Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland
        • Studium im Ausland
          • Beratung Auslandsstudium+
          • Partneruniversitäten+
          • Erfahrungsberichte Auslandsstudium
          • Finanzierung Auslandsstudium+
          • Austauschkategorien
          • Bewerbung Auslandsstudium+
          • Vorbereitung Auslandsstudium+
          • Verlängerung Auslandsstudium+
          • Abschluss und Anerkennung+
          -
        • Praktikum im Ausland+
        -
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Für unsere Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Studierende: Ins Ausland
  4. Studium im Ausland
  5. Austauschkategorien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Austauschkategorien

Austauschkategorien

Jedes Jahr im Dezember haben Sie die Möglichkeit, sich in einer der folgenden Austauschkategorien für einen Austauschplatz an einer unserer rund 250 Partneruniversitäten zu bewerben. 

Austauschauschkategorie 1: »KA131«
In diese Austauschkategorie fallen alle Austausche, die an einer Partneruniversität innerhalb Europas stattfinden und deren Heimatländer Mitglied im ERASMUS-Programm der EU sind (inkl. UK, exkl. Schweiz).
Ein Auslandsstudium in dieser Kategorie kann, unter Vorbehalt der Bereitstellung der finanziellen Mittel durch den DAAD, mit einem Stipendium gefördert werden, wenn sich Bauhaus-Studierende in der 1. oder 2. Bewerbungsrunde erfolgreich um einen Platz an ihrer Wunschuniversität beworben haben und fristgerecht einen ERASMUS-Antrag gestellt haben (siehe Checkliste 2). Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Austauschkategorie 2: »Bilateral«
In dieser Austauschkategorie befinden Sie sich, wenn Sie Ihr Auslandsstudium an einer Partneruniversität außerhalb Europas absolvieren möchten (inkl. Schweiz). 
Für diese Austauschkategorie besteht z.B. die Möglichkeit zur Förderung über das PROMOS-Programm des DAAD. Bitte informieren Sie sich selbstständig oder im Rahmen einer Beratung im International Office der Bauhaus-Universität auch zu weiteren Fördermöglichkeiten. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Austauschkategorie 3: »KA171«
In dieser Austauschkategorie finden Austausche außerhalb Europas statt, die an einer unserer KA107 Partneruniversitäten durchgeführt werden.
Diese Austausche können prinzipiell über das DAAD-Programm »KA107« mit einem Stipendium gefördert werden. Diese Fördermöglichkeit besteht jedoch nur bei vereinzelten Partneruniversitäten. Informationen dazu, welche Partneruniversitäten dazugehören, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Für eine Förderung müssen interessierte Studierende zunächst im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von dem:der Betreuungsprofessor:in der KA107 Partneruniversität ausgewählt werden. Im Anschluss müssen sie fristgerecht einen ERASMUS-Antrag stellen (siehe Checkliste 2). Weiterführende Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier. 
Austauschkategorie 4: »Blended Intensive Programmes (BIP)«
In diese Kategorie fallen Kurzzeitaufenthalte an europäischen Partneruniversitäten der Bauhaus-Universität, die unter bestimmten Voraussetzungen mit einem ERASMUS Stipendium gefördert werden können. Eine Übersicht der Rahmenbedingungen finden Sie hier.
Austauschkategorie 5: »Free Mover:in«

In diese Kategorie fallen Aufenthalte an Universitäten, mit denen die Bauhaus-Universität Weimar keinen Partnerschaftsvertrag hat. Sie müssen den Studienplatz an der gewünschten Hochschule im Ausland selbst organisieren (Zulassungsverfahren) und die Finanzierung liegt weitgehend in Ihren Händen.

Bewerbung
Die Bewerbung als »Free Mover:in« bedeutet in erster Linie Eigeninitiative zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Bei der Vorbereitung kann das International Office nur sehr beschränkt Unterstützung bieten, da alle notwendigen Schritte von der Erstinformation über das Studienangebot der gewählten Hochschule bis zur Zulassung und Immatrikulation von Ihnen selbst vollzogen und im Dialog mit der jeweiligen Hochschule und Ihrer Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar geklärt werden müssen.

Tipps und Hinweise
Mindestens 15 Monate vor dem geplanten Studienbeginn sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen. Der erste Schritt ist dabei die Wahl der Zielhochschule. Machen Sie bereits beim Erstkontakt mit der ausländischen Hochschule deutlich, dass Sie nur ein Teilstudium beabsichtigen als "non-degree-seeking student", denn das vereinfacht das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren. Auch sind die Studiengebühren für Studienvorhaben mit Abschluss oft erheblich höher.
Unterschätzen Sie nicht das Problem der Finanzierung des Auslands-Teilstudium als "Free Mover:in". Bedenken Sie, dass Stipendienanträge oft sehr frühzeitig (12 Monate und mehr) gestellt werden müssen.

  • Beratung Auslandsstudium
  • Partneruniversitäten
  • Erfahrungsberichte Auslandsstudium
  • Finanzierung Auslandsstudium
  • Austauschkategorien
  • Bewerbung Auslandsstudium
  • Vorbereitung Auslandsstudium
  • Verlängerung Auslandsstudium
  • Abschluss und Anerkennung

Beratung

Evelyn Beyer
Koordination Auslandsstudium

Campus.Office Gebäude
Geschwister-Scholl-Straße 15

1. Stock, Raum 112
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 62

evelyn.beyer[at]uni-weimar.de 

Beratungszeiten 
Di & Do: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Assistenz

Einreichung Dokumente und allgemeine Anfragen:

für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar:
outgoing[at]uni-weimar.de

für Austauschstudierende aus dem Ausland:
incoming[at]uni-weimar.de

Insta: @win_bauhaus_uni

 

Kontakt

Andrea Weber, Dipl.-Ing.
Praktikum im Ausland und Stipendienberatung

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
1. Stock, Raum 106
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 61
E-Mail: andrea.weber[at]uni-weimar.de

Beratungszeiten:

Di & Do: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung

 

 

 

 

 

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv