Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 10. März 2023

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

mehr
Verkehrserhebungen wie hier am Gothaer Platz in Erfurt helfen mögliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr aufzudecken. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Philipp Viehweger
Erstellt: 23. März 2023

Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert – Wie sicher sind unsere Straßen?

mehr
Flipchart aus der AG Perspektiven für den akademischen Mittelbau zum Thema "Was sind gute Arbeitsbedingungen an der Uni?"
Erstellt: 22. März 2023

Informationsseite der akademischen Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar online

mehr
Keyvisual zum Workshop
Erstellt: 22. März 2023

Erster Workshop im Forschungsprojekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« in Montevideo gestartet

mehr
Erstellt: 21. März 2023

Erfolg für interdisziplinäres Team im Gestaltungswettbewerb für Schallschutzwände in Düsseldorf

mehr
Erstellt: 21. März 2023

Kooperation für die Ausstellung zum Themenjahr »Wohnen« im Bauhaus-Museum Weimar

mehr
Erstellt: 20. März 2023

Vortrag »Fortschritts- und Technikkult in der DDR« von Seniorprofessor Dr. Thomas Hänseroth

mehr
Plakat zur ersten Episode der Ausstellung, auf dem Plakat steht der Ausstellungs- und Episodenname, die Namen der Künstler*innen sowie die wichtigsten Rahmeninfos zur Ausstellung. Das Plakat beinhaltet grafische Elemente in grün und lila sowie weiße Schrift.
Erstellt: 17. März 2023

where do we grow from here: Eröffnung der ersten Episode der Ausstellung »POWER HOUSE« der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Maximilian Netter, Mario Weise und Rafael Jové (v.l.n.r.) sind die Köpfe hinter FUNKHAUS ost (Foto: Dominique Wollniok)
Erstellt: 17. März 2023

»Krypto! – Der Traum vom magischen Internetgeld …« - FUNKHAUS ost veröffentlicht Doku-Podcast-Serie in der ARD-Audiothek

mehr
Teilnehmende der Bauhaus Spring School 2022 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar im Sonnenschein
Erstellt: 16. März 2023

Bauhaus Spring School: Studierende aus ganz Europa kommen an die Bauhaus-Universität Weimar

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Termine

02.05.2023, 00.00 Uhr

In.Sight Master

02.06.2023, 17.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: »Stadtwende – Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR«

03.06.2023, 09.00 Uhr

Hochschulinformationstag (hit)

22.06.2023, 00.00 Uhr

Intro.Bauhaus

13.09.2023, 00.00 Uhr

21. Internationale Baustofftagung in Weimar

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • MDR Kultur berichtet über Alumnus Benedikt Braun und sein Projekt »Das letzte Hemd«
  • Grimme-Preis 2023: Die Alumni Thomas Friedrich und Michael Venus werden für ihren Film »Schlaf« ausgezeichnet
  • »Stille Zeugen« – Fotografien von VK-Alumnus Christian Rothe und Soundinstallation von Ludwig Berger in der Kunsthalle Erfurt
  • fernsehserien.de: Mockumentary »Irgendwas mit Medien« der Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff ab 14. April in der ARD Mediathek
  • Die Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach im Interview mit dem MDR über ihre Mockumentary, die sie an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht haben
  • stores+shops: Studentin Lara Weller erhält den Materialpreis in der Kategorie Studie für ihr entwickeltes Material »BetaWare«
  • MDR Kultur: Wie Alumna Cosima Göpfert mit ihrer Konzeptkunst Spenden gegen Hunger sammelt
  • Alumna Dominique Wollniok spricht im Podcast Female Photoclub über ihre Selbstständigkeit und gute Portraits
  • TA: Studierende der visuellen Kommunikation und des Produktdesigns entwerfen und bauen ersten Pop-up-Store für studentische Produkte
  • UBC News: Die kanadische Austauschstudentin Vivian Voong über ihr Studium an der Fakultät Medien und in Weimar
  • Südwest-Presse: Portrait von Alumna Stephanie Müller-Spirra, ARD-Moderatorin der Handball-WM 2023
  • Radio Lotte: Im Interview erklären die Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann ihren entworfenen Spielpunkt »Baukasten«
  • Greenup Magazin: Absolventin Maren Klamser erhält für ihre Masterarbeit »5TONS« den Bundespreis Ecodesign 2022
  • Drei Bauhaus-Uni-Absolventen gestalten als »FUNKHAUS ost« narrative Audioformate
  • Mahsa, Studentin der Visuellen Kommunikation aus dem Iran, im Gespräch mit dem MDR
  • TLZ: Urbanistikstudentin Josepha Kirchner über die Ausstellung »Traces of Migration« in der KET-Halle Weimar
  • DEAL-Magazin: Alumnus Lorenz Bell gewinnt 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten
  • Formfaktor: Absolventin Maren Klamser ist mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden
  • Jena TV: Kunstverein Jena zeigt Werke von sieben Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar
  • Deutschlandfunk: Studentin Anne Leah Thobe spricht im Interview über ihre Teilnahme bei der Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • MDR Thüringen Journal: Was Peter Benz als neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar verändern will
  • Die Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach im Interview mit dem MDR über ihre Mockumentary, die sie an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht haben
  • Handelsblatt: Studie unter Beteiligung von Jun.-Prof. Buschow zeigt, wie Journalismusplattformen ökonomischen Gewinn für Medienhäuser und Nutzer*innen bringen
  • Freies Wort: Kunststudierende der Bauhaus-Universität Weimar schenken der Stadt Zella-Mehlis 100 Pokale zum 100. Geburtstag
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 8:55): Wissenschaftsminister Tiefensee übergibt Dienstvertrag an Peter Benz, den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar
  • stern: Peter Benz beginnt Dienst als Präsident der Bauhaus-Universität
  • Süddeutsche Zeitung: Neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar tritt sein Amt an
  • TA: Regionalsieger*innen von »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet
  • Gründungsradar des Stifterverbands 2022: Im Beitrag »Nachhaltigkeit wird stets mitgedacht« (S. 8 - 9) wird die Gründerwerkstatt neudeli beleuchtet
  • TLZ: Internationales Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung« an der Bauhaus-Universität Weimar
  • TA: Jahresbericht der Universitätsbibliothek von 2022 zeigt wieder steigende Nutzungszahlen
  • TA: Ausstellung von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar erinnert an jüdisches Leben in Apolda
  • TLZ: Urbanistik-Studierende stellen Ergebnisse ihres Planungsprojekts über Weimar-Nord vor
  • RBB Inforadio: Dr. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums (EDAC), über das Erdbeben in der Türkei und Faktoren für erdbebensicheres Bauen
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 18:23): Studierende präsentieren ihre Arbeiten bei der go4spring
  • Dr. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums (EDAC), im Interview mit NDR Info zum Erdbeben in der Türkei
  • Altenburg TV: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigten sich mit der Frage, wie kinderfreundlich Altenburg ist
  • TLZ: Der Regionalwettbewerb Mittelthüringen von »Jugend forscht« findet erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar statt
  • TLZ: Bei der Winterwerkschau werden Studienprojekte auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert
  • Dr. Lisa Vollmer, Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik, spricht bei Jacobin Talks auf Youtube über die Wohnungskrise

Social Media-Kanäle

» Twitter
» Facebook
» Vimeo
» Instagram

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv