Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)
          • Aktuelles+
          • Service+
          • IT-Sicherheit
            • Aktuelle Meldungen
            • IT-Grundschutz
            • IT-Sicherheits-Leitlinie
            • Sicherheits-Management-Team
            • Sicherheitszertifikate (PKI)+
            • Passwort-Sicherheit+
            • Schadsoftware (Malware)+
            • Phishing+
            • Netzsicherheit+
            • Patch- und Schwachstellenmanagement+
            • Verschlüsselung+
            • Goldene Regeln
              • 1. Sicherheitpatches zeitnah einspielen
              • 2. Virenscanner einsetzen und aktualisieren
              • 3. Schutzfunktionen des Betriebssystems nutzen
              • 4. Sichere Passwörter verwenden
              • 5. Nicht mit Administratorrechten arbeiten
              • 6. Vorsicht bei E-Mail, Messengern und Browsern
              • 7. Nur die benötigte Software aus sicheren Quellen verwenden
              • 8. Rechner vor unberechtigtem Zugriff schützen
              • 9. Informiert sein
              • 10. Daten sichern
              • 11. Sensible Informationen nicht leichtfertig preisgeben
              • 12. Besondere Vorsicht in unsicheren Umgebungen
              • 13. Angriffsfläche verkleinern
              -
            • Externe IT-Dienste
            • Informationsquellen
            -
          • Software
          • Index
          -
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. SCC (Rechenzentrum)
  5. IT-Sicherheit
  6. Goldene Regeln
  7. 10. Daten sichern
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

10. Daten sichern

Angriffe gegen Ihren Rechner können immer auch die auf ihm befindlichen Daten löschen oder ohne Ihr Wissen verändern. Um sie vor Verlust, Zerstörung und ungewollten Veränderungen zu schützen, sollten Sie Ihre Daten regelmäßig sichern. Auch wenn Sie Ihre Daten- und Systemsicherheit durch die Umsetzung der hier beschriebenen Maßnahmen erhöhen, kann ein 100%iger Schutz nie garantiert werden.

Das regelmäßig durchgeführte zentrale Backup des SCC erfasst nur Ihre Netzlaufwerke, nicht aber die lokalen Laufwerke Ihres Rechners. Sie sollten wichtige Daten auf Netzlaufwerken speichern oder eine zusätzliche lokale Sicherung auf mobilen Datenträgern durchführen.

«zurückweiter»



  • Aktuelles
  • Service
  • IT-Sicherheit
    • Aktuelle Meldungen
    • IT-Grundschutz
    • IT-Sicherheits-Leitlinie
    • Sicherheits-Management-Team
    • Sicherheitszertifikate (PKI)
    • Passwort-Sicherheit
    • Schadsoftware (Malware)
    • Phishing
    • Netzsicherheit
    • Patch- und Schwachstellenmanagement
    • Verschlüsselung
    • Goldene Regeln
      • 1. Sicherheitpatches zeitnah einspielen
      • 2. Virenscanner einsetzen und aktualisieren
      • 3. Schutzfunktionen des Betriebssystems nutzen
      • 4. Sichere Passwörter verwenden
      • 5. Nicht mit Administratorrechten arbeiten
      • 6. Vorsicht bei E-Mail, Messengern und Browsern
      • 7. Nur die benötigte Software aus sicheren Quellen verwenden
      • 8. Rechner vor unberechtigtem Zugriff schützen
      • 9. Informiert sein
      • 10. Daten sichern
      • 11. Sensible Informationen nicht leichtfertig preisgeben
      • 12. Besondere Vorsicht in unsicheren Umgebungen
      • 13. Angriffsfläche verkleinern
    • Externe IT-Dienste
    • Informationsquellen
  • Software
  • Index

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Hotline
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook für Mitarbeiter (OWA)
  • Passwortportal
  • VPN-Zugang
  • Lageplan
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv