Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Carolin Klemm
Erstellt: 09. Dezember 2020

Aufruf an alle Universitätsangehörigen: Bitte benutzen Sie im Infektionsfall das Meldeformular

mehr
Erstellt: 15. Januar 2021

Open Call für ein neues »Europäisches Bauhaus Weimar«

mehr
Plakat zur Ausstellung; Grafik: Bela Moritz
Erstellt: 15. Januar 2021

»SOFA SO GOOD« – NOVA art space eröffnet Online-Ausstellung

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 15. Januar 2021

Vortrag zur jüdischen Gegenwart von Bauhaus-Gastprofessorin Mirjam Wenzel

mehr
Videostill aus dem Film »Meet Stephanie« von Alexandra Daut und Isabella Lee
Erstellt: 14. Januar 2021

Studierende produzieren 26 Artist Portraits für Ausstellung zum Thema »Resilienz« in Hongkong

mehr
Selbstportrait von Leon Billerbeck vor einer blauen Wand (Foto: Leon Bilerbeck)
Erstellt: 13. Januar 2021

Leon Billerbeck für Bachelorarbeit »ATAXIA/ATARAXIA« ausgezeichnet

mehr
Symbolbild: Lautsprecher; Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Januar 2021

Professur Experimentelles Radio und Goethe-Institut initiieren Radio Art Residency in Weimar und rufen Kunstschaffende zur Bewerbung auf – Call for Application

mehr
Prof. Barz-Malfatti (Foto: Lena Laine, 2016)
Erstellt: 11. Januar 2021

Abschied von Hilde Barz-Malfatti

mehr
Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender des Akkreditierungsrats. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 07. Januar 2021

Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender des Akkreditierungsrats

mehr
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar war der Gründungsort des Staatlichen Bauhaus Weimar 1919 und ist auch heute ein zentraler Ort auf dem Universitätscampus. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Dezember 2020

Weimar bietet sich als Standort für das »Neue Europäische Bauhaus« an


mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Termine

20.01.2021, 18.00 Uhr

Vortrag: »Jüdische Gegenwart – Kritik an der deutschen Gedenkkultur«

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • »Heute liegen Kiesel auf den Beeten im Garten« von VK-Absolvent Philipp Niemeyer auf der Shortlist des Deutschen Fotobuchpreises
  • baunetz über die Abschlussarbeit »Kulturkonfekt« der Produktdesign-Alumna Eileen Krüger
  • bonedo.de porträtiert Alumnus Martin Kohlstedt
  • Gastbeitrag von Ursula von der Leyen in der FAZ: Wir brauchen ein neues Europäisches Bauhaus
  • Ausstellung »Böse in Mir/Dir« von Alumna Gökçen Dilek Acay in der Galerie Eigenheim Weimar
  • Perron-Kunstpreis 2020: Förderpreis für Bauhaus-Uni-Alumna Isa Schreiber
  • Dr. Simon Frisch zu Gast bei »Nachgedacht – Die Kultursprechstunde« auf Radio Lotte
  • #rübergemacht: Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck im Interview mit der Initiative »Wir sind der Osten«
  • Bundestag kauft Werk »Blinded by the Lights« von Alumnus Marc Jung
  • MDR Thüringen über den Pianisten und Medienkunst-Absolventen Martin Kohlstedt
  • Alumnus Sebastian Hertrich erhält den mit 20.000 Euro dotierten »Phönix – Kunstpreis für Nachwuchskünstler«
  • Sammelband »Vier Typen seriellen Erzählens« von Bauhaus-Uni-Alumnus Sönke Hahn mit German Design Award 2020 ausgezeichnet

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • Deutschlandfunk: Jun. Prof. Christopher Buschow zur Presseförderung des Bundes
  • TLZ: Internationale Studierende berichten von ihrem Aufenthalt in Weimar
  • Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender der Stiftung Akkreditierungsrat
  • Zeit Online: Corona bremst Auslandskontakte von Thüringer Universitäten aus
  • Archiv der Moderne erhält Teilnachlass Horst Michels
  • Die TA über das diesjährige Fulldome-Festival unter Beteiligung von Bauhaus-Uni-Studierenden
  • derstandard.at: Christopher Buschow im Interview über Medienförderung für demokratiepolitisch relevanten Journalismus
  • Prof. Lorenz Engell bei watson.de: Wie TV-Sender jetzt das Thema Diversität für sich nutzen
  • euradio.fr: »Comprendre la gentrification« Interview mit Prof. Frank Eckardt
  • VDI nachrichten: F.A. Finger-Institut in der Auswahl renommierter Forschungseinrichtungen in Ostdeutschland
  • FastCompany: Toward a new Bauhaus
  • Filme von Studierenden der Bauhaus-Uni zum Abschluss des Kurzfilmfestivals FILMthuer am 10. Oktober im Jenaer Kino Schillerhof
  • Thüringen 24: Bauhaus-Uni begleitet Verkehrsversuch
  • Ausstellung in Berlin zum Entwurfsprojekt für ein Haus des Friedens in Zentralafrika
  • MDR: Künstlerische Mitarbeiterin Ina Weise engagiert sich für Robotron-Kantine in Dresden
  • Sueddeutsche.de über das Wintersemester 2020/2021 an der Bauhaus-Uni und mehr Präsenzlehre
  • Prof. Hans-Rudolf Meier und Dr. Mark Escherich im MDR Kultur über einen Modellversuch zur Beteiligung in der Denkmalpflege in Erfurt
  • Jun.-Prof. Christopher Buschow im Deutschlandfunk zur Innovationsförderung im Journalismus
  • Die SZ über die Corona-Filter für Blasinstrumente im Test
  • MDR Thüringenjournal über Test der Corona-Filter für Blasinstrumente im DNT

Vorlesungsreihen

Die folgenden Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester 2020/2021 öffentlich – online – statt.

»Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en)«
Ringvorlesung, jeden zweiten Donnerstag, 17 Uhr

»Städte ohne Rassimus«
Ringvorlesung, mittwochs, 19 Uhr

»Identität und Erbe«
Ringvorlesung, dienstags, 18.30 Uhr

»Medienantrophologie«
Vortragsreihe, jeden zweiten Donnerstag, 19 Uhr

»Alte Medien«
Ringvorlesung, dienstags, 19 Uhr

»Bauhaus-Gespräche«
Einführungskurs Master Architektur
Gesprächsreihe, mittwochs, 18 Uhr

Social Media-Kanäle

» Twitter
» Facebook
» Vimeo
» Instagram

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2017/2018

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3