Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion
          • Sachbeihilfe/Netzwerke
          • Stipendien für Postdoktoranden
          • Eigene Stelle
          • Tenure Track Professur
            • Tenure-Track-Verfahren+
            • BauhausTrack
              • BauhausTrack Workshops-
              • BauhausTrack Beratung
              • BauhausTrack Mentoring
              -
            • Vorteile des neuen Karrierewegs
            -
          • Nachwuchsgruppen
          • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
          • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
          • Tagungen und Konferenzen
          • Publikationskosten
          -
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Nach der Promotion
  5. Tenure Track Professur
  6. BauhausTrack
  7. BauhausTrack Workshops
  • Netzwerkveranstaltungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

BauhausTrack Workshops

In den Modulen Hochschuldidaktik, Schlüsselkompetenzen sowie Methoden & Wissen entwickeln Sie mit hochschulerfahrenen Trainerinnen und Trainern individuell und gezielt Ihre Kompetenzen für die angestrebte Professur. Sie erweitern Ihr Wissen, lernen Ihre Qualitäten als Wissenschaftsmanagerin bzw. Wissenschaftsmanager kennen, erweitern Ihr Repertoire an Lösungsstrategien und steigern so Ihre Wirksamkeit. 

Dafür steht Ihnen neben den Workshops und Trainings der Bauhaus Research School ein breites Spektrum an hochschulinternen Qualifizierungsangeboten zur Verfügung, die von den beteiligten Dezernaten und zentralen Einrichtungen angeboten werden. Sollte das Passende für Sie nicht dabei sein, sprechen Sie uns an!

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zu Workshops und Veranstaltungen über unser Veranstaltungsportal Congeno an, hier finden Sie in der Veranstaltungsreihe BauhausTrack alle internen Workshops im Überblick.

Veranstaltungen

  • Alle
  • Hochschuldidaktik
  • Schlüsselkompetenzen
  • Methoden und Wissen
Mo
22
1

Learn to Teach - Qualifizierung für Lehrende TEIL 1

In Workshops und ergänzenden Selbstlerneinheiten lernen Sie aktuelle Methoden, Tipps und Beispiele zum Lehren und Lernen kennen und wenden die Inhalte anhand von Hands-On-Aufgaben auf die eigene Lehrpraxis an.

  • Datum: Montag, 22. Januar 2024, 09.00 Uhr
  • Ende: Montag, 22. Januar 2024, 16.00 Uhr
  • Ort: in Präsenz
Di
23
1

Learn to Teach - Qualifizierung für Lehrende TEIL 2

In Workshops und ergänzenden Selbstlerneinheiten lernen Sie aktuelle Methoden, Tipps und Beispiele zum Lehren und Lernen kennen und wenden die Inhalte anhand von Hands-On-Aufgaben auf die eigene Lehrpraxis an.

  • Datum: Dienstag, 23. Januar 2024, 09.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 23. Januar 2024, 16.30 Uhr
  • Ort: in Präsenz
Mi
24
1

Learn to Teach - Qualifizierung für Lehrende TEIL 3

In Workshops und ergänzenden Selbstlerneinheiten lernen Sie aktuelle Methoden, Tipps und Beispiele zum Lehren und Lernen kennen und wenden die Inhalte anhand von Hands-On-Aufgaben auf die eigene Lehrpraxis an.

  • Datum: Mittwoch, 24. Januar 2024, 09.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 24. Januar 2024, 16.30 Uhr
  • Ort: in Präsenz
Mo
22
1

Learn to Teach - Qualifizierung für Lehrende TEIL 1

In Workshops und ergänzenden Selbstlerneinheiten lernen Sie aktuelle Methoden, Tipps und Beispiele zum Lehren und Lernen kennen und wenden die Inhalte anhand von Hands-On-Aufgaben auf die eigene Lehrpraxis an.

  • Datum: Montag, 22. Januar 2024, 09.00 Uhr
  • Ende: Montag, 22. Januar 2024, 16.00 Uhr
  • Ort: in Präsenz
Di
23
1

Learn to Teach - Qualifizierung für Lehrende TEIL 2

In Workshops und ergänzenden Selbstlerneinheiten lernen Sie aktuelle Methoden, Tipps und Beispiele zum Lehren und Lernen kennen und wenden die Inhalte anhand von Hands-On-Aufgaben auf die eigene Lehrpraxis an.

  • Datum: Dienstag, 23. Januar 2024, 09.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 23. Januar 2024, 16.30 Uhr
  • Ort: in Präsenz
Mi
24
1

Learn to Teach - Qualifizierung für Lehrende TEIL 3

In Workshops und ergänzenden Selbstlerneinheiten lernen Sie aktuelle Methoden, Tipps und Beispiele zum Lehren und Lernen kennen und wenden die Inhalte anhand von Hands-On-Aufgaben auf die eigene Lehrpraxis an.

  • Datum: Mittwoch, 24. Januar 2024, 09.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 24. Januar 2024, 16.30 Uhr
  • Ort: in Präsenz

Keine Nachrichten verfügbar.

Keine Nachrichten verfügbar.

  • Sachbeihilfe/Netzwerke
  • Stipendien für Postdoktoranden
  • Eigene Stelle
  • Tenure Track Professur
    • Tenure-Track-Verfahren
    • BauhausTrack
      • BauhausTrack Workshops
        • Netzwerkveranstaltungen
      • BauhausTrack Beratung
      • BauhausTrack Mentoring
    • Vorteile des neuen Karrierewegs
  • Nachwuchsgruppen
  • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
  • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
  • Tagungen und Konferenzen
  • Publikationskosten

Kontakt

Dr. Katharina Reinholdt
Referentin Tenure-Track-Programm

Bauhaus Research School
Marienstraße 14, Raum 204
99423 Weimar

Tel. +49 (0) 3643/58 41 07
E-Mail: katharina.reinholdt[at]uni-weimar.de

Hochschuldidaktische Angebote

Das Workshopprogramm des e-teach Netzwerks Thüringen rund um lehren, lernen und prüfen finden sie hier. 

Workshops für Promovierende und Postdocs

Die Qualifizierungsangebote der Bauhaus Research School finden Sie hier

 

Dezernat Forschung

Dezernat Internationale Beziehungen

Dezernat Personal: Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

Neudeli

Sprachenzentrum

Universitätsbibliothek

BauhausTrack Mentoring

Zum BauhausTrack Mentoring

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv