Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  • Aktuell
  • Profil
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung und Kunst
  • International
  • Partner und Alumni
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Architektur und Urbanistik

am 19. Mai 2022

am 19. Mai 2022

am 19. Mai 2022

ifex.kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

ifex.kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Preis und Anerkennung für Architektur-Studierende

Preis und Anerkennung für Architektur-Studierende

Preis und Anerkennung für Architektur-Studierende

Doppelerfolg im studentischen Ideenwettbewerb

Doppelerfolg im studentischen Ideenwettbewerb

Ausstellung von Prof. Andreas Kästner Collage aus einem Konsultationsblatt entstanden

Ausstellung von Prof. Andreas Kästner

Ausstellung von Prof. Andreas Kästner Collage aus einem Konsultationsblatt entstanden

»Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

»Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Bis zum 3. Juni 2022 bewerben

Bis zum 3. Juni 2022 bewerben

Bis zum 3. Juni 2022 bewerben

Förderung für »Bauhaus.Module« im Wintersemester 2022/2023

Förderung für »Bauhaus.Module« im Wintersemester 2022/2023

  • Aktuell
  • Kalender
  • Auszeichnungen und Preise
Erstellt: 18. Mai 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon erreicht Trier

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Online-Vortrag zum digitalen Erinnern am 17. Mai 2022

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

»KONTROVERSEN«: Kolloquium zur Denkmalpflege 2022

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuell«

Di
17
5

Tobias Ebbrecht-Hartmann (Jerusalem): Hashtags, Stories, Video-Memes. Die Erinnerung an den Holocaust auf TikTok und Instagram

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe«

  • Datum: Dienstag, 17. Mai 2022, 18.30 Uhr
  • Ort: Digital: https://tu-berlin.zoom.us/j/69181277058?pwd=aVhXR0QzSGhnRTZTYlRNS3pVYXVvQT09
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
17
5

Vortrag vom Kollektiv Waschbeton

Im Rahmen der HORIZONTE Vortragsreihe zum Thema Lehre in der Architektur

  • Datum: Dienstag, 17. Mai 2022, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
Do
19
5

ifex-Kolloquium mit digitaler Teilnahmemöglichkeit

Das ifex.kolloquium ist seit der Gründung des bauhaus.instituts für experimentelle architektur im Jahr 2013 ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. Zum jährlichen Kolloquium werden gezielt Fachleute aus den Bereichen Planung, Baupraxis, Industrie und Politik angesprochen, um einen interdisziplinären Austausch zwischen Forschenden, Lehrenden und Studierenden zu initiieren.

  • Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022, 09.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 19. Mai 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal und digital
Di
24
5

Wolfgang Ernst (Berlin): Technologien des Wissenstradition und der Technológos europäischer Identität

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe«

  • Datum: Dienstag, 24. Mai 2022, 18.30 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Hörsaal 111, TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Mo
30
5

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Der anlässlich der Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« erschienene Katalog wird in einer Buchpräsentation vorgestellt. Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung, die noch bis 29. Juni 2022 im Hauptgebäude zu sehen ist.

  • Datum: Montag, 30. Mai 2022, 12.30 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, 1. OG
  • Art: Lesung | Vortrag/Vortragsreihe

Alle Termine »

Alles Libero (Entwurfsverfasser: Hai Tom Nguyen)
Erstellt: 04. Mai 2022

Erfolge von Absolvent*innen im BauNetz-Wettbewerb »Campus Masters«

mehr
Fotografie des Pflanzengefäßes
Erstellt: 19. April 2022

Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß

mehr
Ehrung der Siegerentwürfe: Prof. Dr-Ing. Hans-Joachim Bargstädt mit Grit Farl, Luzia Stallmann, Adina Königstein (Bauhaus-Universität Weimar) und Christian Löhr (KRE//Group) (v.l.). (Foto: Dr. Harald Gerlach)
Erstellt: 23. November 2021

Studierende für Entwürfe zum »Schellhof am Igelsbachsee« ausgezeichnet

mehr
»Von der Ruine zum Produktiven Haus«: Für seine Architektur-Bachelorthesis erhält David Herrmann den Hauptpreis. (Entwurfsverfasser: David Herrmann)
Erstellt: 22. November 2021

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten in der Architektur und Urbanistik vergeben

mehr
Erstellt: 12. November 2021

Zweifacher Erfolg beim ICOMOS-Studierendenwettbewerb »60 PLUS: BRUTALISMUS«

mehr

Aktuelle Informationen für Studierende an der Fakultät

Zentrale Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie

Kontakt

Dekanat
Fakultät Architektur und Urbanistik

Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 31 12
Fax: +49 (0) 36 43/58 31 14
E-Mail: dekanat[at]archit.uni-weimar.de

Campus Map

Quicklinks

  • Kontakt für Bewerbungen

Über die Fakultät

Unsere Fakultät bietet Ihnen mit den beiden Studienrichtungen Architektur und Urbanistik sowie weiteren Studienprogrammen eine universelle Ausbildung. Erfahren Sie mehr über Profil und Geschichte der Fakultät.

mehr

Hier studieren heißt...

In Weimar Architektur und Urbanistik zu studieren heißt, sich auf einen geschichtsträchtigen und zugleich kreativen Ort einzulassen. Hier erhalten Sie weitere Informationen über das Angebot an der Fakultät.

mehr

Fakultätsfaltblatt

Das aktuelle Fakultätsfaltblatt gibt Ihnen alle wichtigen Informationen über unser Studienangebot auf einen Blick: Architektur, Urbanistik, MediaArchitecture, European Urban Studies, Integrated Urban Development and Design. 

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv