Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Erdbebenzentrum
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Über uns+
          • Veranstaltungen+
          • Forschung+
          • Lehre & Vermittlung+
          -
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 15. Juli 2022

Die NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen „Thüringer Ärztehaus“ und ihr Fortleben in der extremen Rechten

Vortrag und Workshop zur Geschichte der Bauhaus Straße 11

mehr
Erstellt: 06. Juli 2022

Wie wird das Deutsche Nationaltheater der Zukunft aussehen?

Diese Frage stellt man sich derzeit in Weimar. Denn das Theater muss dringend saniert werden, und Bund und Land wollen dafür mit 167 Millionen Euro eine wahre Rekordsumme geben. In den vergangenen Monaten war angesichts des Geldsegens darüber nachgedacht worden, den Zuschauersaal aus den 70er-Jahren komplett neu zu gestalten. Ein Stück DDR-Moderne wäre mit dem Abriss des holzvertäfelten Saals verlorengegangen. Diese Option ist nun aber vom Tisch. Beim MDR hat sich Hans-Rudolf Meier, Professor für Denkmalpflege an der Bauhaus-Uni Weimar, gegen den radikalen Umbau ausgesprochen, unter anderem aus Klimaschutzgründen.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2022

Ringen um den Denkmalstatus

Am 1. Juli 2022 berichtete die Thüringer Allgemeine zum Stand der Debatte um den Zuschauersaal des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2022

Brücken statt Brüche | Authentizität und Wahrheit

Was ist noch „echt“ in einer Welt von Facelifting, Organaustausch, pränataler Genschere und durch Psychopharmaka gesteuerten Gefühlen? Die Idee des Authentischen ist weit mehr als ein „Leitstern der Denkmalpflege“ – sie ist zum Hoffnungsträger einer obdachlos gewordenen Moderne avanciert. Das Triangel-Gespräch zwischen dem Schriftsteller Volker Demuth und dem Denkmalpfleger Hans-Rudolf Meier findet am Montag, den 20. Juni um 19 Uhr in Berlin und online statt.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2022

Nachwuchstreffen zur Niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte

In diesem Jahr finden die ANKK-Nachwuchs-Studientage vom 10.‒11. Juni in Weimar statt und werden in Kooperation mit dem Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. Ergänzend zum Workshop ist ein Besuch in der Graphischen Sammlung der Klassik-Stiftung Weimar geplant. Vorgesehen ist die Vorstellung des erst kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekts „Kennerschaft heute. Die wissenschaftliche Erschließung der niederländischen Zeichnungen in Weimar“ sowie das Einsehen von Zeichnungen. Als Abschluss kann die Ausstellung „Wieder zurück in Gotha ‒ Die verlorenen Meisterwerke“ auf Schloss Friedenstein in Gotha besucht werden.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2022

DNK Studierendenworkshop 2022

Vom 4.–11. September 2022 nimmt das Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz mit Experten der BTU Cottbus, der FH Potsdam und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege den ehemaligen Flugplatz Cottbus unter die Lupe. Experten aus der Stadtplanung, dem Museumswesen und Nutzer geben Input zu dem Areal. Die Studierenden untersuchen am Objekt den Denkmalwert und entwerfen selbst Instandhaltungs- und Nutzungsszenarien für die ehemaligen Hangars und das Areal. Die Ergebnisse werden am Tag des offenen Denkmals der Oberbürgermeisterin und den Mitarbeitern der Stadt Cottbus und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr
Erstellt: 31. Mai 2022

Heritage Futures Lecture III: Sharing Heritage: Entanglements in communicating shared histories transcontinentally. A review from a non-Western scholar.

with Dr Mirhan Damir, University of Alexandria 02.06.2022, 18:30 @ Marienstraße 9, Raum 203

mehr
Erstellt: 24. Mai 2022

Für den Erhalt des Zuschauerraums des Deutschen Nationaltheaters Weimar

In einem offenen Brief machte das Direktorium des Internationalen Heritage-Zentrums auf die Bedeutung eines der letzten und designgeschichtlich wichtigen Zeugnisse der DDR-Moderne aufmerksam. Das Schreiben richtete sich an den Leiter des Stadtentwicklungsamt Weimar, Bernward-Justus Fechtel, in Kopie an den Oberbürgermeister und die Mitglieder und Fraktionen des Stadtrates.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2022

Call for Papers: Architecture at Work - Institutional Landscapes of Socialist Design and Construction

The DFG-funded workshop aims to survey existing and emerging scholarship on institutional organisation, governance, and development of state socialist planning, design and construction. We are interested in reconstructing various institutions comprising the socialist world’s building cultures; the institutional connections and interactions between the architectural profession and the governing structures at different levels: from municipalities and republics, to the state and inter-state level. Modi of architectural production beyond or subversive to the established hierarchies, or taking place in liminal spaces of official institutional landscapes are also of particular interest.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Heritage Futures Lecture II: "Unser Boden, unser Erbe" Wie wollen wir in Zukunft leben?

Film & Diskussion mit dem Regisseur Marc Uhlig

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Lehre & Vermittlung

Internationales Heritage-Zentrum

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro: Marienstraße 9
99423 Weimar
Tel: +49 (0) 3643 58 3529
heritage[at]uni-weimar.de 

Sprecher: Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

Wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Jenny Price
Jenny.Price[at]uni-weimar.de 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv