Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen+
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung
        • Zentrale Werkstätten
          • Archiv Abschlussarbeiten
          • Computer Pools
          • CAD, CAM, CNC
          • Druck+
          • Foto+
          • Gips- und Formenbau+
          • Holz+
          • Kunststoff
          • MAIA
          • Media·Point im Medienhaus
          • Metall
            • Galerie der Metallwerkstatt
              • Einblicke in die Arbeit in der Metallwerkstatt
              • »7« von Stefan Licheri
              • Das ewige Verlangen...
              • »B45« von Milia Seyppel
              • Wandkaffeemühle von Arvid Häusser
              • »Heimathlet« von Elisa Kirbst
              • »Units of time« von René Schwolow
              • »Ease« von J. Althaus und E. Reuß
              • »YA-90« von Eric Geißler
              -
            -
          • Modellbau
          • Video+
          -
        • Werkstätten und Labore der Professuren+
        • Forschungslabore+
        • Betriebsanweisung
        -
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis+
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Werkstätten, Ausstattung
  4. Zentrale Werkstätten
  5. Metall
  6. Galerie der Metallwerkstatt
  7. »Ease« von J. Althaus und E. Reuß
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

»Ease« von Jonas Althaus und Evelyn Reuß

prevplayboxnext
Vormodell aus Stahl in der Metallwerkstatt
Vormodell aus Stahl in der Metallwerkstatt

Zeiten, die geprägt sind von Ressourcenknappheit, erhöhter Mobilität und einem erstarkenden ökologischen Bewusstsein, verlangen nach einer Überprüfung alter Lebensumstände – mit Aussicht auf Neugestaltung. Im Bezug auf Design müssen diese neuen Werte aber keineswegs nur Beschränkung mit sich bringen. In kleinen Veränderungen unseres Umgangs mit den Dingen, die uns umgeben, liegt viel gestalterisches Potential. »Ease« führt zwei Möbel zusammen, die zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag dienen. 

Sessel und Badewanne sind in ihrer Wirkung ähnlich, eine Kombination aus beiden zu schaffen bedurfte jedoch einer radialen Neugestaltung. Entstanden ist ein Sessel der sich mithilfe des dazugehörigem Beistelltisches zu einer Sitzbadewanne umfunktionieren lässt. Beide Teile werden verbunden, ein Bezug aus wasserdichtem Textil übergeworfen – und die Badewanne kann befüllt werden!

Die Rahmenkonstruktion der Möbel setzt sich aus Aluminiumrohr zusammen, sodass ein leichtes Umpositionieren möglich ist. Eine Herausforderung bestand darin, die Bauweise des Sessels so zu veranschlagen, dass er in befülltem Zustand dem hohen Druck des Wassers standhält.

Der Besitzer dieser Badewanne spart sich nicht nur einige Quadratmeter im Badezimmer. Durch diesen Entwurf kann die Handlung des Badens in einem anderen räumlichen Kontext stattfinden - etwa im Wohnzimmer oder auf der Terrasse.

»Ease« entstand im Wintersemester 2011/2012 im Rahmen des Projekts »Minimalinvasiv« bei Prof. Martin Kuban. 

  • Archiv Abschlussarbeiten
  • Computer Pools
  • CAD, CAM, CNC
  • Druck
  • Foto
  • Gips- und Formenbau
  • Holz
  • Kunststoff
  • MAIA
  • Media·Point im Medienhaus
  • Metall
    • Galerie der Metallwerkstatt
      • Einblicke in die Arbeit in der Metallwerkstatt
      • »7« von Stefan Licheri
      • Das ewige Verlangen...
      • »B45« von Milia Seyppel
      • Wandkaffeemühle von Arvid Häusser
      • »Heimathlet« von Elisa Kirbst
      • »Units of time« von René Schwolow
      • »Ease« von J. Althaus und E. Reuß
      • »YA-90« von Eric Geißler
  • Modellbau
  • Video
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv