Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 01. Juni 2023

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V. der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum EMKultur-Festival ein

mehr
Luftbild der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 31. Mai 2023

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2023 ein

mehr
Der Pavillon auf dem Unicampus (Foto: Jannis Uffrecht)
Erstellt: 30. Mai 2023

Absolventinnen erfolgreich im »BDB-Studentenförderpreis 2023«

mehr
Erstellt: 30. Mai 2023

Einladung zur Ausstellungseröffnung »Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR« am 2. Juni 2023

mehr
Erstellt: 30. Mai 2023

Alumni-Gespräch № 28 mit Prof. Gerd Zimmermann

mehr
Foto des Forschungsteams an einem Tisch. Darauf liegt ein Prototyp des neuen Saitentyps.
Erstellt: 26. Mai 2023

Musikinstrumente mit neuartigen Saiten funktionieren ohne Resonanzkörper und Tonabnehmer

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok
Erstellt: 26. Mai 2023

Antrittsvorlesung der Bauhaus-Gastprofessorin Jane Bennett

mehr
Erstellt: 25. Mai 2023

Daniela Spiegel als Professorin für Denkmalpflege und Baugeschichte berufen

mehr
Erstellt: 25. Mai 2023

Weimarer Stadtgespräch am 5. Juni zum Thema Mobilitätsgerechtigkeit und ÖPNV

mehr
Filmstill aus »Cou 175586 Little Warrior«
Erstellt: 25. Mai 2023

Auszeichnung für Studentin der Medienkunst / Mediengestaltung beim 17. Jenaer FullDome Festival

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Termine

02.06.2023, 18.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: »Stadtwende – Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR«

03.06.2023, 09.00 Uhr

Hochschulinformationstag (hit)

03.06.2023, 10.00 Uhr

UNESCO-Welterbetag 2023 in Weimar

22.06.2023, 00.00 Uhr

Intro.Bauhaus

13.09.2023, 00.00 Uhr

21. Internationale Baustofftagung in Weimar

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Alumna Gesa Hansen entwarf eine Sauna für KLAFS
  • ndion: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach erkunden Potenzial von Biozement
  • takt: Interview mit den Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, den Machern der Mockumentary »Irgendwas mit Medien«
  • Raum und Wohnen: Als »Best of Best« der Newcomer kürte der Rat für Formgebung die Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach für ihr Projekt »The Essence of Biocement«
  • FAZ: »Irgendwas mit Medien«, die Mockumentary der Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff
  • Mittendrin - Der MDR Podcast: Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff sprechen über ihre Serie »Irgendwas mit Medien«
  • md Magazin: Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach gewinnen den one&twenty-Wettbewerb »Best of Best« der Newcomer
  • Deutschlandfunk Nova (Min. 44:30 bis 50:30): Serie »Irgendwas mit Medien« als Streaming-Tipp in der ARD-Mediathek
  • BdB: Architektur- und Bauingenieurstudierende sind Gewinner des Wettbewerbs »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft«
  • Kaltblut: The Queer Archive präsentiert die Ausstellung »ZOE« von Alumnus Maik Gräf
  • TA: Absolventin Kristin Jakubek präsentiert ihre Ausstellung »Networked Beings – Parameters and Parallels«
  • md Magazin: Absolvent*innen Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach gewinnen internationalen Nachwuchswettbewerb »one&twenty«
  • MDR Kultur: Musiker und Alumnus Martin Kohlstedt zeigt seine studentischen Lieblingsorte in Weimar
  • Hamburger Abendblatt: »Irgendwas mit Medien«, die Mockumentary-Serie der Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach
  • Forschung & Lehre: Mockumentary »Irgendwas mit Medien« der Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach thematisiert Studierendenleben in Weimar
  • MDR Kultur: Alumna Farzane Vaziritabar zeigt, wie wir Frauen im Iran beistehen können
  • MDR Kultur berichtet über Alumnus Benedikt Braun und sein Projekt »Das letzte Hemd«
  • Grimme-Preis 2023: Die Alumni Thomas Friedrich und Michael Venus werden für ihren Film »Schlaf« ausgezeichnet
  • »Stille Zeugen« – Fotografien von VK-Alumnus Christian Rothe und Soundinstallation von Ludwig Berger in der Kunsthalle Erfurt
  • fernsehserien.de: Mockumentary »Irgendwas mit Medien« der Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff ab 14. April in der ARD Mediathek

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • TA: 850 Millionen Euro für Forschungsverbünde in Thüringen
  • TA: Familientag an der Bauhaus-Universität Weimar
  • baunetz Campus: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar forschen an der Zukunft des Wohnens
  • Les Nouveaux Riches: Kuratorin Katharina Wendler im Gespräch über die Universitätsgalerie Nova Space
  • Merkur.de/dpa: Bericht über Laborgebäude-Richtfest in der Coudraystraße
  • Kulturzeit: Studentische Filme zum Thema »Vertrauen« beim Kultursymposium des Goethe-Instituts
  • MDR Thüringen Journal: Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich zu Forschungsergebnissen im Bereich des nachhaltigen Bauens an der Bauhaus-Universität Weimar
  • TA: Bauhaus-Universität Weimar schlägt in der Ausstellung »Bauhaus Poetry Shorts« eine Brücke zwischen Film und Lyrik
  • BR24: Prof. Christopher Buschow über eine staatliche Presseförderung
  • Radio Lotte: Ana María Vallejo Cuartas sowie die Studierenden Fernanda Caceido und Elia Zeißig im Interview zu ihrem Doppelgewinn beim Kurzfilmfestival »kurzsuechtig«
  • stern: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe
  • MDR Kultur: Bauhaus-Universität Weimar ist Kulisse der Serie »Irgendwas mit Medien«
  • TLZ: Prof. Henning Schmidgen, Dr. Mathias Schönher und Jenny Brockmann im Interview über ihr Forschungsprojekt zu »beseelten Maschinen«
  • ZEIT Online: Alumni-Serie »Irgendwas mit Medien« ab 14. April 2023 in der ARD-Mediathek
  • MDR Thüringen Journal: Was Peter Benz als neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar verändern will
  • Die Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach im Interview mit dem MDR über ihre Mockumentary, die sie an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht haben
  • Handelsblatt: Studie unter Beteiligung von Jun.-Prof. Buschow zeigt, wie Journalismusplattformen ökonomischen Gewinn für Medienhäuser und Nutzer*innen bringen
  • Freies Wort: Kunststudierende der Bauhaus-Universität Weimar schenken der Stadt Zella-Mehlis 100 Pokale zum 100. Geburtstag
  • MDR Thüringen Journal (ab Min. 8:55): Wissenschaftsminister Tiefensee übergibt Dienstvertrag an Peter Benz, den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar
  • stern: Peter Benz beginnt Dienst als Präsident der Bauhaus-Universität

Social Media-Kanäle

» Twitter
» Facebook
» Vimeo
» Instagram

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv