der Bauhaus-Universität Weimar

Herzlich willkommen im neudeli!

Seit 2001 ist das neudeli die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten der Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Motto »Mach’s einfach!« bündeln wir unterschiedlichste Angebote rund um die Themen Innovation und Entrepreneurship.

Wir sind überzeugt, dass das Zusammenspiel von Wissenschaft, Kunst und Technik an unserer Universität großes Potenzial für innovative und kreative Geschäftsideen hat, die unser Leben vielfältiger und nachhaltiger machen. Egal ob Studierende, Wissenschaftler*innen oder Alumni: Im neudeli bieten wir das passende Umfeld, um dieses Potenzial zu heben! 

Neuer Podcast der Gründerwerkstatt neudeli lässt Kreative zu Wort kommen

Die Gründerwerkstatt neudeli, die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, veröffentlicht am 29. September 2023 die erste Folge des Podcasts »Auf eigenen Wegen«. In dem Format berichten Alumni der künstlerisch-gestalterischen Studiengänge, wie sie in die Selbstständigkeit gestartet sind.

Foto: Thomas Müller

»bauhaus.kreativ« – Doppelausstellung in der Universitätsbibliothek widmet sich Kreativem aus der Bauhaus-Universität Weimar

Am 29. September 2023, 11.30 Uhr, eröffnet im Foyer der Universitätsbibliothek eine Doppelausstellung, die kreative Projekte und Menschen aus der Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt stellt. Zur Vernissage, die durch den Präsidenten Prof. Peter Benz sowie Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, eröffnet wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

neudeli Stories

»Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne« – Anne Hartung im Interview

Anne Hartung hat bereits vier Unternehmen (mit-)gegründet, ist Mutter von zwei Kindern und Expertin in verschiedenen Bereichen des Planungs- und Architekturprozesses. Darüber hinaus steht sie angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern mit sehr viel Engagement und Leidenschaft als Mentorin beiseite. Was sie umtreibt und motiviert und welche Tipps sie für eine erfolgreiche Gründung hat, erfahrt ihr in diesem Interview.

Unsere Angebote in der Gründerwerkstatt neudeli:

In unseren interdisziplinären Bauhaus.Modulen und Workshops kannst Du Deine Entrepreneurial Skills gezielt weiterentwickeln und Methoden der Innovations- und Geschäftsmodellentwicklung kennenlernen.

mehr

Du hast eine konkrete Gründungsidee? Durch Beratung, mit individuellen Coachings und unserem Startup-Programm neudeli Fellowship bieten wir dir ideale Voraussetzungen für den Weg in die Selbstständigkeit. 

mehr

Bei unseren Community Events findest Du Unterstützer*innen für Dein Gründungsprojekt, kannst Dich mit Menschen aus der Startup-Szene vernetzen oder einfach nur eine gute Zeit haben. Schau einfach vorbei!

mehr

Du brauchst einen Platz, um Deine Idee umzusetzen? Unser Office Space und Maker Lab in der Gründungsvilla bieten Dir ein produktives Umfeld und Freiraum zum Experimentieren.

mehr

Das neudeli-Team

Charlene Wündsch, M.A.

 

Koordination, Coaching & Lehre

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 39 52
E-Mail: charlene.wuendsch[at]uni-weimar.de 

Josephine Zorn, M.A.

 

Coaching, Lehre & Netzwerk

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 39 51
E-Mail: Josephine.zorn[at]uni-weimar.de 

Juliane Seeber, M.A.

 

Kommunikation & Marketing

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 39 26
E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de 

Miriam Köble, M.A.

 

Coaching & Events

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 39 49
E-Mail: miriam.koeble[at]uni-weimar.de 

Jasmina Scholz

Wissenschaftliche Hilfskraft
Community Management

Jacob Heine

Studentische Hilfskraft
Grafik

Gefördert durch EXIST-Potentiale:

 

Die Gründerwerkstatt neudeli wird im Rahmen des Programms »EXIST-Potentiale« durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Leiterin des geförderten Projekts »neudeli-Potentiale« ist Prof. Dr. Jutta Emes.