Diversity Guides

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die sich mit Fragen der Vielfalt und Diskriminierung an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigen. Wir gehören zum Bereich Diversität und arbeiten innerhalb der Strukturen der Universität, um Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion an der Universität zu unterstützen und zu fördern. Wenn Studierende auf dem Campus oder außerhalb des Campus Diskriminierung erfahren, können wir, die Diversity Guides, ihre erste Anlaufstelle sein und im Umgang mit der Situation unterstützen. 

Was ist Diversität?

Für uns ist Diversität eine Aktion, eine Praxis der Einbeziehung, Beteiligung und Anerkennung von Unterschieden zwischen Menschen. Die Welt und die Lebensbedingungen sind nicht für alle Menschen gleich. Abhängig von bestimmten Merkmalen sind unsere Lebensbedingungen sehr unterschiedlich. Auch die Gesellschaft und die Strukturen, in denen wir uns bewegen, behandeln nicht alle Menschen auf die gleiche Weise oder mit dem gleichen Maß an Respekt. Diese Unterschiede und die Vielfalt der Menschen anzuerkennen, ist der Anfang des Weges zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft und einem respektvollen Miteinander. Aber diese Anerkennung allein reicht nicht aus. Wir müssen uns aktiv gegen Diskriminierung jeglicher Art wenden, z.B. aufgrund von Religion, Klasse, unterschiedlicher sozialer, bildungsbezogener, kultureller und ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, Behinderung, psychischer Erkrankung oder Alter.

Die Universität ist wie jede andere Institution nicht frei von diskriminierenden Praktiken und Verhaltensweisen. Wir als Diversity Guides konzentrieren uns auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Diskriminierung durch andere Studierende, Hochschulmitarbeiter*innen oder Lehrende erfahren haben oder von struktureller Diskriminierung in der Universität betroffen sind. Gemeinsam können wir individuelle Lösungen finden, sei es auf institutioneller oder persönlicher Ebene, und passende Hilfsangebote finden.

Alle sollen einen Platz an unserer Universität haben!

Team Mitglieder

Zeinab Rahimi

Ich bin eine iranische Architektin und interessiere mich derzeit für einen interdisziplinären Ansatz, der Kunst, Technologie und Design verbindet. Daher studiere ich an der Bauhaus-Universität Weimar gerade im Masterstudiengang MediaArchitektur. Ich habe bisher in drei verschiedenen Teilen der Welt gelebt und studiert - in Ostasien, dem Nahen Osten und in Europa - und daher radikale kulturelle Unterschiede persönlich erlebt. Bei der Bewältigung des Kulturschocks habe ich erkannt, wie wichtig es ist, ein kritisches Verständnis für die vielfältige Welt zu haben, in der wir leben.
Als DiversityGuide kann ich meine Hoffnungen und Bemühungen auf die Förderung von Vielfalt setzen und einen Ort schaffen, an dem ich glauben kann, dass niemand darauf aus ist, in die so genannten vordefinierten sozialen Normen zu passen. Dieser Ort gibt mir den Mut, zu akzeptieren, wer ich bin, und andere Menschen so zu akzeptieren und zu unterstützen, wie sie sind. Wir sind genug, um geliebt und unterstützt zu werden, so wie wir sind

Jay Steinert

Hallo, ich bin Jay. Ich bin weiß, queer & nichtbinär, benutze die Pronomen "they/them" auf Englisch und "hen" / none auf Deutsch. Ich studiere seit 2019 "Visuelle Kommunikation" und habe mich seitdem auf intersektionalen queer-feministischen Aktivismus an der Uni konzentriert. Mit den Diversity Guides hoffe ich, sicherere Räume für Studierende aus marginalisierten Communities hier in Weimar zu schaffen. Da ich mit einer chronischen Krankheit lebe, weiß ich, dass jeder Mensch andere Bedürfnisse hat, nicht nur im Allgemeinen, sondern auch in Bezug auf unser Studium.
Ich hoffe, dass die DiversityGuides ein guter erster Schritt sein werden, um auf diese Bedürfnisse individuell einzugehen und Strukturen zu finden, die für uns funktionieren. Sich in den Universitätsstrukturen zurechtzufinden - sei es, weil man queer ist und seinen Namen ändern möchte oder wegen anderer Probleme mit der eigenen Identität - kann schwierig und beängstigend sein, und ich hoffe, dass ich als DiversityGuide eine helfende Hand für alle sein kann, die es brauchen.

Camilo Londoño Hernández

Ich bin eine kolumbianische queere Künstlerin, Autorin und unabhängige Kuratorin, die den Master in Public Art und New Artistic Strategies studiert. In meiner Arbeit geht es darum, die strukturelle Bedeutung des Textes durch die Überschneidungen von Fotografie, Schrift und Kino zu brechen. Anhand von Formaten und Materialien wie Fotobüchern, Videoinstallationen, Filmen und Schriften untersuche ich die Fragilität und Zeitlichkeit des Alltagslebens. Von diesem Standpunkt aus hinterfrage ich die Stadt als Organismus, die Straße als Geschichten, die Evokation der Landschaft, die Gesten der Intimität und der Trauer. So bewege ich mich von Worten zu Bildern und zeichne narrative Räume, die die Bewegungen des Körpers über die Sprache und ihre Formen verdeutlichen.

İpek Aydın

Hallo! Ich heiße İpek und bin eine türkische Architektin, die derzeit den Masterstudiengang MediaArchitecture an der Bauhaus-Universität studiert. Ich interessiere mich für interdisziplinäre Arbeit und die Zusammenarbeit zwischen Kunst, Architektur und Medien. Ich glaube, dass unterschiedliche Perspektiven eine wichtige Rolle bei der Schaffung innovativer und inklusiver Räume spielen. Als queere Frau und internationale Studentin hoffe ich, dazu beizutragen, die Vielfalt an der Universität zu feiern und andere zu unterstützen, wenn sie Hilfe brauchen. Ich weiß, dass es oft schwierig ist, sich als Teil einer marginalisierten Gemeinschaft zurechtzufinden und mit der Bürokratie umzugehen, und möchte meine Erfahrungen weitergeben, um Ihr Studienleben zu erleichtern.