Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009
              • Feierliche Immatrikulation
              • Jubiläum 2009+
              • summaery 2009+
              • Sommerfest 2009 – Bauhaus meets Liszt+
              -
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2009
  7. Feierliche Immatrikulation
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Feierliche Immatrikulation 2009

Roter Teppich und Gesprächslounge für die neuen Studierenden

Das abwechslungsreiche Programm der feierlichen Immatrikulation zum Wintersemester 2009/10 erlebten mehr als 500 Gäste am Mittwoch, 14. Oktober 2009, ab 17 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. In diesem Rahmen wurden wie in jedem Jahr zahlreiche herausragende Studierende und Absolventen mit Preisen geehrt. Nach dem offiziellen Teil trafen sich Professoren, Studierende und Mitarbeiter zur Gesprächslounge im Foyer der Universitätsbibliothek. Hier finden Sie die schönsten Bilder der Immatrikulationsfeier:

Fotos: Hamish John Appleby

Rektor Professor Gerd Zimmermann begrüßte die Erstsemester im Audimax in der Universitätsbibliothek mit einem Gedicht von Walter Gropius. Erfreut zeigte er sich über den Anstieg der Studierendenzahlen gegenüber den letzten Jahren und wünschte den neuen Studierenden viel Erfolg für ihr Studium. Er beschrieb die Bauhaus-Universität Weimar in seiner Rede im bis auf den letzten Platz gefüllten Audimax als „ein Unikat in der deutschen Hochschullandschaft“, besonders in punkto Kreativität und Global Playing. Außerdem sei die Kulturstadt Weimar fest verbunden mit der Bauhaus-Universität. Später begrüßte auch Oberbürgermeister Stefan Wolf die neuen Studierenden in Weimar und bekräftige die enge Verbundenheit zwischen der Stadt Weimar und der Universität. „Wir brauchen die Bauhaus-Studenten, damit Weimar nicht nur mit seiner Historie in Verbindung gebracht wird.“


Neben dem Rektor und dem Oberbürgermeister stellte Victor Henning, ein ehemaliger Bauhaus-Student und mittlerweile Firmengründer von „Mendeley“ in London, seine Firma vor. Er motivierte „die Neuen“, über den eigenen Tellerrand zu schauen und Dinge „mal ganz anders zu machen als ihre Kommilitonen.“ Ein weiteres Highlight war die Präsentation des Kurzfilms „Durch das Warten wachsen“. Der ungewöhnliche Clip von Ingo Schiller wurde von den Gästen im Audimax bejubelt und mit großem Applaus bedacht. Zwischen den Ansprachen sorgte die Hip-Hop-Jazz-Band „The Awesome Soundsystem“ für musikalische Abwechslung. Frontmann Aisek Auston schilderte, wie er mit einem selbst produzierten Video zum Musikstück „Jung & Alt“ selbst zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar gekommen war.

Im Rahmen der feierlichen Immatrikulation fand auch die Verleihung der Hochschulpreise und die Bekanntgabe der Stipendiaten statt. Den DAAD-Preis 2009 erhielt Catherine Rogister aus Frankreich.

Die Preisträger im Überblick:

Hochschulpreis für Studierende Fakultät Architektur Andreas Wolter und Jens Weber Thema: "Impuls-Bauhaus - kulturelle Interventionen eines sozialen Netzwerks" Fakultät Bauingenieurwesen Maria Noack Thema: "Gebirgsmechanische und maschinentechnische Analyse der Verklebungsphänomene beim maschinellen Schildvortrieb" Fakultät Gestaltung Cindy Cordt Künstlerische Arbeiten 2006 – 2009 Fakultät Medien Max Große Thema: "Coded Aperture Projection"

Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler:
Fakultät Architektur
Thomas Breyvogel
Thema: "Zurück in die Zukunft - der öffentliche Raum Bad Langensalza und die Erfindung der alten Stadt"

Fakultät Bauingenieurwesen
Dr. Rayk Thumser
Thema: "Simulation des Rissfortschritts in autofrettierten und nicht
autofrettierten Bohrungsverschneidungen auf der Grundlage der
linear-elastischen Bruchmechanik"

Graduierten-Stipendien
Milad Asslan (Fakultät Bauingenieurwesen)
Steffen Cyrus (Fakultät Gestaltung)
Jerzy Elzanowski (Fakultät Architektur)
Moritz Fehr (Fakultät Gestaltung)
Susann Hempel (Fakultät Medien)
Zoe Kreye (Fakultät Gestaltung)
Sukanya Krishnamurthy (Fakultät Architektur)
Maja Linke (Fakultät Gestaltung)
Danny Lobos (Fakultät Architektur)
Franziska Loh (Fakultät Gestaltung)
Ulrike Mothes (Fakultät Gestaltung)
Delphine Regnauld (Fakultät Architektur)
Sarah Schreier (Fakultät Medien)
Claudia Tomadoni (Fakultät Architektur)


Stipendien im Rahmen der Frauenförderung
Katrin Kanus-Sieber (Fakultät Architektur)
Anke Steinborn (Fakultät Medien)


Bauhaus-Stipendien
Sophia Gräfe (Fakultät Medien: Bachelor Medienkultur)
Jan Keinath (Fakultät Architektur: Master)
Sabine Koschorreck (Fakultät Bauingenieurwesen: Master Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur)
Jasmin Meerhoff (Fakultät Medien: Master Medienkultur)
Robert Müller (Fakultät Gestaltung: Diplom Visuelle Kommunikation)
Sabine Niebel (Fakultät Bauingenieurwesen: Infrastruktur & Umwelt)
Lars Nüthen (Fakultät Architektur: Bachelor)
Karoline Reichart (Fakultät Gestaltung: Lehramt Kunst)
Philipp Schöpfer (Fakultät Gestaltung: Diplom Produktdesign)
Valerie Stephani (Fakultät Gestaltung: Diplom Produktdesign)
Florian Wehking (Fakultät Gestaltung: Diplom Visuelle Kommunikation)


Rektor-Stipendium
Jonathan Rodriguez (Fakultät Medien: Master Mediengestaltung)


Stipendien des Vereins zur Förderung der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar
Sarah Czerney (Fakultät Medien: Master Medienkultur)
Yafeng Duan (Fakultät Gestaltung: Freie Kunst)
Cornelia Durka (Doctor of Philosophy in Art and Design)
Dominik Ganghofer (Diplom/Bachelor: Architekur/Bauingeneurwesen)
Hjördis Hoffmann (Diplom Architektur)
Martin Leibinger (Fakultät Gestaltung: Master Public Art)
Anna Linke (Fakultät Gestaltung: Diplom Visuelle Kommunikation)
Mario Urbina (Fakultät Medien: Promotion)
Karoline Weber (Fakultät Medien: Master Medienkultur)
Stefan Wilke (Fakultät Medien: Promotion)

Post-Doc-Stipendium
Dr.-Ing. Laura Colini (Bauhaus Research School – Binationales Promotionsprogramm Urban Heritage)

  • 2025
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
      • Feierliche Immatrikulation
      • Jubiläum 2009
      • summaery 2009
      • Sommerfest 2009 – Bauhaus meets Liszt
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv