Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service
      • Studienorganisation
        • Informationen zum Sommersemester 2025+
        • Rahmenzeitplan Sommersemester 2025
        • Informationen zum Wintersemester 2025/26+
        • Rahmenzeitplan Wintersemester 2025/26
        • Prüfungspläne
        • Modulkataloge
        • Auslandssemester und Praktika
          • Learning Agreement / Lernvereinbarung
          • Bachelor Architektur (ab Studienbeginn im WS 2025/26)
          • Bachelor Architektur (alle vorherigen Semester)
          • Master Architektur
          • Bachelor Urbanistik
          • Master Urbanistik
          • Master MediaArchitecture / DTAD
          • Master European Urban Studies
          • Master Integrated Urban Development and Design
          -
        • Informationsveranstaltungen
        • Prüfungsamt+
        • Ordnungen
        • Incoming Exchange Students+
        -
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Downloads+
      • Lageplan
      • Werkstätten
      • Geräteausleihe
      • IT-Service (ITAU)
      • Flexible Kinderbetreuung
      • Stellenticket
      • Passwortportal
      -
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Service
  3. Studienorganisation
  4. Auslandssemester und Praktika
  5. Bachelor Architektur (ab Studienbeginn im WS 2025/26)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bachelor Architektur (ab Studienbeginn im WS 2025/26)

Die Chance, an einer der weltweit ca. 100 Partnerhochschulen der Fakultät ein Auslandssemester machen zu können, eröffnet sich für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2025/26 ihr Studium im Bachelor-Studiengang Architektur aufnehmen.

Das Auslandssemester findet im 5. Fachsemester statt. Info-Veranstaltungen und Beratungen dazu werden frühzeitig an der Fakultät und vom International Office angeboten, das Bewerbungsverfahren auf Wunschaustauschplätze wird im 3. Fachsemester durchgeführt, damit ausreichend Zeit für die Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt vorhanden ist (z.B. Vertiefung von Sprachkenntnissen).

Studienleistungen aus dem Auslandssemester können auf Basis eines Learning Agreements anerkannt werden. Notwendiger Bestandteil der an der Partnerhochschule besuchten Kurse ist ein architektonisches oder städtebauliches Entwurfsprojekt im Umfang von 12 Leistungspunkten (LP; Credits gemäß ECTS).

Darüber hinaus können Studierende an der Austauschhochschule Kurse frei wählen, die auf ihr Studium in Weimar angerechnet werden können, wenn sie zu den Themenbereichen der Wahlpflichtmodule (12 LP) und der Wahlmodule (6 LP) passen. Sprachkurse gelten beispielsweise als anrechenbare Wahlmodule.

Werden während des Auslandssemesters weniger als 30 LP erbracht, ist die Differenz durch zusätzliche Lehrveranstaltungen im Bereich der Wahlpflicht- oder Wahlmodule auszugleichen. Ein fehlendes bzw. nicht bestandenes Entwurfsprojekt muss in Form eines Kernmoduls nachgeholt werden.

Die Anerkennung der Leistungen aus dem Auslandssemester wird von den Studierenden nach ihrer Rückkehr beim zuständigen Prüfungsausschuss beantragt. Sind Notenumrechnungen erforderlich, so erfolgen diese nach der „modifizierten bayrischen Formel“ (Ist die Anwendung nicht möglich, z.B. bei Noten, die ausschließlich in Form von Buchstaben vorliegen, kommen andere anerkannte Umrechnungswege zum Tragen.).

Ab dem Studienbeginn Wintersemester 2025/26 besteht nicht mehr die Alternative, statt eines Auslandssemesters ein Praktikum zur Erzielung der notwendigen Leistungspunkte zu machen. Praktika können jedoch auf freiwilliger Basis während des Studiums wahrgenommen werden. Dazu kann ein Urlaubssemester beantragt werden. 

  • Learning Agreement / Lernvereinbarung
  • Bachelor Architektur (ab Studienbeginn im WS 2025/26)
  • Bachelor Architektur (alle vorherigen Semester)
  • Master Architektur
  • Bachelor Urbanistik
  • Master Urbanistik
  • Master MediaArchitecture / DTAD
  • Master European Urban Studies
  • Master Integrated Urban Development and Design
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv