Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
        • Profil
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
        • FAQs
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar und Lyon
        • Service
        • ERASMUS+-Stipendium für EMK-Studierende
        • Professur »Europäische Medienkultur«
        • BA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
        -
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
  4. Profil
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Profil

Eine deutsch-französische Hochschulkooperation mit Doppelabschluss

Was sind die Medien Europas?
Wie wird Europa durch diese Medien beeinflusst und geformt?
Wie zeigt sich die europäische Vielfalt in unterschiedlichen Medien?
Was sind die historischen und die gegenwärtigen Ausprägungen einer spezifisch europäischen Medienkultur?

Für diese Fragen begeistern wir uns im Studienprogramm »Europäische Medienkultur«. Um den Antworten näher zu kommen, bieten wir Ihnen ein binationales Studienangebot an zwei europäischen Universitäten: der Bauhaus-Universität Weimar und der Université Lumière Lyon 2. Sie erleben zwei Orte, zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei akademische Systeme. Jeweils drei Semester verbringen Sie an den beiden Hochschulen und erhalten nach sechs Semestern zwei internationale Abschlüsse: 

  • den deutschen Bachelor of Arts und
  • die französische Licence Information-Communication.

     

Ein ganz besonderes Profil - Kurzüberblick

Das bieten wir Ihnen

  • Zwei Abschlüsse in der Regelstudienzeit von sechs Semestern
  • Automatische Zulassung an der Partneruniversität und an der Deutsch-Französischen Hochschule (s. F.A.Q.)
  • Anspruch auf die Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule
  • Anerkennung der erbrachten Studienleistungen an der Partneruniversität
  • Individuelle Betreuung & Integration in eine Gruppe, in der die Kontakte über die Grenze der Jahrgangsstufe hinaus unterstützt werden
  • Wissenschaftliche Komplementarität der beiden Universitäten (s. Studieninhalte):

    •     Kommunikationswissenschaft (Lyon)
    •     Kultur- und Medienwissenschaft (Weimar)

Mit EMK können Sie

  • interkulturell leben und lernen.
  • Kenntnisse des Kultur-, Medien- und Kommunikationssektors zweier Länder erhalten.
  • Praxiserfahrung im Projektmanagement (Kurzfilme, Experimentelles Radio, Kulturprojekte…) sammeln.
  • zwei Arbeitsmärkte erreichen.
  • vereinfachten Zugang zu binationalen Stellen- und Studienmessen erhalten.
  • durch das Auslandsstudium an Mobilität und Flexibilität gewinnen.

Kontakt

Katja Hettich, M.A.
Fachstudienberatung EMK

Bauhausstraße 11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 94
E-Mail: emk-info[at]medien.uni-weimar.de

Bitte melden Sie sich per Mail an.

Europäische Medienkultur

Partner Université Lumière Lyon 2
Abschluss Bachelor of Arts, Licence en Information-Communication
Regelstudienzeit 6 Semester
Sprachen Deutsch, Französisch
Studienbeginn Wintersemester
Bewerbungsfrist 15. Juli
Immatrikulationsfrist 30. September
Bewerbungsverfahren Auswahlverfahren
Programmbetreuung Professur für Europäische Medienkultur

Stimmen zum Studium

»Europäische Medienkultur war für mich ein wertvolles Erlebnis voller Überraschungen. Der Studiengang bringt Menschen mit sehr unterschiedlichen Ausbildungen und Werdegänge zusammen. Die Bauhaus-Universität und die Université Lumière Lyon 2 bieten verschiedene Perspektiven auf mediale Phänomene an und fördern so ein kritisches Bewusstsein. Die Vielfalt der Lehre ermöglicht es zwar nicht, ein Thema besonders tief zu betrachten, und dennoch geht EMK über eine Allgemeinbildung hinaus. Alle Studierenden meines Jahrhanges sind durch die binationale Erfahrung sowohl auf der persönlichen als auch auf der beruflichen Ebene gewachsen.«

Florica Gay, Absolventin Europäische Medienkultur (2018) 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv