Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 07. Februar 2023

Winterwerkschau 2023 in Bildern

mehr
Erstellt: 07. Februar 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

mehr
Erstellt: 06. Februar 2023

Let’s play! - Die »Bauhaus Gamesfabrik« auf der MAG-C

mehr
Besucher*innen der Semesterschau go4spring im Jahr 2019 im Atelierraum im Hauptgebäude
Erstellt: 03. Februar 2023

Fakultät Architektur und Urbanistik präsentiert studentische Arbeiten zur Wintersemesterschau »go4spring«

mehr
Foto: Sebastian van Damme, Stijn Bollaert
Erstellt: 01. Februar 2023

Vortrag von KAAN Architecten im Rahmen von »horizonte«

mehr
Erstellt: 31. Januar 2023

Startup E-TERRY um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke schließt erste Finanzierungsrunde ab

mehr
Erstellt: 30. Januar 2023

Alumna der Europäischen Medienkultur gewinnt Preis der Max Weber Stiftung

mehr
Person mit einem T-Shirt mit dem »NU«-Logo
Erstellt: 26. Januar 2023

Bauhaus-Studierende eröffnen Pop-up-Shop »NU« in der Weimarer Innenstadt

mehr
Erstellt: 26. Januar 2023

Architektur im Fokus: Ausstellung im Hauptgebäude

mehr
Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach. Foto: Professur Geotechnik
Erstellt: 26. Januar 2023

Patrick Staubach ist neuer Vertretungsprofessor für Geotechnik

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Termine

09.02.2023, 18.00 Uhr

Wintersemesterschau Architektur und Urbanistik go4spring

22.02.2023, 14.00 Uhr

Regionalwettbewerb »Jugend forscht« 2023

08.03.2023, 10.00 Uhr

5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung«

24.03.2023, 12.00 Uhr

»Kultur - Erbe - Aneignung« 7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung

08.05.2023, 00.00 Uhr

In.Sight Master

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • TA: Studierende der visuellen Kommunikation und des Produktdesigns entwerfen und bauen ersten Pop-up-Store für studentische Produkte
  • UBC News: Die kanadische Austauschstudentin Vivian Voong über ihr Studium an der Fakultät Medien und in Weimar
  • Südwest-Presse: Portrait von Alumna Stephanie Müller-Spirra, ARD-Moderatorin der Handball-WM 2023
  • Radio Lotte: Im Interview erklären die Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann ihren entworfenen Spielpunkt »Baukasten«
  • Greenup Magazin: Absolventin Maren Klamser erhält für ihre Masterarbeit »5TONS« den Bundespreis Ecodesign 2022
  • Drei Bauhaus-Uni-Absolventen gestalten als »FUNKHAUS ost« narrative Audioformate
  • Mahsa, Studentin der Visuellen Kommunikation aus dem Iran, im Gespräch mit dem MDR
  • TLZ: Urbanistikstudentin Josepha Kirchner über die Ausstellung »Traces of Migration« in der KET-Halle Weimar
  • DEAL-Magazin: Alumnus Lorenz Bell gewinnt 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten
  • Formfaktor: Absolventin Maren Klamser ist mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden
  • Jena TV: Kunstverein Jena zeigt Werke von sieben Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar
  • Deutschlandfunk: Studentin Anne Leah Thobe spricht im Interview über ihre Teilnahme bei der Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich
  • »Home Zone – Francis Zeischegg & Friends«: takt berichtet über die dritte Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space«, die Werke der ehemaligen Künstlerischen Mitarbeiterin zeigt
  • Bild: Alumnus Erik Hölperl über seine Fotoarbeiten auf dem Fahrrad
  • WAZ: Studierende entwickeln architektonische Zukunftsvisionen für die Stadt Herne
  • ndion: Die Studentinnen Maren Klamser und Milena Huber entwickelten in ihren Abschlussarbeiten Produkte der Kreislaufwirtschaft und gehören zu den diesjährigen German Design Graduates
  • PAGE: Student Hannes Naumann hat für seine Bachelorarbeit einen Podcast entwickelt, in dem er mit Illustrator*innen spricht
  • TA: Alumnus Tommy Neuwirth über seine Ausstellung »Orte wo real sind«
  • ZDF 37 Grad Leben: Alumna Franziska Burkhardt im Gespräch zum Thema »Regretting Motherhood«
  • Freie-Kunst-Absolvent Hannes Dünnebier mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • TLZ: Der Regionalwettbewerb Mittelthüringen von »Jugend forscht« findet erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar statt
  • TLZ: Bei der Winterwerkschau werden Studienprojekte auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert
  • Dr. Lisa Vollmer, Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik, spricht bei Jacobin Talks auf Youtube über die Wohnungskrise
  • DLF: Das Projekt »Stadtwende« unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar erforscht, wie Altstädte in der DDR gerettet wurden
  • Forschung & Lehre: Peter Benz wird Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
  • TLZ: Forscher*innenteam um Prof. Benno Stein und Jun.-Prof. Sabine Wirth beschäftigen sich mit Faktoren, die Social-Media-Feeds beeinflussen
  • TA: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln Ideen für ein Hotel in Leinefelde
  • art-in.de: Winterwerkschau 2023 der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung
  • TLZ: Schnuppertag gibt Einblicke in die Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar
  • SWR: Prof. Thorsten Beckers über die geplante Teilprivatisierung der EnBW-Tochter TransnetBW
  • TA: Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt wieder zum »Weimarer Stadtgespräch« ein
  • TA: Alumni-Gespräch der Weimarer Bauhaus-Universität mit Michael Siebenbrodt
  • DW Travel auf Youtube macht Station in Weimar (Bauhaus-Uni-Teil ab Minute 6:20)
  • Forschung & Lehre: Dr. Horst Henrici für weitere acht Jahre zum Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar ernannt
  • blickpunkt: Ausstellung unter Forschungsbeteiligung der Bauhaus-Universität Weimar gibt Einblicke zu Baupolitik, Stadtverfall und Bürger-Engagement in der DDR
  • TLZ: Fachbereich Medieninformatik stellt in Weihnachtsvorlesung »einfühlsame Computer« als Konzept der Zukunft vor
  • DAB: Christopher Taube (Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion) über lasttragende Strohballen im Hochbau
  • TA: Künstlerisches Forschungsprojekt von Prof. Nathalie Singer beleuchtet Jubiläen 100 Jahre Radio und 100 Jahre Radiokunst
  • SWR: Prof. Frank Eckardt spricht über »Defensive Architektur« im öffentlichen Raum
  • OTZ: Prof. Bernd Nentwig über breit angelegtes Forschungsprojekt rund um das Tiny House

Social Media-Kanäle

» Twitter
» Facebook
» Vimeo
» Instagram

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv