Schwerpunkt Kunst (Ph.D.)

NameMentorenArbeitstitel
Marlene BartDisputation erfolgtDas Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie - Zu methodischen und visuellen Schnittstellen von Künstlerbüchern und naturhistorischen Enzyklopädien
Jörg BrinkmannProf. Dr. Stephan Günzel (Technische Universität Berlin), Prof. Ursula DammPost Physical Playgrounds
Jenny BrockmannProf. Dr. Henning Schmidgen (Fak. M), Dr. Tom Sanya (University of Cape Town)(Un-)Gleichgewichts-Organ - BALANCE
Regine ElbersProf. Dr. Sabine Sanio (Universität der Künste Berlin), Prof. Nathalie SingerVorstellung im Dunkeln. Möglichkeiten der dreidimensionalen Hörspiel-Inszenierung mit zeitgemäßen Mitteln der elektroakustischen Kunst.
Vanessa FarfánProf. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Hannes Brunner (Kunsthochschule Berlin Weißensee)Maschinen mit Organen. Unberechenbare Prozesse in Zeiten der Digitalisierung
Runze FengProf. Dr. Frank Eckardt (Fak. A + U), Prof. Danica DakicMake the invisible visible - City branding and community public art
Xenia FinkUniv.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien), Prof. Jana GunstheimerFiguration und Feminismus – Auf der Suche nach einem female gaze
Teresa FischerProf. Mag. Dr. Elke Gaugele (Akademie der bildenden Künste Wien), Prof. Christine HillFemme Erasure from the 1920s until the 1950s: Queering the lesbian amateur photograph archive
Daniel FrankeProf. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Ralf Baecker (Hochschule für Künste Bremen)The Language of Complex Systems
Margarita Cristina GarciaProf. Liz Bachhuber; Prof. Ruben Zaiotti (Dalhousie University, Halifax, Canada)Beyond Borders / Subverting Global Imag(e)ning
Rico GraupnerProf. Dr. Martin Supper (Universität der Künste Berlin); Prof. Ursula DammInput controlled Composition for Environments: Mittler zur ästhetischen Regulierung von öffentlichen Soundscapes.
Miriam HamelJun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Dr. Florian Kluge (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft)Stadtfinden - Künstlerische Forschung zur Bedeutung und Funktion künstlerischer Interventionen im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen
Vaclav-Karel HarsaJun.-Prof. Dr. Dennis Göttel (Universität zu Köln); Prof. Ursula DammDie perspektivisch dispersive Leinwand und die daraus hervorgehenden neuen Möglichkeiten der filmischen Narration und Rezeption
Tim HelbigProf. Dr. Christiane Voss (Fak. M), Prof. Robin MinardDas musikalische Experiment. — Zusammenhang zwischen technischer Entwicklungen und elektroakustischer Klangsprache. Neue Produktions- und Rezeptionsformen der elektroakustischen Komposition, Klangkunst und Live-Elektronik – Unter Einbezug neuer künstlerischer Arbeiten
Lisa HoffmannProf. Dr. Elke Bippus (Zürcher Hochschule der Künste), Prof.in Dr. Almut Linde (Muthesius Kunsthochschule), Prof. Dr. Christiane Voss (Fak. M)Künstlerische Dokumentarpraktiken.
Tatiana IlichenkoJun.-Prof. Dr. Alexandra R. Toland; Prof. Mathilde ter Heijne (Kunsthochschule Kassel)The Queer Subversion of Mourning Practices – How to restore the personhood of erased social agents
Christelle JornodJun.-Prof. Dr. Julia Bee (Fak. M), Prof. Yvonne Wilhelm (Zürcher Hochschule der Künste)Sensory perception of rural environments and gendered cultural practices
Magdalena KallenbergerProf. Dr. Michael Lüthy; Prof. Tina Bara (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig); Jun.-Prof. Dr. Alexandra TolandRe/Production: Chronopolitics, Affective Labor, Care and the Maternal
Francis KamprathProf. Dr. Lasse Scherffig (Köln International School of Design KISD), Prof. Ursula DammDie optimale Kreativität
Edith KollathDisputation erfolgtRespiration Essays. Von den kontingenten Agenzen des Atems der Kunstwerke
Be KörnerVertr.-Prof. Dr. Rebekka Ladewig; Prof. Danica DakicOn the Edges of Sanity - Der Flirt mit dem Wahn als künstlerische Strategie in der Performancekunst
Schirin KretschmannDisputation erfolgtMalerei im erweiterten Handlungsgefüge im Rekurs auf Barnett Newman und Hélio Oiticica
Lukas KretschmerDisputation erfolgtEs könnte alles auch ganz anders sein. Zur Modellierung des Möglichkeitsraums, dargelegt anhand des konkreten Beispiels der bühnenbildnerischen Praxis zu „Das Land des Lächelns“, Essen 2019
Janna LichterUniv.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien), Prof. Melissa de Raaf (Kunsthochschule für Medien Köln), Prof. Jakob HüfnerFemale Transcultural Practices in Beirut, Jerusalem, Sarajevo: A Trilogy of imaginative Films and Displays
María LinaresDisputation erfolgtZur Utopie einer vorurteilsfreien Gesellschaft. Untersuchungen in Theorie und künstlerischer Praxis
Yutaka MakinoProf. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Christopher Lloyd Salter (Concordia University); Baltimore Professor Shinsuke Shimojo (California Institute of Technology)Towards Uncertainty: Exploratory Experimentation on Perception
Emanuel MathiasProf. Dr. Michael Lüthy; Prof. Michaela Schweiger (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle); Jun.-Prof. Dr. Alexandra TolandAn den Rändern des Feldes - Eine Untersuchung primatologischer Artefakte anhand des Bildarchivs des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig
Angela MatthiesProf. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Antonia Low (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Dr. Jan WillmannDigital und real - Gemälde in Museen
Teresa MayrProf. Dr. Friedrich von Borries (Hochschule für bildende Künste Hamburg), Prof. Björn DahlemVon der Bildhaftigkeit des Interface
Irène MélixProf. Dr. Angela Matyssek (Hochschule für Bildende Künste Dresden), Prof. Christine HillLavender days and nights. Queer-lesbische*(Un)Sichtbarkeiten
Julia Verónica MenschJun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Claire Pentecost (School of the Art Institute of Chicago SAIC), Dr. Yvonne Volkart (Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW)Malezas | Unkräuter | Weeds: Plants as political agents in the colonized America
Gabriel S MosesProf. Dr. Timon Beyes (Leuphana Universität Lüneburg); Prof. Ursula DammThe Crisis of Knowledge Representation: Digital Culture Festivals as Spectacle and Performance
Ann-Kathrin MüllerProf. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Dr. Frances Robertson (The Glasgow School of Art), Prof. Jana GunstheimerEntwurf des Bildes als eigenständiger Bedeutungsträger in der Ko-Genese mit dem geschriebenen Text
Evelina RajcaProf. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ute Hörner (Kunsthochschule für Medien Köln); Prof. Dr. Jan WillmannSchläfer als Kippfiguren und die implantierten Peripherien
Vanessa Maia Ramos-VelasquezProf. Dr. Julia Bee (Universität Siegen); Luzia Simons; Prof. Dr. Alexandra Toland (Jun.-Prof.)Anthropophagy! Who Ate Whom?
Natalia Irina RomanProf. Christine Hill; Prof. Dr. Frank EckardtAlong the Lines: An art space at the city scale in former signal towers
Karoline SchneiderJun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof.in Antje Majewski (Muthesius Kunsthochschule)Kauri – Grenzobjekt, Gefäß, Vampir und Verwandte
Christian SinnDisputation erfolgtDie Plastizität der Fotografie. Figur | Grund | Relation
Diana SirianniProf. Dr. Andrea Dreyer, Prof. Dr. Ute Schlegel-Pinkert (Universität der Künste Berlin), Univ.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien)The Artists’ Liberation Workshop: Radical Care as Aesthetic Form?
Selene StatesDr. Amy Holroyd Twigger (Nottingham Trent University); Prof. Christine HillA Suite of Changes–A Political Timeline of the Pantsuit 1919–1946
Katrin SteigerProf. Christine Hill; Prof. Dr. Verena Kuni (Goethe-Universität Frankfurt am Main)Kittel - Kunst: Zwischen Berufsbekleidung und Selbstinszenierung
Lena TrostJun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Jens Gussek (Hochschule Koblenz)Embodiment of the volatile. The ability to notice that a substance is present. Or: how glass becomes odour.
Katja Marie VoigtProf. Dr. Michael Lüthy; Prof. Hannes Brunner (Kunsthochschule Berlin Weißensee); Jun.-Prof. Dr. Alexandra TolandÄsthetik mentaler Zustände – Künstlerisch forschende Perspektiven zur Überwindung der Zeit
Harriet von FroreichJun.Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Lucy Davis (Aalto-Universität)Becoming porous: Relating to non-human scales.
Anja VormannProf. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ursula DammÄsthetische Oszillationen zwischen Heterotopien erster und zweiter Ordnung
Claire WaffelProf. Dr. Ines Weizman (Fak. A + U), Prof. Danica Dakic, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Fak. A+U)This is Fairbourne. This is Mönkebude. Rising seas, memory and the imagination.
Louise WalleneitProf. Giaco Schiesser (Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK); Prof. Alba D’Urbano (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig); Prof. Dr. Christof WindgätterInterface Textil
Anja WarzechaProf. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Jana GunstheimerWie sich die Dinge ändern – Bedeutungstransformation und Umnutzung fremdkultureller Objekte
Lea Maria WittichJun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Danica DakicPostgenial ‐ über die Möglichkeit einer nichtmenschlichen Genialität
Daniel WolterProf. Dr. Knut Ebeling (Kunsthochschule Berlin-Weißensee); Prof. Ursula Damm; Prof. Bernd Rudolf (Fak. A+U)Geologische Ästhetik: Erdwahrnehmung und planetare Sinnlichkeit im 21. Jahrhundert
Ulaş YenerProf. Dr. Frank Eckardt (Fak. A + U), Prof. Ursula DammFremde Türen: Interactive Media Archive as Realm of Memory Focusing on 60 years History of Turkish Immigration in Germany