Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 26. September 2023

Aufruf zur zukünftigen Gestaltung der Universität: Präsidium veröffentlicht Startprogramm

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 27. September 2023

Prof. Peter Benz feierlich ins Amt des Präsidenten eingeführt

mehr
Erstellt: 26. September 2023

Neuer Podcast der Gründerwerkstatt neudeli lässt Kreative zu Wort kommen

mehr
Die Teilnehmer*innen des Zentrums für die Ingenieuranalyse von Erdbebenschäden und der Professur Komplexe Tragwerke. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Silke Beinersdorf
Erstellt: 25. September 2023

Erfolgreiche D-A-CH-Tagung: Daniel Agudelo erhält Nachwuchsförderpreis im Erdbebeningenieurwesen

mehr
Erstellt: 22. September 2023

»soweit die positiven Erinnerungen mich getragen haben werden«: Gespräch mit Prof. Bernd Rudolf zum Abschied in den Ruhestand

mehr
Erstellt: 22. September 2023

100 Jahre Radio: Forschungsprojekt der Professur »Experimentelles Radio« präsentiert erste Ergebnisse im Haus der Kulturen der Welt (HKW)

mehr
Erstellt: 22. September 2023

Jetzt anmelden: Inhouse-Fortbildungprogramm für das Wintersemester 2023/24 ist online

mehr
Die Masterstudierenden nutzen Robotik, um eine Brücke zu bauen. Foto: Professur Komplexe Tragwerke
Erstellt: 22. September 2023

Impressionen vom Science Camp »RoboBau 2023« in Schmalkalden

mehr
»Seat #12«, 2016. Installationsansicht in der Schering Stiftung, Berlin. Foto: Sebastian Mayer © Jenny Brockmann.
Erstellt: 21. September 2023

»Lasst uns balancierend reden!« – Zeitzeug*innen-Gespräche auf der Sitzinstallation Seat#12 im Rahmen der Achava Festspiele

mehr
Gropius-Zimmer-Pavillon vor dem Bauhaus-Museum Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon als Schauplatz des ersten Weimarer Tages der Städtepartnerschaften

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Termine

29.09.2023, 11.30 Uhr

Vernissage zur Doppelausstellung »bauhaus.kreativ«

12.10.2023, 17.00 Uhr

Immatrikulationsfeier 2023

23.10.2023, 12.00 Uhr

Schnupperstudium

04.11.2023, 10.00 Uhr

Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen

09.11.2023, 10.00 Uhr

IfEU-Jahrestagung Authoritarian Urbanism: Global Manifestations, Knowledge Exchange and Contestation

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • strategie digital (ab S. 80): Drei Fragen zur Digitalisierung in Studium und Lehre an Dr. Andreas Mai
  • Monopol: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren in Goethes Wohnhaus in Weimar die Gruppenausstellung »Walle! walle*«
  • Gastkünstler Robert Wilson und Bauhaus.Gastprofessor Diébédo Francis Kéré erhalten den diesjährigen PRAEMIUM IMPERIALE, den »Nobelpreis der Künste«
  • Der Bausachverständige: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach qualifizieren sich für internationale Auswahl des renommierten James Dyson Award
  • Youtube: Gianluca Pandolfo, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Grafische Datenverarbeitung, gibt Einblicke in Projekte und Gamesdesign
  • ndion: Alumna Beatriz Oria Lombardía erhält Preis in der Kategorie »Forschung & Transfer« bei den German Design Graduates 2023
  • FORMFAKTOR: Produktdesign-Alumna Beatriz Oria Lombardía bei den German Design Graduates 2023 ausgezeichnet
  • NDR: Dare to Design – German Design Graduates Show 2023 unter Beteiligung der Fakultät Kunst und Gestaltung
  • NRZ: Künstlerin und Alumna Ulrike Heydenreich präsentiert ihre Ausstellung »Sehnsucht nach der Ferne« im Museum Panorama Mesdag in Den Haag
  • baustoff Partner Online: Absolvent Jan-Niklas Lünig ist erster Preisträger des neuen »Schöck BAU-Innovationspreis_digital«
  • TA: Fassadenprojektion zum Thema »Bauhaus goes AI« von Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar bei Genius-Loci-Weimar-Festival gezeigt
  • Raum und Wohnen: Kleiderständer »Maima« von Mara Kossira und Esther Betz bereiten Kleiderchaos ein Ende und schonen Textilien
  • art-in: Freie-Kunst-Absolvent Felix Deiters erhält Lyonel Kunstpreis 2023 für Abschlussarbeit »(un)patient«
  • Alumna Gesa Hansen entwarf eine Sauna für KLAFS
  • ndion: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach erkunden Potenzial von Biozement
  • takt: Interview mit den Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, den Machern der Mockumentary »Irgendwas mit Medien«
  • Raum und Wohnen: Als »Best of Best« der Newcomer kürte der Rat für Formgebung die Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach für ihr Projekt »The Essence of Biocement«
  • FAZ: »Irgendwas mit Medien«, die Mockumentary der Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff
  • Mittendrin - Der MDR Podcast: Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff sprechen über ihre Serie »Irgendwas mit Medien«
  • md Magazin: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach gewinnen den one&twenty-Wettbewerb »Best of Best« der Newcomer

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • MDR Thüringen Journal: Prof. Peter Benz als Präsident der Bauhaus Universität Weimar offiziell ins Amt eingeführt
  • MDR Kultur: Präsident Prof. Peter Benz über künftige Gestaltung der Universität
  • Monopol: »Wir wollen Vielfalt und Freiräume«, sagt Prof. Peter Benz im Rahmen seiner offiziellen Amtseinführung
  • TLZ: Doppelausstellung »bauhaus.kreativ« wird am Freitag in der Universitätsbibliothek eröffnet
  • Stadtforscher Prof. Frank Eckardt auf ZDF.de über Ungleichheit in der Vermögensverteilung
  • german-architects.com: Fachtagung »StrohballenBautage« an der Bauhaus-Universität Weimar
  • MDR Thüringen Journal: Fachtagung »ibausil« diskutiert zu Baustoffen der Zukunft
  • TA: Gropius-Zimmer-Pavillon als Schauplatz des ersten Weimarer Tages der Städtepartnerschaften
  • Spiegel: Warum es sich in Weimar gut studieren lässt
  • TA: Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar nimmt das Thema Bauen mit Strohballen in den Fokus
  • TLZ: Kinder-Uni startet mit Campustag ins neue Semester
  • WDR: Bauhaus-Parade feiert Jubiläum der ersten großen Bauhausausstellung von 1923
  • DLF Kultur: Bauhaus-Parade zieht zur Erinnerung an erste große Bauhausausstellung durch Weimar
  • MDR Thüringen Journal: Liveberichterstattung von der Bauhaus-Parade
  • architekturblatt: 21. Internationale Baustofftagung in Weimar
  • TLZ: Bauhaus-Parade als Höhepunkt der »Bauhaus-Wochen« startet auf dem Universitätscampus
  • MDR Thüringen Journal: Das »Bauhaus Urban Energy Hub« zeigt, wie Theorie und Praxis bis heute an der Bauhaus-Universität Weimar ineinandergreifen
  • DLF Kultur: Montagsdemos in Weimar als installatives Hörspiel. 100 Jahre Bauhausausstellung
  • RP: Forscher*innen der Bauhaus-Universität Weimar, TH Köln und der Medienberatung HMR International untersuchen Nutzer*innenverhalten von Streamingdiensten
  • TLZ: Krimiautor Volker Kutscher liest in der Universitätsbibliothek

Social Media-Kanäle

» Twitter
» Facebook
» Vimeo
» Instagram

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv