Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Grafik: Masihne Rasuli
Erstellt: 02. März 2022

Ukraine-Hilfe-Webseite der Bauhaus-Universität Weimar ist online

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

mehr
Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich trotzdem weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Fernstudium in Weimar! (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 11. August 2022

Berufsbegleitend Studieren – Erster Infotag an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Die Bauhaus Summer School findet vom 20. August bis 3. September 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. (Foto: Michèle Eike)
Erstellt: 10. August 2022

Bauhaus Summer School 2022 – die Welt in Weimar

mehr
Logo: Studierendenwerk Thüringen
Erstellt: 05. August 2022

Medieninformation des Studierendenwerks Thüringen: Semesterticket gilt als 9-Euro-Ticket – Wie Studierende die Erstattung bekommen

mehr
Martin Siegler (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)
Erstellt: 04. August 2022

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis: Weimarer Medienwissenschaftler erhält Auszeichnung für herausragende Promotion

mehr
Prof. Dr. Andrea Dreyer (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 02. August 2022

Fellowships für digitale Lehrformate an Thüringer Hochschulen: Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 02. August 2022

21. ibausil in Weimar - Jetzt Paper einreichen!

mehr
Prof. Dr. Martin Potthast (Universität Leipzig), Prof. Dr. Benno Stein (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Matthias Hagen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) (v.l.n.r.)
Erstellt: 28. Juli 2022

Die Websuche der Zukunft gestalten: Weimarer Informatik ist Teil des Großprojekts »OpenWebSearch.EU«

mehr
Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 22. Juli 2022

Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt neue Vizepräsidentin Prof. Andrea Osburg

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Termine

20.09.2022, 00.00 Uhr

BauSIM 2022 in Weimar

08.03.2023, 09.00 Uhr

5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung«

24.03.2023, 12.00 Uhr

»Kultur - Erbe - Aneignung« 7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • ZDF 37 Grad Leben: Alumna Franziska Burkhardt im Gespräch zum Thema »Regretting Motherhood«
  • Freie-Kunst-Absolvent Hannes Dünnebier mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet
  • Künstlerische Studiengänge: Student Jonathan Joosten im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über den Studiengang »Public Art and New Artistic Strategies«
  • Home, Sweet Home – Wohnen als Widerstand: Ein Radio Feature von Alumna Eunike Kramer
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 19:57): Samira Gebhardt und Andreas Grahl erhalten Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022
  • Alumnus Marcus-Glahn im ZEIT-Podcast »Was jetzt?« über seine Arbeit als Fotograf an der Ukrainischen Grenze
  • MDR Kultur: In der Reihe »Nächste Generation« spricht der Freie-Kunst-Student Simon Surjasentana über seine Kunst
  • Deutschlandfunk Nova: Über die Arbeit von Kunststudent Simon Surjasentana und seine »Gemälde von der Intensivstation«
  • Monopol: Kunststudent Simon Surjasentana über die Verbindung von Kunst und Medizin in seinen Gemälden
  • MDR Kultur: Performance-Kunst von Alumna Franziska Burkhardt zum Thema »Regretting Motherhood«
  • Produkt Design-Absolvent Florian Henschel im Interview über seine Abschlussarbeit »MateriaLab«
  • Alumni Judith Rautenberg und Gökçen Dilek Acay erhalten Thüringer Stipendien für Bildende Kunst 2021
  • Ausstellung »What a difference a day makes« von Alumnus Stefan Schiek in der Galerie Eigenheim Weimar
  • Dokumentarfilm »Wem gehört mein Dorf?« von Alumnus Christoph Eder kommt in die Kinos
  • Alumni des Programms »Public Art and New Artistic Strategies« stellen ab 8.7. in Dessau im Rahmen der Bauhaus Residenz aus
  • Vierteiliger Podcast »Kunst und Politik« mit Mareike Maage und Ralf Homann
  • Diana Pacelli erhält Förderung des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar für »Trenta Denari«
  • Neues Europäisches Bauhaus: MDR Kultur berichtet über das Ideenlabor Weimar und die Beteiligung der Bauhaus-Uni an der Initiative der EU
  • »GREEN GOOD DESIGN«-Award für ökologisch produzierte »Standing Workstation« von Prof. Andreas Mühlenberend
  • Synchronicities - ein Projekt von Jakob Kukula & Leoni Fischer im Park am Gleisdreieck in Berlin

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • Deutschlandfunk Kultur: Prof. Silvio Beier über die Forschungen zum Abwassermonitoring und das Thüringer Modellprojekt »CoMoTH«
  • TA: Webis-Gruppe um Prof. Benno Stein gestaltet mit europaweitem Großprojekt »OpenWebSearch.EU« die Websuche der Zukunft
  • MDR Thüringen Journal: Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten Kolonnade für das Freibad in Rippershausen
  • Radio Lotte: Prof. Jutta Emes im Interview über die summaery2022
  • MDR: Forschungsprojekt zum Abwassermonitoring der Bauhaus-Universität Weimar erlaubt zuverlässige Prognosen zur Ausbreitung des Coronavirus
  • Deutschlandfunk: Prof. Christopher Buschow über die staatliche Presseförderung
  • DFG Jahresbericht 2021: Im Beitrag »Strom der Schwebeteilchen« (S. 77 - 91) wird die Forschungsarbeit von Prof. Conrad Völker beleuchtet
  • »Abwasser ist ein Spiegel der Gesellschaft«: Prof. Silvio Beier im Interview mit dem Magazin »Tag & Nacht. Magazin für Energie und mehr«
  • Radio Lotte: Dr. Katrin Richter und Dr. Franziska Matthes im Gespräch über die 8. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens
  • TA: Prof. Silvio Beier über Ergebnisse des Pilotprojekts zum Monitoring des Thüringer Abwassers
  • Dr. Hayder Alsaad und Lia Becher im Interview mit dem SWR über Raumklima und ihre Arbeit im Klimalabor der Professur Bauphysik (ab Min. 11:52 bzw. 36:08)
  • TLZ: Studierende der Bauhaus-Universität erreichen bei Betonkanu-Regatta 2022 beste Platzierungen
  • TA: Architekturstudierende stellen Entwürfe für die Forschungsbibliothek Gotha vor
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 8:39): Ideenlabor 2022 der Bauhaus-Universität Weimar
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 1:26): Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich auf der Hannover Messe 2022
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 18:51): Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen taufen Boote aus Beton
  • Prof. Frank Eckardt im Gespräch mit dem MDR über den Einsatz defensiver Architektur im öffentlichen Raum
  • Prof. Christopher Buschow im Gespräch mit MEEDIA über Medien-Startups und die Situation im Lokaljournalismus
  • MDR Kultur: Franziska Klemstein über ihr Engagement ukrainische Kulturschätze vor Hackern zu schützen
  • Telepolis: Prof. Buschow im Interview, warum sich junge Mediennutzer*innen häufig ausgeschlossen fühlen

Social Media-Kanäle

» Twitter
» Facebook
» Vimeo
» Instagram

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv