Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende
        • Internationale Lehre+
        • Aufenthalte an einer Partneruniversität
          • Fördersätze Erasmus+
          • Fonds Internationale Kooperationen
          • Antragsverfahren
          -
        • Gastlehrende aus dem Ausland
        • Anbahnung und Pflege von Hochschulkooperationen+
        • Ombudsperson
        • Gastgeber*innen
        -
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen
      • Bauhaus Spring School
      • Für Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer School
      • Weimar International Network+
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt+
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Lehrende
  4. Aufenthalte an einer Partneruniversität
  5. Fonds Internationale Kooperationen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Fonds Internationale Kooperationen

Förderung von außereuropäischen Reisen und Gastaufenthalten in Weimar

Reisen zu (potenziellen) Partnern außerhalb Europas können über den Fonds "Internationale Kooperationen" gefördert werden. Auch Reisen von (Gast)Wissenschaftler*innen an die Bauhaus-Universität Weimar werden bezuschusst. In beiden Fällen ist die Förderung eine Teilförderung von bis zu maximal 80% der kalkulierten Kosten.

1. Gastaufenthalte internationaler Partner an der Bauhaus-Universität Weimar

Antragsformular Internationale Kooperationen: Incoming Gastwissenschaftler*innen

Bezuschusst Reise- und Übernachtungskosten für Aufenthalte, die der Anbahnung und Pflege von internationalen Kooperationen dienen. Es werden keine Tagegelder gezahlt, auch Kosten für Verpflegung, Visa, Internetnutzung, Telefonrechnungen etc. sind nicht förderfähig. Antragsteller muss ein Lehrstuhlinhaber der Bauhaus-Universität Weimar sein.

Gastwissenschaftler aus den Erasmus-Programmländern können über die Erasmus+ Mittel ihrer Heimatuniversität gefördert werden (hier eine Liste der Programmländer). Dazu sollten sie Kontakt mit dem heimischen International Office aufnehmen. Wenn ein Gastlehrender nicht von einer Hochschule, sondern aus einem Wirtschaftsunternehmen oder anderer Organisation kommt, ist die Förderung des Aufenthalts über die Erasmus+ Gelder der Bauhaus-Universität Weimar möglich. Melden Sie sich dazu bitte bei Christian Kästner.

2. Außereuropäische Auslandsreisen Lehrender der Bauhaus-Universität Weimar

Antragsformular Internationale Kooperationen: Outgoing Angehörige/r der Bauhaus- Universität Weimar

Bezuschusst werden Reise- und Übernachtungskosten für Reisen ins außereuropäische Ausland, die der Anbahnung und Pflege internationaler Kooperationen dienen. (Nicht gefördert werden die Teilnahme an Konferenzen, Workshops oder Seminaren). Es werden keine Tagegelder gezahlt, auch Kosten für Verpflegung, Visa, Internetnutzung, Telefonrechnungen etc. sind nicht förderfähig.

Im Falle der Bewilligung reichen Sie bitte den Dienstreiseantrag zur Bestätigung der Förderung im Dezernat Internationale Beziehungen (DIB) ein. Das DIB übernimmt maximal 80% der kalkulierten Kosten und legt einen Höchstbetrag fest. Dieser richtet sich nach den vorhandenen Mitteln und den pro Haushaltsjahr zu erwartenden förderwürdigen Anträgen. Sie können im Dienstreiseantrag einen Abschlag beantragen.

  • Fördersätze Erasmus+
  • Fonds Internationale Kooperationen
  • Antragsverfahren

Quicklinks

Downloadcenter

Kontakt

Sandy Resch
Sekretariat

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 110
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 73
E-Mail: sandy.resch[at]uni-weimar.de
E-Mail: international-office[at]uni-weimar.de 

Sprechzeiten:
Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr    

 

 

Kontakt

Dr. Christian Kästner
(bis 30. April 2023 nicht im Dienst)

Dezernatsleitung vertreten durch:

Dipl.-Geogr. Sandra Wolf
M.A. Anke Schulze
Dipl.-Ing. Daniela Raddi

E-Mail: leitung-dib[at]uni-weimar.de

 

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv