Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten
          • Fakultät Architektur und Urbanistik
          • Fakultät Bau und Umwelt
          • Fakultät Kunst und Gestaltung
          • Fakultät Medien
          -
        • Projekt-Showcase+
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium+
        -
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Portrait
  4. Fakultäten
  5. Fakultät Medien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Fakultät Medien

Zitrone wird mit Mikrofonkopf ausgepresst.
Foto: Fabian Grodde/Robert Brock

Wohl kaum eine Universität in Deutschland dürfte der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Medien ein größeres Gewicht beimessen. An der 1996 eingerichteten Fakultät Medien begegnen sich Geisteswissenschaftler und Ökonomen, Informatiker und Künstler. Gemeinsam tragen sie der wachsenden Bedeutung der Medien Rechnung. Die Fakultät praktiziert damit im Kleinen die Philosophie der gesamten Universität: Vernetztes Denken und der Blick über die Disziplinen hinaus stehen im Vordergrund.

Das Weimarer Studienprogramm bildet kreative und wissenschaftlich arbeitende Medienschaffende aus. Schwerpunkt ist das Projektstudium - an der Schnittstelle von Lehre und Forschung erarbeiten Studierende praktische und analytische Lösungen für offene Fragen. Die Modularisierung der Lehre ermöglicht die Ausrichtung des Studiums an den eigenen Interessen und aktuellen Entwicklungen der beruflichen Praxis.

Eine Vielzahl von Lehrangeboten und Veranstaltungen, die in Französisch oder Englisch durchgeführt werden sowie eine intensive Pflege und Förderung von Kooperationen mit Universitäten im Ausland festigen den internationalen Charakter der Fakultät Medien. So wird seit 1998 das gemeinsame Studienprogramm »Europäische Medienkultur« mit der Université Lumière Lyon 2 angeboten. Im Fachbereich Medieninformatik gibt es drei englisch-sprachige Masterstudiengänge, darunter seit dem Wintersemester 2017 »Digital Engineering« in Kooperation mit der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. So fördert man an der Fakultät Medien den internationalen Austausch der Studierenden untereinander und bereitet sie optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vor.

Die Fakultät Medien bietet folgende Studiengänge an:

  • Informatik, B.Sc.
  • Computer Science for Digital Media, M.Sc.
  • Human-Computer Interaction, M.Sc.
  • Digital Engineering, M.Sc.
  • Medienkultur, B.A.
  • Medienwissenschaft, M.A.
  • Medienmanagement, M.A.

Erfahren Sie mehr auf den Fakultätsseiten.

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Fakultät Bau und Umwelt
  • Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Fakultät Medien

Kontakt

Dekanat Fakultät Medien
Bauhausstraße 11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 00
Fax: +49 (0) 36 43/58 37 01
E-Mail: dekanat[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv