Die Universitätsbibliothek Weimar hat für ihre Nutzer*innen die Datenbank Nautos des Beuth-Verlags lizenziert. Sie dient als Einstieg in das Volltextangebot von DIN-Normen (deutsch- und englischsprachig) und ISO-Standards. Bibliografische Angaben sind teilweise mit kurzer inhaltlicher Zusammenfassung versehen. Nautos ist innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich. Von außerhalb können Universitätsangehörige das Angebot über eine VPN-Verbindung nutzen.
Mit der VDE-NormenBibliothek haben Sie direkten Zugriff auf alle gültigen Vorschriften des Verbandes der Elektrotechnik im Volltext – in der Gesamtmenge über 4.000 Dokumente. Zudem stehen die mehr als 1.100, seit Dezember 2010 zurückgezogenen VDE-Vorschriften im Volltext bereit. Zu allen VDE-Vorschriften stehen umfangreiche bibliografische Angaben zur Verfügung. Das Regelwerk umfasst auch alle DIN-VDE-Normen.
Die Universitätsbibliothek hält etwa 20.000 TGL-Normen (Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen) des Zeitraums von 1955 bis 1990 vor. TGLs sind ein staatlicher Standard der DDR, mit denen sämtliche Produkte, Verfahren und Technologien verbindlich normiert wurden. Insbesondere für die Sanierung und Modernisierung von DDR-Bauten sind TGL-Normen heute sehr gefragt.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen neben Gesetzblatt-Sonderdrucken, TGL-Taschenbüchern sowie der Zeitschrift "Standardisierung im Bauwesen" auch das Katalogwerk "Bauwesen der DDR", die Vorschriften und Zulassungen der Staatlichen Bauaufsicht der DDR, die "Typro-Katalog" sowie die Sammlung "Baurecht" als Mikrofiche bereit.
Den verfügbaren Bestand finden Sie im TGL-Verzeichnis. Die TGLs sind größtenteils zum freien Download digitalisiert; weitere Digitalisate werden nach und nach ergänzt.
Das Katalogwerk des Bauwesens der DDR umfaßt zahlreiche Schriften des Ministeriums für Bauwesen der DDR, der Bauakademie der DDR und ihrer Institute sowie der ehemaligen Betriebe der DDR. Sie beinhalten neben Erzeugnissen auch Verfahren und Technologien des Bauwesens, die typisierte Bauwerksteile, Bausysteme oder Bauten mit Baubeschreibungen, Konstruktionszeichnungen und weiteren Details darstellen.
Im Bestand der Bibliothek befinden sich sowohl gedruckte Veröffentlichungen als auch solche in Mikroform. Die gedruckten Baukataloge sind im Katalog (OPAC) aufgeführt. Die Suche mit den Schlagworten "Fertigbau" und "Katalog" listet alle gedruckten Kataloge auf und kann dann weiter eingeschränkt werden. Die Baukataloge in Mikroform sind in einer Liste (PDF) verzeichnet und dort nach den herausgebenden Instituten, volkseigenen Betrieben (VEB) sowie nach den Kombinaten geordnet.
Wir fertigen auf Wunsch und gegen Gebühr Kopien unserer TGL-Normen und DDR-Baukataloge für Sie an. Die Gebühren werden auf Grundlage der »Gebührenordnung der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar« (Benutzungsordnung, Anlage 1) berechnet.
Kopien DIN A 4 | 4,00 Euro bis 20 Kopien | 0,20 Euro je weitere Kopie |
Kopien DIN A 3 | 8,00 Euro bis 20 Kopien | 0,40 Euro je weitere Kopie |
Rückvergrößerung von Microfiche | je nach Zeitaufwand |
|
+ Porto | je nach Zustellgebiet |
Bitte schicken Sie uns eine E-Mail, um Kopien anzufordern. Sie erhalten einen Kostenvoranschlag von uns.
Der Kopierservice umfasst ausschließlich die TGL-Normen und DDR-Baukataloge. Von unseren anderen Beständen können Sie in der Bibliothek Kopien und Scans selbst anfertigen.