visualisierung ingenieurwissenschaftlicher Probleme. Darüber hinaus vertiefen Sie notwendige Kenntnisse der informationstheoretischen Methoden zur Datengenerierung und Datenbehandlung. Ziel ist die Darstellung, Interpretation, Bewertung und Optimierung fachübergreifender Prozesse in Bauwesen, Maschinenbau und anderen Industriebereichen.

mehr

MediaEcologies (M.A.)

The Master's degree programme in MediaEcologies, which is taught in English, is a subject- and theory-oriented academic course. On the one hand, it opens up the possibility of understanding media in the sense of ecologies, i.e. not simply as individual media (radio, television, computers, etc.), but also in terms of media networks and milieus. On the other hand, it explores the fact that ecological knowledge, ecological awareness and ecological perception are always based on media-related and mediatised matters, i.e. it demonstrates that it is “the” media that make the problem of the environment recognisable as such in the first place – from photographs of the Blue Planet, by way of maps, graphs and curves, to computer models of climate development. The course therefore shows not only media as ecology, but also the important, if not decisive, role that the media play in ecology.

mehr

  • Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.)
  • Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
  • Human-Computer Interaction (M.Sc.)
  • Digital Engineering (M.Sc.)
  • Media Ecologies (M.A.)

Kontakt

Annette Reese
International Counsellor / Koordination Studium und Lehre

Bauhausstraße 11, Raum N207
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 38 88
E-Mail: annette.reese[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv