Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Über uns+
          • Veranstaltungen+
          • Forschung+
          • Lehre & Vermittlung+
          -
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 24. März 2023

Kultur Erbe Aneignung

Das 7. Symposion zur Architekturvermittlung findet in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen, der Bundesstiftung Baukultur und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalpflege vom 24.-26. März 2023 in Weimar statt. Wir stellen Fragen zum materiellen Kulturerbe und unserer gestalteten, gebauten Umwelt mit den ortsspezifischen historischen, politischen und gesellschaftlichen Einschreibungen und suchen gemeinsam und interdisziplinär nach Antworten für die Zukunft.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2023

Kulturerbe digital denken – Podiumsdiskussion regt Austausch an

Direkt aus dem Bauhaus-Atelier wurde am 25. Januar 2023 die erste öffentliche Debatte zum Thema „Rethinking Digital Heritage“ digital übertragen. Auf Einladung des Internationalen Heritage-Zentrums und der Professur Theorie und Geschichte des Design fanden sich Diskutant:innen der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Klassik Stiftung Weimar und der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora vor Ort zusammen.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2023

Rethinking Digital Heritage

Ohne Zweifel, die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens und verändert zunehmend die gebaute Umwelt. Worin liegen die wesentlichen Potenziale einer Verzahnung von „Digitalisierung“ und „Heritage“? Mit der Podiumsdiskussion „Rethinking Digital Heritage“ soll die hierzu notwendige Diskussion geführt und gemeinsam mit wichtigen Vertreter*innen auf eine breitere – und vor allen: disziplinübergreifende – Basis gestellt werden.

mehr
Erstellt: 13. Dezember 2022

Obdurately Unloved - Care, Neglect, and Socialist Matter

Anastasiya Halauniova is a Postdoctoral Researcher at the Centre for Sociological Research at KU Leuven, Belgium. She is an urban sociologist exploring the role of maintenance and repair of built environments in shaping urban futures, particularly in the contexts of postwar reconstructions and climate change ‚adaptation‘. In her work, she combines theoretical and methodological insights from science and technology studies, urban history, and geography.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2022

Wie das Bauhaus in der DDR wiederentdeckt wurde

In der neuen Ausgabe der Alumni-Gespräche berichtet der langjährige Kustos der Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar und IHZ-Mitglied, Michael Siebenbrodt, u. a. über sein Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Nach seinem Diplom wurde er beauftragt, die Bauhaus-Stätten in Dessau einer neuen Nutzung zuzuführen. Allerdings veranlassten ihn die zeitgeschichtlichen Konstellationen, seinen Vertrag am Bauhaus Dessau 1988 zu kündigen. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, geht es auch um das Musterhaus Am Horn, seine Nutzung in der DDR, die Geschichte seiner Sanierung und um das Jubiläumsjahr 2023.

mehr
Erstellt: 30. November 2022

Die Glasfassade am Bauhaus: 1926, 1976, 2026. Ikone, Denkmal, Klimawandel

Hitze im Sommer, Starkregen sowie Stürme setzen dem Bauhausgebäude und hier vor allem der berühmten Glasfassade enorm zu. Nun steht eine Sanierung an, um die derzeit notgesicherte Fassade für künftige Generationen zu erhalten. Dabei stellen sich viele Fragen, denn bei den verschiedenen baulichen Maßnahmen seit 1945 kam es zu zum Teil erheblichen Eingriffen in die Gebäudesubstanz.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2022

2. Mitgliederversammlung des Internationalen Heritage-Zentrums

Die 2. Mitgliederversammlung des Internationalen Heritage-Zentrums findet am 19. Oktober 2022 von 16-18 Uhr in der Geschwister-Scholl-Str. 8, Oberlichtsaal 213, statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlichst eingeladen.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2022

Doppelte Buchpremiere am Internationalen Heritage-Zentrum

Anlässlich der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Oktober werden am Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar zwei Neuerscheinungen zur internationalen Baukulturerbe-Forschung erstmals vorgestellt.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2022

Film Screening "Two Houses"

A film by Verena von Beckerath with Niklas Fanelsa, Momoko Yasaka and Maximilian von Zepelin in cooperation with Jens Franke.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2022

Ausstellung »Synesthesia Scenery«

Die von Taishi Watanabe, Architekt und Professor an der Waseda University in Tokio, konzipierte Ausstellung geht auf einen einjährigen Studienaufenthalt an der Aalto University 2019-20 zurück und wurde in unterschiedlichen Formaten bereits in Helsinki, Berlin und Tokio gezeigt.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Lehre & Vermittlung

Internationales Heritage-Zentrum

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro: Marienstraße 9
99423 Weimar
Tel: +49 (0) 3643 58 3529
heritage[at]uni-weimar.de 

Sprecher: Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

Wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Jenny Price
Jenny.Price[at]uni-weimar.de 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv