An der Fakultät Kunst und Gestaltung wird nach dem Weimarer Modell in Projekten studiert. Das Projekt stellt die zentrale Lehreinheit dar. Für die Dauer eines Semesters arbeiten die Studierenden intensiv an einem Thema oder einer Problemstellung. Zu Beginn jedes Semesters findet eine Projektbörse statt, in der sich erst kurz vor Beginn der Lehrzeit entscheidet, welcher Studierende welche Lehrveranstaltung besuchen wird. Für Austauschstudierende gilt: Aufgrund dieses Systems ist es nicht möglich, der Heim-Universität frühzeitig konkrete Lehrveranstaltung zu nennen. Es werden immer Kurse in den folgenden Disziplinen angeboten:
Im Studiengang lehren Prof. Björn Dahlem (Skulptur, Objekt, Installation), Prof. Jana Gustheimer (Experimentelle Malerei und Zeichnung) und Prof. Christine Hill (Kunst und Sozialer Raum).
An der Fakultät Kunst und Gestaltung findet zum Anfang des jeweiligen Semesters eine (digitale) »Projektbörse« statt, in deren Rahmen entschieden wird, welche Projekte und Fachkurse von welchen Studierenden besucht werden. Im Rahmen der Projektbörse finden Projektpräsentationen (online erreichbar über unser Vorlesungsverzeichnis im Bison) und Konsultationen sowie die Projekt- und Fachkurswahl statt.
Im Rahmen der Projektpräsentationen stellen die Professorinnen und Professoren in Präsentationen ihre aktuellen Lehrveranstaltungen vor. So bekommt jede/r Studierende einen Überblick über das Angebot des kommenden Semesters.
In den Konsultationen oder Plenen haben die Studierenden die Gelegenheit, mit den Lehrenden in Kontakt zu treten, sich näher über das Projekt zu informieren und ihre bisherigen Arbeiten vorzustellen. Dafür steht immer ein Zeitfenster zur Verfügung, in dem die Professorinnen und Professoren verbindlich erreichbar sind und individuell angesprochen werden können.
Nach den Projektpräsentationen und den Konsultationen findet die Projekt- und Fachkurswahl statt. Die Projektwahl geschieht online über Bison.
Die Studierenden werden in den Tagen nach der Projektwahl ausschließlich über die Universitäts-E-Mail-Adresse informiert, für welchen sie Kurs angenommen sind.
Bei Problemen in der Kurswahl wenden sich die Studierenden bitte in dieser Reihenfolge an folgende Ansprechpartnerinnen und -partner:
Jeder Studierende kann insgesamt drei Lehrveranstaltungen besuchen:
Aufgrund der Kapazitäten der Fakultät und des Verhältnisses der Anzahl von Lehrenden zu Studierenden ist es nicht möglich, mehrere Projekte oder Fachkurse in einem Semester zu besuchen. Bitte halten Sie sich unbedingt an diese Regel!
Wenn Sie ein Semester an der Fakultät Kunst und Gestaltung absolvieren, erhalten Sie in der Regel insgesamt 30 Credit-Points/ECTS. Diese Zahl ergibt sich aus den zu belegenden folgenden Lehrveranstaltungen:
1 Projektmodul → 18 ECTS
1 Fachmodul/Werkmodul → 6 ECTS
1 Wissenschaftsmodul → 6 ECTS
→ 30 ECTS
Alle Lehrveranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in deutscher Sprache statt. Die Lehrenden entscheiden individuell in welchem Umfang die Lehre in englischer Sprache durchgeführt wird, wenn internationale Studierende an einem Projekt teilnehmen.
Um die Werkstätten der Fakultät Kunst und Gestaltung nutzen zu können, müssen Sie aus Sicherheits- und Versicherungsgründen Einführungskurse absolvieren.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv