Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Rolf Brändle | Prof. Dr. Jörg Petruschat (weißensee kunsthochschule berlin), Prof. Wolfgang Sattler | Epistemologie der Modelle – Forschung durch Design am Beispiel transformativer Nachhaltigkeitsforschung |
Johannes Buchner | Prof. Dr. Andrea Dreyer, Prof. Bernd Rudolf (Fak. A + U) | Ein Medium der Umweltgestaltung: Der Scripted Space der Clubarchitektur untersucht mit dem Game-Study-Konzept der Involvierung |
Timm Burkhardt | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Wolfgang Sattler | Entwicklung eines niederkomplexen Bausteines für homogene modulare selbst konfigurierende Robotersysteme |
Dominic Dives | Prof. Dr. Andrea Dreyer, Prof. Dr. Michael Markert (Hochschule Coburg) | kunst:pädagogik | netz:werk - Nutzungspotentiale digitaler Wissenskommunikation in der Kunstpädagogik |
Caroline Ektander | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Dr. Markus Miessen (Université du Luxembourg) | Toxic Commons ‐ Transmediating Permanent Pollution |
Niklas Hamann | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Andreas Mühlenberend | Digitale Orthetik |
Kushtrim Hamzaj | Prof. Dr. Christof Windgätter, Prof. Markus Weisbeck | Designing Responsive Reading Experiences for the Web with Variable Fonts and Sensor APIs. |
Lynn Harles | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Kora Kimpel (Universität der Künste Berlin) | Biofiction - Designbasierte Wissenstransferstrategien für die Biotechnologische Revolution |
Lara Kisser | Prof. Dr. Christa Liedtke (Folkwang Universität der Künste), Prof. Wolfgang Sattler | Zirkuläre Designkonzepte für Bekleidung: Potenziale und Herausforderungen bei der Umsetzung |
Jennifer Moosbrugger | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Dr. Karsten Wendland (Hochschule Aalen) | Design Intelligence - Human-Centered-Design (principles, processes, methods and tools) for the development of industrial AI/ML agents |
Marjolein Mulder | Prof. em. Dr. Uta Brandes (Köln International School of Design), Prof. Wolfgang Sattler | Zwischen den Stühlen: Zu Gender-Einflüssen bei der nutzerischen Interaktion mit Sitzmöbeln |
Elias Naphausen | Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Andreas Muxel (Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg) | Die Stimmen der Anderen - ein prototypisches Gestaltungswerkzeug für das akustische Design nicht-anthropomorpher Roboter am Beispiel kollaborativer Robotik |
Gianluca Pandolfo | Prof. Dr. Charles Wüthrich (Fak. M), Prof. Jakob Hüfner | Ein von Emotionen abhängiges Dialogsystem für Computerspiele |
Jordi Tost Val | Prof. Dr. Eva Hornecker (Fak. M), Prof. Dr. Frank Heidmann (Fachhochschule Potsdam) | Inconvenient Design – Potentials of inconvenience as a critical approach towards a more responsible and reflective design |
Rosa van Koningsbruggen | Prof. Dr. Eva Hornecker (Fak. M), Assistant Professor dr.ir. Bart J. Hengeveld (Eindhoven University of Technology) | Physicalising the personal everyday: exploring dynamic data physicalisations that represent personal data in the everyday life |
Fachrichtung »Kunst und Design«
Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Viola Ahrensfeld | Ass.-Prof. Nynke Tromp (Ph.D.), Technische Universiteit Delft; Prof. Wolfgang Sattler | Embodied interaction - sinnliche Technologien und der technologische Sinn. |
Nawar Alhusari | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ulf Aminde (weißensee kunsthochschule berlin); Prof. Markus Weisbeck | The Visual Identity of the Political and Social Poster in the Middle East |
Lisa Borgenheimer | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Michael Stoll (Hochschule Augsburg) | Informing Information. |
Michael Braun | Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Wolfgang Sattler | Potenziale digitaler Handwerklichkeit - Produktgestaltung durch digitale Intervention in handwerkliche Entwurfs- und Herstellungsprozesse am Beispiel der Gestaltung von Interieurobjekten |
Johannes Breuer | Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Andreas Mühlenberend | Der Beitrag von Design zum Behandlungserfolg einer medialisierten Medizin |
Beate Eismann | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Bettina Göttke-Krogmann (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle); Dr. Frank Steinheimer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) | Dreidimensionale naturwissenschaftliche Modelle in der Gegenwart: Potenziale materieller Konkretheit und virtueller Erfahrung |
Carmen Gómez Vega | Jun.-Prof. Dr. Julia Bee; Nadia Myre (Concordia University) | Stitches about our lives in times of pandemic: we go through the fabric to take care of ourselves, we pull out the needle to empower ourselves |
Julia Heinemann | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Bernd Rudolf | Welchen Raum braucht das Denken |
Sha Liu | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Markus Weisbeck | Vom Mandala zum Maoanzug. Mode als kulturelle Praxis. Die Einführung moderner Mode in eine außereuropäische kulturelle Kleidung: Der Fall Tibet |
Sebastian Lotz | Prof. Dr. Alois Herkommer (Universität Stuttgart); Prof. Wolfgang Sattler | Das Baukasten Paradigma - Vehikel für den Austausch zwischen technologiegetriebenen Innovationskulturen und menschzentrierter Gestaltung |
Carmen Luippold | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Jakob Gebert (Kunsthochschule Kassel) | Schrankraum | Raumschrank: Gestaltungsansätze zwischen Möbel und Architektur |
Anna Lukasek | Prof. Dr. Susanne Hauser (Universität der Künste Berlin); Prof. Axel Kufus (Universität der Künste Berlin); Prof. Dr. Jan Willmann | Das Kuscheltier im Zeichen des Animal Turn. |
Natascha Tümpel | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Michael Renner (HGK FHNW, Basel); Prof. Dr. Jan Willmann | Dialogische Handlungsstrategien des digitalen grafischen Entwerfens |
Jens Velte | Prof. Wolfgang Sattler; Prof. Dr. Michael Hohl (Hochschule Anhalt) | Der Schlüssel als Objekt im Wandel der Zeit |