Eine Coffee Lecture, die die Methodik zu 5S-Data in 15min präsentiert und bei der Fragen zum Thema gestellt werden können.
Datum:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 14.00 Uhr
Ende:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 14.30 Uhr
Ort: Digital über Zoom (gehostet in Jena). Anmeldung und Zugangsdaten über: https://forschungsdaten-thueringen.de/veranstaltung/202001-coffee-lecture-de.html
Derzeit sieht sich die Menschheit der Pandemie der SARS-CoV-2 Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) ausgesetzt. Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen führen zur Reduktion der Verbreitung des Erregers über deren Hauptübertragungsweg, die respiratorische Abgabe und Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel (Tröpfchen bzw. Aerosole), beim Atmen, Sprechen, Singen, Husten und Niesen. Man könnte sagen, Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen sind vor beinahe aller Munde.
Datum:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 20.15 Uhr
Ende:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 20.15 Uhr
Ort: virtuelles Klassenzimmer des Lehrstuhl Bauphysik Zugang über: https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/weiterbildende-studiengaenge/elbau/elbau-live/
Der maßgebliche bauphysikalische Kennwert von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) ist der Ug-Wert. Dieser ist das Ergebnis des MIG-Aufbaus (Anzahl der Scheiben, Scheibenzwischenraum, Beschichtungen und Gasfüllung). Für die Berechnung des Uw-Wertes von Fenstern werden des Weiteren der Psi-Wert des Randverbundes (Warme Kante) und, mit der Veröffentlichung der neuen DIN EN ISO 10077-1 (2018), auch der Psi-Wert der Sprossen benötigt.
Datum:
Mittwoch, 10. März 2021, 20.15 Uhr
Ende:
Mittwoch, 10. März 2021, 21.15 Uhr
Ort: virtuelles Klassenzimmer des Lehrstuhls Bauphysik Zugang über: https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/weiterbildende-studiengaenge/elbau/elbau-live/