Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens+
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen+
      • Barrierearmes Lernen und Lernen+
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  • Digital bereichertes Lehren und Lernen
  • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  • Barrierearmes Lernen und Lernen
  • Qualifizierungen
  • Fördermöglichkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Lehre

Für Professorinnen und Professoren, akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Dozentinnen und Dozenten, und Fachstudienberaterinnen und -berater möchten wir an dieser Stelle Informationen und Unterstützungsangebote rund um Lehren und Lernen bündeln.

Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens

Mit Entwicklungsprojekten, Evaluationen und Austauschformaten wird das Lehren und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar kontinuierlich weiterentwickelt.

mehr

Digital bereichertes Lehren und Lernen

Für die Orientierung und Entwicklung medienbereicherter Lehr- und Lernformate, sind hier Beratungs- und Untersützungsangebote zu finden.

mehr

Fächerübergreifendes Lehren und Lernen

Überfachliche und interdisziplinäre Formate der Bauhaus.Module und der Gewährleistungsbereiche ermöglichen Lehren und Lernen über Fächergrenzen hinweg.

mehr

Internationales Lehren und Lernen

Vielfältige Unterstützungsangebote helfen Lehrenden und Mitarbeitende bei der Umsetzung internationaler Kooperationen und einer interkulturellen Ausrichtung der Studiengänge.

mehr

Barrierearmes Lehren und Lernen

Um einen gleichberechtigten Zugang zu Lehre zu ermöglichen, unterstützen wir Lehrende und Mitarbeitende bei der barrierearmen Umsetzung von Lehrveranstaltungen mit Informationsmaterialien und Beratungsangeboten.

mehr

Qualifizierungen

Mit Qualifizierungsprogrammen und Trainings bieten wir Lehrenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.

mehr

Fördermöglichkeiten

Die internen Förderprogramme bieten Lehrenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, zusätzliche Ressourcen zur Umsetzung eigener Lehr- und Forschungsprojekte zu gewinnen.

mehr

Termine

  • Semestertermine
  • Gremientermine

Hier finden Sie alle wichtigen Termine für das akademische Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar. Achten Sie darüber hinaus bitte auch auf Aushänge und Hinweise Ihrer Fakultät oder Ihres Studiengangs. Weitere Termine zu Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder unseren Pinnwänden.

  • SoSe 2021
  • WiSe 2021/22
  • SoSe 2022
  • WiSe 2022/23
  • SoSe 2023

Sommersemester 2021

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich Termine in Abhängigkeit vom Pandemiegeschehen ggfs. verändern können.

Semesterbeginn und -ende
1.4.2021 bis 30.9.2021

Vorlesungen
6.4.2021 bis 16.7.2021

Vorlesungsfreie Zeiten: Studienunterbrechungen/Feiertage   
Ostern 02.04. – 05.04.2021
Christi Himmelfahrt 13./14.05.2021
Pfingsten 24.05.2021
Sommerferien Thüringen 26.07. - 04.09.2021

summaery2021 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
15.7.2021 bis 18.7.2021

Prüfungen
19.7.2021 bis 13.8.2021
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)

Rückmeldung zum Wintersemester 2021/22
1.6.2021 bis 31.8.2021

Bauhaus Summer School
August 2021

Wintersemester 2021/22

Semesterbeginn und -ende
1.10.2021 bis 31.3.2022

Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen
11.10.2021 bis 4.2.2022

Einführungswoche
4.10.2021 bis 8.10.2021

Projektbörse und Einschreibung in die Lehrveranstaltungen, Module etc.
ab 11.10.2021 (Bitte die Fakultätsinformationen beachten.)

Vorlesungsfreie Zeiten   
Weihnachten 20.12.2021 – 2.1.2022

Hochschulinformationtag
5.3.2022

Prüfungen
7.2. – 18.2.2022
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)

Rückmeldung Sommersemester 2022
1.1.2022 bis 28.2.2022

Sommersemester 2022

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich Termine in Abhängigkeit vom Pandemiegeschehen ggfs. verändern können.

Semesterbeginn und -ende
1.4.2022 bis 30.9.2022

Vorlesungen
4.4.2022 bis 15.7.2022

Vorlesungsfreie Zeiten: Studienunterbrechungen/Feiertage   
Ostern 15.04. – 18.04.2022
Christi Himmelfahrt 26./27.05.2022
Pfingsten 06.06.2022

summaery2022 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
14.7.2022 bis 17.7.2022

Prüfungen
18.7.2022 bis 12.8.2022
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)

Rückmeldung zum Wintersemester 2021/22
1.6.2022 bis 31.8.2022

Bauhaus Summer School
August 2022

Wintersemester 2022/23

Semesterbeginn und -ende
1.10.2022 bis 31.3.2023

Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen
10.10.2022 bis 3.2.2023

Einführungswoche
4.10.2022 bis 7.10.2022

Feierliche Immatrikulation
12.10.2022

Projektbörse und Einschreibung in die Lehrveranstaltungen, Module etc.
(Bitte die Fakultätsinformationen beachten.)

Vorlesungsfreie Zeiten   
Weihnachten 22.12.2022 – 6.1.2023

Prüfungen
6.2. – 17.2.2023
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)

Rückmeldung Sommersemester 2023
1.1.2022 bis 28.2.2023

Sommersemester 2023

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich Termine in Abhängigkeit vom Pandemiegeschehen ggfs. verändern können.

Semesterbeginn und -ende
1.4.2023 bis 30.9.2023

Vorlesungen
3.4.2023 bis 14.7.2023

Vorlesungsfreie Zeiten: Studienunterbrechungen/Feiertage   
Ostern 7.04. – 10.04.2023
Christi Himmelfahrt 18./19.05.2023
Pfingsten 29.05.2023

Hochschulinformationtag
3.6.2023

summaery2023 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
13.7.2023 bis 16.7.2023

Prüfungen
17.7.2023 bis 28.7.2023
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)

Rückmeldung zum Wintersemester 2023/24
1.6.2023 bis 31.8.2023

Bauhaus Summer School
August 2022

Hier finden Sie eine Übersicht der anstehenden Gremientermine an der Bauhaus-Universität Weimar.

Wenn Sie Termine für ein weiteres Gremium auf dieser Seite hinzufügen möchten, nehmen Sie gerne über die rechte Seitenleiste Kontakt auf.

Senat

Die Sitzungen des Senates finden zu folgenden Terminen um 13:30 Uhr statt.

5. Januar 2022

2. Februar 2022

2. März 2022 (Vorbehaltstermin)

6. April 2022

4. Mai 2022

1. Juni 2022

6. Juli 2022

7. September 2022 (Vorbehaltstermin)

5. Oktober 2022

2. November 2022

7. Dezember 2022

 

 

Ausschuss für Studium & Lehre

Die Sitzungen des Ausschusses für Studium und Lehre finden um 13:30 Uhr statt. 

19. Januar 2022

16. Februar 2022

20. April 2022

18. Mai 2022

15. Juni 2022

20. Juli 2022

19. Oktober 2022

16. November 2022

21. Dezember 2022 [Vorbehaltstermin]

 

 

 

Ausschuss für Forschung & Projekte

Die Sitzungen des Ausschusses für Forschung und Projekte finden um 13:30 Uhr statt. 

16. Februar 2022

20. April 2022

18. Mai 2022

15. Juni 2022

20. Juli 2022

19. Oktober 2022

16. November 2022

21. Dezember 2022 [Vorbehaltstermin]

  • Digitale Toolbox

    Die digitale Toolbox bietet einen Überblick zu hilfreichen Materialien und Unterstützungsangeboten zur Entwicklung digitaler und digital bereicherter Lehrformate.

    Zur digitalen Toolbox.

  • Lernraum.Bauhaus

    Erfahren Sie mehr zum neuen Projekt »Lernraum.Bauhaus« rund um die Weiterentwicklung hybrider Lernräume und -settings.

    Weitere Informationen.

  • Kooperative Impulsprojekte

    Jetzt bewerben: Das eTeach-Netzwerk Thüringen fördert die Entwicklung kooperativer Impulsprojekte an Thüringer Hochschulen.

    Weitere Informationen.

  • eTeach-Kurse

    Jetzt anmelden: Die neuen eTeach-Kurse sind online und umfassen ein breites thematisches und methodisches Spektrum für Lehrende aller Thüringer Hochschulen.

    Weitere Informationen.

  • Ausschreibung Freiraum 2023

    Jetzt bewerben: Noch bis zum 15. Februar 2023 sind Lehrende eingeladen, Ideen zu Lehren und Lernen für das Förderprogramm einzureichen. 

    Weitere Informationen. 

Prof. Dr. Christian Koch

Vizepräsident für Studium und Lehre
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 26
E-Mail: c.koch[at]uni-weimar.de

Kontakt

Dezernat Internationale Beziehungen
Dr. Christian Kästner
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 64
E-Mail: christian.kaestner[at]uni-weimar.de

Dezernat Studium und Lehre
Gudrun Kopf
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 50
E-Mail: gudrun.kopf[at]uni-weimar.de

Universitätsentwicklung
Larissa Barth
Tel.: +49 (0)36 43/58 12 52
E-Mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv